Crankbrother Eggbeater 1, sehr unzufrieden

Registriert
8. Juni 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Stuttgart
Nach vielen Jahren Shimano SPD bin ich mit meinem neuen Bike auf Crankbrother Eggbeater 1 umgestiegen. War eigentlich von Anhieb an zufrieden und bin sehr gut klargekommen.
Nach ca. 2300 km fing das linke Eggbeater an zu klicken. Pro Kurbelumdrehung ein Klick, bei schneller Frequenz auch mal 2 Klicks. Hab dann auch festgestellt, dass die 2 Bügel ganz leichtes Spiel haben.
Ok, neue Eggbeater 1 gekauft und alles war wieder gut. Nach weiteren 1800 km wieder 1-2 Klick, diesmal am rechten Eggbeater.

Na ja, fahre wieder Shimano SPD XT Klicks.
 

Anzeige

Re: Crankbrother Eggbeater 1, sehr unzufrieden
Das Spiel haben alle meine Crankbrother Pedale nach einiger Zeit (sowohl Eggbeater als auch Mallet). Das klicken kommt dann durch den Abstand vom Pedal zum Schuh, hierfür gibt es von Crankbrothers extra Kunststoffringe bei den Eggbeater und verschiedene Kunstoffensätze bei den Mallet um dieses Spiel zwischen Pedal und Schuh auszugleichen.
Am Anfang bist du sozusagen auf dem Flügel gestanden und hast diese immer beim heruntertreten leicht geöffnet und als die Flügel dann eben Spiel hatten hat es geklickt.
 
Ja klar, unten ist ein Bild davon, die findet man eigentlich bei den meisten gängigen Bike Shops im Bereich Zubehör/Kleinteile bei den Pedalen.
crankbrothers-eggbeater-2-3-11-contact-sleeve-kit.jpg
 
Bei mir haben diese "Hülsen" jedenfalls gegen das klicken geholfen, fahre sie bei meinen aktuellen Schuhen allerdings gerade nicht mehr, da dort das Profil des Schuhs höher ist und ich sie deshalb nicht benötige.
 
Ich fahre auch schon seit über 10 Jahren die Eggbeater, und ja die Flügelfeder leiert mit der Zeit etwas aus und die Flügel wackeln dann ausgeklickt etwas. Aber die Feder kann man ersetzen lassen, wenn's zuviel Spiel wird.

Das ist für mich aber nur eine nicht perfekte Nebenerscheinung bei den Eggbeatern. Den Hauptvorteil der Eggbeater sehe ich nach wie vor darin, daß man eine unvergleichliche Bewegungsfreiheit an den Füssen hat und dabei trotzdem eingeklickt bleibt.
 
Für mich ist diese „Nebenerscheinung“ richtig nervig und störend. Und da ich eher Langstrecken und bergauf orientiert bin, ist die „Bewegungsfreiheit“ für mich zweitrangig.
Also die Hülsen passen theoretisch, sind aber nicht für die Eggbeater 1 gedacht, da die Nut fehlt. Die Eggbeater 2 und 3 haben die Nut.
Ich hätte mich zuvor besser informieren sollen. Nun gut, da ich nun die Hülsen habe, werde ich es nochmal mit den Eggbeater 2 probieren.
 
Ich fahre ktuell Eggbeater 3 und auch 11er
Fahre schon seit vielen Jahren Eggbeater.
Die haben schon große Toleranzen. z.B. drehen sich die Lager im Neuzustand schon unterschiedlich schwer/leicht.
Bei dem Satz 3er den ich am Rennrad jetzt zwei Saisons quasi nur bei schönem Wetter gefahren habe ist links alles bestens. Rechts kann ich die Feder auf der Achse ordentlich hin und her bewegen. Ist schon komisch.

Gruß
Marcus
 
Zurück