Centurion numinis 2000.29 carbon 2015

Registriert
3. Juni 2015
Reaktionspunkte
23
Ort
Chiemgau
Hallo,

bräuchte mal dringend ein bisschen Hilfe.

Ich hab heute bei einem Händler ein Angebot für ein Testrad lt. Händler max 250 km drauf bekommen

Centurion numinis 2000.29 carbon 2015 L für 2350 Euro

Hier mal die Beschreibung des Bikes aus 2015
Modelljahr:

2015
Preis: 3399 Euro
Gewicht: 11,6 kg
Rahmengewicht: 2247 g
Federgabel (Gewicht): 1648 g
Vertriebsweg: Fachhandel
Verfügbare Rahmenhöhen: 46, 51, 56 cm
Getestete Rahmenhöhe: 46 cm
Rahmenmaterial: Carbon
Federgabel: Rock Shox Reba RL
Federweg: 120 mm
Federbein: Rock Shox Monarch RL
Federweg: 100 mm
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano SLX (2 x 10)
Kurbel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Bremse: Shimano SLX
Bremsen-Disc vorne: 180 mm
Bremsen-Disc hinten: 180 mm
Sattelstütze: Procraft SP-358
Laufräder: Fulcrum Red Power
Laufradgröße: 29 ''
Reifen: Schwalbe R. Ron/R. Ralph LS 2,25"

Das Rad würde sehr gut in mein Anforderungsprofil CC/Tourenfully für klassischen Alpencrosseinsatz viel rauf max S2 runter passen.

2 Fragen hätte ich ans Forum:

1. Ist der Preis angemessen?

2. Mein Budget hatte ich bei ca. 3000 angesetzt von daher hätte ich noch ein bisschen Luft
für das ein oder andere Tuning. Hatt hier jemand Tipps wo man bei diesem Bike an besten noch was verbessern kann?
Bei der Probefahrt heute hab ich gemerkt dass mir ein kleinerer Gang im Steilen Gelände fehlt.
Drauf sind vorne 24/38 hinten 11-36. Macht es Sinn vorne auf ein 22 zu gehen? Das wäre wohl die einfachste Lösung.

Vielen Dank schonmal...
Gruß Flo
 
Ich finde das einen guten Preis - das Bike ist ein Auslaufmodell, google doch mal ob du es vielleicht irgendwo online noch günstiger findest.

An der Kurbel sollte man, wenn denn überhaupt, gleich auf 22/36 runtergehen. 22/38 überspringt 16 Zähne, das wird etwas knapp. Alternativ kann man ein 40er Ritzel anbauen und dafür ein kleineres rausnehmen.

Tuningpotential gibt es auf jeden Fall beim Laufradsatz. Da bekommt man zB bei Actionsports einen zwischen 1500 und 1600 g für unter 400 €. Den kann man dann auf tubeless umbauen und spart noch mehr Gewicht. Außerdem wäre evtl. eine leichte Variostütze sinnvoll. In den Alpen ist außerdem eine 203er Bremsscheibe vorne nie verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Google find ich kein anderes Angebot fürs 2015 Modell, denke auch der Preis ist gut. Den Umbau auf 22/36 und Körpervermesung würde ich so dazu bekommen.

Ich dachte beim Tuning als erstes auch Richtung Laufradoptimierung um noch ein bisschen mehr Spritzigkeit reinzubringen.
Allerdings hab ich bei Laufrädern wenig bis gar keine Ahnung auf was ich da ausser Gewicht achten muss. Hast du da eine spezielle Empfehlung bis 300/400 Euro wäre durchaus Ok wenns wirkliche Verbesserung bringt.

Variostütze wär schon geil muss aber nicht zwingend sofort sein kann ich auch nächstes Jahr noch nachrüsten wenns wäre, genauso die Bremsen.
Gibts bei der Variostütze ne günstigere gleichwertige Alternative zur Reverb Stealth die find ich so für 275 in Netz?
 
"Allerdings hab ich bei Laufrädern wenig bis gar keine Ahnung auf was ich da ausser Gewicht achten muss. Hast du da eine spezielle Empfehlung bis 300/400 Euro wäre durchaus Ok wenns wirkliche Verbesserung bringt?"

Nochmal die Frage an alle weil ich da leider wirklich nicht recht weiter komme.
Was gibt es zu dem Fulcrum Red Power für Alternativen (Tubeless) die auch wir eine spürbare Verbesserung bringen?

Hab auf Actionsports mal geschaut da gibts schon welche (Fun works) um die 1500g und 350 Euro allerdings fast alle mit Gewichtsbeschränkung 90kg oder gar 80kg
die mit über 100kg wiegen dann auch schon wieder um die 1700g und damit kaum weniger als die Fulcrum oder seh ich das falsch?

Ich muss villeicht noch anmerken ich wiege so zwischen 80 und 85kg + Rucksack usw. bin ich da schnell mal bei 90kg+
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fulcrum wiegen etwas über 2000 Gramm, siehe Beitrag 103:
http://www.mtb-news.de/forum/t/marathon-fully-unter-11kg-gesucht.802564/page-5#post-13836817
(Kannst du generell lesen, da gibt's viel Infos und Tuning zum Rad, bzw. auch die anderen Beiträge von Chris wo es um Tuning des Rades geht)

http://www.actionsports.de/fun-work...rolite-disc-laufradsatz-29er-1590g-4274?c=168
Bis 100 Kg, liegen in den genannten 400 Euro Preisrahmen und sollten gewogen ca. 1620-1650 Gramm wiegen. Also 350-400 Gramm weniger als die Fulcrum.
 
Super, dacht mir schon dass ich das irgendwas falsch gelesen hab mit den 1751g für die Fulcrum. Das ist dann wahrscheinlich wieder ne andere Ausführung..
 
Das würde dann natürlich Sinn machen, da wären mit Tubeless relativ günstig fast 500g drin.

Der Link auf den Beitrag von pachris ist ja fast perfekt Danke ist genau das gleiche Bike. Werd ich mich mal reinlesen.
 
Rein theoretisch kann man jeden LRS umrüsten - aber wenn der nicht tubeless-ready ist, geht das nur mit einer zusätzlichen Gummieinlage, was wiederrum Gewicht addiert.
 
Zurück