Centerlock Ring + Stecknuss für Drehmomentschlüssel

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hallo!
Ich suche eine passende Nuss mit der ich den Oversize CL Ring (für 15mm Achse - Shimano SM-HB20) anziehen kann. Ich habe es mit einer Hollowtech II Innenlagernuss schon probiert. Die Verzahnung würde zwar passen, jedoch muss die Ausfräsung der Nuss viel tiefer sein, ansonsten steht sie an den 15mm Adaptern der Nabe an.

Ich möchte die Nuss gerne, wenn es geht, bei bike-components oder bei Bike-Discount bestellen, da ich dort noch weitere Teile benötige.
Hat jemand von euch dort eine passende Nuss bestellt?

Wäre super wenn mir jemand von euch einen Tipp geben könnte welche Nuss dafür passt.
Dieses Problem müsste ja jeder haben - oder zieht ihr den Ring mit einem Innenlagerschlüssel an?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

LG Chja
 
Zuletzt bearbeitet:
google => HT II werkzeug => shopping => 2. link von oben, ebay "nyromancer"

dafür einen thread aufmachen? problem und ursache sind doch bekannt, wie es abzustellen ist (tiefer schlüssel) auch, ist es so schwer, einfach einen entsprechenden zu suchen? das internet untergräbt wirklich jegliche eigenmotivation der menschen...
 
google => HT II werkzeug => shopping => 2. link von oben, ebay "nyromancer"

dafür einen thread aufmachen? problem und ursache sind doch bekannt, wie es abzustellen ist (tiefer schlüssel) auch, ist es so schwer, einfach einen entsprechenden zu suchen? das internet untergräbt wirklich jegliche eigenmotivation der menschen...

Ok, an Ebay hatte ich nicht gedacht, da ich dort einfach nichts bestelle!
Bei den mir bekannten Bike-Onlineshops konnte ich nicht die passende Nuss finden sorry. Alle die ich bis jetzt gefunden habe, erscheinen mir zu wenig tief.

Im Forum um eine passende Empfehlung zu Bitten kann ja keine Untat sein. Nicht jedes im Internet angebotene Werkzeug kann man auch empfehlen. Wenn sich Jemand von meiner Frage belästigt fühlt, dann tut es mir Leid!
 
Ok, an Ebay hatte ich nicht gedacht, da ich dort einfach nichts bestelle!
ich hab auch nicht bei ebay geschaut sondern nur gegooglet, aber die ebay links werden dort auch aufgeführt. mit dem schlüssel geht es in jedem fall. der ist tief genug. andernfalls sollte ein flacher, offener maulschlüssel bei feinmotorikern zumindest zum lösen ausreichen
 
Es gibt dann aber kein fressen oder ähnliches.
Zusätzlich verlängert sich die Haltbarkeit vom
Gewinde.

Im Idealfall verwendet man Montagepaste.
 
Wenn das Gewinde mit Fett beschichtet ist, sollte es eigentlich keine
Probleme geben, wenn man auf den Drehmomentschlüssel verzichtet.
Gerade dann gibts Probleme. Mit Fett reißen Schrauben viel schneller als ohne. Außerdem reduziert man die Kraft, die eine Schraube im Gewinde hält, ganz besonders wenn man auch den Kopf schmiert. Und genau das ist bei Centerlock nicht zu vermeiden, weil Gewinde und Kopf ja direkt nebeneinander liegen.
Schmieren also ausschließlich dann, wenn vom Hersteller vorgesehen. Keine Ahnung wie das bei Centerlock ist, kann mir aber gut vorstellen dass da trocken montiert werden soll. Wenn, dann maximal mit ein wenig Paste gegen Kaltverschweißung - die ist dann auch relativ Reibwertneutral.

mfg
 
Gerade dann gibts Probleme. Mit Fett reißen Schrauben viel schneller als ohne.
Das Problem ist eher Verschleiß durch Reibung. Reißen wird
hierbei sehr wahrscheinlich nichts. Außer man zieht die
Schraube viel zu stark an.

Ansonten: Beitrag 9

Außerdem reduziert man die Kraft, die eine Schraube im Gewinde hält, ganz besonders wenn man auch den Kopf schmiert. Und genau das ist bei Centerlock nicht zu vermeiden, weil Gewinde und Kopf ja direkt nebeneinander liegen.
Das Ding hat eine integrierte Schraubensicherung. :wut:
 
Ich hab mal gerade geschaut, Shimano gibt trocken 40 Nm an. Von Schmierung keine Rede. Die Stirnverzahnung hält übrigens auch zu einem großen Teil durch Reibung. Mit Schmierung würde ich das Drehmoment auf Maximal 25 Nm reduzieren; sonst wirds vermutlich fürs Gewinde gefährlich.

Übrigens: Zeig mir mal ein durch Reibung ausgeriebenes Gewinde. Wenn, dann sind die Dinger üblicherweise ausgenudelt weil die Schraube schief angesetzt wurde, oder es wurde mit zu hohem Drehmoment angezogen - dann bricht entweder die Schraube, oder bei feineren Gewinden zieht man eine Windung nach der anderen heraus. Vor allem wenn bspw die Schraube wesentlich fester ist als das Innengewinde, wie bei einer Alu/Stahl Paarung (Lockring? ;) ). Schmierung ist da in beiden Fällen Kontraproduktiv - im ersten Fall merkt man das Verkanten erst später, weil die Schraube erst mal nicht übermäßig schwer reingeht, im zweiten erhöht man einfach die Belastung weil bei gleichem Drehmoment eine höhere Spannkraft aufgebaut wird.

Schmierung verwendet man vor allem bei Gewinden, die Fressgefährdet sind, bei denen die Tragfähigkeit aber nicht ausgenutzt wird (bzw. rechnet man die erhöhte Spannkraft bei der Drehmomentenangabe mit ein!). Innenlager, Pedalgewinde... das Zeuch soll man fetten.

jetzt noch was hilfreiches für @chja: superstar hat eine Kasettennuss im Angebot, die ist schön tief und dünn.
http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=36&products_id=369
Rückseitig hat die einen 1/2 Zoll Vierkant, und einen 21mm Sechskant.

mfg
 
Ich hab mal gerade geschaut, Shimano gibt trocken 40 Nm an. Von Schmierung keine Rede. Die Stirnverzahnung hält übrigens auch zu einem großen Teil durch Reibung. Mit Schmierung würde ich das Drehmoment auf Maximal 25 Nm reduzieren; sonst wirds vermutlich fürs Gewinde gefährlich.
Das hat schon 60Nm und viel mehr überlebt (Paarung: Stahl/Stahl). :D

Den größten Einfluss auf das Drehmoment wird wahrscheinlich die Sicherung haben.

Übrigens: Zeig mir mal ein durch Reibung ausgeriebenes Gewinde.
Das passiert bei einer mehrmaligen Anwendung.
Die Oberflächengüte spielt natürlich auch eine Rolle.
Diese variiert sowieso etwas stark.

Schmierung ist da in beiden Fällen Kontraproduktiv - im ersten Fall merkt man das Verkanten erst später.
Wenn man das nicht hinbekommt, sollte man es sein lassen.

Schmierung verwendet man vor allem bei Gewinden, die Fressgefährdet sind, bei denen die Tragfähigkeit aber nicht ausgenutzt wird (bzw. rechnet man die erhöhte Spannkraft bei der Drehmomentenangabe mit ein!). Innenlager, Pedalgewinde... das Zeuch soll man fetten.
Montagepaste (ferner Fett) verwendet man überwiegend auch um Korrosion vorzubeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert bei einer mehrmaligen Anwendung.

Einmal pro Jahr Scheibe wechseln dürfte oft genug sein. Und 10mal Centerlockring auf und zu übersteht das Gewinde auch ohne Fett. Das wären dann 10 Jahre......Fett würde ich auch verwenden, aber sicher nicht um das Gewinde vor Abnützung zu schützen.
 
Montagepaste (ferner Fett) verwendet man überwiegend auch um Korrosion vorzubeugen.

Montagepaste erhöht den Reibwert. Kommt nicht ins Gewinde, sondern auf die Klemmfläche.
Fett senkt den Reibwert. Kommt ans Gewinde, nicht auf die Klemmfläche.

nur um das mal ein wenig zu präzisieren.

mfg
 
Kurz und grob: Montagepaste gleicht die Streuung des Reibwerts der
einzelnen Schrauben […] aus, damit ein gleichmäßiges Drehmoment
möglich ist. Die Änderung des Reibwerts wird je nach Zusammensetzung
der Paste unterschiedlich stark beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück