Chariot Cougar oder Burley d’Lite Suspension - Tipp und Beratung

Knuffi

12ender
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kurz vor München
Hallo zusammen!

Nachdem unser kleiner im Frühjahr fast ein Jahr wird haben wir vor ihn im Fahrradanhänger auf gemütliche Touren mit zu nehmen. Wir suchen für diesen Zweck den perfekten Fahrradanhänger. Ein Zweisitzer soll es auf jeden Fall werden, da ein weiteres Kind nicht ausgeschlossen ist. Auch zum einkaufen soll der Hänger verwendet werden.

Diese beiden Modelle sagen uns zu:

Chariot Cougar 2
http://www.chariot.de/modelle/sport/cougar2/

Burley d’Lite Suspension
http://www.burley.de/Modellauswahl_Dlite

Kann jemand Erfahrungen zu einem der beiden Hänger berichten oder einen Tipp geben welcher besser ist?

Danke und Gruß
Knuffi
 
wir haben seit ca 1,5 jahren den cougar.
ich kann eigentlich nur sagen daß wir absolut zufrieden sind und ihn wieder kaufen würden.
das teil ist relativ leicht, genügend stabil und sehr funktionell (auch was stauraum betrifft).

anfangs hab ich etwas wegen dem preis gehadert, schien mir viel geld für so n bißchen wägelchen (vor allem wenn man noch etwas zubehör dazu kauft...), aber letztendlich ist er jeden cent wert.

ein muß ist allerdings die weber-kupplung!

das relativ geringe gewicht und die federung sind nicht zu unterschätzen, und machen für passagier und fahrer auch etwas längere touren möglich.

zum burley kann ich nix sagen...
 
Auch wir haben den Chariot (2er) mit Weber Kupplung im Einsatz und sind absolut begeistert. In erster Linie als Anhänger, aber auch als Laufwagen leistet er uns treue Dienste. Wir sind vorrangig im Harz unterwegs, hatten ihn aber auch schon im Urlaub in den Alpen sowie an Nord- und Ostsee.

Viel Spaß damit, Der Harzmann

Bei Bedarf habe ich noch eine Sitzstütze abzugeben. Diese hatten wir bis zum 2. Geburtstag im Einsatz. Bei Interesse einfach PM.
 
Hallo zusammen!

Nachdem unser kleiner im Frühjahr fast ein Jahr wird haben wir vor ihn im Fahrradanhänger auf gemütliche Touren mit zu nehmen. Wir suchen für diesen Zweck den perfekten Fahrradanhänger. Ein Zweisitzer soll es auf jeden Fall werden, da ein weiteres Kind nicht ausgeschlossen ist. Auch zum einkaufen soll der Hänger verwendet werden.

Diese beiden Modelle sagen uns zu:

Chariot Cougar 2
http://www.chariot.de/modelle/sport/cougar2/

Burley d’Lite Suspension
http://www.burley.de/Modellauswahl_Dlite

Kann jemand Erfahrungen zu einem der beiden Hänger berichten oder einen Tipp geben welcher besser ist?

Danke und Gruß
Knuffi

Hallo Knuffi,

wir haben seit 3 Jahren den Cougar 2. Der ist einfach nur SUPER. Beim Laufen oder Radfahren macht das Gerät riesen Freude. Wir haben in USA gewohnt und uns auch dort den Anhänger gekauft. Damals in USA war das Teil schon mit Federung ausgestattet (in Deutschland erst seit 2007? oder 2008?). Die Federung arbeitet sehr gut und ist ein absolutes MUSS! Wir haben keine Weber Kupplung - ich sehe auch keinen Grund eine zu Kaufen. Die Verarbeitung ist prima. Mit dem Regenschutz bleibt der Nachwuchs auch bei intensiven Regen trocken. Den Burley kenne ich nicht aber den Cougar liebe ich :-)!!

Viele Grüße

Markus
 
Vielen Dank für die Antworten. Wir haben uns am WE beide Modelle angeschaut und uns gefällt der Burley D'Lite fast noch besser wie der Cougar 2. Besonder vom Fahrgefühl her ist der Burley richtig klasse. Aber leider fährt den wohl keiner.
 
Wir haben einen Burley Solo und haben damit schon viele Touren gefahren. Der Solo ist zwar ungefedert aber da das Kind in einer Art Aufhängung sitzt wirkt diese als Federung.

Von Trails sollte man mit Hänger eh die Finger lassen...

Verarbeitung und Nutzen sind auf jeden Fall super!
 
Hallo,
wir hatten uns auch die beiden o.g. Modelle angesehen (auch über ca. 2 Wochen Probegefahren) und keinen davon gekauft.
Burley: die durchgehende Sitzbank bietet keinen tollen Seitenhalt (siehe auch ADAC Chrashtest :-( ). Unsere war auch 1 Jahr alt zu diesem Zeitpunkt und rutschte nur herum.
Cougar: Preis/Leistung sehr schwach und Fahrstabilität waren hier die Punkte.

Wir haben uns für den GOBUG von Trek in der Deluxe Version entschieden

http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/kids/trailers_and_joggers/sportgobug/

Warum?
-2 Einzelsitze
-Hosenträgergurte (5 Punkt wie Schroth)
-zusätzlicher Bügel (Überkopf zum Fußende - stellt kein Problem beim ein- bzw aussteigen dar)
-Sitzschalen sind hängend ausgeführt, dadurch kleine Dämpfung für den Rücken
-leichter negativer Sturz der Räder (läuft auch bei hohen Geschw. super und springt nicht bei Bodenwellen)
-Aerodynamische Front (spürbar leichter bei Gegenwind)
-inkl. Joggerrad (Deluxe Version)
-inkl. Regenverdeck (alle Versionen)
-Wocheneinkauf passt ohne Probleme in den "Kofferraum" ohne das für die Kinder Platznot aufkommt

Einzig die Kupplung habe ich gegen eine Weber getauscht, da diese für uns zu den wohl besten und am einfachsten zu bedienenden gehöhrt.

Grüße
Marc
 
haben burley (solo) und chariot (captain xl) gefahren:
die stoffqualität beim burley fanden wir deutlich besser als bei chariot (kaum schäden/ausbleichen etc.). Auch im täglichen Betrieb viel praktischer (Vorderad ist mit einem Griff heruntergeklappt, großer Kofferaum zum Einkaufen uvm., kleiner, leichter, Sonnendach). Federung beim Einer ist Luxus, da die Masse für eine sinnvolle Dämpfung zu gering ist (aber Burley baut dies jetzt auf Kundendruck halt auch ein). Beim (besonders noch mit Gepäck) schweren Zweier sieht das anders aus. Hier wiegt der Hänger dann ja mit 2 Kids und Gepäck 50kg. Ob da die Elastomerfederung bei Burley sinnvoll ist müsste man sich anschauen. Als wir den Zweier kauften gab es von Burley leider noch keinen gut gefederten 2er.
 
Hab den Cougar 2 mit der Chariot Achskupplung (Klemmung durch den HR-Schnellspanner) seit 3 Jahren und kann ihn absolut und ohne Einschränkung weiterempfehlen, die Punkte 1-6 aus Post #8 treffen m.E. auch auf den Cougar 2 zu.
Der Preis ist heftig, aber dafür bekommst Du:
- gutes Design
- clevere Detaillösungen
- gute Federung
- Top-Fahreigenschaften
Der Komfort läßt sich durch den Einsatz dicker BMX-Reifen noch steigern.
Grüße
 
Hallo,
bezahlt habe ich 399 Euro bei fun-corner.de
Gewicht (leer) 14Kg
max. Zuladung 45 Kg

Detailösungen hat dieser auch: Zusammenklappbar mit einem Handgriff (danach nur noch 18cm hoch).
Der Cougar hat aber nicht den Bügel vom Kopf zum Fußende, dadurch fallen die Kinder beim Unfall nicht mit dem Kopf auf die Strasse - dennoch befördere ich unsere nur mit Helm im Hänger.

Grüße
Marc
 
Der Cougar hat aber nicht den Bügel vom Kopf zum Fußende, dadurch fallen die Kinder beim Unfall nicht mit dem Kopf auf die Strasse - dennoch befördere ich unsere nur mit Helm im Hänger.

Grüße
Marc

???? alle Modell von Burley oder Chariot sind überrollsicher (2 Bügel an der Seite), d.h. korrekt angeschnallte Kinder kommen nicht mit dem Kopf auf die Strasse wenn man die Karre auf den Kopf stellen würde. Das ist aber ein echtes Übelszenario, dass zum Glück äusserst unwahrscheinlich ist. Das häufigste ist kippen und Aufprall von der Seite (und seltener Hinten). Daher sind sowohl Burley als auch Chariots mit Bügeln an der Seite zu einem Käfig gebaut, so dass ein Auto diese dann vor sich her schiebt. Entscheidend ist dabei ungefähr die Schulterhöhe von sitzenden Kindern (Fronthöhe PKW/Stoßstangen LKW).

Denkt an die Folgen:
00069573.jpg
 
Der Chariot ist natürlich nicht schlecht, aber alle Materialien sollen voll mit giftstoffen bzw. schadstoffen sein. Ich bin zwar kein Öko, aber ich finde das man darauf verzichten kann.
 
alle leichten faltbaren Hänger brauchen weiche knickfeste teils transparente uv und witterungsbeständige Stoffe, also chloriertes pvc usw. Die Unterschiede zwischen den Herstellern dürften eher graduell nicht prinzipiell sein. Besser dürften hier nur die schweren Kästen wie bpsw. von Leggero sein. Eine Reihe von Tests/Infos/Meinungen lässt sich auch hier über die Suchfunktion finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch was die Fahrstabilität angeht, gibt es aus meiner Sicht am Cougar nichts auszusetzen. Uns hat letztes Jahr in den Alpen ein Gewitter "verfolgt", da sind wir dann auch etwas schneller ins Tal geflogen, der Hänger hat das super mitgemacht - und Junior hat sich gefreut:lol: Zusammengefaltet passt er auch neben den Kindersitz auf die Rückbank im Auto.

Aber wahrscheinlich alles ne Geschmackssache - Fully oder Hardtail, Mantel oder Schlauchlos, Rotwild oder Storck....
 
Hallo Zusammen,

ich kann bisher auch nur gutes über den Cougar (jedoch als Einsitzer) sagen. Neben den hervoragenden Eigenschaften als Hänger, hat er mittlerweile auch unseren Kinderwagen auf's Abstellgleis befördert... Unsere Nachbarin (selbst Mutter) war letztens beim gemeinsammen Spatziergang auch sehr angetan und konnte gar nicht glauben, dass es sich eigentlich um einen Fahrradanhänger handelt...

Gruß
Jörg
 
Spekuliere auch auf den Cougar2.

Kennt sich da jemand mit dem Import aus Canada aus?
Habe eine Tante in Toronto...

Dort kostet das Teil umgerechnet etwa 425€ neu.

Dazu kommen noch Versandkosten und ggf. Zoll.
Wie ist das also mit dem Zoll?
 
zoll sind derzeit glaube ich 2%
dazu kommt die einfuhrumsatsteuer derzeit 19%
beides auf Warenwert und Transportkosten
wird also geschätzt bei etwas über 600 rauskommen.

ob garantie geltend gemacht werden könnte müsste man mit chariot klären, vermute eher nicht.
 
Frage:wie funktioniert das eigentl. mit der Anhängerkupplung,wird die mit dem
Schnellspanner der Hinterachse geklemmt,reicht da die Länge der Schnellspannachse aus?
Welche Varianten gibt es da noch.
 
entweder eine universalkupplung (ins hinterbaudreieck geklemmt) oder eine kupplung die mit einem hinterbauständer kombiniert ist oder eine chariot ax oder eine weber kupplung. die letzteren werden unter die klemmschrauben gesetzt. eine evtl. nötige schraube oder längeren schnellspanner gibt es dann dazu. die abschließbare weber kupplung ist vlt. die praktischte, die chariot ax oder universalkupplungen sind aber genauso stabil
 
Was ist eigentlich mit dem Burley Cup. Hat damit jemand Erfahrungen? Die Feste Bodenwanne finde ich auch sehr interessant. Gerade weil der Hänger auch als Transporter für z.B. Einkäufe verwendet werden soll. Sind die kleineren Felgen vom Cup ein großer Nachteil?

Gruß :daumen:
 
für einkäufe/beladung ists egal ob feste wanne oder tuchboden. Beides trägt mehr als ausreichend. wir haben auch eine wanne, allerdings weil es uns besser erschien, wenn zwei grössere Kinder viel ein-/aussteigen. dafür wird der hänger schwer.

am cub hatte uns damals die pseudo federung per elastomer (nicht einstellbar, kaum federung, eigentlich keine dämpfung) nicht gefallen. dazu sehr schwer der hänger.

wichtiger für einkäufe ist, dass der kofferaum groß und ohne ärgerliche stangen drin (wie bei unserem captain xl) ist.

mit fester wanne erscheinen mir die hier www.kindercar.de recht gut.
 
Die Kindercar haben wir probe gefahren. Wir fanden das der sich im Vergleich zum Burley D'lite wie ein "Panzer" fährt. Sehr schwer und nicht so wendig.

Das einzige Argument für eine Wanne ist momentan der Vorteil bei schlechtem Wetter. Der Cup hatte auch deutlich mehr Beinfreiheit als der D'lite, zumindest haben wir das so in Erinnerung.
 
Das einzige Argument für eine Wanne ist momentan der Vorteil bei schlechtem Wetter.

? Welcher Vorteil sollte das sein ? Tuchböden sind beschichtet/gummiert und so lange, dass durch den Boden Spritzwasser "hochsickert" fährt sicher niemand mit Kindern im Regen. Wir haben verschiedene Hänger bei Bekannten und uns (Burley solo, Captain XL) und IMMER haben die Hänger oben eine dumme Stelle, durch die Wasser bei starkem Regen einsickert.

Ich sehe den Vorteil einer Wanne nur bei der Konstruktion. Der Hänger ist leichter stabil zu konstruieren.
 
Zurück