Cefaclor und 5 Tage Alpentour?!

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will am So auf eine einfache Transalp 5Tage (ca 1000-1300hm am Tag).
Am Mo Abend merkte ich die Vorboten eine HNO Entzündung (kratzen im Halsen und dauerlaufen der Nase). In Panik natürlich gleich am Di früh zum Arzt und ihm mein Problem geschildert. Er verschrieb mir darauf Cefaclor AL 500 (ist ein Antibiotika und soll gut verträglich sein).
Am Mi ging es mir schon wieder relativ gut, die Symptome waren jedenfalls alle weg. Meine Reguläre Einnahme wäre bis Sa-Abend. Nun bekomme ich aber langsam Panik bei dem Gedanken Antibiotika und am nächsten Morgen den Bergauf radeln und möchte die Einnahme am liebsten morgen Heute (Do) abbrechen.

Lange Rede, kurzer Sinn! Hat jemand Erfahrung mit Cefaclor und Sport? Und würdet ihr sie bis Sa einnehmen?

MfG
Marcel

P.S.: Das einzigste was ich pro verkürzte Einnahme gefunden habe! http://www.medizinauskunft.de/artikel/aktuell/2006/13_06_antibiotika.php
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
wenn dein Doc es dir wegen einer bereits bestehenden bakteriellen Infektion
wie einer NNH Entzündung oder Angina gegeben hat, besteht bei zu frühem Absetzen das Risiko, dass du erneut erkrankst und das ausgerechnet während des Alpen -X.
Hierbei wären 5 Tage Therapie bereits sehr kurz
Wenn er es nur "prophylaktisch" zur Vermeidung einer bakteriellen Folgeerkrankung eines viralen Infektes gegeben hat (was er eigentlich nicht tun sollte), könnte man auch mit Abklingen der Beschwerden mit der Einnahme aufhören.
Ruf im Zweifelsfalle nochmal deinen Doc an.
Ich persönlich würde eine einmal begonnene antibiotische Therapie zu Ende führen.
Erhebliche Leistungsminderung oder Komplikationen sind viel eher durch eine unbehandelte bakterielle Infektion zu erwarten als durch Cefaclor selbst.
Ulysse
 
also, eine Antibiotika-Therapie sollte man auf keinen Fall absetzten, auch man die subjektiven Beschwerden besser geworden sind. wenn man ABs zu bald absetzt läuft man eben Gefahr, erneut zu erkranken bzw. was noch schlimmer ist, das sich resistente Bakterien bilden, die dann wirklich schwer zu bekämpfen sind und was dann wirklich ein problem darstellt..


das mit der Tour ist natürlich nicht optimal, weil Abs ja auch den Körper belasten (auch wenn mans nicht merkt) und der Körper ja ausserdem die Krankheit bekämpfen will. am besten wärs, die bleibst zu hause und erholst dich.....oder du risikiert es, nimmst die Abs weiter und fährst deine Tour...
 
Absetzen der Antibiotika = NULL Erfolg der Therapie.
Alle bis dato behandelten Tage sind nach einer Absetzung hinfällig.

Fazit: Durchnehmen, sonst keine [erforderliche] Wirkung.

was dann aus der Transalp wird, musst du für dich selbst entscheiden. Zur not mitfahren und wenns nicht mehr geht, aussteigen.
 
Hallo,

danke für die Antworten, auch wenn ich mir das Ergebnis bereits denken konnte!

Falls jemand doch noch Erfahrung hat mit genau diesem Medikament haben sollte, wäre ich über ein Preisgabe der Erfahrung sehr Dankbar!

MfG
oglippi
 
Hallo,

ich habe gerade noch beim Googeln folgend PDF-Datei gefunden http://www.aerztekammer-bw.de/25/10praxis/88arzneimitteltherapie/0508.pdf.
Und laut Tabelle 2 scheint es tatsächlich zu den sehr milden zu gehören (Mann beachte die auch Therapiedauer)! Ich werde es trotzdem bis Sa früh nehmen, aber die letzte lass ich weg, damit ich wenigstens 24h ohne Stoff bin.
Ich bin dann einfach mal zuversichtlich das alles klappt, drückt mir die Daumen!

MfG
oglippi
 
Was verstehst du unter Erfahrung mit Cefaclor :reichen ca 5 Rezepte /Woche bei 15 Jahren entsprechend ca 50000 Einzeldosen aus, davon reichlich an sportlich aktive Menschen? Wenn nicht , wende dich an den Hersteller!Gegen deine "Panik" wird das aber auch nicht helfen
Ich habs erst vor kurzen gepostet: Bei dem Ton hier im Forum wirds bald keine ernsthaften Antworten mehr geben.
 
Naja, so deutlich war aber nicht aus deinem obigen Posting herauszulesen, dass du das Medikament schon seit Jahren verschreibst. Jetzt hab´dich mal nicht so ;)
 
@Ulysse

Was für ein Ton?
Ich habe nur nach Erfahrungen gefragt. Es soll ja vorkommen das ich nicht der einzigste Mensch bin der es nimmt und Sport betreibt! Hätte ja sein könne das ich hier jemanden finde der mal in einer ähnlichen Situation war.

Also Sorry wenn ich mich (unwissentlich) im Ton vergriffen habe, war keine Absicht!

MfG
oglippi
 
Hallo,

ich habe gerade noch beim Googeln folgend PDF-Datei gefunden http://www.aerztekammer-bw.de/25/10praxis/88arzneimitteltherapie/0508.pdf.
Und laut Tabelle 2 scheint es tatsächlich zu den sehr milden zu gehören (Mann beachte die auch Therapiedauer)! Ich werde es trotzdem bis Sa früh nehmen, aber die letzte lass ich weg, damit ich wenigstens 24h ohne Stoff bin.
Ich bin dann einfach mal zuversichtlich das alles klappt, drückt mir die Daumen!

MfG
oglippi

Das Gefährliche ist ja nicht das Antibiotikum, sondern die Krankheit gegen die Du es nimmst.
Antibiotika sollte man immer zu Ende nehmen, das haben meine Vorredner schon ausführlich dargestellt.
Ich sehe keine Probleme trotz Medikation auf den Alpencross zu gehen. Die Risiken bei vorzeitigem Behandlungsabbruch sind umso größer! Du könntest einen Rückfall (schon mal mit Fieber auf auf `ner Berghütte gelegen?) bekommen und bei einer bakteriellen Infektion ist auch eine Herzmuskelentzündung nicht ausgeschlossen. Außerdem züchtest Du so einen resistenten Bakterienstamm in Deinem eigenen Körper, nicht gerade eine angenehme Vorstellung.
Also sei brav und schluck auch die letzte Pille und dann viel Spaß in den Bergen!:daumen:
 
ja, da hast du komplett recht. hab allerdings mal eine studie gelesen, die nachgewiesen hat, dass Sport+Antibiotika das risiko erhöhen, einen Schaden am Herzmuskel zu erleiden. man sollte da schon vorsichtig sein, obwohl Cefaclor wirklich eine eher schwächeres AB ist...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück