Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack

Anzeige

Re: Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack
Man hat leider eine Rahmengröße für ausgewachsene Mitteleuropäer eingespart...😡

Das Chain Suck Feature finde ich gut.

Bei der Anbindung des Sitzrohr bin ich mir nicht sicher ob das dauerhaft stabil ist. Da kommen bei ein bisschen Sattelauszug und etwas schweren Bikers Kräfte auf die da auf Zug auf die Schweißnähte wirken
Screenshot_20250409-110508.Chrome~2.png

Was sagen die Maschinen- und Rahmenbauer dazu, hält das???

M.
 
Laut Homepage Sogar XS mit 26/27,5"

Mullet bei den großen Größen fehlt leider. Ist ja eher Enduro Hardtail als XC. Da darf es ruhig auch 27,5" oder Mullet sein.
XS gibts lt. Geotabelle gar nicht. Vermutlich ein Fehler in der technischen Info...

Man hat leider eine Rahmengröße für ausgewachsene Mitteleuropäer eingespart...😡

Das Chain Suck Feature finde ich gut.

Bei der Anbindung des Sitzrohr bin ich mir nicht sicher ob das dauerhaft stabil ist. Da kommen bei ein bisschen Sattelauszug und etwas schweren Bikers Kräfte auf die da auf Zug auf die Schweißnähte wirken
Anhang anzeigen 2134634
Was sagen die Maschinen- und Rahmenbauer dazu, hält das???

M.

Ja, schon sehr spannend. Die meisten Kräfte wirken da aber nur im Sitzen aber mit den kurzen Sitzrohren und dementsprechend viel Sattelauszug bestimmt nicht unbedenklich.
Obwohl, den Flex sollte man da auch nicht unterschätzen. Da ist schon ordentlich Bewegung drin...

Rahmengewicht mit 1,86kg glaub ich auch erst wenn ich es sehe.
Ansonsten finde ich den Rahmen und vor allem die Geometrie sehr gelungen!
 
Wieso darf man hier eigentlich kommentieren aber der Test zum Specialized Levo darf nicht kommentiert werden?
Weil das nur Werbung ist und die net hören wollen das wir den E-Rotz hier nicht haben wollen.
Warum aber neulich bei einem Opening Event die Kommentare gelockt waren kann ich nicht sagen denn für Ortsfremde hätte das wirklich Sinn gemacht.
 
XS gibts lt. Geotabelle gar nicht. Vermutlich ein Fehler in der technischen Info...



Ja, schon sehr spannend. Die meisten Kräfte wirken da aber nur im Sitzen aber mit den kurzen Sitzrohren und dementsprechend viel Sattelauszug bestimmt nicht unbedenklich.
Obwohl, den Flex sollte man da auch nicht unterschätzen. Da ist schon ordentlich Bewegung drin...

Rahmengewicht mit 1,86kg glaub ich auch erst wenn ich es sehe.
Ansonsten finde ich den Rahmen und vor allem die Geometrie sehr gelungen!
Komisch insgesamt schon. Denn XS einfach rein zu schreiben ohne das es das gibt passiert ja eigentlich eher nicht.

Gewicht ist sicher wieder in S ohne Lackierung und allem. War das nicht Commencal die das ohne Lack usw... angegeben haben? Dann wahrscheinlich auch ohne Schaltauge, Steckachse, Sattelklemme
 
Diese Konstruktion wirkt auf mich wenig solide. Und das gepaart mit deutlich unter 2kg Rahmengewicht.
Meiner Meinung nach müssen Hardtails, die mit einer 150mm Gabel daherkommen und entsprechend bewegt werden, wirklich robust ausgelegt werden.
Fahre selbst ein "Enduro/TrailHT" mit 160er Gabel, das scheppert mitunter gewaltig im Gebälk.
 
Bei der Anbindung des Sitzrohr bin ich mir nicht sicher ob das dauerhaft stabil ist. Da kommen bei ein bisschen Sattelauszug und etwas schweren Bikers Kräfte auf die da auf Zug auf die Schweißnähte wirken
War auch mein erster Gedanke. Freies Sitzrohr und nur eine Anbindung - hoffe das wurde gut simuliert :D
Bei meinem alten Orbea Laufey war auch so eine schönes Versteifungsrohr aufs Oberrohr eingebunden, die Sitzstreben klebten dort auch dran. War schon stimmig und hat einiges ausgehalten.

1744208747757.png


Die alten Metas hatten dort so ein hässliches Geschwür:

1744208837025.png


Dagegen ist das neue Design schon eine Wohltat. :-)
 
So sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich fand die alte Version hübscher ohne das geschwungene Gedöns, das ja auch die erste Version (damals noch 27,5“) hatte.

Haben im Haushalt zwei mal die V2, speziell der Sohn hat es damit auch schon ordentlich in diversen Parks scheppern lassen. Obwohl er mittlerweile dafür ein Fully hat, wird es noch gerne als auf tretlastigeren Touren und Pumptracks, Dirtparks etc. bewegt. Ich habe eines als Winterschlammbike, auch dafür super robust und solide.

Sollte der Komfortvorteil der Konstruktion wirklich da sein, könnte man mal drüber nachdenken irgendwann ein Frameset zu bestellen.
 
War auch mein erster Gedanke. Freies Sitzrohr und nur eine Anbindung - hoffe das wurde gut simuliert :D
Bei meinem alten Orbea Laufey war auch so eine schönes Versteifungsrohr aufs Oberrohr eingebunden, die Sitzstreben klebten dort auch dran. War schon stimmig und hat einiges ausgehalten.

Anhang anzeigen 2134762

Die alten Metas hatten dort so ein hässliches Geschwür:

Anhang anzeigen 2134764

Dagegen ist das neue Design schon eine Wohltat. :-)
Beim Laufey sind allerdings zwei Verbindungen vom Oberrohr zum Sitzrohr vorhanden, beim neuen Meta nur die eine, die nach oben geht. Die Sitzstreben laufen ohne Kontakt zum Oberrohr.

Ich fand das alte Meta auch schöner, das "Geschwür" finde ich nicht schlimm.
 
schönes HT
für den (fairen) Preis des Rahmens kann man auch noch ein paar € in eine schönere Farbe investieren.
Mit ein paar leichteren Teilen sollte das auch im Bereich <13kg machbar sein.
Hätte ich nicht schon ein HT in der Kategorie, würde ich hier ggf. schwach werden.
 
Die vorherige Version war/ist für mich der schönste Rahmen den es gibt und dass was ich immer haben wollte. Diese Querstrebe gefällt mir persönlich optisch leider so gar nicht, aber da sind Geschmäcker ja zum Glück bzw nur zu meinem Pech verschieden. vielleicht hab ich ja glück und es finden ein paar ältere Rahmen den Weg auf Kleinanzeigen oder Bikemarkt und die Gebrauchtpreise fallen ein wenig ;)
 
Schaut richtig geil aus finde ich. Habe mir erst vor kurzem das Rose Bonero 3 gekauft und seitdem liebe ich Trail Hardtails. Hardtail Mountainbikes bin ich das letzte mal anfang der 2000er auf Trails und Waldwegen gefahren, aber wie man heute mit denen Trails runterknallen kann, das hat schon was 😂
Seitdem steht das Enduro für die Hometrails an 2. Stelle
 
Man hat leider eine Rahmengröße für ausgewachsene Mitteleuropäer eingespart...😡

Das Chain Suck Feature finde ich gut.

Bei der Anbindung des Sitzrohr bin ich mir nicht sicher ob das dauerhaft stabil ist. Da kommen bei ein bisschen Sattelauszug und etwas schweren Bikers Kräfte auf die da auf Zug auf die Schweißnähte wirken
Anhang anzeigen 2134634
Was sagen die Maschinen- und Rahmenbauer dazu, hält das???

M.
Es ist möglich um so etwas solide zu konstruieren aber:

1. Es ist ein commencal (something something ramenriss Clash und Supreme..)
2. Die haben die Gewährleistung auf Rahmen auf zwei Jahren reduziert

Just don't.
 
Finds auch geil, wenn das mit dem Flex funktioniert und haltbar ist. Haben ja schon ne Weile Erfahrung mit Alu in Andorra, würde mir daher wenig Sorgen machen.😃

Fehlende XXL Größe? 480er Reach an nem Trail-(nicht Enduro-) Hardtail sollte fast jedem reichen. SAG beachten! Ist schon immer n wendiges Bike gewesen mit sehr kurzen Kettenstreben, da passt einfach kein 500er Reach. Muss man auch wirtschaftlich sehen: Wie wenig XXL könnten wohl abgesetzt werden?

Minus:
-Step von L zu XL deswegen zu groß
-Sattelrohr am XL könnte 2 cm länger sein und Stack auch aber lässt sich ja anpassen.
- Mulletoption nur bei kleinem Rahmen
-Spalt Sattelrohr auf der "falschen" Seite
-Preis (für Asia-Rahmen)

Plus:
-Design
-Geo
-BSA
-Kettenstrebenschutz
-tool mount

(Meine Meinung!)😉
 
Man hat leider eine Rahmengröße für ausgewachsene Mitteleuropäer eingespart...😡

Das Chain Suck Feature finde ich gut.

Bei der Anbindung des Sitzrohr bin ich mir nicht sicher ob das dauerhaft stabil ist. Da kommen bei ein bisschen Sattelauszug und etwas schweren Bikers Kräfte auf die da auf Zug auf die Schweißnähte wirken
Anhang anzeigen 2134634
Was sagen die Maschinen- und Rahmenbauer dazu, hält das???

M.
Ist ja eigentlich auch gar nix neues, wie die Sitzstreben da ran gehen. Hast ja GT beim Avalanche auch so gemacht. Hat da vielleicht jemand abgeguckt? 🤔
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück