Corsair Crown Erfahrungen?

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab mich auf der Euro-Bike in das Corsair Crown verliebt, nun suche ich aber noch nach ein paar mehr Erfahrungswerten zu dem Rahmen.

Hat jemand den Rahmen oder kennt jemand einen und dazu was sagen kann?

MfG
Markus
 
Im Prinzip ist Corsair halt sehr unbekannt, ich meine hier fährt ja auch fast niemand Mongoose, Mondraker (ab oktober vermutlich schon ;)) oder eben Corsair;
schau mal bei Pinkbike vorbei, da findest du sicherlich Infos.....joar...
 
Ist das Gerät nicht in der Freeride oder der Rider getestet worden..?

Ist aber schon ein paar Ausgaben her. Nur als Annäherungswert. Erfahrungsbericht ersetzt das natürlich nicht.
 
der tobias sieber ist glaube ich dieses jahr mit dem bike gefahren und auch der eine masters lizenz fahrer der auf dem treppchen bei der DM stand
 
Wärest du dann eventuell so lieb, mir das ganze kurz zusammenfassend per Pn oder hier zu schreiben?
Wäre dir sehr dankbar :daumen:
 
Also ich fahr das crown jetzt seit ein paar monaten hat auch schon die ersten park besuche (willingen) hinter sich und läuft einwandfrei das bike fährt sich einfach top die 2 dämpfer bringen unglaublich viel reserve die aber nicht stört sprich nicht sofort durchsackt oder so sondern wirklich sauber arbeitet bis man mal die richtige einstellung gefunden hat daurts aber dann is es einfach der hammer sau schnell und bis jetzt wirklich ohne probleme . Extrem tiefes tretlager und durch die 83er innenlager breite auch sehr stabil genauso wie die 12x150er steckachse im hinterbau liegt das biek satt auf der strecke und funktioniert in jeder situation perfeckt . Auch Drops sind garkein problem und bei sprüngen auch sehr gutes flug verhalten ist super neutral in der luft und für ein dh bike auch noch gut in der luft zu bewegen .
Mfg philipp
 
Mal was zu meinen Erfahrungen. Habe mir ein Crown Rahmen Anfang des Jahres aufgebaut. Das Tretlager ist wirklich sehr tief. Bei manchen Sprüngen bin ich schon mit der Pedale aufgesessen und habe fast nen Abgang gemacht.

Die Lackqualität ist nicht die beste. Habe schon nach dem ersten Transport Lackapplatzer gehabt, was bei keinem meine Räder bisher vorkam (5 an der Zahl)...

Sonst aber ein sehr solider Rahmen.
 
Bis jetzt läuft mein "Corsair Crown" ausgesprochen gut.
Die Lackqualität ist echt nicht berauschend, ist bei anderen Herstellern aber leider auch so.
Mein Tretlager ist 340mm tief, ich habe ein Works Components - Angleset -2° montiert (63°).
Gewichts mäßig bin ich bei Oldschoolen 18,4 Kg, das macht sich aber nicht unbedingt negativ bemerkbar.;)

large_CorsairNeu.jpg


large_corsairneu2.jpg


Also, ich bin bis jetzt glücklich mit dem Exoten.:D
Außerdem finde ich das "Candyrot" geil.:love:
Gruß
Achim
 
Die Hinterbau - Federung hat viel Reserven, mit dem zusätzlichen Luftdämpfer stehen 240mm Federweg zur Verfügung.
Einen Durchschlag hatte ich noch nicht (der Luftdämpfer wird mit viel Druck gefahren ).

crown2-670-75.jpg


Den Rahmen stimme ich mit viel Sag ab (ca. 40 - 45%).
Ich finde das Bike hat keinen großen spürbaren Rückschlag und lässt sich gut beschleunigen.
Leider ist der Rahmen ein bisschen schwer.:)
Mit freundlichem Gruß
Achim
achim@mx-action.de
www.mx-action.de
 
bin am überlegen die Tues LTD teile an so einen Rahmen zu schrauben da ich mit der geo vom tues nicht zurecht komme ich bin viel FW (250mm)und Hohes Tretlager (380)von meinen alten Tecilla Crudas gewohnt. habe mal gelesen das in crown auch ein 267mm Dämpfer passt..? das Tretlager beim crown ist übrigens mit 359mm angegeben was eigentlich genau so tief wie beim tues ist. aber wir werden sehen..
 
Ich habe ein Angleset -2° montiert (63° Lenkwinkel), dadurch ist das Tretlager tiefer (habe gerade noch mal nachgemessen 340mm).
Wenn man die hinteren Montagelöcher für den Dämpfer verwendet kommt man genau auf 267mm.
 
danke für die Info werde die Gabel ganz oben klemmen und einen 267mm Dämpfer verbauen mal sehen ob ich den Lenkwinkel noch verändere. bin bis jetzt mit den steileren Einstellungen ganz gut gefahren aber bei Federwegen über 240mm bekommt man beim aufsitzen auch andere werte wie mit nur 200mm am heck. weißt du zufällig die einbau Länge des unteren Dämpfers ich habe hier noch einen Fox Float RP23 165 mm Einbaulänge
 
Der untere Luftdämpfer hat im eingebauten Zustand eine Länge von nur 14cm.
Der originale X-Fusion reicht völlig, mehr als Luftdruck und Zugstufe braucht man für den BlowOff Dämpfer nicht wirklich.;)
Ein Fox RP23 ist da viel zu schade :D
Ein 16,xx Kg Bike ist allerdings mit dem Rahmen nicht zu realisieren. :(
 
Gewicht 4,375Kg ohne 2. Dämpfer 4,6KG mit zweiten Dämpfer.. damit dürfte es einer der leichtesten Alu Rahmen sein in der klasse über 240mm FW

Inkl. Steckachse(ca 100g) ohne optionalen 2. Dämpfer( 235g)
Federweg : 170mm-268mm


large_IMAG1193.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Rahmen letzte Saison auch gefahren, vorallem im Bikepark und auf den Hometrails. Ich muss aber dazu sagen, das ich mit dem Rahmen mehr als unzufrieden war.

Ich bin mit der Geometrie überhaupt nicht klargekommen, genauso wie das System mit den 2 Dämpfern was meiner Meinung nach nicht so recht funktioniert hat. Könnte aber auch am Marzzochi Dämpfer liegen.
Ich hatte aber auch den kleineren der beiden Rahmengrößen, was bei meinen 1,95m defintiv zu klein ist.

Dazu kommt auch noch, das der Rahmen für heutige Standarts recht schwer ist.

Hab anfang dieser Saison auf ein TR450 gewechselt und bin seitdem mehr als zufrieden ;)

Hier mal noch ein Bild meines fertigen Aufbaus.

IMG_1268.JPG
 
Gewicht: Crown Rahmen inkl. Marzocchi und X-Fusion Dämpfer = 6,1 Kg
Bei 1,95 m Körpergröße ist der Regular Rahmen wirklich zu gedrungen.
Marzocchi Dämpfer haben leider schwankende Fertigungsqualitäten und Probleme mit der Zugstufe.
Ich war auch erst zufrieden nachdem ich das Angleset montiert hatte.
Das Corsair liegt wesentlich ruhiger auf ruppigen Streckenteilen als mein ehemaliges leichtes Izimu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind dann ca 5KG Kg ohne Dämpfer und je nach dem was alles noch mit gewogen wurde ca 800g mehr wie ein durchschnittlicher DH Rahmen ( siehe Gewichte).Das TR ist doch auch "nur" ein Eingelenker Tretlager und kettenstrebe sind in mittlerer Einstellung auch sehr ähnlich. Lenkwinkel 1-2grad flacher. lag vielleicht größtenteils an der Rahmengröße.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück