Connex Ketten verschleiß messen? Nur mit Connex lehre möglich?

Registriert
22. Juli 2011
Reaktionspunkte
2.224
Ort
Reinbek
Moinsen

Habe eine Connex 908 Kette am Bike und bin bisher knapp 1000km damit gefahren. Nun wollte ich mal mit ner Kettenlehre von BBB schauen wie lange die noch drauf bleiben kann. Zu meiner Überraschung ist sie laut lehre schon ordentlich über maß! 😳 So nach etwas google zu dem Thema habe ich erfahren das man bei Connex ketten wohl mehr spiel in den Kettengliedern hat und es deshalb nur mit der Connex eigenen Lehre richtig Prüfbar sein soll?! Was soll ich jetzt davon halten, ist meine Kette nun durch und ich kaufe ne neue, oder eine Connex eigene Lehre? Kann mir hier jemand licht ins dunkel bringen, ist meine erste Connex...

Danke, und lieben Gruß
 
Hallo kaptan
Hast du an deiner BBB-Kettenlehre zufällig Maße, an meiner Rhloff Caliber gibt eszwei MMaße ,einmal 075mm,wenn diese vollständig in der kette verschwindet soll man bei Alu-Oder Titanritzel die Kette tauschen ,geht die andere Seite mit 0,1mm dazwischen soll man bei Stahlritzel die die Kette tauschen,und da hier immer davon die Rede ist dass wenn die Kette ein bestimmtes längemaß pro gleich überschreitet ausgetauscht werden soll,glaube ich beim bsten Willen nicht dass die Connexkette länger sein darf pro Gleich,habe auch mal gegoogelt und nur dass die Kette andere Aussenlaschen hätte gefunden,nichts mit andere Länge oder ähnliches ,ich glaube du kannst dich getrost auf deine BBB-Ketttenlehre verlassen und die Kette entsorgen.
Gruß Hacky
 
Hallo! Ja es gibt natürlich auch bei dem BBB tool die zwei verschiedenen seiten für Alu und Stahl antriebskomponenten. Habe Stahl Kettenblätter und Kassette und die Lehre fällt bei der 1er marke rein.

Hier habe ich gelesen das es dieses sondermaß bei Connex ketten gibt: http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/kettenverschleisslehre-kettenmesslehre

Und das ist diese Connex eigene Kettenlehre: http://www.connexchain.com/data-live-connex/docs/pdf/Bedienungsanleitungen/KVL.pdf

Bin etwas verwirrt...
 
Hallo kaptan
Da ich auch etwas verwirrt bin gehe ich einfach mal davon aus dass es schon seine Richtigkeit haben wird,auch wenn es für mich nicht schlüssig und logisch ist,da ich mir keine zweite Lehre kaufen will, werde,ich mir einfach keine Connex-Kette kaufen und diesen Tread weiter beobachten vieelicht ergibt sich noch was neues.
Gruß Hacky
 
Prinzipiell bestimmt das zunehmende Spiel in den Kettengliedern die Längung der Ketten. Die Ritzel und Kettenblätter passen sich mit der Zeit der gelängten Kette an. Wenn diese von Haus aus schon "stärker verschlissen" ist als eine neue Kette eines anderen Herstellers, werden auch die Ritzel und Kettenblätter sich an diese anderen Kettengliederabstand anpassen. Werden nur Connex-Ketten eingesetzt, ist das sicher egal. Aber wenn man doch mal wieder andere Ketten fährt, werden die auf den eingefahrenen Zahnrädern nicht mehr passen und springen oder durchrutschen.
Connex schafft es wohl nicht mit den Toleranzen innerhalb der Normvorgaben zu bleiben und verkauft das am Ende noch als Feature.
 
ich verstehs auch nicht ganz. die teilung bei den ketten sollte doch immer gleich sein - muss ja zu den blättern passen?
Teilung ja, aber das wars auch.


... Kettenlehre von BBB ... Connex eigene Lehre? Kann mir hier jemand licht ins dunkel bringen, ist meine erste Connex ...
Eine
- BBB Kettenlehre ist für BBB Ketten
- Rohloff Kettenlehre ist für Rohloff Ketten
- Shimano Kettenlehre ist für Shimano Ketten
usw ... usf.
- Oh Wunder eine Wippermann Kettenlehre ist für Deine Wippermann/Connex Kette.

Von Campagnolo gibt es keine Kettenlehre. Wozu auch so einen Müll, für etwas, was man mit einem einfachen Meßschieber nachmessen kann.
 
Ohne hier lange rum zu schwafeln,
TE: Deine Kette ist auf und muss ersetzt werden. Worauf es ankommt ist die Kettenteilung. Also der Abstand von Pin zu Pin. Wenn der nicht bei allen Ritzeln und Kettenbättern identisch wäre, dann würde das ganze nicht funktionieren.
Hab schon häufiger gelesen, dass die Deutsch Qualitätsmarke Connex zu sehr schnellem Verschleiss neigt.
 
Teilung ja, aber das wars auch.



Eine
- BBB Kettenlehre ist für BBB Ketten
- Rohloff Kettenlehre ist für Rohloff Ketten
- Shimano Kettenlehre ist für Shimano Ketten
usw ... usf.
- Oh Wunder eine Wippermann Kettenlehre ist für Deine Wippermann/Connex Kette.

Von Campagnolo gibt es keine Kettenlehre. Wozu auch so einen Müll, für etwas, was man mit einem einfachen Meßschieber nachmessen kann.

Hallo bronks
Was ist eine Kettenteilung,mit einer richtigen Kettenlehre von Kettenhersteller für die Industrie messe ich den Abstand Kettenbolzen zu Kettenbolzen und die Rollenbreite der Kette damit habe ich die genaue Teilung und die sollte bei jeder Kette gleich sen
und für jede Kette brauchts keine extra Kettenlehre wie BBB und Rohloff da reicht irgend eine egal von welchem Hersteller und was den Meßschieber betrifft,ich denke eine Kettenlehre ist billiger als der Meßschieber denn nicht jeder wird einen Meßschieber haben.
Gruß Hacky
 
Hacky, der bronks meinte das bestimmt ironisch. Mit dem Messschieber kann man auch andere Sachen messen, nicht nur Ketten..
 
... und für jede Kette brauchts keine extra Kettenlehre wie BBB und Rohloff da reicht irgend eine egal von welchem Hersteller ...
Doch, klar. Wippermann schreibt auf deren Internetseite, daß die Röllchen kleiner sind. Die Stärke der Röllchen ist ist genauso unbekannt, wie die des Bolzens. Sowas kann man nicht mit einer beliebigen Kettenlehre messen.

Viele Leute dagegen fahren eine Campagnolokette, welche richtig große Röllchen hat, auch auf dem MTB, schon im 5stelligen Kilometerbereich und finden es extrem toll, daß der Caliber nichteinmal auf der 0,75er Seite reinfällt, obwohl die Kette in wirklichkeit total kaputtgenudelt ist. Genau diese Leute hätten die Laufleistung auf den gegebenen Ritzeln und Blättern auch mit einer Shimanokette erreicht, aber nur mit dem Unterschied, daß der Caliber schon längst reingefallen wäre.
 
Na hier kommt doch schon einiges an interessanten dingen zusammen! Ich denke aber meine nächste kette wird dann eine Shimano CN-7701 XTR, da sollte die BBB Lehre wohl ordentlich funktionieren denke/hoffe ich mal...
 
Die wohl geilste 9x Kette überhaupt! :)

Mir tut es ja für die übrigen Kettenhersteller leid, aber wenn eine Shimanokette sogar auf Sramritzeln besser läuft, als eine Sramkette, dann macht mich das nachdenklich, wenn ich bedenke, daß eine Kette eigentlich ein relativ einfaches Teil ist.
 
Doch, klar. Wippermann schreibt auf deren Internetseite, daß die Röllchen kleiner sind. Die Stärke der Röllchen ist ist genauso unbekannt, wie die des Bolzens. Sowas kann man nicht mit einer beliebigen Kettenlehre messen.

Viele Leute dagegen fahren eine Campagnolokette, welche richtig große Röllchen hat, auch auf dem MTB, schon im 5stelligen Kilometerbereich und finden es extrem toll, daß der Caliber nichteinmal auf der 0,75er Seite reinfällt, obwohl die Kette in wirklichkeit total kaputtgenudelt ist. Genau diese Leute hätten die Laufleistung auf den gegebenen Ritzeln und Blättern auch mit einer Shimanokette erreicht, aber nur mit dem Unterschied, daß der Caliber schon längst reingefallen wäre.

Hallo bronks
Danke wieder was gelernt
Gruß Hacky
 
Doch, klar. Wippermann schreibt auf deren Internetseite, daß die Röllchen kleiner sind. Die Stärke der Röllchen ist ist genauso unbekannt, wie die des Bolzens. Sowas kann man nicht mit einer beliebigen Kettenlehre messen.

Viele Leute dagegen fahren eine Campagnolokette, welche richtig große Röllchen hat, auch auf dem MTB, schon im 5stelligen Kilometerbereich und finden es extrem toll, daß der Caliber nichteinmal auf der 0,75er Seite reinfällt, obwohl die Kette in wirklichkeit total kaputtgenudelt ist. Genau diese Leute hätten die Laufleistung auf den gegebenen Ritzeln und Blättern auch mit einer Shimanokette erreicht, aber nur mit dem Unterschied, daß der Caliber schon längst reingefallen wäre.
Kannst du das auch mal Zitieren? Ich halte das was du schreibst für Humbug.
Dann müssten Connex Ketten auf neuen Kettenblättern ja für massiv höheren Verschleiss sorgen, da sich die Last ja nur auf weniger Zähne verteilen als eine Shimano Rohloff oder SRAM Kette.
Und Campa Ketten dürfen dann ja auch nicht richtig auf den Zahnrädern sitzen.
 
ich hab jetzt mal nachgemessen (Messschieber mit 20teiligem Nonius). Die Röllchen haben bei

Shimano HG53:7,65mm
KMC X9 Vivid: 7,70mm
Connex 9sB Black Edi:7,70mm

Das passt aber nicht zu den Aussagen hier
 
Zuletzt bearbeitet:
das war auch mein vertändnisproblem. das verändert ja die eingriffsverteilung total. ich habe z.B. auch nur eine lehre von [ame="http://www.amazon.de/MIGHTY-KETTENMESSLEHRE-KETTENLEHRE/dp/B004O0F1IS/ref=pd_sxp_f_pt"]mighty[/ame] - die stellen gar keine ketten her ;)
 
So ganz unsinnig ist die Diskussion hier nicht. Schaut euch an den Ketten mal die Hülsen etwas genauer an, die sitzen nicht stramm, sondern haben immer etwas Spiel. Die Verschleißlehren drücken auf der einen Seite die Hülse nach vorne und auch der anderen Seite nach hinten. Somit wird nicht nur die Länge dieses Kettenabschnittes gemessen, sondern eben auch das Spiel in den Hülsen. Auf dem Kettenblatt (bzw. Ritzeln) werden aber alle Hülsen nach vorn (bzw. nach hinten) gedrückt und spielen somit keine Rolle. Da dieses Spiel aber nicht bei allen Herstellern gleich ist, erhält man mit den Verschleißlehren auch unterschiedliche Ergebnisse.

Den Messfehler kann man aber auch beseitigen, indem man mit einem Messschieber zuerst einmal den Abstand von einem Kettenglied misst, anschließend von elf Kettengliedern und das erste Messergebnis vom letzten abzieht. Dann hat mal genau die Länge von zehn Kettengliedern.
 
Mach da bloss keine solche Wissenschaft draus. Das ist immer noch eine Kette, und kein Weltraum Produkt.
Wenn das von diversen Werkzeugherstellern (Park Tools, Cyclus...) nur eine Kettenlehre angeboten wird, dann hat das schon seinen Grund.
Und wenn die Röllchen da 1 /10 oder 2/10 Spiel haben, wir reden hier von Verschleiss im Bereich 0,75 bis > 1 mm.
Wenn ihr da was signifikanteres herausbekommen wollt, dann legt die Messlehre lieber mal auf verschieden Stellen der Kette auf und vergleicht die Toleranzen innerhalb der Kette.

Und wer SRAM oder Connex Kettenschlösser fährt, der messe auch mal über das Schloss hinweg.... :(
 
ich meine wenn ich die Verschleisslehre, oder den Messchieber so ansetze, dass das Schloss mit gemessen wird. Das ist nach ein paar km Fahren schon so gelängt, dass die Verscheleisselehre sage "austauschen".
Die Schlösser arbeiten sich scheinbar in den "Schlüssellöchern" mächtig ein.
 
Zurück