Crank Brothers Candy 1 -Lagertausch "Hilfe"

Registriert
16. November 2008
Reaktionspunkte
8.663
Ort
BaWü
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo liebe User,
hat schon jemand von euch das Gleitlager in den Candy 1 mit einteiligem Pedalkörper getauscht. In den Tutorials finde ich nur die geteilten Pedalkörper welche dann auseinander geschraubt werden um das Gleitlager zu taschen. Ich bekomme einfach das Gleitlager nicht raus, Spannring ist bereits entfernt.
1662459929138.png
 
Warum willst du da Gleitlager tauschen?
Üblicherweise genügt regelmäßiges Schmieren der Pedalachse, so alle 1/2 Jahre. Eine gute Massnahme, daß die Achse nicht einläuft.
Das ist ganz einfach:
Die Kappe zur Achse am Pedal entfernen, darunter mit einer Nuss oder Rohrschlüssel die Mutter herausschrauben, und schon kann man das Pedal von der Achse abziehen.
Achse dick mit Teflon-Fett (FinishLine Teflon-Fett hat sich bewährt) einschmieren und den Pedalkörper wieder draufschieben.
Mutter wieder miittelfest draufschrauben (nach fest kommt ab), die äussere Kappe wieder auf das Pedal schrauben (mit Locktite sichern ! ), fertig.
 
Warum willst du da Gleitlager tauschen?
Üblicherweise genügt regelmäßiges Schmieren der Pedalachse, so alle 1/2 Jahre. Eine gute Massnahme, daß die Achse nicht einläuft.
Das ist ganz einfach:
Die Kappe zur Achse am Pedal entfernen, darunter mit einer Nuss oder Rohrschlüssel die Mutter herausschrauben, und schon kann man das Pedal von der Achse abziehen.
Achse dick mit Teflon-Fett (FinishLine Teflon-Fett hat sich bewährt) einschmieren und den Pedalkörper wieder draufschieben.
Mutter wieder miittelfest draufschrauben (nach fest kommt ab), die äussere Kappe wieder auf das Pedal schrauben (mit Locktite sichern ! ), fertig.
Hi mein Guter,

Crank Brothers * sind generell nicht die haltbarsten Pedale und brauchen regelmäßig etwas Liebe. Weiß ja auch der Hersteller sonst würde er nicht passende rebuild Kits anbieten.
Die 24h Weltmeisterschaft hat den Gleitlagern allerdings das Leben ausgehaucht, die haben mittlerweile einen Innedurchmesser von 10,6mm statt den nötigen 10,0X um ihre Lagerfunktion erfüllen zu können. Also Danke für deinen Beitrag, hilft mir aber leider nicht
1662614054269.png
 
Die Explositionszeichnung hilft vermutlich nicht, oder?
https://www.dropbox.com/s/loenon3anol0apq/Candy 1 2 & 3 Exploded View MAR21C.pdf?dl=0
Für die Candy 1 scheint es auch keinen Refreshment Kit zu geben:
https://www.dropbox.com/s/khco9s41jfprqpm/Refresh Kit Chart.pdf?dl=0
Eventuell ist da kein Lagerwechsel vorgesehen? Ich würde sonst einfach dem CB Support schreiben.
Das scheint mir auch so. Hab jetzt zwar das Lager draußen aber da vergewaltigt man das Pedal schon ordentlich. Wird also nicht mehr so gut wie vorher. Ist halt schade wenn ich das Ding wegen 1,50€ Gleitlager nun wegwerfen muss. Aber irgendwie muss CB ja die teureren Candys verkaufen
 
Ist halt die immernoch die Frage, ob die Gleitlager wirklich gewechselt werden müssen ... , noch dazu, weil es für diese Pedale gar keinen RebuildKit gibt.
Bei gelegentlicher Schmierung, wie oben beschrieben, läuft eigentlich alles super.
(Ich musste an Eggbeatern noch niemals ein Lager wechseln)
 
Ist halt schade wenn ich das Ding wegen 1,50€ Gleitlager nun wegwerfen muss. Aber irgendwie muss CB ja die teureren Candys verkaufen
Laut der Übersicht gibt es den Refreshment Kit auch nur für Candy 2+3 bis 2017, d.h. man müsste min. die Candy 7 kaufen, um eine komplette Überholung machen zu können. Bei einem Preis von 100€ (UVP 150€) für die Candy 3 ist das schon traurig. Bei allen anderen Pedalen gibt es nur für die Doubleshot 1 und die Stamp 1 keinen Kit.
 
Ist halt die immernoch die Frage, ob die Gleitlager wirklich gewechselt werden müssen ... , noch dazu, weil es für diese Pedale gar keinen RebuildKit gibt.
Bei gelegentlicher Schmierung, wie oben beschrieben, läuft eigentlich alles super.
(Ich musste an Eggbeatern noch niemals ein Lager wechseln)
Ne die Frage besteht keineswegs immernoch. Ein Gleitlagerbuchse ist ein Verschleißteil und wenn diese Buchse statt dem ursprünglichen Innendurchmesser einer Standart Spielpassung plötzlich 0,5mm größer ist, das Pedal knackt, unrund läuft und sich radial deutlich bewegen lässt dann ist sie kaputt und verschlissen. Das diese Pedale nicht besonders haltbar sind kannst in mehreren Tests lesen was sich mit meiner Erfahrung von nun 4x Eggbeater * + 5x Candy deckt. Wäre es nicht so gäbe es auch keine rebuild Kits wo genau die besagten Lager getauscht werden
 
Möglicherweise wird da auch eine Anleitung dabeisein!?
hey @Rockside

Es gibt ja von CB selbst tolle Videos wie die Lager zu tauschen sind. Allerdings beziehen sich diese nur auf Candy 2 und höher weil diese ja den geteilten Pedalkörper haben. Somit kann das Ruibild Kit zwar theoretisch auch für Candy 1 genutzt werden (weil die Einzelteile baugleich sind) allerdings ist das Candy 1 nicht dafür ausgelegt demontiert zu werden.
Grundsätzlich mach diese Denke von CB auch Sinn.
Denn wer kauft schon ein Rebuild Kit für 17-20€ wenn die Pedale 39€ neu kosten und auch noch ein neus Cleat Paar für 20€ beinhalten?
Mittlerweile habe ich ja ein Pedal zerlegt. Der Sicherungsring ist kaum demontierbar,um das Lager raus zu bekommen muss die Aluhülse im Pedalkörper durch den selbigen geklopft werden was dafür sorgt, dass sich die dünne Hülse verformt und gleichzeitig den Kunsstoffkörper ausschabt. Das ganze sorgt dann dafür, dass der Käfig sich nicht mehr geschmeidig um die verformte Aluhülse im Kunsstoffkäfig dreht.
Ich werd es beim 2. Pedal auch versuchen, nur wegen dem Ehrgeiz wegen ob ich es doch hin bekomme. Hab mir schon längst ein neus Paar ans Bike gechraubt.

Denn reubuild Kit hätte ich eh nicht gekauft weil man die Gleitlagerbuchse auch so für 1,50€ bekommt.
 
Hier ist übrigens ein rebuild Kits mit Gleitlager und Verwendung für Candy1
https://www.bike-components.de/de/c...xD_bBakh0lZ-Dk8JFgcIfc_ncI3dNck8aAv2bEALw_wcB *
Der passt nur für die Candy 1 V1 mit geteiltem Körper (2010-2017):
https://www.dropbox.com/s/khco9s41jfprqpm/Refresh Kit Chart.pdf?dl=0
@Laktathunter hat aber neuere mit einteiligem Körper.

Allerdings beziehen sich diese nur auf Candy 2 und höher weil diese ja den geteilten Pedalkörper haben. Somit kann das Ruibild Kit zwar theoretisch auch für Candy 1 genutzt werden (weil die Einzelteile baugleich sind) allerdings ist das Candy 1 nicht dafür ausgelegt demontiert zu werden.
Das trifft auch auf die Candy 2 V2 und Candy 3 V2 (ab 2017) zu. Die haben ebenfalls einen einteiligen Körper. Anscheinend lassen sich nur bei den Candy 7 die lager tauschen (zumindest offiziell) und eben bei den alten Candy 2 V1 und Candy 2 V1.
 
Ich hab die Eggbeater * 1 an meinem Gravel und wollte die mal mit dem Refreshkit aufbessern.
Auf der Seite des Gleitlagers ist ein Sicherungsring (der auf der Refreshanleitung nicht angezeichnet ist🙈).
Leider bekomme ich den Sicherungsring nicht raus. Hat jemand einen Tipp?
Wäre super!
Bei den Mallet E ist der Service immer total easy.
 
Ich hab die Eggbeater * 1 an meinem Gravel und wollte die mal mit dem Refreshkit aufbessern.
Auf der Seite des Gleitlagers ist ein Sicherungsring (der auf der Refreshanleitung nicht angezeichnet ist🙈).
Leider bekomme ich den Sicherungsring nicht raus. Hat jemand einen Tipp?
Wäre super!
Bei den Mallet E ist der Service immer total easy.
Ja das ist ein gefriemel...mit schmalen Schraubendreher
 
Also ich habe gestern Candy mit einteiligem Alukörper (Candy 2 oder 3, glaube ich) "erfolgreich" erneuert.

ich habe erst die Achse entfernt, dann das kleine Kugellager raus und aus der richtung dann die Hülse ausgeschlagen. Da kommt kommt das kunststoff-gleitlager mit raus.

Dann kann man diese inneren kunststoffringe und die kleinen Dichtungen rausnehmen. Leider sind da auf beiden seiten schmale (sonst auf einer seite schmal und eine etwas "tiefer"; so auch im refresh kit dabei). musste also einen wiederverwenden.

Dann alles wieder in rückwärts zusammengebaut. lediglich die zwei sprengringe hatte ich "übrig". Die muss ich wohl einfach mit ausgeschlagen haben.

Kusios finde ich ja auch grundsätzlich die Konstruktion, dass der ganze Pedalkörper nur durch das Kugellager und die Abdeckkappe auf der Achse gehalten wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusios finde ich ja auch grundsätzlich die Konstruktion, dass der ganze Pedalkörper nur durch das Kugellager und die Abdeckkappe auf der Achse gehalten wird...
Das ist auch bei den Eggbeatern immer schon so gewesen.

Den Vorteil davon sehe ich darin, daß auf diese Weise die Achse ohne großen Aufwand mal schnell neu gefettet werden kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück