Crank Brothers Pedale: Egg beater oder Candy?

flowdragon

Panzerschwein
Registriert
4. Juni 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Würzburg
Hi Leute!
Ich hab auf der suche nach neuen Pedalen zwei möglichkeiten aufgetan:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...thers-Candy-X-Pedale-schwarz-gold::17426.html

und

http://www2.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=848d0d4142b028460003e9a0dc18167c

wobei die Egg beater besser ins Konzept des schwarz-roten Bikes passen.
Kennt jemand beide Pedale und kann mir die Unterschiede vll erklären?
soweit ich das seh, sind die Candys Egg Beater mit ein bisschen Auflage für die Sohlen, ist das korrekt?

und andere wichtige Frage:
Passen die Cleats von denen an nen Shimano SPD Schuh?

mfG
Flo
 
du musst wissen ob du etwas auflagefläche haben möchtest oder nicht. am besten testen. ich persönlich finde es MIT deutlich angenehmer.

die cleats passen an alle gängigen spd schuhe.
 
Ich finde man trifft die Candy aufgrund der Größe erst einmal leichter, bei den offenen Eggbeatern muß man sich erst eingewöhnen.
Bei einer harten Sohle merkt man den restlichen Unterschied, den Käfig, allerdings nicht mehr.
 
Welches System bist Du vorher gefahren? Ich hab mir gerade ein paar Eggbeater ans Bike geschraubt, nachdem ich bisher nur Shimano gefahren bin. Der Einstieg ist problemlos, die Federspannung ist recht niedrig, aber ok. Vom Ausstieg bin ich bisher weniger begeistert, da man praktisch keine Rückmeldung bzw. Widerstand spürt, bevor man ausklickt. Also wenn Du die Möglichkeit hast, probiers vorher mal aus.
 
Also, im Moment fahr ich Shimano SPD Pedale,
ich glaub irgendwas mit 520, k.A. gerade.
Und an denen nervt mich auch maßlos, dass die bei Sand oder Schlamm
sofort zicken...
und ******* schaun se auch aus...
mfg
flo
 
Ich bin vor 2 Jahren von Eggbeater auf Candy umgestiegen.
Positiv an den Candy ist die deutlich größere Auflagefäche für die Schuhe und die geringeren Tolleranzen.
Die Eggbeater konnte man in der horizontalen von re. nach li. bewegen (1-2mm), das ist bei den Candy nicht so. Daraus ergab sich auch ein geringerer Verschleiß bei Lagern und Achse.
 
Ich fahre sowohl Eggbeater als auch Candy (beides SL) und kann mich meinen Vorrednern weitestgehend anschließen.

Die Candy bieten etwas mehr Halt, sind daher vom Gefühl den 520 etwas ähnlicher (bin selbst von Shimnanos 343 auf die EB umgestiegen).
Bei den Eggbeatern hat man weniger Halt und ich habe gegenüber den Candy auf einer Seite ganz leichtes Spiel (was mich nicht stört). Das hängt aber u.a. von den Schuhen ab.

Mit Tourenschuhen (weiche Sohle) auf jeden Fall Candy, ansonsten nimm je nach Geschmack EB (leichteres Ein- und Ausklicken, etwas leicher) oder Candy (mehr Halt, etwas schwerer).
 
Hallo,

ich fahr derzeit die EB SL und bin damit weitgehends auch zufrieden. Manchmal bei ruppigeren Trails trau ich den EB aber nicht mehr ganz da sie mich öfters mal ausklicken :(
Hab dann die Candy C gesehen.

Hat man auf diesen wirklich einen merklich besseren Stand?

Danke für eure Rückmeldung eure Erfahrung.
Gwoony
 
Wenn du während der Fahrt ungewollt ausklickst läuft doch irgendwas verkehrt. Entweder zu viel Abstand zwischen Schuh und Pedal oder die Cleats sind zu verdreht verbaut. Ungewollt ausklicken kann bei SPD passieren, beim CB System an sich nicht.
Ob du was von dem Unterschied zwischen Eggbeater und Candy merkst hängt prinzipiell rein von deinen Schuhen ab, zumindest solange du eingeklickt fährst.
 
In ruppigen Trails kommt es schon mal vor, dass sie aufklicken. Auch habe ich beim normalen fahren spiel in den Pedalen. (Bei hochziehen, zieh ich erstmal geschätze 2-3 mm bis es die EG greifen).
Ich hab die Cleats so montieren dass sie die grossen Ausklickwinkel haben. Also länger brauchen bis sie ausklicken.

Die Pedale sind allerdings auch schon Jahre alt. Kann man das irgendwie einstellen, oder die Spannung wieder verbessern?
 
spannung oder ähnliches kann man bei eggbeatern nicht einstellen

hat man zuviel spiel, bzw rutscht öfter raus aus den pedalen sind die cleats hinüber und neue müssen her
die eggbeater haben aber generel mehr spiel als z.b. das spd-system (man muss es also mögen...)
 
Nicht mehr Spiel sondern eine erhöhte Bewegungsfreiheit. In "Zugrichtung" sollten sie an sich nicht wirklich mehr Spiel haben. Seitlich ja, sowohl zum Verschieben wie auch zum Verdrehen.
Wenn die Pedale schon sehr alt sind kann es auch sein daß die Feder ausgelutscht ist bzw. die Flügel schon leichte Kerben haben. Wenn's das Pedal selbst nicht ist kann man die Standfläche auf den Pedalen mit etwas Tape verdicken um das Spiel zum Schuh hin zu minimieren.
 
jups dass wusste ich auch, dachte vielleicht kann man die Feder wechseln.

Okay das könnte ich mal ausprobieren. So teuer sind die ja nicht. Man läuft ja auch öfters m it den Schuhe und in 2 Jahren kann sich das schon abgenutzt haben. Danke für den Tip daran habe ich gar nicht gedacht.

Ich mag das System total. Ich find es besser als das SPD: Und ich hab in 2 Jahre noch nie Probleme gehabt mit dem einklicken. Egal was für ein Wetter und welcher Matsch. Nie wieder ein anderes.

Zurück zum Ursprung. Hat man in den Candy wirklich mehr Halt?
 
Ausgeklickt sowieso. Wenn du eingeklickt bist hängt es halt von deinen Schuhen ab ob du einen Unterschied merkst.
Je weicher die Sohle desto eher läßt es sich spüren und je eher sie rundum auf dem Käfig aufliegt desto eher fühlt es sich satter an.
Ich habe z.B. selbst ein Paar Suplest Schuhe und da kann ich den Vorteil der Candy spüren, ohne daß jedoch offene Eggbeater unangenehm wären.
 
Also ich habe diese Schuhe.

Bin mir nur grad am Überlegen. Neue Cleats kostet knapp 20. Die Candy C samt Cleats kostet 40 Euro. Ob ich nicht die 20 Euro mehr investieren. Und Pedale kann man ja nie genau habe ;)

Also ich hab diese Schuhe. Weil ich mit meinen Schuhen auch mal laufen will (Tragepassage etc).
6120-10_l.jpg
 
Bei eher weicheren Schuhen wären die Candy einen Versuch wert. Denke da wird sich das eher positiv bemerkbar machen.
 
kauf dir lieber shimanos die crank brothers taugen nix.

nach 500 km waren die lager platt und der schneebesen nach einem leichten steinkontakt krumm.

(candy c)

kauf dir lieber die xt (halten nun schon 8500 km - mountainbike). die 520 er sind auch grottig übel...^(hakeln extrem)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die crankbrothers halten solang wie du ein klavier werfen kannst.

Ist ja OK, wenn du für dich ein besseres Pedal gefunden hast. Aber darum geht's hier nicht, daher lass doch uns (die mit CB Pedalen zufrieden sind) und diesen Thread mit deinen Anti-CB-Tiraden bitte in Ruhe.

@Gwoony:
Bei deinen Schuhen würde auch ich dir zu Candy's raten. Die EB sind eher für Race-Schuhe mit harter / steifer Sohle konzipiert, bei Tourenschuhen mit eher weicher Sohle solltest du den zusätzlichen Käfig auf jeden Fall positiv merken.
Trotz allem tippe ich bei deinem Problem auf die Cleats. Diese sind gegenüber anderen (z.B. Shimano) aus weichem Messing und nutzen dadurch schneller ab.
Deine Idee bezüglich Candy C finde ich gut, so kannst du sowohl die Pedale vergleichen als auch testen, ob es an deinen Cleats lag.
 
Meine Candy SL hab ich seit nun mehr 6 Jahren am bike. Die Lager waren nach 4 Jahren am Ende.
Danach habe ich Lager aus dem Industriebedarf mit doppelt-schleifender Dichtung genommen. Die originalen von CB haben nämlich leider keine Gummidichtung und obwohl noch die Schraubkappe davor sitzt, waren die alten Lager verdreckt.
Die Schraubschutzkappe an der Seite löst sich im Laufe der Zeit nämlich gerne mal, da sollte man öfter mal nachprüfen und festziehen. Eine hab ich gerade erst verloren.
Wobei die mittlerweile welche aus Gummi zum draufstecken verwenden. Die werd ich mir jetzt auch besorgen, scheint besser zu sein.

Im Vergleich zu Shimano SPD Pedalen finde ich die CB deutlich besser. Keine Nachstellerei, keine Probleme mit Matsch und optisch - meiner Meinung nach - ansprechender als Shimano. Lassen sich auch vergleichsweise einfach zerlegen.

Was den Vergleich zu den Eggbeatern angeht: da ich ab und zu auch mal mit Straßenschuhen unterwegs bin (wenn ich irgendwo zu Besuch fahre oder so), hatte ich mich für die Candy entschieden. Das klappt dank des Käfigs nämlich noch einigermaßen gut mit normalen Schuhen, wenn auch nicht sonderlich bequem. Mit Eggbeatern kannste das vergessen.

Eine Alternative zu den CB wären noch die Look Quartz: http://www.lookcycle.com/de/de/vtt/pedales/quartz.html
Hört man viel Gutes von, hab ich selber aber noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück