Cityrad bis 700€ Raleigh oder Gudereit

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte in nächster Zeit ein neues Rad kaufen um damit regelmäßig zur Arbeit (5km) zu fahren. Zur Zeit benutze ich dafür noch einen uralten 3 Gang Eisenhaufen, aber ich möchte doch ein wenig mehr Spaß beim Fahren haben.

Das künftige Rad soll in erster Linie keinen Stress machen. Ich habe keinen Bock auf Schaltung einstellen, hier schrauben, da schrauben....die Mühle soll einfach nur fahren und fertig. Federung brauche ich nicht, Nabendynamo auch nicht unbedingt. Allerdings sollte das ganze nicht so schwer sein (keine 16 oder 18kg).

Ich habe jetzt 2 Räder rausgefunden:

Zum einen das Gudereit LCM http://gudereit.de/lcm.htm

und das Raleigh Nightflight
http://www.velo-group.de/de/18.html?shop[qry]=raleigh+nightflight

Rein optisch gefällt mir das Nightflight noch nen Tick besser. Allerdings gibt es das nur bis Rahmenhöhe 61 und ich denke ich brauche schon 63.

Beide Karren haben leider Freilauf, aber vielleicht kann man Sie ja auch mit Rücktritt ordern (wartungsfrei....)

Mich würde mal interessieren, wie Ihr diese Räder beurteilt und ob es eventuell auch noch gute Alternativen gibt ???

Wie gesagt, das Ding ist wirklich nur für den Stadtverkehr gedacht...

Gruß Goavogel
 
@Kaschmirkönig: Danke für den Tip. Das Rotor ist mir aber zu sehr MTB-mäßig. Außerdem müsste ich noch den ganzen Kram wie Licht, Schutzbleche...etc. dranschrauben.

Ich find Rücktritt eigentlich nicht schlecht, ich denke mal der Wirkungsgrad der Nabe wird dadurch auch nicht verschlechtert und man "spart" sich die Bremse hinten samt Einstellarbeit.

Raleigh kenne ich noch aus meiner Jugend und die haben (damals) immer sehr gute Räder gebaut. Von Gudereit hab ich bislang auch nur Gutes gehört.....

Na, vielleicht hat jemand noch nen anderen "Geheimtip".....
 
Wie wär's mit einem Singlespeeder? Muß ja kein Fixie sein, aber nach Deiner Beschreibung wärst Du der optimale SSP-Einsteiger: Das Wesentliche, sonst nichts. :)
Und mit Deinem Budget sollte sich da was durchaus hochwertiges auf die Beine stellen lassen.

Hth,
E.:wq​
 
Hallo goavogel,

eine Rücktrittbremse erspart das Umlernen, wenn man von der Dreigangnabe kommt. Eine technisch konkurenzfähige Bremse ist sie nicht mehr, zudem verschlechtert sie tatsächlich den Wirkungsgrad der Nabe.
Wenn du ein wartungsarmes Rad mit Nabenschaltung und einer guten Bremse suchst, schau dir mal das T300 von der VSF Fahrradmanufaktur an. Das entspricht, meiner Ansicht nach, exakt deinen Anforderungen.
http://www.fahrradmanufaktur.de/modelle2006/t3008/index.php
 
die inter8 ist aber mit rücktritt nicht als premium version vorhanden.. sprich, die geht eher kaputt, und dazu ist sie auch noch schwerer...
und von rücktritt halte ich ebenfalls nicht viel... als notfall bremse ganz praktisch, aber ansonsten würde ichs nicht haben wollen..

und ob singlespeeder oder nicht, hängt wohl von der umgebung ab... hier im deutschen mittelgebirge, ist das einfach nicht machbar... jedenfalls wenn man wirklich nur das bike zurverfügung hat...

mfg
hn
 
das rotor gibt es auch in 28" und wenn du auf das bestellpdf klickst kannst du schutzbleche, licht und gepäckträger mit dazu bestellen

aber das fahrradmanufaktur sieht auch sehr gut aus ;)
 
KaschmirKönig schrieb:

Ach, und Du meinst die heutige Firma Raleigh hat mit der alten Firma Raleigh mehr als dem Namen gemeinsam? Ich möchte behaupten, die heutige Firma Raleigh Univega hat nur noch eines mit der früheren englischen Firma gemeinsam: Den Namen. Was ist jetzt daran noch Kult?

Florian
 
wenn alle so denken würden könnten bestimmte marken nicht überleben, mir würde der name allein schon reichen wenn er überlebt und wenn univega robuste hausmannskost als raleigh verkauft ist das doch ok.
 
Ich bin jetzt nicht so von der Raleighbegeisterung infiziert, immerhin wird die Marke von einem alten und bewährten Fahrradhersteller weitergeführt und nicht von irgendeiner "Investorengruppe" oder einem Lifestyle-Marketingclub mit eher zweifelhaftem Bezug zum hergestellten Objekt.
 
goavogel schrieb:
Ich habe keinen Bock auf Schaltung einstellen, hier schrauben, da schrauben....die Mühle soll einfach nur fahren und fertig. Federung brauche ich nicht, Nabendynamo auch nicht unbedingt. Allerdings sollte das ganze nicht so schwer sein (keine 16 oder 18kg).

Da ist das von FloidAcroid empfohlene Cityflyer eine gute Idee, wiegt ohne Schutzbleche nur 11,5kg; hat KEINE Federgabel, KEINEN Nabendynamo und eine wartungsarme Nabenschaltung.
Auch preismäßig liegt es innerhalb deiner Vorstellungen.

Meine Anforderungen waren letzten Sommer die Gleichen um mein aufgerüstetes X8 zu schonen.

Wie groß bist du denn? Ich bin etwa 1,85m - beim X8 hab ich 21,5" und beim Cityflyer 55cm, was ja so ziemlich identisch ist, wohingegen der Rahmen trotzdessen beim X8 irgendwie größer geschnitten scheint, der beim Cityflyer ist komfortabel klein.

Hier mal ein Bild, allerdings kurz nach dem Kauf - einzige Änderungen bislang sind ´ne ältere HS11 mit neongelbem Booster und ein Satz Ortlieb Backroller Classic-Taschen :

DSC02969.JPG


Bei Bedarf klemme ich mir eine Sigma Mirage vorne dran und fertig...
 
hm....das Cityflyer sieht auch nicht übel aus....bin 1,89 groß und dachte eher so an 61cm RH. Wollte eigentlich eher in einer entspannten Haltung durch die Gegend düsen. Neben dem Toruingkit muss ich da natürlich auch noch ne Lichtanlage für besorgen, also nochmal ca. 60-70€ (keine Akkulampen). Dann ist es preislich genau wie das Gudereit oder das Raleigh....echt keine leichte Entscheidung.....
 
goavogel schrieb:
hm....das Cityflyer sieht auch nicht übel aus....bin 1,89 groß und dachte eher so an 61cm RH. Wollte eigentlich eher in einer entspannten Haltung durch die Gegend düsen. Neben dem Toruingkit muss ich da natürlich auch noch ne Lichtanlage für besorgen, also nochmal ca. 60-70€ (keine Akkulampen). Dann ist es preislich genau wie das Gudereit oder das Raleigh....echt keine leichte Entscheidung.....


Das Raleigh ist doch eindeutig das bessere Angebot, da es schon Ständer, Klingel, Bleche, Leuchten, und einen Shimano Sport Nabendynamo hat.


Der Dynamo kostet ohne Laufrad schon 50 EUR (bei eBay).
 
Also wenn du das Raleigh sogar als 06er-Modell für den Preis(629€) bekommen kannst, ist das echt ein gutes Angebot.

Konzeptionsmäßig sind sich beide Räder schon sehr ähnlich, wobei beim Nightflight interessant wäre, ob es die 8GR25-Premium-Nabe hat. Außerdem hat es nur ein 42er-Kettenblatt vorne, das wäre mir persönlich zu wenig.


Hatte zeitweilig mal nach nem 3DHN71-SportNabendynamo gesucht, mit LR gab´s damals bei Ebay ab 90€. Dann hätte ich aber gern auch ne ordentliche Lampe gehabt, was nochmal 50€ extr gewesen wären. Außerdem fährst du das Gewicht des Nabendynamos ständig umher, das war dann wieder das Ko-Kriterium für mich.
 
Habe beim Cityflyer das originale 46er Kettenblatt mit nem 20er-Ritzel hinten, macht in der Ebene im 6.Gang gute 26-30km/h Dauergeschwindigkeit ohne zu schwitzen und zu stark zu pedalieren.
Bei nem 42er-Blatt vorne denke ich, könnte es von den Reserven her schon schwierig nach oben hin werden.

Allerdings kann man den Antritt mit dem X8 (48/36/26 und ne 11-23er-Kassette) nicht vergleichen. Das geht im Durchzug natürlich wie die besengte Sau durch die enge Gangabstufung und andere Kriterien, hauptsächlich das niedrigere Gewicht und der Rollwiderstand.

Mich nervt die Kettenschaltung sogar schon, da ich alltagsmäßig nur noch mit dem Cityflyer unterwegs bin und das X8 nur noch bei trockenem Wetter und viel Zeit für ne größere Runde raushole, das X8 hat seit Mitte Oktober keine Sonne mehr gesehen... :( Beim Cityflyer fährst an die Ampel ran, schaltest runter in den 1.Gang und kannst von der Ampel mit sehr leicht werdendem Vorderrad bis zur o.g. Reisegeschwindigkeit in den 6.Gang durchbeschleunigen. Bei einer Kettenschaltung muß man sich den Anfahrgang natürlich ein paar hundert Meter vor der Ampel aussuchen. Also früh genug potentielle Gegner abchecken. :lol:
 
Zurück