Centurion Backfire LRS Konfiguration

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

habe mal bissl im Centurion Konfigurator beim Backfire LRS Hydro rumgespielt, nun stellt sich für mich die Frage nach dem Hinterbaudämpfer und der Gabel.

Hat jemand Erfahrung beim LRS mit dem German Answer Dämpfer LRS Light, bzw. den Manitou Alternativen mit SPV und Lockout?

Wie arbeitet denn der Hinterbau so beim LRS mit dem GA? Ist da SPV oder Lockout wirklich nötig?
Ich fahr eher Richtung Tour/Marathon, wippt da was bergauf merklich?
Wollt mir erst mal ein paar Meinungen einholen, bevor 'ne evtl. Probefahrt folgt.

Als Gabel hätte ich mir eine 100mm Durin vorgestellt, harmoniert das mit dem Dämpfer?

Welche Kombinationen fahrt ihr denn so bei Euren Centurions?

Grüsse
 

Anzeige

Re: Centurion Backfire LRS Konfiguration
Hallo,

ich hab letztes Jahr aus ein Backfire LRS gefahren. Ich fand's einfach nur Genial.

Verbaut hatte ich den GA Dämpfer in der 2007er Version. Damit hast du ein supersensiebeles Ansprechverhalten, welches des locker 20mm mehr Federweg suggeriert. Supersensiebel heißt aber auch, dass der Dämpfer leicht zum wippen neigt, was mir aber NIE störend aufgefallen ist.
Fälschlicherweise wurde mit zuerst ein SPV Dämpfer eingebaut, jedoch war der vom Ansprechverhalten längst nicht so sensiebel. Deswegen habe ich ihn wieder gegen den eigentlich bestellten GA getauscht.
Vor meiner Bestellung habe ich alle Test's aus den vergangenen Jahren in den einschlägigen Zeitungen durchforstet und festgestellt, dass das Fahrwerk immer mit dem GA Dämpfer wegen seiner Sensibilität und Schluckfreudigkeit gelobt wurde, wohingegen mit dem SPV immer ein sportlich straffes Ansprechverhalten angegeben wurde.
Ein paar Kollegen fahren auch ein LRS Fully und benötigen an ihrem Bike die Lockout-Funktion des DT oder Manitou-Dämpfers nicht oder nur selten. Ergo stellen sie auch kein störendes Wippen fest.

Als Gabel hatte ich eine 100mm R7 verbaut welche mir ebenfalls durch das sensieble und schluckfreudige Ansprechen gefiel.

Grüße
kleinbiker
 
Ich hab grad die Tage mein LRS Hydro im Eigenaufbau fertiggestellt (ca. 11,1kg :D ).
Fahre die Durin MD100R, allerdings den DT SSD190 Dämpfer mit Lockout!
Habe erst zwei bis drei "Testfahrten" hinter mir, kann aber nicht von übermäßigem Wippen berichten!
 
Fahre seit 3 Monaten ein Centurion LRS Hydro und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe es in der Ausstattung R7/GermanA/X9/Martha und es wiegt komplett 11,6 kg.
Zum Fahrwerk: Habe auch ewig überlegt ob ich SPV oder LockOut nehme, mich dann doch für den GA entschieden. Hab sogar mit Centurion direkt gesprochen und die haben mir auch den GA empfohlen.
Er spricht super an und ist sehr sensibel. Nur im Wiegetritt bergauf vermisse ich dann doch nen Lockout. Kann ihn dir empfehlen wenn dich geringes wippen nicht stört. Wenn du einen absolut wippfreien Dämpfer möchtest, nimm einen mit LO. Fahre den GA zusammen mit der R7 und das Duo harmoniert sehr gut miteinander. Leider ist an meiner R7 der LockOut defekt und Centurion bekommt zur Zeit keine Ersatzteile und angeblich auch keine Gabeln von Manitou geliefert.
Wenn du jetzt bestellst bekommst du wahrscheinlich eh keine Manitougabel.

Gruß Rene´
 
Hallo,

den silber/weissen Rahmen den ich möchte gibt es zur Zeit sowieso lt. Konfigurtator nicht. Ausserdem bin ich etwas skeptisch bzgl. Rahmengrösse. Bin 1,76m aber dafür scheint mir ein 46er Rahmen zu klein, ein 52er wieder zu gross. Eigenartige Grössenaufteilung, die Centurion hier hat.
Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Rahmengrössen?

Grüsse
 
Hallo,

den silber/weissen Rahmen den ich möchte gibt es zur Zeit sowieso lt. Konfigurtator nicht. Ausserdem bin ich etwas skeptisch bzgl. Rahmengrösse. Bin 1,76m aber dafür scheint mir ein 46er Rahmen zu klein, ein 52er wieder zu gross. Eigenartige Grössenaufteilung, die Centurion hier hat.
Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Rahmengrössen?

Grüsse

Bei mir stellt sich die Frage selten.
Mit 2 Metern Körpergröße gibts den größten Rahmen und fertig!

Schau doch mal in nem Shop vorbei und fahr eins Probe.
Du kaufst das Rad doch eh übern Laden, oder nicht ?
 
Hallo,

ja, klar würd ich das Rad übern Laden kaufen, nur hat Centurion so eine aktuelle Händlerdatenbank, dass die beiden Händler die am nähesten sind, nach Recherche schon garnicht mehr existieren. Die anderen Händler sind weiter weg. Deshalb muss ich mich erst mal schlau machen, bevor ich den Weg zu einem aktiven Händler überhaupt antrete. Bei den aktuellen Spritpreisen... :mad:

Grüsse
 
Na dann ruf die beiden Läden doch einfach mal an.
Musst denen ja nicht erzählen, daß Du nur probesitzen willst!
Evtl. machste ja auch noch nen Restpostenschnäppchen!

Ich hab im übrigen den glanzschwarz/mattschwarzen LRS Hydro Rahmen und ich kann mich an dem Ding garnicht sattsehen . . !
 
Hey,
ich hab den silber-weissen Rahmen und das Teil schaut einfach nur geil aus. Meine persönliche Meinung, aber auch die vieler meiner Bekannten.
Ein Freund der auch bei uns im Team fährt hat sich den glanz/matt schwarzen Rahmen gekauft, allerdings als Hardtail. Kommt auch gut, finde den weissen aber noch ne Ecke schärfer.
Zur Rahmengröße: Hatte ähnliches Problem, mußte mich zwischen 41 und 46 entscheiden. Bin 1,70 groß. Nach den Probefahrten war klar das der 41er einfach zu klein war, da half auch kein längerer Vorbau. Fahre nun den 46er mit nem 90er Vorbau und das passt super.
Wo wohnst du denn in Oberbayern?

Gruß Rene´
 
Hey,
Mein Vater fährt ein LRS Hydro LX (weiss/silber).
Ist mit der R7 und GA-Dämpfer ausgestattet. Fährt sich sehr gut, wippen ist mir bisher nicht aufgefallen, es sei denn man provoziert es und was den Komfort angeht ist das Centurion echt gut (bin vorher nur Hardtail gefahren).
Rahmengröße ist 52. Trotz meiner größe von nur 1,78m lässt es sich für mich gut fahren, wäre es meins hätte ich es aber in 46 genommen.
 
Hey,
Mein Vater fährt ein LRS Hydro LX (weiss/silber).
Ist mit der R7 und GA-Dämpfer ausgestattet. Fährt sich sehr gut, wippen ist mir bisher nicht aufgefallen, es sei denn man provoziert es und was den Komfort angeht ist das Centurion echt gut (bin vorher nur Hardtail gefahren).
Rahmengröße ist 52. Trotz meiner größe von nur 1,78m lässt es sich für mich gut fahren, wäre es meins hätte ich es aber in 46 genommen.

Wie meinst du das? Wippt der Hinterbau wirklich nicht? Bei meinem ist immer ein leichtes wippen zu beobachten. Ist zwar sehr minimal aber man merkt es. Und das, obwohl ich schon mehr Druck im Dämpfer habe als von GA angegeben. Gerade du als Hardtailfahrer müsstest das ja noch mehr merken, als ich der schon jahrelang Fully fährt. Kannst du mal posten, mit wieviel Druck dein Vater Gabel und Dämpfer fährt und wie schwer er ist?

Gruß Rene´
 
Also ein leichtes Wippen spür und seh ich bei mir immer.
Das ist zwar minimal (nur erkennbar am wippen der Bremsleitungen) aber vorhanden.

Allerdings dene ich nicht, daß es ein Fully ohne jegliches Wippen gibt.
Schließlich verlagert man beim treten ja ständig sein Gewicht ein wenig!
 
Hallo,

scheint ja ne Menge Centurion Fahrer hier zu geben...
Warum gibts kein Hersteller-Forum von Centurion?

Wenn das Wetter besser wird, werd ich mal nen Händler aufsuchen, auch wenn ich bissl weiter fahren muss.

War schon mal jemand in dem Factory-Shop in Stuttgart?

Grüsse
 
Bin erst mit meinem jetzigen Bike zu Centurion gewechselt.
Hab ansonsten nen Ghost Hardtail und Ghost Rennrad.
Aber der LRS Hinterbau und der Hydro Rahmen von Centurion hatten es mir angetan!
 
Der Dämpfer wird mit 10 Bar gefahren.
Mein Vater wiegt ca. 90-95 Kg (ca. 1,85m) und ich ca. 72 (1,78m).
Bei ihm kann ich durchaus leichtes Wippen beobachten wenn ich bergauf neben ihm fahre, nur sitzt er dabei auch nicht sonderlich ruhig auf dem Fahrrad.
Der Hinterbau wippt sicherlich auch bei mir nur merke ich da keine großen Auf- und Abwärtsbewegungen. Bewegungen der Schwinge sind dabei auch kaum auszumachen, wenn ich fahre.

Diese Beobachtungen sind natürlich sehr subjektiv. Bin das Rad bisher nur allein im Gelände gefahren, sodass mir niemand sagen konnte ob Wippen erkennbar ist oder nicht.
 
Der Dämpfer wird mit 10 Bar gefahren.
Mein Vater wiegt ca. 90-95 Kg (ca. 1,85m) und ich ca. 72 (1,78m).
Bei ihm kann ich durchaus leichtes Wippen beobachten wenn ich bergauf neben ihm fahre, nur sitzt er dabei auch nicht sonderlich ruhig auf dem Fahrrad.
Der Hinterbau wippt sicherlich auch bei mir nur merke ich da keine großen Auf- und Abwärtsbewegungen. Bewegungen der Schwinge sind dabei auch kaum auszumachen, wenn ich fahre.

Diese Beobachtungen sind natürlich sehr subjektiv. Bin das Rad bisher nur allein im Gelände gefahren, sodass mir niemand sagen konnte ob Wippen erkennbar ist oder nicht.

Danke für die Antwort.
Ich glaube ich muß bei meinem Dämpfer noch etwas tüfteln. Wiege 67kg und fahre ihn mit 14 Bar. Das hat mich doch verwundert, da man ja überall hört das die LRS Dämpfer mit wenig Druck auskommen.
Aber selbst mit 14Bar bekomme ich noch leichte Wippbewegungen mit (sieht man da sich die Bremsleitungen und die Wippe leicht bewegen). Sind aber keine großen Bewegungen nur ganz leicht.
Ansprechverhalten empfinde ich aber immmer noch als ausreichend. Ich mag´s straffer.


Gruß Rene´
 
Dass hört sich ja alles hart an hier.

Da spielt der DT SSD190 doch sein Volumen aus:
Ich fahre den DT Dämpfer mit meinen 86 Kilo bei etwa 4,5 bar und das Fahrwerk ist schön straff!!
 
Hallo,

also inzwischen stell ich mir eine Kombination mit weiß/silbernen Rahmen, dem DT 190SSL Federbein, Durin 100RLO und X9 vor. *träum*
Wenn da nur nicht schon wieder der Preis wäre... oder ganz bodenständig ein backfire Hydro LX *grübel*

Grüsse
 
Hallo,

also inzwischen stell ich mir eine Kombination mit weiß/silbernen Rahmen, dem DT 190SSL Federbein, Durin 100RLO und X9 vor. *träum*
Wenn da nur nicht schon wieder der Preis wäre... oder ganz bodenständig ein backfire Hydro LX *grübel*

Grüsse

Die Durin hätte mir auch noch gefallen. In weiss hätte sie super an den Rahmen gepaßt. War mir aber auch zu teuer. Was ist den deine preisliche Schmerzgrenze? Bei nem vernünftigen Händler kannst du im Normalfall schon ein paar Prozente vom Kaufpreis abziehen.
Das LX Hydro ist bestimmt auch in Ordnung. Die LX funktioniert super und ist nur minimal schwerer als die XT. Wobei ich die angegebenen 11,8kg schon anzweifle. Wenn du es so im Konfigurator zusammen stellst kommt ein ganz anderes Gewicht raus.

Gruß Rene
 
Die Gewichte auf der Homepage sind so oder so sehr optimistisch,
bzw. sehr theoretisch ohne evtl. Leitungen etc. angegeben!


P.S.: Ist das die Stylo 3.3 Kurbel auf Deinem Bild?
Schaut gut aus - vor allem zu dem Rahmen!
 
Bei meinem Bike hat der Konfigurator das Gewicht ziemlich genau angegeben. Wie aber der Gewichtsunterschied zwischen X9 und XT zustande kommt, habe ich nie verstanden.
Ja, das ist (war) die Stylo. Habe sie aber inzwischen gegen 07 XT ausgetauscht. Passt optisch aber auch ganz gut, besser als die neue XT.

Gruß Rene´
 
Fahre ein Backfire Hydro LRS in XT ausstattung, Magura *, Reba seit Mai 2007

Erfahrungen: bei 85 kg Gewicht und 178 Höhe:

Ursprünglich eingebauter GA-Light Dämpfer: Super Ansprechverhalten, aber leichtes Wippen, auch mit zusätzlicher Stahlfeder.
Seit 700 km Manitou SPV: kein Wippen!, sehr viel besser bei Anstiegen, bei Abfahrt sportlich hart, schwer den gesamten Federweg zu nutzen, Gesamtgewicht schwerer, aber insgesamt für mich deutlich besser!
Event. werde ich noch den DT Dämpfer probieren, Erfahrungen???

Habe Rahmengröße 46 genommen, ist handlicher als der auch passende 50ér.

Reba: Top Gabel, Lock-Out aber nicht notwendig, werde diese noch von 100 auf 115 mm traveln.

Insgesamt mit Verarbeitung des Bikes sehr zufrieden, keinerlei Ausfälle oder Defekte.

Einzig störende: Kettenschlagen bei Abfahrten (Kette schlägt gegen unteren Blechsteg des Umwerfers).
Hier werde ich noch eine Kunststoff-Abdeckung anbringen.
 
Fahre ein Backfire Hydro LRS in XT ausstattung, Magura *, Reba seit Mai 2007

Erfahrungen: bei 85 kg Gewicht und 178 Höhe:

Ursprünglich eingebauter GA-Light Dämpfer: Super Ansprechverhalten, aber leichtes Wippen, auch mit zusätzlicher Stahlfeder.
Seit 700 km Manitou SPV: kein Wippen!, sehr viel besser bei Anstiegen, bei Abfahrt sportlich hart, schwer den gesamten Federweg zu nutzen, Gesamtgewicht schwerer, aber insgesamt für mich deutlich besser!
Event. werde ich noch den DT Dämpfer probieren, Erfahrungen???

Habe Rahmengröße 46 genommen, ist handlicher als der auch passende 50ér.

Reba: Top Gabel, Lock-Out aber nicht notwendig, werde diese noch von 100 auf 115 mm traveln.

Insgesamt mit Verarbeitung des Bikes sehr zufrieden, keinerlei Ausfälle oder Defekte.

Einzig störende: Kettenschlagen bei Abfahrten (Kette schlägt gegen unteren Blechsteg des Umwerfers).
Hier werde ich noch eine Kunststoff-Abdeckung anbringen.


Wie schwer und groß bist du denn? Das mit dem klappern ist bei mir auch so. Hab zuerst gedacht das liegt an der X9 aber wenns bei dir mit XT auch so ist. Was meinst du mit Kunststoff Abdeckung?

Gruß Rene´
 
Ursprünglich eingebauter GA-Light Dämpfer: Super Ansprechverhalten, aber leichtes Wippen, auch mit zusätzlicher Stahlfeder.
Seit 700 km Manitou SPV: kein Wippen!, sehr viel besser bei Anstiegen, bei Abfahrt sportlich hart, schwer den gesamten Federweg zu nutzen, Gesamtgewicht schwerer, aber insgesamt für mich deutlich besser!
Event. werde ich noch den DT Dämpfer probieren, Erfahrungen???


Ich fahre das Bike mit dem DT-Dämpfer.
Durch den Remote-Lockout mit ständigem hin-und-her-Test kann ich behaupten, daß kein (unnötiges) Wippen vorhanden ist.
Noch dazu fährt man den DT aufgrund des großen Volumens mit recht wenig Druck (~4bar bei 2m & fast 90kg),
was sich Dichtungs-und damit Wartungsschonend auswirken dürfte!


Insgesamt mit Verarbeitung des Bikes sehr zufrieden, keinerlei Ausfälle oder Defekte.

Bisher auf jeden Fall.
Der Rahmen begeistert mich jedesmal wenn ich aufsteige aufs neue.
Der Lack, bzw. die Beschichtung scheint fast unkaputtbar zu sein.
zumindest wurden jegliche Steinschläge, Kettenschläge oder Werkzeugausrutscher ohne Kratzer weggesteckt!


Ich bin voll und ganz zufrieden!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück