chondropatia patellae (Überlastung des Knie)

Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhön
Hallo ich bin total verzweifelt. Ich habe mir vor über einem Jahr das Knie beim biken überlastet. Trotz intensiven Muskelaufbautraining und Dehnung sämtlicher Muskelpartien trat keine Besserung ein. Bei der kürzesten Tour, selbst ohne Anstiege tritt ein Druckgefühl unter der Kniescheibe auf, wobei dieser Druck nicht punktuell ist, sondern immer an verschiedenen Stellen unter der Kniescheibe auftritt. Nach Meinung von zwei verschiedenen Orthopäden ist mein Knie aber völlig in Ordnung und die Symptome immer noch auf die Belastung zurückzuführen. Der Anpressdruck auf die Kniescheibe wäre angeblich zu hoch und dies würde verstärkt durch die "Jägerhutform" meiner Kniescheibe. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt und diese auch gelöst? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Mountainbiken ist mein größtes Hobby.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Alex
 
Hallo,

gibt dein Knie irgendwelche Geräusche von sich (Knirschen) - z.B. wenn du aus der Hocke aufstehst?

Christian
 
Hi!

Ich hatte vor 3 Jahren auch mal Knieprobleme mit ähnlichen Symptomen: Knie eigentlich völlig ok, keine Verletzung etc, und fast von heute auf morgen hatte ich starke Schmerzen bei Belastung. Die Schmerzen traten immer auf, wenn der Oberschenkelmuskel angespannt wird und die Kniescheibe aufs Knie drückt. Betroffen war nur das linke Knie. Z.B. tat es auch sehr weh, wenn ich nur beim Autofahren das linke Bein leicht anhob um ans Kupplungspedal zu kommen, oder wenn ich auf einem Stuhl saß und einfach nur das linke Bein anhob. Das ganze war im Prinzip ein Druckschmerz an der Rückseite der Patella.

Diagnose war ähnlich wie bei dir. Erstmal mußte ich natürlich über einige Wochen (ca. 4-6) sportlich deutlich kürzer treten. Als es langsam wieder besser wurde habe ich mit Krafttraining begonnen (bzw. damit weitergemacht). Die Probleme sind vollständig aber erst nach einigen Monaten verschwunden, und zwar begleitend mit konsequentem Krafttraining am Bein. Dabei habe ich durchaus auch recht schwere Kraftübungen gemacht, etwa Beinpresse oder Kniebeugen.
Ob man das aber verallgemeinern kann weiß ich nicht. Ich hab mich weniger an das gehalten was mir mein Orthopäde gesagt hat, sondern bin mehr nach "try and error" vorgegangen, d.h. ich hab einfach ausprobiert was mir guttut und was nicht.

Allerdings ist es gefährlich, hier irgendwelche medizinischen Ratschläge zu geben, erstens fehlt mir dazu die Kompetenz, zweitens ist eine Ferndiagnose eh unmöglich. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten...


Gruß Robert
 
hi...
hatte vor 2 jahren die gleichen probleme. bin damals recht viel gelaufen. und anfang mai, war dann schicht im schacht. extreme schmerzen beim training.
ab zum doc. dieser hat dann eine "deformation" der rechten kniescheibe festgestellt.
mir wurde einer dieser schönen stütz-schläuche für das rechte bein angepasst. :rolleyes: damit lief es eigentlich ganz gut. dann ried man mir zusätzlich einen pysiotherapeuten aufzusuchen. dieser stellte dann gleich eine oberschwenkelmuskel-verkürzung fest, was auch zu den beschwerden führte. erst nachdem ich dann ca. 12 monate lang intensiven muskelaufbau für die beinmuskulatur betrieben hatte und die entsprechenden partien gestärkt wurden, waren die beschweren vollkommen verschwunden. bis heute ! seit einem jahr mache ich auch keine speziellen kraftübungen mehr für die beine, nur das kraftspezifische radtraining. beschwerden habe ich auch bei intensiven training keine mehr !!!
 
@ rhönbikerin

mir geht es genauso wie dir, bei mir fing es letztes Jaht im sommer an mit dem rechten Knie und heuer kam das linke dazu, seit einen Jahr nun kann ich schon nicht mehr biken.

Krafttraining in den Beinen verschlimmert bei mir die Sache nur noch und z.Z. bin ich an einen Punkt wo ich nimmer weiss was ich tun soll, jetzt hilft nur noch warten und tee trinken.

Kann dir nur einen Osteopathen empfehlen und Krankengymnastik, vielleicht hilft es bei dir.
Der Kegel zum draufstellen soll auch gut sein für die Knie und Beine als Koordinationsübung.
Achja wenn du dich für den Muskelaufbau entscheidest dann mach die Beinpresse im liegen und stell die Beine recht hoch und weit auseinander so das du den inneren Oberschenkelmuskel trainierst.
Vielleicht fällt mir mehr ein wenn ich wieder zuhause bin.

Wünsch Dir gute besserung und hoffe du hast net so'n Pech wie ich.

Mfg
 
Hallo Zusammen,

ich hatte auch schon einmal diese Überlastungssymptome und dieselbe Diagnose. Bei mir rührte es von einer zu schnellen Leistungssteigerung. Die Entwicklung der Ausdauer und des direkt beanspruchten Muskelapparates geht sehr viel schneller von statten, als dies die beteiligten Sehnen oder die ausgleichenden Muskelpartieen vermögen.
Ich glaube - und das wurde hier vereinzelt schon angesprochen - es ist entscheidend zu erkennen, das es den einen weg nicht gibt. Die Lösung ist meist individuell und ein zusammenspiel mehrerer massnahmen. Für mich wirkte sehr effizient

- reduzierung des selbst auferlegten Leistungsdrucks und entspannter umgang mit sportlichem ehrgeiz (ganz wichtig,hat lange gedauert bis ich mir das eingestehen konnte bzw bis ich es erkannt habe, ist meines erachtens der entscheidendste punkt von allen. der körper reagiert auf überzogene leistungsideale durch scheinbar unerklärliche symptome, das hat nix damit zu tun , dass man ein psycherl wäre oder eine klatsche hat)
- trainingspause während der akutphase - dann leichte reduzierung des trainingsumfangs
-veränderung der tretgewohnheiten (von niedriger frequenz, hohe last zu hoher frequenz, niedrige last),hat bei mir lange gedauert und bin immer noch dabei
- ausgleichssport (leichte dauerläufe und schwimmen - brust und rückenkraul, kein brustschwimmen, da schlecht für die kniegelenke)
- aufbautraning mit therabändern
- auf den körper horchen, was er braucht bzw wann er eine pause braucht
-mehr reine genusstouren mit leuten, die keinerlei anspruch auf leistung haben, sondern nur aus spass fahren und wenns nur zur eisdiele ist

eine gute besserung an alle leidensgenossen

gruß
 
@ Pelzer

Hi
Ein Knirschen ist nicht zu hören, aber ein Knacken

@ all

Vielen Dank für die ganzen guten Ratschläge, es hilft schon mal zu wissen, dass ich mit meinem Problem nicht alleine dastehe. Die Probleme beim Autofahren habe ich auch, allerdings beim Gaspedal, da bei mir nur das rechte knie betroffen ist. Das ist ja eigentlich das komische, ürsprünglich waren beide knie überlastet, jedoch war beim linken knie nach ca 2 Wochen alles wieder weg, und beim rechten dauert das so ewig, kann mir das jemand erklären? Mein Krankengymnast hat heute gesagt, dass durch diese leicht abnorme Form meiner Kniescheibe (Jägerhutform), wie sie aus dem Röntgenbild erkennbar war, diese nicht richtig rund und sehr unruhig läuft und dass durch die ganze Umdrehung beim Biken dies dann stärkere Auswirkungen hat als bei anderen Sportarten. Ich bin am Überlegen, ob ich mir eine Atroskopie machen lassen soll. Was passiert da genau? Ist das mit Risiken verbunden? Oder ist in meinem Fall eine MRT eher ratsam????

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hallo!

Ich hatte ganz ähnliche Probleme. Ich habe das durch konsequentes Lauf- und Krafttraining, anfangs geringe Intensität und Dauer, später große Intensität und lange Dauer, wegbekommen.

Allerdings empfehle ich dir, mal in eine Sportklinik zu gehen. Meist wird das Knie gerötgt - was gar nichts bringt, weil man ausser Knochen nichts erkennen kann. Besser ist Ultraschall, noch besser Kernspintomographie, was ich dir auch empfehle. Dann sieht man ganz genau was los ist. Die Ärzte können dir dann auch ein gutes Training empfehlen.

Gute Besserung.

Carsten
 
Also ne Athroskopie würde ich nicht machen lassen, erstmal wie VinceB schon sagt 'ne Kernspin und Ultraschall machen lassen.

Wenn es bei dir knackt..........knackt es wenn du das Bein anwinkelst ??
So ist es bei mir da die Kniescheibe aussermittig läuft.

Meistens kann auch ein blockiertes ISG Gelenk auslöser für Knieschmerzen sein oder auch Rückenprobs wie bei mir.

Die Füsse sind auch beteiligt bei Knieprobs, also die auch mal trainieren, diese halbrunde Scheibe wo man sich draufstellt ist sehr gut da man auch die Koordination trainiert.
Sauna mal probieren um die Muskulatur zu lockern und schwimmen bzw. Walking zum Ausgleich machen, Inlineskating soll auch gut sein für die Knie.

Was du dir noch holen kannst ist RIVANOL LÖSUNG. Das gibt es ohne Rezept in der Apotheke. Damit werden dann Umschläge gemacht die entzündungshemmend sind und Schmerzen lindern.

Mfg
 
Seit einem guten halben Jahr bereitet mir mein linkes Knie Probleme. Bei mittlerer bis starker Belastung fühlt es sich merkwürdig an und knackst auch, das aber nur gering. z.B. beim bergauf gehen oder eben auf dem Bike. Allerdings fühlt sich das Knie normal an, wenn ich den Sattel deutlich tiefer stelle. Schmerzen sind es eigentlich nicht, aber ich spüre, dass ungefähr in der Gegend der Kniescheibe etwas nicht i.O. ist. Der Arzt war auch etwas ratlos. Die Symptome traten zum ersten Mal auf, nachdem ich auf das Knie gestürzt bin (ausnahmsweise mal nicht mit dem MTB).

Ich habe mir schon überlegt BodyGeometry-Schuhe von Specialized zu holen, da diese ja die Fussposition auf dem Pedal positiv beeinflussen sollen. Allerdings schreckt mich der Preis etwas ab. Hat jemand schon mit solchen Schuhen Erfahrungen gesammelt?
 
jup ich hab sie mir gekauft, finde den Preis aber nicht abschrecken.
Hey 75 Euronen für Schuhe ist doch ein Klacks, frag mal die Mädels *gg* ;) ;)

Also die Teile finde ich super, hab mir vorher leider für die doppelte Kohle die Pearl Izumi gekauft und das war mal rausgeschmissenes Geld !

Mfg
 
@K3RMIT:
Ich bin erst vor kurzem auf Clickies umgestiegen und entsprechend sind auch die Schuhe neu. Und da ich nicht weiss, ob die von Specialized wirklich besser für mein Knie sind und ich sie kaufen muss, um auszuprobieren, überlege ich so lange sie zu kaufen. Ausserdem kosten die in der Schweiz mehr als 75 Euro :mad:
Hast du eine deutliche Verbesserung zu den Pearl Izumis gespürt im Bereich des Knies?
 
Ja eine sehr deutliche Verbesserung, denn mit den Pearl Izumi hat es mir die Knie immer verdreht und ich musste nach ca. 15 minuten fahrt abrechen weil ich nicht mehr konnte.

Mit den Specialized geht es bedeutend besser, bin am Sonntag knapp 1 Stunde schmerzfrei gefahren und hatte danach auch keine Schmerzen mehr.

Was kosten die Teile denn in der Schweiz ?

Mfg
 
K3RMIT schrieb:
Was kosten die Teile denn in der Schweiz ?

Comp Mountain 185 CHF
Pro Mountain 260 CHF
Rockhopper 150 CHF
Rockhopper Comp 180 CHF
also viel zu viel! :streit:

edit: Ich versuche mal in einem überteuerten Geschäft eine kurze Proberunde rauszuholen und falls es wirklich was bringt, suche ich mal in den verschiedenen online-shops :D
 
rhönbikerin schrieb:
Hallo ich bin total verzweifelt. Ich habe mir vor über einem Jahr das Knie beim biken überlastet. Trotz intensiven Muskelaufbautraining und Dehnung sämtlicher Muskelpartien trat keine Besserung ein. Bei der kürzesten Tour, selbst ohne Anstiege tritt ein Druckgefühl unter der Kniescheibe auf, wobei dieser Druck nicht punktuell ist, sondern immer an verschiedenen Stellen unter der Kniescheibe auftritt. Nach Meinung von zwei verschiedenen Orthopäden ist mein Knie aber völlig in Ordnung und die Symptome immer noch auf die Belastung zurückzuführen. Der Anpressdruck auf die Kniescheibe wäre angeblich zu hoch und dies würde verstärkt durch die "Jägerhutform" meiner Kniescheibe. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt und diese auch gelöst? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Mountainbiken ist mein größtes Hobby.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Alex


Ich empfehle dein Problem in diesem Forum http://www.softrock.de/forum/thw/index.php zu setzen, dort gibt es effektivere Experten!

Viel Glück!!!
 
@ mcfisch

Das hört sich bei dir irgendwie ähnlich an wie bei mir, eigentlich habe ich keine schmerzen, aber ich merke im Vergleich zum linken Knie einfach, dass im Bereich der Kniescheibe irgendetwas nicht stimmt, und es knackt vor allem immer, wenn ich das knie beim treten anwinkel, oder in der Funktionsstemme wieder anziehe. Das tut es auf der linken Seite nicht. Was machst du jetzt dagegen???

MfG
 
@ rhönbikerin

Schau mal in das Forum das Daisycutter dir als link geschrieben hat, vorallem der Thread "Knorpelschaden" mit ca. 80 Seiten hat viel informatives.
Da findest bestimmt was bzw. sind da bestimmt einige die dasselbe Prob haben und da kannste gut abgucken was für eine Therapie denen geholfen hat.

Da sind viele die ebenfalls biken und Knieprobs bekommen haben.

Mfg
 
hi,
ich hatte das gleiche vor gut 8 Jahren, beide kniescheiben knirschten anfangs und bleiben schon hängen bzw. verklemmten sich,
habe damals vom arzt knorpelaufbauspritzen bekommen. irgendwann aht sich das ganze entzündet, das knie ist angeschwollen wie ein ballon, wurde vom arzt mehrmals punktiert. bin dann sofort ins krhs von meinem vater gebracht worden, am nächsten morgen wurden sofort eine athroskopie gemacht, habe anchliessend eine spüldrainaige bekommen bis alles rausgespült war.
habe 38 tage im krhs gelelgen bein war steif durch verklebungen.
ganz gerade machen kann ich es immer noch nicht, beugen geht ganz gut.
ein heikles thema also. die angst das soetwas wieder zu bekommen ist immer da.
gruss stefan
 
Hallo Forum,

gerade eben nachdem ich das geschrieben habe sehe ich, dass diese Beiträge hier 2 Jahrzehnte alt sind... Trotzdem kann gegebenenfalls doch jemand ein paar Tipps geben.

Ich habe ähnliche Probleme wie der TE, mein rechtes Knie ist seit fast einem Jahr ständig überlastet. Laut MRT Patellahochstand (III.) und Ödem am Oberschenkel, jedoch letzteres außerhalb der Belastungszone und nach meinem Orthopäden kann es von keiner dieser beiden Diagnosen kommen. Durch die (wahrscheinlich psychisch angetriebene) Entlastung des rechten Beins habe ich mittlerweile einer ordentliche Dysbalance der Muskeln aufgebaut, d.h. der rechte Oberschenkel ist bei Anspannung ca. 1,2 cm dünner vom Umfang. Das kommt natürlich als kontraproduktiver Faktor noch einmal hinzu. Mit Muskelaufbau habe ich im November letzten Jahres angefangen in Form von Physio. Beinpresse und ein bisschen eine Art Treppensteigen auf diesem Stepboard (das Teil von Asics). Das ging einen Monat gut, dann wurde ich alleine ins Gym geschickt. Irgendwann vor ein paar Wochen war auch hier Schluss: Obwohl ich nur 10 Minuten mit max. 50 Watt am Ergometer eingefahren habe und dann nur Beinpresse mit 50kg gemacht, konnte ich danach eine Wette abschließen, dass es die Nacht über schmerzt/zieht und warm wird.

Die Symptome treten dabei insbesondere Nachts im Bett auf, als wüsste das Bein genau, dass ich dann im Bett liege und nichts tue. Es zieht/brennt im gesamten Knie extrem und das Knie wird deutlich wärmer als das linke. Jedoch wird das Knie nicht dick. Am nächsten Morgen ist der Schmerz weg, aber das rechte Knie fühlt sich schwergängiger als das Linke an. War noch mal im Kontroll-MRT, immer noch der gleiche Befund, Ödem leicht rückläufig.

Ich versuche mich mit Tape am Knie (zwei Streifen jeweils an der Kniescheibe vorbei) stabil und belastbar zu halten, jedoch halt immer an der Grenze. Zudem mache ich Dehnübung der Oberschenkel. Diese Bandage mit dem fetten Gummiring ist mir zu unkomfortable und da ich am Tag Stunden mit Anzug im Auto sitze auch nicht machbar. Mein Physio meint, Überlastung ist Überlastung und dann muss man das Bein zwei Wochen stilllegen wie es halt machbar ist. Werde ich jetzt machen, aber erfahrungsgemäß geht das dann danach wieder von vorne los.
Irgendjemand, der ähnliches hatte und Tipps geben kann? Wäre sehr dankbar!

Danke und Gruß, allen viel Gesundheit; schätzt es einfach gesund Sport treiben zu können, es ist zum verzweifeln wenn man es nicht mehr kann.
 
Für Lifestyle Beratung gibt's andere Threads. ;)


Was ist denn nun die Diagnose?
Ich mache nun auch schon seit über einem Jahr an meinem Knie herum.
War deshalb auch beim Experten. Der meinte, da sei nicht viel zu sehen, auf den MRT Aufnahmen. Die Diagnose lautet auf "gering ausgeprägtes Patellaspitzensyndrom" und "etwas verdickte Plica mediopatellaris". Verschrieben hat er mir 40 h Physio.
Ich hab schon davor viel gedehnt. Das hat auch viel gebracht. Aber so richtig besser wird's nun erst mit dem Krafttraining. Am MTB sind halt heute schon Geschwindigkeiten möglich, die ordentlich Kraft benötigen. Früher hat ja Ausdauer gereicht. ;)
Zumindest bei mir scheint der Ausweg einen Namen zu haben: Squats.
 
...Mit Muskelaufbau habe ich im November letzten Jahres angefangen in Form von Physio. Beinpresse und ein bisschen eine Art Treppensteigen auf diesem Stepboard (das Teil von Asics). Das ging einen Monat gut, dann wurde ich alleine ins Gym geschickt. Irgendwann vor ein paar Wochen war auch hier Schluss: Obwohl ich nur 10 Minuten mit max. 50 Watt am Ergometer eingefahren habe und dann nur Beinpresse mit 50kg gemacht, konnte ich danach eine Wette abschließen, dass es die Nacht über schmerzt/zieht und warm wird...
Du machst jetzt also seit 2 Monaten Muskelaufbau? Wie alt bist du?
Sorry, aber für den Ausgleich der beschriebenen Dysbalance wirst du eher zwei Jahre brauchen, je nach Alter vielleicht sogar mehr...
Lass dir Zeit und geh es so behutsam wie konsequent an.
 
Für Lifestyle Beratung gibt's andere Threads. ;)


Was ist denn nun die Diagnose?
Ich mache nun auch schon seit über einem Jahr an meinem Knie herum.
War deshalb auch beim Experten. Der meinte, da sei nicht viel zu sehen, auf den MRT Aufnahmen. Die Diagnose lautet auf "gering ausgeprägtes Patellaspitzensyndrom" und "etwas verdickte Plica mediopatellaris". Verschrieben hat er mir 40 h Physio.
Ich hab schon davor viel gedehnt. Das hat auch viel gebracht. Aber so richtig besser wird's nun erst mit dem Krafttraining. Am MTB sind halt heute schon Geschwindigkeiten möglich, die ordentlich Kraft benötigen. Früher hat ja Ausdauer gereicht. ;)
Zumindest bei mir scheint der Ausweg einen Namen zu haben: Squats.

Hallo Tyrolens,

danke für deinen Kommentar! Gut (natürlich nicht) zumindest zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der ohne wirklich einschränkende Diagnose seit längerer Zeit jetzt mit dem Knie kämpft.

40h Physio ist natürlich eine Ansage, wird das bei Euch einfach übernommen von der Versicherung?
Kannst du mir sagen, welche (Kraft)Aufbauübungen du machst bzw. gemacht hast? Hattest du auch mal mit Überlastung zu kämpfen? Was machst du weiter für Sportarten?
Habe ein Speedbike zu Hause stehen, mit dem ich regelmäßig trainiere, wobei das Knie halt nicht viel regelmäßig mehr zu lässt.

Meine Diagnosen vom MRT stehen hier auf italienisch, daher kann ich das nicht einfach abschreiben. Übersetzt sind es retropatellare Chondropathie Grad 2 und ein Kniescheibenhochstand. Mein Orthopäde (ein Kniespezialist) meinte aber, dass er zumindest die Grad 2 in 80% der Diagnosen stehen hat und das völlig normal ist - beim anderen mehr, beim anderen weniger. Was den Kniescheibenhochstand angeht, so hatte sich das im 2. MRT schon gebessert, also die Differenz zur Normal- oder Normposition der Kniescheibe hat sich verringert. Das kommt wahrscheinlich vom dehnen des Oberschenkels, da das die Kniescheibe "lockert" (?, ca. so war sein Wortlaut).

Liebe Grüße.
 
Du machst jetzt also seit 2 Monaten Muskelaufbau? Wie alt bist du?
Sorry, aber für den Ausgleich der beschriebenen Dysbalance wirst du eher zwei Jahre brauchen, je nach Alter vielleicht sogar mehr...
Lass dir Zeit und geh es so behutsam wie konsequent an.

Hi Tilmann,

danke - 28, dass der Muskelaufbau der Partien, die über Monate abgebaut wurden nicht in einem oder zwei Monaten wieder aufgeholt wird ist mir klar, vom optischen Ergebnis ganz zu schweigen. Das war auch nicht die Intention des Beitrags.
Leider erlaubt mir das Knie ja mittlerweile nicht mal mehr es behutsam anzugehen. Daher diese Fragen.

Liebe Grüße.
 
Zurück