ciclosport cm 4.33/36 probleme

homerkills

kommste rauf...kommste runter
Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
366
Ort
Ahrtal
hallo..

habe meinen neu erstandenen ciclo cm 4.36(blackline) als funk version laut anleitung an bike montiert.der sender soll maximal 60cm vom empfänger entfent sein..bei mir sinds etwa 45cm.

zum problem...manchmal funktioniert er und dann aber wieder nicht.irgendwas mit der funkstrecke scheint nicht 100% i.O. zu sein.
ich habe weder lampen(LED soll ja stören können) noch trittfrequenz-set auf funkt basis oder ein mobiltelefon in funkreichweite des tachos.

übersicht: -sender unterbricht und startet übertragung willkürlich
-keine funkstörenden fernsehtürme etc. in der nähe
-keine LED oder andere lampen am rad

vielen dank für eure hilfe

grüße..homer
 
Zuletzt bearbeitet:
check mal den abstand zwischen speichenmagnet und dem aufnehmer bzw sender unten an der gabel.

ansonsten würd ich auf defekt tippen ! hab auch nen 4.36 blackline seit dez. im betrieb. sieht zwar was klobig aus funzt aber ohne probleme.
 
Mein Ciclo cm436 ist zwar schon ein paar Jährchen alt.Aber sieht Foto mässig zumindest baugleich aus.Es steht meines erachtens in keinem verhälltniss was die funkvariante an Batterien schluckt :mad:
Also MINDSTENS 2 mal im Jahr wechseln war mir zu teuer.Und bin wieder auf Kabel umgestiegen.Mein Modell spinnt auch ab und an.Zeigt plötzlich 160 KMH an..Oder gar nichts.0 Kmh..
Es gab damals mal irgendwo so einen thread wo dieses Problem wohl mehrere hatten.Mit dem Modell.Ich kann nur für dich hoffen das die das geändert haben.was auch immer die Makke war.Ich würde mir jedenfalls keinen mehr kaufen.Dennoch viel Spass damit.:)
@homerkills
Check doch mal die Batterien
 
danke für eure antworten :daumen:

also der abstand magnet/sender stimmt.habe mir aber vorsichtshalber bei meinem dealer einen stärkeren magneten geordert(neodymmagnet von mavic) ..weil ich den sender schon ziemlich weit in richtung speichen drehen muss
da ich den tacho erst seit 5 tagen habe gehe ich doch mal davon aus das die batterien voll sein sollten.wobei die batterie im sender schon eingebaut war.:confused:
es ist ja nicht so das ich überhaupt keine signale erhalte.er zeigt halt anfangs etwas an und plötzlich dann nüscht mehr.wenn ich dann am sender und am magneten rumgefingert habe wars dann manchmal wieder i.O. ....aber eben nur manchmal :mad:
ich versuche noch ein paar einstellungen und werde weiter berichten.
über weitere tipps wäre ich aber trotzdem dankbar.

grüße...homer
 
schau doch mal nach was da für batterien drin sind und kauf nen neuen satz für sender und empfänger uns schau ob es dann funzt wenn nicht reklammiere den tacho umgehend als defekt anstatt noch mehr tage mit rumfumeln zu verplempern ;)

ich habe mir im übrigen auch den ciclosport cm 4.36 blackline bei h&.. für wahrnwinzige 38.94€ inkl. versand (normal 39.99 + versand) im tagesangebot am donnerstag gekauft.:lol::lol:

freue mich schon auf die lieferung.:love:
 
schau doch mal nach was da für batterien drin sind und kauf nen neuen satz für sender und empfänger uns schau ob es dann funzt wenn nicht reklammiere den tacho umgehend als defekt anstatt noch mehr tage mit rumfumeln zu verplempern ;)

ich habe mir im übrigen auch den ciclosport cm 4.36 blackline bei h&.. für wahrnwinzige 38.94€ inkl. versand (normal 39.99 + versand) im tagesangebot am donnerstag gekauft.:lol::lol:

freue mich schon auf die lieferung.:love:

jap...genau da hab ich meinen auch her :daumen: allerdings noch zum preis von 39.99+versand :mad:
 
habe übrigens heute nochmal etwas "rumgefingert"..also am bike..nicht an meiner frau :-)

der sender sitzt jetzt fast am anschlag zu den canti-sockeln.funkstrecke beträgt nun weniger als 40cm...bisher klappt es..soweit ich das ohne größere tour festellen kann.bei der letzten tour ist er nach ner knappen std. das erste mal ausgestiegen und hat seinen dienst verweigert.
an den batterien wirds ergo nicht liegen.
 
Fast an den Canti sockeln? Ist das nicht etwas weit oben?
Bei mir sitzt der magnet bei den Speichen kreuzungen.
Wesentlich tiefer also.Aber somit auch näher (denke ich mal) ám Sender.
Zwischen sender und Speichen magnet ca.4 mm.
Oder eher noch weniger...

Übrigens mal diesen Link gefunden über den Ciclo.


http://www.mtb-news.de/biketest/artikel.php?id=610
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast an den Canti sockeln? Ist das nicht etwas weit oben?
Bei mir sitzt der magnet bei den Speichen kreuzungen.
Wesentlich tiefer also.Aber somit auch näher (denke ich mal) ám Sender.
Zwischen sender und Speichen magnet ca.4 mm.
Oder eher noch weniger...

Übrigens mal diesen Link gefunden über den Ciclo.


http://www.mtb-news.de/biketest/artikel.php?id=610

natürlich ist der magnet mit dem sender zusammen nach oben gewandert..abstand magnet-->sender sind bei mir so fast auf anschlag..so umme 1-2 mm..was ich meinte ist die funkstrecke zwischen sender und empfänger(tacho)..die beträgt bei mir nun knappe 40 cm.
 
Habe bei diesem Model ein Problem mit den Höhenmessunterfunktionen. Ich rufe Sie auf doch es sind weder Hm aufwärts, abwärts opder gesamt vorhanden, lediglich die akt. Höhe wird angezeigt und alle anderen funktionen laufen top? jemand ne erklärung?

Gruß
 
Hab zwar noch ein CM 434 aber dürfte sich ja nicht so unterscheiden. Bei mir funktionierte im Stand alles super, wenn ich Rad drehte aber während der Fahrt hatte ich regelmäßig Aussetzer. Batterietausch brachte auch keinen Erfolg.

Am Sensor ist eine Markierung auf Höhe des Magneten angebracht. Bring den Magneten mal etwas tiefer (ca 5mm) an!!! (bzw. Spiel mal mit der Höhe)

Hab nun einen Abstand von knapp 75 cm (Endurogabel halt), Batterien halten locker 1-1,5 Jahre, und funzt absolut zuverlässig.
 
natürlich ist der magnet mit dem sender zusammen nach oben gewandert..abstand magnet-->sender sind bei mir so fast auf anschlag..so umme 1-2 mm..was ich meinte ist die funkstrecke zwischen sender und empfänger(tacho)..die beträgt bei mir nun knappe 40 cm.

Probier mal -so komisch es klingt- den Abstand Magnet <-> Sender zu erhöhen. Bei mir war genau das die Lösung.

Magnet zu nah = Funkaussetzer, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
Magnet etwas weiter weg = alles bestens.

Bei mir hat der Magnet seitdem nen Abstand von mehr als 4mm!

So long, der Hyrex
 
wollte mal weiter berichten.
habe mir von mavic einen speichenmagneten(neodym) besorgt der eine höhere reichweite besitzt > 10mm.
seither funzt alles ohne murren :daumen:
kostete aber auch 7€ das teil :(
 
Hallo,

da ich mir evtl auch den 436 er Tacho kaufen möchte, wollte ich nochmal nachfragen, wie Ihr jetzt (einige Zeit später) mit dem Teil zufrieden seit.
Hat der irgendwelche Macken?

Schöne Grüße

Felix
 
Ich habe mein schon Ewigkeiten.Allerdings würde ich ihn mir ganz sicher nicht mehr holen.Sobald es regnet spinnt meiner.Glaube alleine schon zu hohe Luftfeuchtigkeit macht dem zu schaffen.Dann steht da plötzlich 100 Kmh:Obwohl ich noch stehe.Der ist absolut nicht Wasserverträglich.
Und da ich ihn eh nur ohne Funksender fahre,da ansonsten mir der BatterieVerschleiss viel zu teuer ist.Würde ich an deiner Stelle einen anderen kaufen.Ich kann ihn nicht empfehlen.!!Zu Wasserempfindlich.Sowas gehört eigentlich nicht ans Rad.Leider.Weil er ansonsten ganz gut ist mit seinen vielen Funktionen.Habe mir noch gar keinen Kopf gemacht,aber werde mir auch irgendwann einen anderen kaufen.KEINE KAUFEMPFEHLUNG!!!
 
ich habe den ciclosport cm 4.33 seit 4 Monaten im einsatz und bin überaus zufrieden. Die Montage des speichenmagneten/ einstellung des Abstandes ist etws knifflig. Die vorgaben stimmen hier nicht wirklich (abstand ist bei mir größer als erlaubt, die markierung auf dem Sender ist zu hoch angebracht)
Funktionieren tut er aber seit den ersten einstellungen super.

Daher für für mich Preis /Leistung auf jedenfall zu empfehlen.
 
Ich habe den Tacho 4.33 auch seit vier Monaten. Gleiche Probleme wie zu Eingang, aber neue Batterien in Sender und Empfänger haben sie behoben.
Es ist erstaunlich, wie weit man Magnet und den Sender auseinander stellen kann und er trotzdem funzt.
Beim biken starte ich oft zu schnell, hau rein wie ein Bekloppter und am Ende der Tour geht mir dann der Saft aus. Jetzt fahre ich hauptsächlich mit dieser Power-Anzeige, ist wunderbar, wenn man seine Leistungsbereiche kennt. Natürlich sind das eigentlich nur Annäherungswerte, schon meine fetten Reifen verändern eine genaue Messung.
Trotzdem super Tacho, klare Kaufempfehlung!
Danke für die Tipps mit der Abstandseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm nö werd noch mal nachlesen. :-) hab mich schon gefragt was das P soll habs aber auch nicht wirklich vermisst .-) werd mal nachlesen wie sicher diese dubiose Power berechnung ist :-) weil eigentlich tendiere ich zur Pulsuhr.
 
Ist natürlich nicht mit einer Pulsuhr zu vergleichen, auch nicht für Genauigkeits-Fetischisten.
Aber für jemanden, der seinen Körper kennt und z.B. in der Ebene bei Gegenwind nicht zu schnell fahren möchte, ist es eine gute Anzeige.
 
hi,

ich wollte keinen neuen thread aufmachen, deshalb benutze ich den hier,

also die einrichtung war ja ein wenig knifflig aber dann doch ganz einfach. das ding baut echt mega hoch, gewöhnungsbedürftig aber ok.

nun, wie schaltet sich das ding ab ? gehts automatisch oder kann ich es selbst machen????

nicht das der akku nur mal direkt 2-3 tage hält....
 
Kann man nicht selber abschalten.
Die Batterie im Tacho selber hält schon. Was übel sein kann, sind die die Dinger im Sender.
 
Zurück