chris king oder reset Innenlager

Registriert
29. Dezember 2004
Reaktionspunkte
170
Da meine xtr Innenlager nach ca.2000 km immer fertig sind ,spiele ich mit dem Gedanken ein Chris King oder Reset Innenlager zu verbauen.Lohnt sich die Anschaffung und welches würdet ihr empfehlen?
 
Ich habe schon viele Resets in den Händen gehabt :love:.

Die Verarbeitung ist der Hammer und Made in Germany sollte man finde ich unterstützen.

Zum King kann ich dir nichts sagen. Habe ich noch nicht genutzt.
 
Ich geh jetzt davon aus, dass du das Steuerlager meinst.

Bist du sicher, dass die Lager bei dir bisher richtig montiert waren? Ich denke mal, dass es eher ungewöhnlich ist, dass nach 2000km das Lager bereits i.A. ist.

Kann es evtl. sein, dass dein Steuerrohr nicht plangefräst wurde?
 
Ne ,
ich meine schon Innenlager.Und das xtr -Innenlager hat Probleme mit Rost!
Für das Chris King spricht das Edelstahl-Kugellager!Allerdings finde ich genial,das man beim Reset Innenlager die Kugellager leicht demontieren kann um sie dann zu schmieren.Wie sieht das denn beim Chris King Innenlager aus?Ich habe definitiv keine Lust das Abschmiertool zu kaufen!
 
ich kann gleich mal bei meinem nachgucken, glaube aber schon, dass die lager beim reset auch aus edelstahl sind.

reset ist leichter und hat die werkzeugaufnahme innen, was besser aussieht, wie ich finde.
 
Warum sollte er das Steuerlager meinen, wenn er von XTR spricht?

Besoffen?

Höflichkeit ist eine Zier, nur leichter geht es ohne ihr?

Die gute Kinderstube hast du aber auch schnell entsorgt!

Für dich zur Erklärung, damit auch du verstehst, dass man nicht besoffen sein muss, wenn man einen anderen Gedankengang hat: Chris King ist mir bisher nicht als Innenlagerhersteller bekannt.

Und jetzt üb mal ein bischen gutes Benehmen!
 
Meine Kinderstube würd eich allgemein als sehr gut beschreiben.

Wenn man aber den Thread Titel liest, dazu den Text des Threaderstellers, kann man eigentlich davon ausgehen, dass es was von Chris King geben muss, was nicht ins Steuerrohr eingepresst wird.

Zurück zum Thema.
 
so...
shimanolagerdurchmesser: ca. 44mm
resetlagerdurchmesser: ca. 40mm

lager ist allerdings magnetisch, wohl also nicht edelstahl.

lässt sich aber wie gesagt gut wechseln.
 
Wenn die XTR Lager nach 2000km tot sind gibt es meist folgende Optionen:
1. Lager wurde verspannt da die Kurbel zu fest angezogen wurde (axiale Richtung)
2. Innenlageraufnahme ist nicht parallel
3. Du solltest Tour de France, MDC, Olympia, Transgermany und alle sonstigen Rennen mitfahren
4. Irgend so ein Mensch hat mit dem Hochdruckreiniger böse drauf gehalten
5. Die Lager sind bei sachgemäßer Montage bei nem Normalo defekt wegen irgendwelcher Fehler die nicht weiter bestimmt werden können (kommt wirklich sehr selten vor)

Als Alternative: Acros kommt auch aus Deutschland, verbaut deutsche Edelstahllager.

Würde an deiner Stelle aber mal die XTR Lager ausbauen, die Dichtungen runter nehmen (auch die von den eigentlichen Lagern) und mal schauen woran es genau liegt. Bei notorischem Lagerverschleiß vermute ich fast, dass die Lager ab Werk nicht das Problem sind (solange es keine RaceFace Lager sind...)
 
Reset spielt qualitativ in eigener Liga; die Teile die ich von R verbaut hab' sind absolut sorglos.
Gute H2 Lager gibt's auch noch von Hope!
 
von acros gibts auch gute lager "made in germany", da muss man nicht unbedingt zum überteueren resetzeug greifen.

Oder man gibt das gleiche aus wie für CK und Reset und bekommt von Acros ein Keramik Innenlager mit 10 Jahren Garantie:
http://www.bike-components.de/produ...wTech-II-Keramik-Lager-mit-Schalen-re-li.html


Trotzdem halten die XT/XTR Lager bei korrekter Montage problemlos und kosten gerade mal 15% der Luxuslager, für den Preis eines CK/Resets sind also knapp 7x Shimano XT Lager drin. Gewicht spart man auch nicht wirklich. Ich lege mein Geld da lieber in sinnvollere Biketeile an.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gewicht spart man auch nicht wirklich...

also beim reset kann man schon ein paar gramm rausholen. ist mit 66g das leichteste ht2 lager ;)
hat natürlich ganz klar seinen preis, der ja nicht von schlechten eltern ist.

ich bin jetzt aber auch schon ein xt und ein xtr lager eine zeit lang gefahren, immer ohne probleme. evtl wurde beim TE einfach die kurbel zu stark angezogen...
 
Die Lager sind an meinem "Schlammrad" verbaut und wie geschrieben komplett zu gerostet!
Wo bekomme ich denn zum Preis von einem Reset fünf xtr Lager?Das xtr soll 45 Euro kosten und das Reset bekomme ich für 100 Euro!?!
 
Es muß ja nicht das XTR sein. XT (20€) taugt auch, das meinte dreamdeep. Man sollte halt vor Montage die Kappen abmachen und alles mit Fett fluten, auch die Lager gut einhüllen. Wo Fett ist, kann kein Wasser sein.

Gute und günstige Lager gibts von Leichtkraft, da haben einige auch SKF lager verbaut und man bekommt leicht die Staubkappen ab. Wenn man dann noch die 1,5nm zum Einstellen des Spiels beachtet und der Rahmen gut vorbereitet ist, kriegt man das Lager nur noch durch rohe Gewalt kaputt.

Reset hatte ich auch mal angedacht, aber die Lager noch kleiner zu machen, damit standardwerkzeuge passen, war mir da nicht der richtige Weg. Mein weiß auch nicht, was da für Lager verbaut werden, selber herstellen werden die nicht. Acros verbaut die Lager der HWG (die Tochter-Mutter-was-auch-immer-Firma). Hope verbaut INA oems. Prima Lager gibts auch von Enduro bearings aus Amiland. Das King ist eigentlich nur etwas besonderes, weil es von King ist und die Lager an einer Stelle offen sind, um mit dem teuren Fettpressenaufsatz immer ordentlich das Fett reinzudrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekomme ich denn zum Preis von einem Reset fünf xtr Lager?Das xtr soll 45 Euro kosten und das Reset bekomme ich für 100 Euro!?!

Moonboot42 hat es ja schon gesagt, aber ich zitier mich trotzdem noch mal selbst:

für den Preis eines CK/Resets sind also knapp 7x Shimano XT Lager drin
http://www.bike-discount.de/shop/k409/a8834/hollowtech-ii-innenlagerschalen-slx-xt-sm-bb70.html

Das XTR ist mit 22€ aber auch nicht viel teurer. Das sich die Lager meines wissens aber nur in der Farbe unterscheiden, lohnt das sowieso nicht.
http://www.bike-discount.de/shop/k409/a14065/hollowtech-ii-innenlager-xtr-fc-m970.html


...
 
nee, xtr ist in der tat etwas leichter als das xt.
frag mich aber nicht, wo genau die das gewicht gespart haben :lol:
Beim Gewicht macht Dir keiner so schnell was vor, oder? :D
Aber gut zu Wissen. Um wieviel gramm unterscheiden sich die Lager?

@frankcasalla: Die HT Lagerschalen gibt es nur verpresst mit den Lagern, also ist das verlinkte Innenlager mit Lager.
 
Beim Gewicht macht Dir keiner so schnell was vor, oder? :D
Aber gut zu Wissen. Um wieviel gramm unterscheiden sich die Lager?

ich habe ca 10g im hinterkopf. hört sich erstmal nicht nach viel an, prozentual betrachtet ists allerdings doch schon etwas :cool:

erwähnte ich bereits, dass das reset-lager das leichteste seiner klasse ist? :lol:
 
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, war grad im Keller und habe nachgewogen. Das XT Lager ohne Spacer wiegt 88g. Das XTR laut Sicklines ebenfalls 88g.
(auf dem Bild vom XT ist noch Fett und ein Spacer drauf, hatte keine Lust ein neues Foto zu machen.

EDIT: ach was solls, hab doch noch ein Bild gemacht. Meine andere Waage sagt sogar nur 87g. Also einen wirklich Unterschied im Gewicht gibt es nicht. Liegt vermutlich eher am Fett bzw. der Waage, wenn mal eines der Lager weniger wiegt.

Das Reset wiegt laut Hersteller 75g, die 90€ Aufpreis könnte man in sinnvolleres Gewichtstuning stecken.






Reset HTII Lager
Bild7_1252957929.png


Reset Hollow Lite (+ 3g Fett)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück