C
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du könntest den resonanzkörper(nabe) mit bauschaum ausfüllen...![]()
Ob man den Freilauf hört, indem man das Hinterrad im Stand anschubst, oder ob man damit fährt, ist ein großer Unterschied. Außerdem tritt man ja schließlich auch ab und zu in die Kurbel und dann ist die Nabe schön leise![]()
...Wenn ich mein Rad im Montageständer hab und mein Hinterrad (mit Hope Pro II) anschubse, dann finde ich den Freilauf auch schon ziemlich heftg. Beim Fahren ist das alles halb so wild.
Die Herstellergarantie geht natürlich bei solchen Fettfrickeleien auch flöten, das sollte dir bewußt sein.
Dann ist noch die Frage, ob das Ergebnis den Aufwand lohnt. Wieviel leiser wird die Nabe und für wie lange? Beeinträchtrigt ein anderes Fett womöglich sogar die Funktion? Es ist nicht so toll ins Leere zu treten und sich die E.../Knochen zu polieren.
Wenn du so ein sensibler Fahrradästhet bist, dann ist vielleicht eine leisere Nabe für dich die bessere Option...
der schnell zupackende Freilauf ist genau DAS Merkmal, für das ich mich interessiere. Beim ausbalanzieren vor einem Hinternis ist mir meine Shimano manchmal einfach zu "langsam".
Und ja, mein Lenker ist breit genug, da brauchts keine laute Nabe mehr![]()
Stell dir einen Freilauf vor, der pro Umdrehung nur einmal klicken bzw. einrasten würde.
Der wäre extrem "langsam" weil du im ungünstigsten Fall beim Rollen und wieder Antreten fast eine ganze Kassettenumdrehung warten müsstest bis er wieder greift.
Normale Freilaufe haben so 16 bis 120 und mehr Rastpunkte pro Umdrehung, je mehr desto "schneller" und eher greift der Freilauf wieder.
Die von garbel angesprochene silent clutch von Shimano hatte prinzipbedingt gar keinen Leerweg und greift sofort.
das teflonfett ist das schlechteste was man -für egal was- nehmen kann, er wird klumpig und härtet aus!!!
einfach variofett aussm motorradschuppen besorgen, säure, salz uns hitzeresistent.![]()
Hoffentlich kannst du mir meinen schwerwiegenden Irrtum verzeihen?!
Die Nabe mit den versetzt eingreifenden Klinken gibt es von Industry Nine:Dann gibts noch eine, die mir namentlich nicht bekannt ist und etwas anders funktioniert:
Der Nabenkörper hat de facto "nur" 60 Zähne, aber der Freilauf zwei zueinander versetzte Klinken, die abwechselnd greifen und so halt auf 120 Eingriffe pro Umdrehung kommen.
Hoffentlich kannst du mir meinen schwerwiegenden Irrtum verzeihen?!
http://www.industrynine.net/F.A.Q.Industry Nine FAQ schrieb:Holy 120 engagement points! How strong is your drive mechanism?
The Industry Nine drive mechanism is a fairly simple, tried-and-true pawl arrangement. When engaged, each of the three driving pawls itself has three points, providing nine points of contact to the hardened A2 drive ring. The drive ring has 60 teeth, which would normally allow a 6-degree engagement among the fastest in the industry. Our proprietary mechanism allows for a second set of three pawls, phased three degrees from the first. This feature cuts engagement time in half, to a mind-blowing three degrees! Our lightning quick take-up has become highly desirable on singlespeeds, twenty-niners, and disciplines with gate starts. We have tested our drive system beyond 700 ft-lbs of torque, which amounts roughly to a super-chipped Ford Power Stroke turbo diesel engine. In over two years of prototyping and testing, we have had zero drive mechanism failures.