Chris King Steuersatz Semi Einbauen

Registriert
10. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo. Bin grad dabei einen Steuersatz von Chris King ( Semi ) in meinen Rahmen einzubauen. Vielleicht könntet ihr mir paar Fragen beantworten.
1. Obere Lagerschale geht schwer rein und muss reingepresst werden, was kein Problem wäre ( werkzeug vorhanden ).
Nur die untere Lagerschale geht mit der Hand rein ( kein spiel vorhanden ) ist das normal?
2. auf den Lagerschalen befinden sich vorne und hinten jeweils ein K und an den Seiten der Schriftzug von chris King. Muss ich beim einbau auf etwas achten?
 
2. Nö. Der Aufdruck hat mit der Einbaurichtung oder so nix zutun.

1. Die Lagerschalen müssen eingepresst werden. "Fallen" sie von selbst rein dann ist das sehr sehr schlecht. Kurz gesagt: Schrott.
Also entweder Rahmen oder Lagerschale. Wobei ich leider ersteres vermute. Da auch kein Spiel vorhanden ist schließe ich eine falsche Lagerschale ebenfalls aus.
 
Vielen dank für die schnelle Antwort. Steuersatz ist neu. Von allein fallen tut ja das untere Stück nicht. Kann man halt mit der Hand reindrücken.

Kann man da vielleicht mit LOCTITE 648 etwas nachhelfen? Hat damit jemand vielleicht schon Erfahrung gemacht?
 
Meiner Erfahrung nach sind Chris King Teile sehr genau (maßhaltig) gefertigt, wohingegen der Innendurchmesser vieler Steuerrohre etwas groß geraten ist und im Gegenzug die meisten Steuersätze anderer Hersteller über ein gewisses Übermaß verfügen. Deswegen gibt es bei CK Lagerschalen mit 0,02, 0,04, 0,06 und 0,08mm Übermaß; nur leider vertreibt Cosmic Sports die nicht. Sehr freundlich und hilfsbereit ist dagegen der englische Importeur ( http://www.evolutionimports.co.uk/ ), aber auch dort müsstest du wahrscheinlich mit einer längeren Lieferzeit rechnen.

Ich war in einer ähnlichen Situation und habe mich für einen Hope Steuersatz entschieden, der hat schon nominell 1/10mm Übermaß (bezogen auf 1 1/8" Standard, da hat es auch sehr genau gestimmt). Loctite 638 oder 648 funktioniert natürlich auch meistens, das würde ich aber nur verwenden, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Bei eloxierten Aluminiumoberflächen braucht das auch wesentlich länger zum trocknen (~6 Tage laut Auskunft eines Henkel Mitarbeiters)

Edit: laut CK ist es noch in Ordnung, wenn man die Lagerschalen von Hand zu 1/3 einpressen kann, aber mehr darf es nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es in Ordnung, wenn ich die untere Lagerschale von einem anderen Hersteller einpressen würde? N Freund hat noch ein von Acros rumliegen. leider nur die untere Lagerschale. Würde dann wenn diese passt, oben den Chris king drin lassen und unten dann den Acros einpressen. Wäre sowas in Ordnung?
 
Soo. Konnte nicht bis morgen warten und habe die Lagerschale abgeholt.
Die Lagerschale von Acros ist etwas dicker. Jedoch kannn ich diese mit Kraftaufwand
Auch reindrücken aber mit der Hand bekomme ich sie nicht mehr raus.
Was könnt ihr mir raten?
Acros rein?
Chris King und etwas loctite ?
 
Habe mich jetzt doch entschlossen es mit einem andren Steuersatz zu testen. Bestellt wurde die untere Lagerschale von Hope. Hoffe das es klappen wird. Habe mal die Maße vom Steuerrohr mit einem Meßschieber gemessen. Das Ergebnis: Oben: 44 mm, unten 44 mm. Die CK. Habe ich ebenso gemessen. Beide 44 mm.
 
Eigentlich ganz einfach:
Man nehme einen Körner und einen Hammer und hämmere rundherum Vertiefungen in den Lagerschalensitz (oder vielleicht sogar eher noch in die Lagerschale des Steuersatzes). Die dabei entstehenden Materialverwerfungen lassen die Lagerschalen fester im Rahmen sitzen.

Aber von diesem Vorgehen halte ich überhaupt nichts. Warte doch einfach einmal wie es mit dem Hope Steuersatz aussieht. Nachdem der Acros offensichtlich schon besser gepaßt hat, wäre ich da zuversichtlich…
 
Edelbastler würden den Lagersitz vom Steuerrohr innendrin rundum ankörnen.

Die Chancen das die Schale sich irgendwann unter Belastung doch wieder lockert und den Lagersitz noch weiter aufweitet sind dabei sehr groß (minimales Anfangsspiel reicht aus). Da ist Einkleben schon die bessere Variante.
 
So. Lagerschale ist eben angekommen. Beim Reinpressen mit der Hand ging sie bis zur Hälfte sehr schwer und musste zum schluß eingepresst werden. Wird das reichen?
 
Finde auch, dass das so klingt als müsste es passen.

Achte vielleicht auf Geräusche (zB ein Knacken, wenn du zu bremsen beginnst oder damit aufhörst), die darauf hindeuten, dass eine Lagerschale im Rahmen „arbeitet“.
Sollte das wider Erwarten passieren, könntest du die Lagerschale(n) immer noch einkleben.
 
Nein, das Loctite ist ja erst noch flüssig und bindet dann unter Luftabschluss ab.
Wenn ich irgendwas einkleben muss damit es hält, warte ich mindestens 24h bevor ich es belaste.
Ist es nur zur Schraubensicherung kann man es sofort brauchen.

Das ein Lagersitz ausschlägt passiert immer dann wenn (ein kleines) Spiel vorhanden ist, das sich dann vergrößert. Daher ist das feste Einkleben nicht verkehrt.
 
Zurück