Clug Wandhalterung

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
128
Ort
(Schweiz)
Hallo zusammen

Hat jemand von euch erfahrung mit der Clug Wandhalterung?
Und zwar das Fahrrad "hängend" /auf dem Hinterrad stehend.

Habt ihr mehrere Fahrräder nebeneinander hängen? Was für einen Abstand habt ihr zum die einzelnen Fahrräder abhängen zu können?

Ich habe MTB's und Rennräder zum aufhängen.

Funktioniert das auch mit Hochkammerfelgen, resp. mit Cosmic Carbone SL Laufrädern wo der Aerodinamische Teil der Felge eigentlich nur auf eine Alufelge gekkebt und dementsprechend kein Tragfähiges Carbon ist.

An einen normalen Haken kann ich eben diese RR-Laufräder aus diesem Grund nicht hängen, deshalb die Idee mit dem Clug Fahrradhalter.

Was passiert wenn die Reifen durch längeres hängen/stehen Luft verlieren? Fällt dann das Rad aus dem Clug?

Wäre cool wenn jemand vielleicht noch mit Foto seine erfahrungen melden könnte.
 
Solange das Rad auf dem Hinterrad steht, ist die Belastung an der Felge minimal. Der Haken verhindert ja nur, dass das Rad wegkippt. Ich wäre da ganz entspannt, was einen normalen Wandhaken angeht.
Ich fahre an allen Rädern schlauchlos oder Latexschläuche und es kann immer mal vorkommen, dass die Reifen Luft verlieren. Genau aus dem Grund habe ich mich gegen die Clugs und für normale Wandhaken entschieden.
Als Alternative hätte ich sonst eine Dachlatte quer an die Wand geschraubt und die Vorderräder mit Bandschlingen befestigt (rechts und links vom Vorderrad kleine Metallhaken einschrauben, daran Bandschlingen einhaken). Das habe ich jedoch verworfen, weil es fummelig ist und weil es letztendlich nicht günstiger ist, als ordentliche Wandhaken (ich habe die Radon Bike Haken, ~10€).

Wenn Du Dir dennoch Sorgen um die Felge machen solltest - zwei Schlaufen aus der Decken-Ecke zu den Lenkerenden kommen nicht in Frage? Gibt's auch fertig zu kaufen.
 
@Danimal hast du die Hinterräder am Bodem stehend mit den Wandhaken? Kannst du mir mal ein Foto machen.

Die MTB sind nicht das problem zum an der Felge aufhängen, auch mit Carbonfelge.
Aber die RR Felge da kannst das Aeroprofil aus Carbon mit zwei Fingern zusammendrücken...

Das mit den Schlaufen habe ich nicht ganz kapiert, wegen DeckenEcke... Aber bei min.4Rädern nebeneinander dann vermutlich auch umständlich um auszuhängen.
 
Hi @Dominic_CH

ich baue gerade den Keller um, mache Dir aber gerne am Wochenende mal ein Foto. Die Räder stehen alle mit dem Hinterrad auf dem Boden. Stell Deinen Renner doch mal senkrecht aufs Hinterrad und an eine Wand und halte ihn an der Stelle, wo der Haken sitzen würde, mit der Hand... da wirken wirklich nur minimale Kräfte auf das Aeroprofil. Klar, man darf nicht dran reißen und sollte beim Einhängen vorsichtig sein.

Als Alternative meinte ich sowas hier: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-fahrradaufhaenger-spider-84559/wg_id-71

Das würde ich oben an der Wand oder an der Decke nah an der Wand anbringen und je einen Haken links und rechts am Lenker einhängen. Das ist aber auf jeden Fall fummeliger als ein Wandhaken.
 
Hi @Dominic_CH,

so sieht das bei mir aus:
IMG_1066.jpg


Wie man erkennen kann, reicht meine Deckenhöhe eigentlich nur für 26" (zweites von rechts) und 27.5" mit wenig Federweg (ganz links). Die anderen Räder passen zwar senkrecht an die Wand, aber dadurch, dass noch oben kein Platz mehr vorhanden ist, sind die Vorderräder nur sehr schwer einzuhängen. Das 26er berührt mit dem Hinterrad gerade so den Boden - so wäre es perfekt.
Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Menge Platz gewonnen (vorher hatte ich alle Räder in solchen Ständern stehen, wie rechts im Bild zu sehen).

Cheers,
D
 

Anhänge

  • IMG_1066.jpg
    IMG_1066.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 10.158
Sieht gut aus.wie viel abstand hast du zwischen den Rädern, also von Achse Halter zum nächsten.

Leider habe ich nicht so viel Platz, bin mir am überlegen das RR mit Aerofelgenan der Wand stehend mit einem normalen Hinterradständer. Und die restlichen an einer Schiene hängender Haken (so was http://www.falcogmbh.de/bestanden/600x600/332.jpg ). Dann könnte ich alles ein wenig zusammenschieben.
 
Die Schiene ist eine gute Idee!

Ich habe bei mir einfach in der Ecke angefangen und dann immer ein Rad daneben gestellt, die Stelle markiert und dort den Halter angebracht. Das ist halt total davon abhängig, wie breit der Lenker ist und ob er sich auf derselben Höhe wie der nächste befindet. Will sagen: das ist auf gar keinen Fall universell und funktioniert bei mir jetzt auch erstmal nur mit den Rädern in der Reihenfolge. Wenn sich die Lenker auf gleicher Höhe befinden, muss der Abstand logischerweise (halbe Lenkerbreite Rad 1) + (halbe Lenkerbreite Rad 2) sein.

Wenn Du doch eh so eine Schiene montierst, dann mach da doch einfach zwei Schlaufen für den Lenker vom Rennrad dran, dann brauchst Du nichtmal mehr einen Hinterradständer.

Cheers,
Dan
 
Habe auf der rechten Seite an der Seitenwand noch ein Tablar mit 40cm Ausladung. Dort würde dann das Rennrad darunter stehen. Das nächste Rad an der Schiene hängend könnte ich bis ans Tablar fahren, dann geht die Lenkerhälfte unter das Tablar. So habe ich vermutlich auf dieser Seite das optimum herausgeholt. Und die anschliessenden dann höhenversetzt.
 
Ich grab mal den Thread wieder aus, weil ich mir auch grad eine Clug Halterung zugelegt habe.

Ich fahre Schwalbe Marathon Plus in 28*1,75 (44mm) und im Winter Schwalbe Marathon Winter in 28*2 (49mm). Deshalb habe ich den Clug MTB genommen, dessen Minimum exakt den Mara Plus entspricht.
Ich will das Rad aber nicht senkrecht an die Wand stellen, sondern ganz normal waagerecht, was ja auch gehen soll.

Leider - wie ich fast befürchtet habe - ist die Halterung VIEL zu groß. Da ist locker ein 1cm Spiel um den Reifen in jede Richtung. Das Rad würde damit schräg wie ein Schluck Wasser drin hängen und der Halter womöglich wegbrechen, deshalb hab ichs mir gleich gespart hier Löcher in die Wand zu bohren.
Ne Größe kleiner würde vielleicht gehen, aber ich wette, dann passen die Mara Winter wieder nicht mehr.

Schöner Scheiss.
 
Ich will das Rad aber nicht senkrecht an die Wand stellen, sondern ganz normal waagerecht, was ja auch gehen soll.
Dafür ist der Clug nicht gedacht. Dann reicht ein handelsüblicher Präsentationsständer.

Oder Du montierst einen schmalen und einen breiten Halter unter-/nebeneinander, ja nachdem.
 
Dafür ist der Clug nicht gedacht. Dann reicht ein handelsüblicher Präsentationsständer.
Natürlich ist er dafür gedacht, steht sogar auf der Packung!

Der Reiz war natürlich, sich keinen fetten Ständer hinzustellen. Aber darauf wird es wohl hinauslaufen.
Schade, dass es da wohl nicht schickes (wohnungstaugliches) aus Holz gibt. Nur diesen MTB Hopper Smile - der wieder etwas zu massiv (breit) ist. Und warum muss da riesen groß "smile" drauf stehen, bah...
 
Ich muss noch mal ganz dumm fragen, ob Präsentationsständer ähnlich wie der hier tatsächlich nur fürs Hinterrad taugen, oder ob man das Rad auch problemlos (Stabilität?) mit dem Vorderrad einklinken kann.

aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS8_dD1BNzkwOEREQjk5Nzg3QjE5NTc2MUZEOUNBQzI5N0Q3Rg.jpg
 
Zurück