CPS Schrauben vs. M6 Maschinenschraube

Registriert
16. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines (oder vielleicht auch größeres) Problem mit meiner Avid Elixir R. Ich möchte vorne die Bremsscheibe von 203 auf 185 reduzieren. Den richtigen Adapter dafür habe ich schon. Leider nicht die richtigen CPS Schrauben. Also zum Händler und der meint ich soll mal M6 Schrauben versuchen. Gesagt, getan. Problem: Die 40mm Schrauben, greiben oben nur ganz knapp und beim Festziehen hat es mir heute schon weit vor den 9NM das Gewinde zerlegt.

Jetzt die Frage an die Experten: Gibt es da im Gewinde einen Unterschied?

Ich würde jetzt mal versuchen die langen CPS Schrauben von Avid zu bekommen und dann nochmal versuchen, ob das Gewinde noch tief genug ist. Dem Material nach, das an der Schraube hing, habe ich mir "nur" zwei Umdrehungen rausgezogen. Meint ihr das passt noch?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Wenn ich mir mit der M6 echt die Gabel geschrottet habe, muss ich glaube ich mal mit dem Händler reden...
 
Hallo,zur Not kannst du bestimmt ein Helicoileinsatz hinein machen und das Gewinde damit reparieren .Die Schraubenlänge solltest du auf jedenfall kontrollieren zu kurz kennst du schon und zu lang ist auch gefährlich .Bei kaputten Gewinde KFZ Werkstatt fragen die haben oft Helicoileinsätze und dazugehöriges Werkzeug. Für einmaligen Gebrauch lohnt es sich nicht sowas anzuschaffen
 
@Bench: Ich habe extra dazu geschrieben, dass ich die 9NM noch bei weitem nicht erreicht hatte. Den Komentar kannst Du dir also sparen. Und dem Händler würde ich - wie übrigens auch geschrieben - nur auf die Pelle rücken, wenn sich herausstellt, dass die CPS Schrauben ein anderen Gewinde, also nicht metrisch, haben.
@Focustreter: Ich hoffe immernoch, dass es mit den neuen CPS Schrauben funktioniert und ich kein neues Gewinde brauche. Aber danke für den Tipp.

Es bleibt also weiterhin die Frage nach der Gewindeart und ob das noch vorhandene "Restgewinde" mit der richtige Schraube noch genug Halt bietet.
 
Die Schrauben/Gewinde sind ganz ordinäre M6, ist doch alles genormt. Aber man sieht doch, wenn die Schraube nur mit sehr wenig Gewinde greift, da sollten doch vorher die Alarmglocken angehen, bevor man da Nm draufgibt!?

Schraub doch die Schraube solo einfach mal in die Gabel und guck, wieviel Gewinde da ist (sollte noch genug übrig sein, auch bei dem vereierten Gewinde), dann kannst du die passende Schraube besorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ garbel: Danke für die Bestätigung. Ich hatte vorher die Originalschraube ja auch auf die gekaufte M6 Schraube gelegt und die Gewinde habe ineinander gegriffen.

Das Problem hat sich übrigens diese Nacht erledigt:

Der Bremssattel ist montiert. Auf der einen Seite mit der Originalschraube auf der anderen Seite mit einer M6. Da es von Avid nur eine lange und eine kurze Version der Schraube gibt, bin ich mir sicher, dass es die richtige ist.

Jetzt aber mal zur Erklärung. Und zwar habe ich die schraube anfangs nur ganz wenig eingedreht, damit das Ausrichten besser klappt. Anscheinend war es aber zu wenig Futter was ich damit erreicht habe. Jedenfalls habe ich dananch - wie im Manual beschrieben - die grobe Ausrichtung via Bremse ziehen durchgeführt. Was dann genau passiert ist kann ich nicht sagen, aber ich vermute, dass sich der Bremssattel (weil er so locker montiert war) verkantet hat. Beim Anschließenden Anziehen ist es dann passiert.

Gemäß dem Motto "Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen" dürft ihr jetzt loslegen. ;-)

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich mich nicht mit einem Gewindeschneider auseinander setzen muss.
 
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich mich nicht mit einem Gewindeschneider auseinander setzen muss
Aber mit Gewinde , Gewindetiefe , Schraubenlänge usw. währe wie man ja sieht nicht schlecht
Auf der einen Seite mit der Originalschraube auf der anderen Seite mit einer M6. Da es von Avid nur eine lange und eine kurze Version der Schraube gibt, bin ich mir sicher, dass es die richtige ist
Auch die Originalschraube ist eine normale M6 . Und ob die Länge passt mußt schon selbst ermitteln und nicht weil sie dabei ist sich darauf verlassen .
 
Zurück