Chris King Gabelkonus und Steuersatz Lagerschalen installieren

Bandie

GT- und Cruiser-Fan
Registriert
10. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hi Leute, habe mir jetzt endlich einen Chris King NoThreatSet zugelegt.
Da ich das schöne Teil nicht durch falsche Installation vergurken möchte
hier drei Fragen dazu:

1. GABELKONUS:
Wie presse ich am besten den Chris King Gabelkonus auf die Gabel (F80X) ohne den Konus (mit dieser Schräge dran) zu vergurgen?

2. ALTE STEUERSATZSCHALEN AUS RAHMEN RAUSMACHEN:
Gibt es Tricks, wie ich am besten die alten Steuersatzschalen aus den Steuerrohr bekomme (Alu 6061 GT Zaskar)?

3. NEUE KING STEUERSATZSCHALEN IN RAHMEN REINPRESSEN:
Wie bekomme ich die neuen Chris King Schalen am besten danach in den Rahmen rein (das Tool mit der Gewindestange und den Holzklötzen?
ODER was ich hier auch las: Steuersatzschalen in Tiefkühler, Steuerrohr mit Fön erwärmen und dadurch einfach reinpressen?
 
Hallo Bandie,

fahre seit 2 Saisons nun auch ChrisKing und bin begeistert! Bin mir sicher -
wird Dir genauso gehen ;)

1.

Habe ich mit einem passenden Rohr als Aufschläger gemacht. Muss man
natürlich höllisch drauf aufpassen, dass man eins aussucht, das sehr gut den
Ringrand abdeckt aber die Schräge nicht berrührt. Wenn man sowas nicht
parat hat gibts das sicher für wenig Kohle im Baumarkt oder man nimmt die
Gabel untern Arm, geht in nächsten Shop und borgt sich mal eben das
Original-Tool dafür.

2.

Hab mir für sowas auch n passendes Stück Eisen gesucht (Maschinenhalle auf
Bauernhof sei Dank ;) ) und dann von innen im Steuerrohr auf die Kanten des
alten Steuersatzes aufsetzen. Um das Steuerrohr nicht zu beschädigen dann
einzelne kräftige Schläge immer versetzt rund herum bis die Schale herausfällt.

3.

Bei meinem ersten Versuch habe ich es mit der selbstgebauten Gewinde-
stange auch versucht. Kann mächtig fummelig werden das Ganze. Hatte dann
aber doch noch ganz gut geklappt. Da ich öfters Steuersätze auch bei Kumpels
einbaue habe ich ein paar Euronen in ein Einpresswerkzeug investiert. Damit
geht's bedeutend einfacher von der Hand.

Hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte :daumen:

cya

-=austinpowers=-
 
für alle 3 Fragen gibts sauteures aber wirklich gutes Park Tool * Spezialwerkzeug.
Das zu kaufen lohnt natürlich nicht, aber jeder gute Radladen sollte sowas da haben und Dir dann Deinen Chris King für ein paar Euro montieren.
Und wenn man schon so viel Geld für einen Steuersatz ausgibt sollte man auch noch die paar Eur für eine wirklich professionelle Montage haben.
 
Hellspawn schrieb:
jeder gute Radladen sollte sowas da haben und Dir dann Deinen Chris King für ein paar Euro montieren.
Und wenn man schon so viel Geld für einen Steuersatz ausgibt sollte man auch noch die paar Eur für eine wirklich professionelle Montage haben.

meine meinung! habe auch schon mit selfmade-werkzeug * oder billigen tools auch schon steuersätze verhunzt! nie mehr, entweder was gescheites oder die werkstatt ranlassen. bei dem steuersatzpreis kommt es dann da auch nimmer drauf an!
 
also den konus kannste aufschlagen womit du ust hast(bei mir isses n 1 1/4zoll kupferrohr ausm heizingsbedarf)

unwahscheinlich dass du damit n gehärteten stahlkonus vermurkst, udn schon ga nich den king

für die lagerschalen....nun entweder im shop machen lassen(da kann im notfall auch gleich plangefräst werden etc.) oder aber die guten alten gewindestangen....was du dann noch b5räuchtest und die lagerschalen nich zu beschädigen wärn eben kleine holzbrettchen die sich den lagerschalen besser anpassen und so gewährleisten dass auch da nix vermurkst wird
 
Habe ich mit einem passenden Rohr als Aufschläger gemacht. Muss man
natürlich höllisch drauf aufpassen, dass man eins aussucht, das sehr gut den
Ringrand abdeckt aber die Schräge nicht berrührt. Wenn man sowas nicht
parat hat gibts das sicher für wenig Kohle im Baumarkt oder man nimmt die
Gabel untern Arm, geht in nächsten Shop und borgt sich mal eben das
Original-Tool dafür.


CK sollst du reinpressen, nicht schlagen.
 
austinpowers schrieb:
Ging dabei ja um den Gabelkonus und bei mir gings so ganz gut. Habe
mittlerweile aber das sauteure Original-Einbauwerkzeug wo dann garantiert
nix mehr schiefgehen kann ;)

cya

-=austinpowers=-

Nix für ungut. ;)

(wir haben früher Steuerrsätze auch reingeschlagen :rolleyes: - hatten dafür aber sogar ein "Custom-gedrehtes" Tool :p )
 
Bei einem Chris King presst Du mit einem normalen Tool auf die inneren Lagerschalen, was diese beschaedigen kann, da ja die aeusseren Lagerschalen Widerstand entgegensetzten und so das Lager belastet wird und im schlimmsten Fall die Lagerkugeln in die Laufflaechen gepresst werden. Ich habe mir auf der Drehbank einen Zwischenring gedreht, den ich auf das Tool aufsetzten kann, damit das Einpresswerkzeug auch wirklich auf die aeusseren Lagerschalen drueckt.
Gruss
Dani
 
Bandie schrieb:
Hi Leute, habe mir jetzt endlich einen Chris King NoThreatSet zugelegt.
Da ich das schöne Teil nicht durch falsche Installation vergurken möchte
hier drei Fragen dazu:

1. GABELKONUS:
Wie presse ich am besten den Chris King Gabelkonus auf die Gabel (F80X) ohne den Konus (mit dieser Schräge dran) zu vergurgen?

2. ALTE STEUERSATZSCHALEN AUS RAHMEN RAUSMACHEN:
Gibt es Tricks, wie ich am besten die alten Steuersatzschalen aus den Steuerrohr bekomme (Alu 6061 GT Zaskar)?

3. NEUE KING STEUERSATZSCHALEN IN RAHMEN REINPRESSEN:
Wie bekomme ich die neuen Chris King Schalen am besten danach in den Rahmen rein (das Tool mit der Gewindestange und den Holzklötzen?
ODER was ich hier auch las: Steuersatzschalen in Tiefkühler, Steuerrohr mit Fön erwärmen und dadurch einfach reinpressen?

1. Ein STück Holz und dann immer und herum draufhammern.

2. Schraubenzieher und wieder rund herum raushämmern.

3. Gewindestange etc. funst gut. Beim Ansetzen sehr gut aufpassen dann geht da nichts schief. Am Anfag muss man ggf. ein bisschen Hämmern, da die Schale krum kommt, ist sie aber gerade, kann man wunderbar Pressen. Wenn man die Mutter gut zu zieht liegt das auch gut an. Als Stange M10 auwärts, je größer, desdo besser gehts, aber nicht übertreiben ^^

Nimm für alles viel Zeit, Geduld und Gefühl dann passiert nichts. Wenn du noch etwas handwerklich begabt bist ist das kein Problem. Lagerschalen und Rahmen fetten, dann rustcht es besser.
 
Ist es zu empfehlen, wenn man vor dem Einpressen die Steuersatzlagerschalen und das Steuerrohr immen leicht einfettet, oder ist das evtl. von Nachteil, weil sich das ganze dann ggf. schneller losruckeln / lösen kann ??
 
Bandie schrieb:
Ist es zu empfehlen, wenn man vor dem Einpressen die Steuersatzlagerschalen und das Steuerrohr immen leicht einfettet, oder ist das evtl. von Nachteil, weil sich das ganze dann ggf. schneller losruckeln / lösen kann ??


Losruckeln kannst knicken, das sitzt recht eng im Rahmen wenns drinnen ist. Fett hilft beim reinkommen, wird aber dann verdrängt, es bleibt nimma viel übrig.
 
Gabel abkühlen (z.B. mit Kühlakku) und Konus in Backofen bei 250 Grad. Dann rutscht er von alleine drauf. Heute erst so gemacht. Klappt immer top.
 
Wiederbelebt.

Ich bin über google suche drauf gestoßen, da ich nach Alternativen zu Spezialwerkzeug suchte Hatte nix für "Tapered"
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück