Ciclomaster CM 9.3A+ - Probleme mit Streckenaufzeichnung...

Registriert
16. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hoffe, ich finde hier den Tipp, der mich endlich meinen Ciclomaster CM 9.3A+ nutzen lässt...
Da mein treuer zuverlässiger Garmin Forerunner 305 mich nun im Stich gelassen hat, hab ich mir diesen bestellt. Und schon einmal auf die PC-Auswertung reingefallen, doch hab ich hier in einem anderen Post gelesen, dass die Trainingslab-Software wohl ganz gut zu nutzen ist.

Nun zu meinem Problem. Ich habe den CM 9.3A+ eingestellt, habe den Geschwindigkeitssensor samt passendem Magneten und den Trittfrequenzsensor samt passenden Magneten an mein MTB angebracht. Habe den Herzfrequenzsensor initialisiert, ebenso den Geschwindigkeitssensor und den Trittfrequenzsensor. Auf dem Display sind im entsprechenden Menü an allen drei Sensoren Häkchen.

Also nix wie rein in die Bikeklamotten, CM 9.3A+ in die Lenkhalterung gesteckt, linken und rechten Knopf zum Starten gedrückt. Es blinken das Herzchen und das Aufzeichnungszeichen, aber ansonsten tut sich nix. Es wird nicht gemessen, keine Zeit, keine Geschwindigkeit, keine Kilometer nix.

Die Sensoren und ihre jeweiligen Magnete haben bei "Begegnung" ca. 3 mm Abstand.

Hat jemand einen Tipp für mich, woran es hapert?
 
Hi,

Ich hatte den Vorgänger. Aus der Erinnerung heraus, hast Du den Tacho auch in den Bikemodus geschaltet? Beim Vorgänger gab es Bike1, Bike2 und den sogenannten Wandermodus. Die Sender sind mit dem jeweiligen Bike Profil verdrahtet, im Wandermodus wird nur der Herzgurt erkannt.

Ich glaube mittels kurzem Drücken der linken und rechten Taste konnte man durch die drei Modus wechseln. Das mußte vor dem Start eines Recordings gemacht werden.

Wie gesagt, ohne Gewähr, aber was Du beschreibst, klingt sehr danach, dass das Gerät im Wandermodus ist.

P.S: Die TrainingLab Software nutze ich mit einem Edge800, ist echt ganz ok.

Michael


Hallo, ich hoffe, ich finde hier den Tipp, der mich endlich meinen Ciclomaster CM 9.3A+ nutzen lässt...
Da mein treuer zuverlässiger Garmin Forerunner 305 mich nun im Stich gelassen hat, hab ich mir diesen bestellt. Und schon einmal auf die PC-Auswertung reingefallen, doch hab ich hier in einem anderen Post gelesen, dass die Trainingslab-Software wohl ganz gut zu nutzen ist.

Nun zu meinem Problem. Ich habe den CM 9.3A+ eingestellt, habe den Geschwindigkeitssensor samt passendem Magneten und den Trittfrequenzsensor samt passenden Magneten an mein MTB angebracht. Habe den Herzfrequenzsensor initialisiert, ebenso den Geschwindigkeitssensor und den Trittfrequenzsensor. Auf dem Display sind im entsprechenden Menü an allen drei Sensoren Häkchen.

Also nix wie rein in die Bikeklamotten, CM 9.3A+ in die Lenkhalterung gesteckt, linken und rechten Knopf zum Starten gedrückt. Es blinken das Herzchen und das Aufzeichnungszeichen, aber ansonsten tut sich nix. Es wird nicht gemessen, keine Zeit, keine Geschwindigkeit, keine Kilometer nix.

Die Sensoren und ihre jeweiligen Magnete haben bei "Begegnung" ca. 3 mm Abstand.

Hat jemand einen Tipp für mich, woran es hapert?
 
Hi, danke für den Tipp. Ich habe nur Rad 1 eingerichtet und meine auch, eine 1 auf dem Display gesehen zu haben. Vielleicht habe ich bei der vielen Drückerei umgeschalten... Ich teste das nachher nochmals aus. Das kurze Drücken der linken und rechten Taste ändert den Modus, dann lange startet die Aufzeichnung. Vor der Tour heute teste ich das nochmals.

Die TrainingLab-Software hab ich mir gestern herunter geladen und auch schon ein Plugin für den CM 9.3A+ gefunden.

Danke.
 
Wollte Dir nur noch mal kurz ne Rückmeldung geben. Habe an den Sensoren noch ein wenig die Position ausprobiert, die Sensoren neu initialisiert und siehe da, auf einmal klappt es. Und die TrainingLab Software ist super, ganz schön viel, was die bietet.
Jetzt brauch ich nur noch eine Android-App, die meine Strecke per GPS aufzeichnet. Dann bin ich ja schon ganz glücklich über den CM 9.3A+...

War heute auf alle Fälle mal sehr interessant, die Steigung zu beobachten - ab 9 % wird's anstrengend. ;-)
 
Hi,

Freut mich zu hören. Beim 8.3A mußte man die beiden Tasten wirklich 100% synchron treffen und gedrückt halten, sonst konnte man ungewollt den Modus verstellen. Soweit ich die Werbefotos des Nachfolgers verfolgt habe, scheinen sich die Geräte wohl ähnlich zu sein, zumindest auf en Fotos. Also wenn die Menüführung ähnlich ist, dann sollte man da vor Starten einer Aufzeichnung immer einen Blick drauf werfen, ob der richtige Modus aktiviert ist. Bin auch in die Falle getreten.

Gruß
Michael



Wollte Dir nur noch mal kurz ne Rückmeldung geben. Habe an den Sensoren noch ein wenig die Position ausprobiert, die Sensoren neu initialisiert und siehe da, auf einmal klappt es. Und die TrainingLab Software ist super, ganz schön viel, was die bietet.
Jetzt brauch ich nur noch eine Android-App, die meine Strecke per GPS aufzeichnet. Dann bin ich ja schon ganz glücklich über den CM 9.3A+...

War heute auf alle Fälle mal sehr interessant, die Steigung zu beobachten - ab 9 % wird's anstrengend. ;-)
 
Zurück