Chromlackierung

Scaletta

Bicycle Maniac
Registriert
4. August 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
Banlieu
Servus...



Inspiriert von einigen Projekten hier im Classic- sowie im Youngtimer-Bereich bin ich am überlegen, meinem 1993er Univega ViaMontega neues Leben einzuhauchen. Viel mit Original ist bis auf den Rahmen, den Schaftvorbau und den Umwerfer im Grunde nicht mehr. Auch der Lack ist schon vor Jahren einer Neulackierung zum Opfer gefallen, welche allerdings sehr (!!!) Schlagempfindlich war. So sieht der Rahmen nun auch aus. Das als Ausgangssituation.
Nun zu meiner Frage. Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit, diesen ähnlich der Marin-Räder zu lackieren? Vom Farbton kann es ruhig in die Richtung Titanfarben gehen. Ein Lackierer meinte mal, dass das Chromlacke sind.
Habt Ihr irgendwie Tipps für mich, wie man das hinbekommt oder nach was man da suchen muss um einen Qualitativ gleichwertigen Lack zu bekommen, wie bei den frühen Marin-Rädern?


Vielen Dank schon einmal im vorraus. Viele Grüße,
Toni
 
ehe du dir Gedanken über die ausgefallensten Lackierungen machst, solltest du dir über die Preise im klaren sein.

Für eine ganz normale Lackierung mußt du 150 Euro einplanen. Für Decals mußt du weitere 50 Euro einplanen

Du kommst günstiger weg, wenn du dir nen ungefahreren oder sehr gut erhaltenen Univega oder Marin-Rahmen suchst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus...



... und vielen Dank für die Antworten.
Vielleicht solltest Du mal beim Fachmann fragen. Der ist hier im Forum auch als User "pommerngerrit" gemeldet. (...)
Vielen Dank für den Tipp, Armin. Nebenbei hatte mich Deine Generalüberholung des '88er Kuwahara Pacer auch etwas dazu animiert; natürlich nicht auf dem Niveau.
Mach aber vielleicht nicht aus einem Univega ein Marin - mach ein Univega draus!
Das wird nicht ganz einfach. Vielleicht finde ich demnächst noch mal Zeit und suche mal ein Foto mit dem Orginallack raus. So aber habe ich nur ein paar Fotos vom "Top-Modell" gefunden (besserer Rahmen und die 700CX). Meines war Lila-Türkis aber sonst die gleiche Machart und das wird nun wirklich niemand lackieren. Es käme ohnehin entweder kein Logo oder Univega drauf. Bei den Amis habe ich diese gefunden, aber das ist nur eine Überlegung.
ehe du dir Gedanken über die ausgefallensten Lackierungen machst, solltest du dir über die Preise im klaren sein. (...)
Auch Dir vielen Dank für Deine Anmerkung. Die letzte Lackierung war für 70€ zu haben, die bessere hätte 140€ gekostet. Soweit so gut. Das Problem ist, dass es diese 28" Univega-Rahmen (der Rahmen passt mir mal) nicht so häufig gibt; Marin sieht man manchmal um die 300€ (Komplettrad mit 700CX).


Viele Grüße,
Toni
 
Frag mal den User Kuhjand! Der hat (zumindest früher) auf Wunsch pulvern können, und da gabs auch einen Chrom-Pulver-Lack, der wohl sonst bei Felgen zum Einsatz kommt. Das wär evtl ne Möglichkeit.. Vielleicht hat er ja noch Kontakte?!

Oder generell mal bei Felgenherstellern anfragen, ob die da mal nen Rahmen durch die Anlage schicken können?! (Wir bei uns machen nur KTL in schwarz und John Deere grün, da kann ich Dir leider nicht helfen!)

Grüße,

Bener
 
Flema sein Patina Cycle (selbstgemacht).
11102010709.jpg




Mag aber kein Wintersalz.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=A0xFlIQ9MhQ"]Nickel Plating - YouTube[/nomedia] ;) danach klarlackieren... klingt einfach, isses aber gar nicht...
 
eher nicht, hab ich in der schule schonmal gemacht, 6. klasse, glaub ich... der punkt ist: der threadersteller redet hier von ner vernickelung, glaub ich...

Das kannte ich auch noch von der Schule, bin bloß nicht auf den Trichter gekommen, dass man das mit einem Rahmen auch machen kann.

@msony

Darf ich fragen, was der Spaß gekostet hat? Sieht klasse aus!
Btw, ich hab nen guten Draht zu nem Galvanisierbetrieb. Da werde ich am MO gleich mal fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich mal interessieren würde: wenn man den klarlack gleich weglässt, weil er sowieso abplatzt und hässliche risse bildet, und die nickelschicht vielleicht etwas dicker macht dafür, hat man dann nicht auch ne brauchbare oberfläche...?
 
Servus...



Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich jetzt erst Antworte. Das Studium fordert gelegentlich auch seine Opfer.
Vielen Dank für Deine Mühe. Mit dem Versand bin ich dann auch bei 150€ und weiß nicht, ob ich das Tretlager raus bekomme. Wäre nicht das Erste, welches nach fast zwanzig Jahren festgegammelt ist.
Frag mal den User Kuhjand! Der hat (zumindest früher) auf Wunsch pulvern können, und da gabs auch einen Chrom-Pulver-Lack, der wohl sonst bei Felgen zum Einsatz kommt. (...) Vielleicht hat er ja noch Kontakte?!
Oder generell mal bei Felgenherstellern anfragen, ob die da mal nen Rahmen durch die Anlage schicken können?! (...)
Vielen Dank für den Tip; den werd ich im Hinterkopf behalten. Pulvern ist die zweite Option die ich auf der Rückhand halte. Da habe ich hier auch einige Angebote von Kollegen.
Boottslack, der blättert auch nicht ab und reisst nicht- da Leinöllack.
Das ist dann die dritte Option für mich. Klassische Handarbeit.
Danke, den Rahmen in die Galvanik zu stecken war auch schon mal ein Gedanke. Nur stell ich mir das blöd vor mit den Tretlagergewine oder macht das dem nichts aus? Zudem dachte ich eher an Chromlackierung, wie hier im Video zu sehen.

Vielen Dank nochmals an alle. Wenn ich die Tage noch mal etwas Luft habe, klappere ich mal die Tipps durch.

Viele Grüße,
Toni
 
AgentKlein
Schau mal in Flema sein Album. Ein Brooks mit Titanstreben müsste es sein. Wegen dem Radl und 'ner PN hab ich mich damals angemeldet ;-)

User Glimmerman hat auch einen klarlackierten Rahmen und selbst bezogenen Flite.
 
Zurück