Chain Suck bei NEUEM Rad, wie kann das sein?

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab diese Woche ein neues MTB bekommen.
2x10 XTR, KMC x10SL Kette, Truvativkettenblätter.
Ursprünglich war XX Montiert, das Rad wurde auf meinen Wunsch aber auf XTR umgebaut, bis auf die Kettenblätter/Kurbel.

Hab das Rad ca. 10-15km Eingefahren und diverse Funktionstests durchgeführt. Schalten unter Belastung etc. Es ging alles Perfekt.
Danach nochmal alle Schrauben auf Festigkeit geprüft, alles war TipTop.

Die erste Tour war dann direkt ein MTB Marathon, vorher die Kette nochmal ordentlich mit Rohloff Kettenöl geölt. Nach ca. 15km hat es angefangen, ich bekam Probleme beim Schalten vom kleinen aufs große Blatt. Dann die ersten ChainSucks die ich noch durch kurze Tretaussetzer bzw. kurzes Rückwertstreten verhindern konnte.
Bei ca. km 70 hats die Kette dann ziemlich heftig zwischen Rahmen und Kurbel gezogen. Ich musste dann die Kette aufmachen um sie wieder raus zu bekommen.


Jetzt meine Frage, wie kann das bei einem nagelneuen Rad passieren?


Hatte schon öfters ChainSucks, aber da war ich es selber Schuld weil Kette oder Ritzel zu alt waren.

Gruß Mar1kus
 

Anzeige

Re: Chain Suck bei NEUEM Rad, wie kann das sein?
Die Nietstelle der Kette ist leichtgängig?
Ansonsten gibt sich das nach ein paar hundert Kilometer, die Zähne sind anscheinen sehr "kantig" bzw. haben noch einen leichten Grad.
 
hat sich evtl beim ersten chainsuck ein zahn verbogen? schau mal von oben drauf ob die zahnspitzen noch alle in einer ebene liegen.
 
Hatte bei einem meiner Räder gleiches Phänomen. Grund war, dass die Kette ab Werk mit einen sehr zähen wachsartigen Überzug konserviert war - ebenfalls KMC.
Entfetten und Ölen hat geholfen, danach gab es keine Kettenklemmer mehr, da die Ketteglieder danach wesentlich flexibler waren.


Gruß

Benny
 
Hallo,
danke für eure Antworten.
Also kleines Kettenblatt hat mein Händler vorsorglich mal getauscht obwohl neu.
Das mit dem zähen Wachs ist ein interessanter Gedanke, hatte zwar vorher noch genügend Rohloff Öl drauf gemacht, aber das original Wachs halt nicht entfernt. Werde die Kette nochmal komplett entfetten und mit Rohloff einölen bevor am Sonntag der zweite Marathon mit dem Bike ansteht.
 
Ich hab ja keine Ahnung was Du vor hast aber ich fahre aus schlechter Erfahrung heraus prinzipiell keine frisch aufgbauten Räder auf Marathons. Ein neuer Antrieb muss eingefahren werden. Wenn Du die Kette ölst, danach mit 120 km Staubfahrt belohnst, ist ein Chainsuck nichts ungewöhnliches. Vor allem nicht bei ungenügend aufeinander eingeschliffenen Teilen und sich längenden Zügen. Probier mal Trockenschmiermittel, die bieten auf langen trockenen Strecken oft die bessere Schmierung, da kein Staub anhaftet.
 
Also der erste Marathon war nur als Vorbereitung für die DM heute gedacht, weil ich mich zu so gut gefühlt hab bin ich aber dann doch vollgas gefahren, dank Chainsuck aber ein spitzen Ergebnis verbaut.

Heute ging die Schaltung perfekt.

Ich folgendes geändert:
neues kleines Blatt
Schalthebel von 2 auf 3 fach umgestellt und mit den Begrenzungsschrauben begrenzt. Bein Einstellung auf zweifach waren die Begrenzungsschrauben zwecklos weil der Hebel den Umwerfer nicht weit genug bewegen konnte.
 
Servus ,

gleiches Rad gleiches Problem. Aber die DM war von der Witterung her gesehen schon Sch...., oder? Ich musste leider nach 60km abbrechen da ein Chainsuck nach dem anderen gefolgt ist.

Gruß Alex
 
@Pro83:
Wie steckt dein Rahmen das weg? Meiner bis jetzt ganz gut, hatte aber auch immer das kleine Blech dran, welches aber leider immer wieder wegfliegt. Nervt bloß nach jeder zweiten Ausfahrt ein neues montieren zu müssen.
In St. Ingbert ging meine Schaltung super, vor allem im Vergleich mit anderen. War wohl am Anfang nur die schlechte Einstellung. Jetzt hab ich von dem neuen Material profitiert, während meine Freundin mit ihren alten Kettenblättern nur 20km weit kam.
 
Servus,

ja wie steckt mein Rahmen das weg??? Bis jetzt ist nur der Lack runter bis zum Carbon, da ich bestimmt 7 mal einen Chainsuck bei der DM hatte und das bei Kettenblättern die maximal 500km gesehen haben. Das Carbon ist noch unbeschädigt sodass ich jetzt hin gehe und mir das Chainsuckblech mal wieder bestelle und hoffe das es hält. Habe aber auch gehört das es eine Krankheit der FSA Kurbel sein soll.

Gruß Pro
 
Zurück