Continental - Explorer Faltreifen?

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
264
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ich hab einen Freund beauftragt, mir vom Stadler nen Satz Conti Explorer Pro mitzubringen. Er hat jetzt einen Satz Conti Explorer mitgebracht, allerdings handelt es sich dabei um Faltreifen. Laut Homepage von Continental gibt es den Explorer nur als Draht-, den Explorer-pro nur als Faltreifen. Kann mir jemand erklären, warum ich dann jetzt 2 Continental Explorer daheim hab, die faltbar sind?
 
Ich hab grad nachgewogen, und die Teile wiegen 560g, d.h. sie liegen genau zwischen dem explrer Draht, der 630 und dem Explorer pro faltbar der 530 wiegen soll, alles natürlich im Rahmen der Messgenauigkeit meiner Küchenwaage!
 
also, du hast nen Explorer Pro bekommen.
Die wiegen halt, wie alles andere auch in der bikebranche, ein bißchen mehr, als es der Hersteller angiebt.
Pro steht halt einfach nciht drauf, sieht man ja daran, dass er faltbar ist ;)
 
Hallo Florian,
lt. Homepage Conti wiegt der Explorer Pro 515 Gramm.
da ist natürlich immer eine Serienstreuung vorhanden. Deine Küchenwaage ist auch nie so genau.
Vielleicht verkauft Stadler eine OEM Variante.
Steht denn da nichts auf dem Reifen drauf, kein Pro oder sonstwas?
Was steht den bei: Made in....
Interessant wäre die tpi Zahl des Reifens (Draht um 84, Pro um 170) Die steht aber nicht auf dem Reifen direkt drauf.
Zur Info kannste auch ne mail an Conti schicken, die antworten kompetent.

Gruß M.
 
also auf meinen faltbaren explorer pro steht das "Pro" ganz dick in nem grünen oval gegenüber dem "Continental"-Schriftzug ...

entweder gibts dann also verschiedene ausführungen (OEM ...) oder du hast irgendwas anderes ;)

MfG Andreas
 
conti meinte bei ner früheren anfrage mal, dass die drahtlose reifen immer die pro varianten sind. das wird auch hier so sein, jedoch wird es sich um eine oem version handeln, bei der das "pro" lediglich nicht vermerkt ist.
 
Ich habe die selben Reifen wie Florian.

Bei mir steht auch nicht pro drauf und sie sind dennoch faltbar. Ich habe sie damals auch bei Stadler für 25 €/Satz gekauft.

Wenns wirklich OEMs sind, was wäre dann der Nachteil gegenüber dem "echten" PRO ???

Mfg Jackass !
 
Original geschrieben von Jackass1987
Ich habe die selben Reifen wie Florian.

Bei mir steht auch nicht pro drauf und sie sind dennoch faltbar. Ich habe sie damals auch bei Stadler für 25 €/Satz gekauft.

Wenns wirklich OEMs sind, was wäre dann der Nachteil gegenüber dem "echten" PRO ???

Mfg Jackass !

Sie wären schwerer, als "echte" Pro. Aber ich glaube nicht, dass es OEM Faltreifen gibt...
Ich denke viel eher, dass es ne ältere Serie ist, wo einfach kein Pro drauf steht. Die Explorer haben ja alle paar Monate ne andere Beschriftung.
Aber ich geh nachher mal in den Keller und guck, was auf meinem drauf steht.
 
Ich hänge mich hier einfach mal mit einer kurzen Frage dran... :)

Was rechtfertigt eigentlich die 15€ Preisunterschied zwischen Explorer und Explorer Pro?

Meiner Ansicht nach gibt es zwischen den beiden Modellen nicht soo viele Unterschiede: der Explorer Pro ist faltbar, 100g leichter und bietet DuraSkin-Karkassen in der ProTection-Version.

Gibt es sonst noch Unterschiede? Hält der Pro länger? Rollt er schneller/ruhiger? :confused:

Wäre für eine Aufklärung dankbar! :)
 
Faltreifen sind leichter, feiner gewebt und laufen schöner.

Ob da nun 'pro' drauf steht oder nicht, solange er günstig ist, und dennoch Faltreifen, isses doch ok.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Faltreifen sind leichter, feiner gewebt und laufen schöner.

Ob da nun 'pro' drauf steht oder nicht, solange er günstig ist, und dennoch Faltreifen, isses doch ok.

Torsten

Danke erstmal, aber ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt: ich meinte den Explorer als Drahtreifen. Also ist der Unterschied zwischen Draht- und Faltreifen beim Fahren schon spürbar?!
 
Zurück