Corratec Superbow - Fahreigenschaften?

Registriert
2. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
hey!

diesen sommer will ich in die wettbewerbswelt hineinschnuppern (mein großer vorsatz). in richtung cc. deshalb will ich mir jetzt ein anständiges bike zulegen.
ich bin vor allem im uphill gut (leichtgewicht, 1.67m und 58 kg), warum mich grundsätzlich das corratec superbow interessieren würde.
bis jetzt konnte ich aber noch keine probefahrt damit machen (was ich vor dem kauf auf jeden fall machen werde), weil ich das rad noch bei keinem unserer händler gesehen hab. die konzentrieren sich bei uns meist nur auf ein, zwei marken und corratec ist nicht dabei.
grundsätzlich möchte ich nicht mehr als 700 euro ausgeben (student!!), würde mir also ein superbow-fun anlachen.

fährt wer von euch dieses radl? ich hab in ein paar posts von der eher gestreckten sitzposition gelesen. damit hab ich so kein problem, weil ich auch rennrad (ge)fahre(n) bin.
- aber wie wendig(!) und stabil fährt sich das teil? auch in hinblick auf hindernisse/ downhill-passagen? also haken ziehen und solche sachen, kleine sprünge??
- wie fühlt sichs in kurven an?
- wie ist die federgabel (manitou slate) vom dämpfen, aber auch vom lenkverhalten her??
- wie sind in der fun-ausführung die laufräder? recht schwer und träge?

ich düs nämlich den berg genauso gern runter, wie ich rauf komm:)
hat da wer erfahrungen mit dem superbow?
wär für jede info dankbar.

lg,
matthi
 
Hatte selber mal ein Team Bow war aber von 1999 oder 2000
Dürfte sich ja an der Geometrie nicht viel verändert haben.
Wendig? Geht schon, dafür aber sehr spurstabil und schnell.
Downhill? Naja brauch man doch ne gute Fahrtechnik da man durch die doch große Sattelüberhöhung z.B. kleine Stufen im Downhill richtig anfahren und "durchspringen" muss. Da du aber CC und kein DH fahren willst würd ich sagen das Downhill keine großen schwierigkeiten darstellen soll.
Sprünge würd ich mit meinem nichtmehr machen, weis nicht wie die neuen Modelle so sind. Aber aufpassen bei der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze.
Bin ne Zeitlang ein Tick zu "hoch" gefahren und schwupps waren Haarrisse zu erkennen. Der Rahmen wird aber trotzdem noch gefahren mit diesmal langer Stütze und auch nur von meiner Mutter :)
In Kurven mit Semieslicks am Anfang sehr merkwürdig. Das Rad "fällt" ein wenig an was man sich aber gewöhnt.
Sonst wie schon gesagt, ein Rad das für den Uphill gemacht ist dadurch das man das Teil mit ner dicken Sattelübhöhung fährt und ich meine der Radstand ist auch etwas länger als bei "normalen Diamantrahmen". Das Vorderrad bleibt da wo es ist und man kommt mit den passenden Reifen * so gut wie überall "problemlos" hoch ;)

Ob ich mir nochmal eins kaufen würde? Eigentlich schon. :D
 
@polo
die logik verstehst du nicht? bitte, man darf nachfragen.

"kein realismus, keine authentizität, keine aussage"
aber erklär mir das mal, bitte:)

kein realismus- warum? mein realismus. da ist schon ein gedankengang dahinter, auch wenn ich ihn nicht erklärt hab. ist er für dich nicht nachvollziehbar, frag halt nach.
keine aussage- ab wann darf ichs denn deiner meinung nach eine aussage nennen:)
keine authentizität- sag mal ehrlich, polo, kennst du überhaupt die bedeutung von dem wort:D

tu mir den gefallen und spar dir in zukunft einen solchen post. die antwort war einfach nur unhinterfragt, unbegründet und einfach vollkommen unnötig.
:daumen: :daumen: :daumen:
danke und lg
 
der spruch aus meiner signatur ist ein zitat aus einer filmkritik von gunfight at the ok corral (version 1957; sturges; lancaster, douglas etc.). die einzelnen worte sind mir in ihrem inhalt und ihrer verwendung passiv und aktiv geläufig, wie auch der gesamtkontext des spruches. um das dir aber zu erklären, müßte ich zu weit ausholen.
ich verstehe deine logik allerdings immer noch nicht.
 
@polo
die logik verstehst du nicht? bitte, man darf nachfragen.

"kein realismus, keine authentizität, keine aussage"
aber erklär mir das mal, bitte:)

kein realismus- warum? mein realismus. da ist schon ein gedankengang dahinter, auch wenn ich ihn nicht erklärt hab. ist er für dich nicht nachvollziehbar, frag halt nach.
keine aussage- ab wann darf ichs denn deiner meinung nach eine aussage nennen:)
keine authentizität- sag mal ehrlich, polo, kennst du überhaupt die bedeutung von dem wort:D

tu mir den gefallen und spar dir in zukunft einen solchen post. die antwort war einfach nur unhinterfragt, unbegründet und einfach vollkommen unnötig.
:daumen: :daumen: :daumen:
danke und lg


a) als neuangemeldeter nutzer kommt es immer besonders komisch, wenn man "alten hasen" (soll jetzt kein qualitätsmerkmal sein) ein bestimmtes verhalten empfehlen möchte.
b) beziehst du dich auf polo's signatur, die nichts mit seiner aussage zu deinem post zu tun hat.
c) verstehe ich deine logik auch nicht, möchte dies aber erläutern:
wieso interessierst du dich als leichtgewicht besonders für den superbow rahmen? ist der besonders leicht? besonders für leichtgewichte geeignet? was hat der rahmen für besondere vorteile für leichtgewichte?
 
Ja, ich schließe mich mal an.
Ich verstehe die Logik hinter diesem Satz auch nicht.
Normalerweise nehme ich Neulinge in Schutz (verzeihe ihnen z. B., wenn sie einen Thread öfnnen, ohne die SuFu zu benutzen,...). Hier ist es aber anders. Mach doch polo nicht so an. Hätte die Fragen unter c in Post #6 auch gerne mal beantwortet.

Gruß Kai
 
okay, möchte mich bei polo entschuldigen, bin da etwas vorgeprescht. gehört sich nicht für einen neuling, ist wahr, bin normal auch nicht so ein großmaul. und ja, ich bezieh mich wirklich auf seinen anhang, den ich nicht für einen anhang gehalten hab und deshalb einfach als etwas provokant aufgefasst hab. tut mir leid, polo,ich hoff du bist mir nicht all zu bös.

und um meinen post näher zu erklären: ich interessier mich nicht für den superbow weil ich oder der rahmen ein leichtgewicht wären. da würde echt keine logik dahinter stecken, geb ich zu.
aber ich habe schon von einigen seiten gehört, dass der superbow sich aufgrund der rahmenbauart im uphill recht gut fahren lässt. gestrecktere sitzposition, vorderrad bleibt unten, man bringt die kraft besser zu boden, usw... deshalb.

beim bergfahren hab ich durch mein geringes gewicht einfach vorteile. außerdem hol ich im uphill mehr zeit heraus als wenn ich mich im downhill halb zerreisse. hab mir deshalb gedacht, ich hol eben im uphill die zeit.
das war so mein gedankengang hinter dem ganzen.

ABER nur weil ein rad im uphill gut sein soll, kauf ichs mir nicht. es soll ja vor allem spaß machen. ich fahr etwa auch gern downhill-passagen. dabei leg ich bei einem rad viel wert darauf, dass es wirklich wendig ist.

darum die frage: wie fährt sich das rad auf strecken, wo ich das handling echt brauche? wie agil lasst es sich bewegen?
 
ich wüßte nicht, wieso die bows aufgrund der rahmenbauart ein anderes handling haben sollten; da geht's wohl eher um design. die geometriedaten sind relevant, um die fahreigenschaften einschätzen zu können, und da finde ich auf der corratecseite nix.
 
Ich hatte am Jahresanfang 2007 ein Superbow WC Team mit dem langen Sitzrohr und muss sagen, dass es für mein Gewicht etwas weich um die Längsachse war, das heißt, es hat sich in schnellen Kurven mit ruppigem Untergrund (da reichte schon eine abgesenkte Borsteikante) spürbar aber nur leicht verwunden. Das liegt wohl am gewicht eines 100 kg Mannes aber auch an den sehr niedrigen Oberrohren. Da hat wahrscheinlich nur das Sitzrohr etwas elastisch nachgegeben.

Mit dem darauffolgenden Marinbike (schwerer 2,1 kg Stahlrahmen) hatte ich diese "Probleme" nicht. Ansonsten fuhr es sich angenehm und neutral. Allerdings kippen die Corratec LiteGrip Reifen * wirklich ab, das heißt in Schräglage gibt es einen Punkt, bei dem die ganze Fuhre etwas unruhig wird und es sich lenkt wie mit einem zu festen Steuersatz. Ich habe die Reifen * dennoch draufgelassen, weil sie einfach sauschnell sind.

Ich denke bei 67 kg dürfte mangelnde Stabilität um die Längsachse kein Problem sein. Ich bedaure das WC Team verkauft zu haben und hätte gerne wieder eines.
 
sieh an, es gibt doch einen zusammenhang zwischen superbow und leichtgewichten ;) - flex

dass die fuhre sich lenkt wie mit zu festem steuersatz, wird doch nicht wirklich an den reifen * gelegen haben, oder?
 
Bin das Superbow WC Disk mit dem Sitzrohrdom 2 Jahre gefahren und kann nur meine subj. Eindrücke schildern. Bin 1,80, 84 SL. Rahmen 49 cm, OL 60,5 cm.
Ich fand den Rahmen sehr, sehr steif, da verwand sich gar nix. Als RR lege ich da schon Wert drauf. Sehr guter Vortrieb. Verarbeitung insgesamt auf hohem Niveau.
MIr war das Oberrohrmaß allerdings etwas zu lang, weshalb ich fand, daß darunter die Wendigkeit etwas litt. Das ist jedoch typisch für Rahmen mit längeren Oberrohrmaßen. Dafür ein sehr gutes, spurtreues Geradeausverhalten. Insgesamt sehr schnell das Bike.
In einer Bikezeitschrift vor ca. 2 J. wurde dem Superbow WC übrigens excellente Uphill-Qualitäten bescheinigt.

Bin letztes Jahr schon den Revolution WC Vollcarbon Rahmen gefahren. Gerade steht die 08er Version in meiner Garage. Im Vergleich zum Superbow kürzeres Oberrohr, Geometrie sehr gut.

Leider habe ich ein grundsätzliches Problem mit Federgabeln; mir zu hoch vorne alles. s. Anzeige. Fahre wieder mein starres Selbstbau HT.

Fazit: Das Superbow ist eher etwas für reine Racer, Marathons damit wird man mögen müssen. Alles vorrausgesetzt das Fun hat die gleiche Geo wie das Topmodell WC.

Edit: sehe gerade auf Corratec.de: Oberrohr 57 cm bei 49 cm. Weiß nicht, wie die messen; jedoch ist das Superbow deutlich gestreckter zu fahren als z.B. das Revolution (sonst alles gleich). I.ü. habe ich damals von Corratec eine Excel Maßtabelle bekommen, da stand das anders drin.
 
Hallo,
bin Superbow Race 2 Jahre als Erstrad gefahren und nutze es nun als Zweitrad. Es ist wirklich ein sehr schnelles Rad und gerade beim Uphill verliert das Vorderrad nur selten den Bodenkontakt. Sitzhaltung ist sehr gestreckt, aber mir gefällt das. Der Rahmen hat 2 Nachteile: Mein Rahmen in der Größe "5" wiegt 1970 g (Disc Only) und an den Verbindungen Sitzrohr/ Oberrohre entstehen gerne mal Haarrisse. Aber wenn man sich die Konstruktion ansieht muss das ja passieren. Ansonsten ist der Rahmen wirklich sehr steif und hat eine außergewöhnliche Optik.

Die Laufräder beim "Fun" sind sicher auch von ZZYZX. Relativ schwer und die Lager sind nicht die Besten. Die Corratec Reifen * sind unbrauchbar!

Martin
 
Die Laufräder von ZZyzx sind mittlerweile auf sehr gutem Niveau. Das war noch vor 2,3 Jahren nicht der Fall. Meinen Info's zufolge sind die Teile in Italien hergestellt, vielleicht Ambrosio?
Konnte die Race Attack Disk sowie die MAvic * SLR Crossmax vergleichen. Gewicht etwa gleich, Mavic *'s laufen definitiv nicht so gut. Okay, das mag an den sicherlich guten Dichtungen liegen; ich kenne das auch von meinen Ksyriums SSC SL. Jedenfalls kann ich die ZZyzx Sachen im Augenblick nur loben.
Vorbau/Lenker sehen haargenau aus wie Ritchey Pro, auch beim Gewicht.
 
Ich hatte auch die Race Attack Disk, made in Italien. Wie gesagt, die Lager am HR hatten nach 2500 km Spiel und das ohne extremen "Dreckfahrten". Vielleicht auch nur ein Einzelfall. Zu schwer fande ich die aber auf jeden Fall mit ca. 1830g.

Martin
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück