CD: gewichtsunterschied CAD2 vs. CAAD4

Registriert
12. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
hab die möglichkeit, von meinem cad2 samt pbone dd60 auf caad4 mit super fatty ultra dl "upzugraden".
an der gabel bringt's 150 - 200 gramm, nun hab ich aber bei weightweenies leider nix über den 2 und 4er rahmen gefunden.
weiß von euch jemand, wo ich das raus bekommen kann?
 
Zum CAAD2 kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal nen CAAD3, der war im Vergleich zum CAAD5 etwa 150g schwerer (war aber eine etwas kleinere Rahmengrösse, bei gleichgrossen Rahmen kommen vielleicht nochmal ca 50g dazu).

Sind zwar nur ca.-Werte, aber vielleicht hilft das ein wenig weiter ;)

Gruss
Christian
 
der caad3 sollte seinerzeit (mein cad2 is bj. 97) ein gutes stück leichter sien laut "prospekt" ;-)
hm. is halt die frage, ob's lohnt. gerade, wenn man 7 jahre erinnerungen :love: 400 gramm gewicht :i2: gegenüber stellt :rolleyes:
 
Passen wirklich alle Anbauteile, die du jetzt hast, an den CAAD4 dran?

Ich persönlich würds bis sagen wir mal etwa 800 EUR incl Umbau machen. Es ist immerhin ein quasi neues Bike danach, die anderen Teile kann man ja immer mal austauschen ohne grossen Aufwand.
Was soll der Spass bei dir denn kosten?

Christian
 
Hallo,

ich glaube sogar, das der alte CAD2 Rahmen nicht oder nur unwesentlich schwerer ist als ein aktueller CAD4!

Mein 1995er 2.8er Rahmen (entspricht CAD3) wog nur 1573 Gramm in 18" inkl. der eingepressten Lagerschalen (1 1/8").

Ein Optimo Rahmen in Gr. M steht bei den Weightweenies mit 1550 Gramm drinn. Dabei sollte der soch sooo leicht sein :rolleyes:

Also bleibt "nur" der Vorteil der Gabel.

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Ein Optimo Rahmen in Gr. M steht bei den Weightweenies mit 1550 Gramm drinn. Dabei sollte der soch sooo leicht sein :rolleyes:

Ich habe einen CAAD 5, und der wiegt in Größe M genau 1503g (natürlich selbst nachgewogen !). Der Optimo sollte noch leicher sein ! Ich gehe mal davon aus, dass das Gewicht bei WW falsch ist.
 
ich hab leider nix zum cad2 finden können, hab auch schon gesucht wie ein blöder.
tja, die gabel: sind halt 20mm mehr federweg...
wobei mir meine von der optik (gerade, parallele gabelscheiden) etwas besser gefällt als die fatty.
naja, zum aufwand: ich müsste ca. 100 - 150 drauf legen, denke ich, evtl. 200. is halt ärgerlich, weil ich vor kurzem noch etwas kohle rein gehängt hab.
zur übernahme der teile: das mit dem caad4 is ien komplettes, meins ebenfalls. würd wohl höchstens meine neuen twister auf's neuere übernehmen, meine race face trbine lp sind 4kant, neues hat octalink, ich hab ne DA 8fach-kassette, das neue komplett 9fach. bis auf stütze, sattel und reifen brauch ich also nix zu tauschen.
ach ja: gibt's was, um zugführungen/-anschläge von großem durchmesser (scheibe etc.) auf kleinen (canti/v-brake) zu reduzieren? an dem rad waren mal scheiben, und ich bin da optisch sehr pingelig :hüpf:
 
Jetzt komm ich nicht mehr so ganz mit: Geht es um ein neues Bike oder einen neuen Rahmen?
Ist das ein neues CAAD4 vom Laden oder ein gebrauchtes?
Hat das ganze was mit dem CD-rahmentauschprogramm zu tun oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Hat die Fatty Ultra DL überhaupt Cantisockel?

200 EUR? Kein Tippfehler ????

Christian
 
sorry für die unübersichtlichkeit, aber es geht um ein komplettes rad, mit caad4, gebraucht und schon besichtigt.
ich habe auch einen abnehmer für mein komplettes rad, und die differenz beträgt 150-200 euro.
die gabel hat auch cantisockel, da ja schon cantis montiert sind.
mit dem rahmenaustauschprogramm hat das nix zu tun, ich könnte mein komplettrad halt gut verkaufen und den aufpreis, der auf mich zu käme, relativ gering halten.
bloß weiß ich halt nicht, ob das unbedingt lohnt.
wegen 300gramm würde ich nicht mein rädchen hergeben, da dort alles läuft und genau so ist, wie ich es halt haben wollte. hatte ja 7 jahre zeit, alles anzupassen :hüpf:
 
Ah, jetzt kapier ich erst....

naja, ich denke mal es ist ja nicht nur Rahmen und Gabel anders, sondern auch die ganzen Anbauteile. Da kannst du deinen Gewichtsvorteil vom neueren Rahmen wieder ruckzuck verschenken. Und natürlich der Gesamtzustand von dem CAAD4: Gabel gewartet, Antrieb ok, Laufräder i.O., gleichwertige Tretkurbel usw. Wenn du erst wieder hunderte investieren musst, um es zu hinzubauen wie du willst macht es natürlich wenig Sinn.
Da kann man auf die Ferne auch keinen Tipp geben, was das bessere Bike ist, da kommt es dann wohl auf die Details an.

Christian
 
das rad is schon in ordnung, is auch noch nicht viel gelaufen.
an meinem rad is halt schaltungstechnisch ne komplette lx aus 97 verbaut (wollte ich tauschen, wenn's nicht mehr funzt, aber seit 7 jahren alles bestens bei umwerfer und schaltwerk), dort ne mischung aus deore (shifter/umwerfer), lx (kurbeln) und xt (schaltwerk). bremsen sind die avid sd5, bei mir noch die alten xt, die ich sowieso tauschen würde, wegen des geklappers. der lrs besteht glaub aus 517ern mit coda naben. da is mir mein 221er mit xt doch sympathischer. ansonsten bleibt ja nicht viel, da ich ja stütze und sattel sowie pedale übernehmen würde.
ich bin ja mit mienem rad echt happy, und 8fach reicht mir auch. bloß wenn das andere halt über ein pfund leichter wär, könnte man ins überlegen kommen...außerdem hat die gabel ja noch 2cm mehr federweg, und die 60 sind schon manchmal etwas knapp, wenn man mal ne weile mit mehr gefahren is.
 
Das klingt doch gut! Ich dachte, du hättest dein CAAD2 zum Turbobike aufgemotzt, aber so ist der Komponentenvergleich doch eher pro CAAD4.
Die 517 sind sehr leichte Felgen, die Coda-Naben industiegelagert und von DT Swiss zugeliefert. Vergiss die Legenden von miesen Coda-Parts, das trifft nur auf die alten Coda Tretkurbeln zu.

wenn deine LX Schaltung eh bald an der Verschleissgrenze angelangt ist, wird das auch nicht billig zu wechseln.
Also für 200 EUR würd ich da nicht zögern und tauschen, zumal du noch eine wesentlich bessere Gabel bekommst.

Gruss
Christian
 
@hammer: biste so weit zufrieden mit dem caad4 und der gabel? sehe grad, dass du auch einen fährst.
tja, dann macht ihr mir die entscheidung ja recht einfach :lol:
also an meinem mtb waren original auch coda naben dran, damals zugeliefert von sachs. wie hieß deren gruppe unter new success? weiß nicht mehr.
die kurbeln waren auch coda made by sachs, die fand ich nicht so berauschend, vor allem vom schaltkomfort de rblätter her.
na dann werde ich das ganze mal irgendwie vertragsreif machen :i2:

danke für eure posts :bier:
 
Ja ich bin sehr zufrieden mit dem Rahmen und der Gabel. Habe noch kein Rad gefahren, das so gut klettert, wie dieses. Auch die Gable ist klasse. War von Anfang an zufrieden, doch nach dem ich sie bei 88+ hatte, ist sie noch besser.
Klasse Ansprechverhalt, recht leicht und super steif! Für CC und Marathon gibt es nix Besseres!
 
Bassi schrieb:
Ich habe einen CAAD 5, und der wiegt in Größe M genau 1503g (natürlich selbst nachgewogen !). Der Optimo sollte noch leicher sein ! Ich gehe mal davon aus, dass das Gewicht bei WW falsch ist.

In der Bike 07/03 ist auch ein F3000 getestet worden und mit 1529 Gramm angegeben in Gr. M! Das F3000 wird ein CAD5 Rahmen sein, läßt sich dem Bericht und den Bildern aber nicht genau entnehmen.

Das Gewicht bestätigt aber meine Aussage, dass die Rahmen von Cannondale über die Jahre effektiv nicht wesentlich leichter geworden sind, aber uns Kunden immer der neue super Knüller verkauft wird. Vermutlich haben die, als der CAD5 vorgestellt wurde den CAD4 absichtlich um 100 Gramm schwerer gemacht.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,

das 2003 F3000 müsste einen Optimo-Rahmen haben. Die anderen Modelle drunter hatten noch den CAAD5.
Die Top-of-the-line-Modelle bekommen bei CD die neuen Rahmen meist eine Saison früher als der Rest.

Teilweise rührt auch das auf den ersten Blick nur wenig veränderte Gewicht von einer Änderung der Geometrie und eine Änderung der Rahmengrössen (L von 19 auf 20", XL wird Jumbo usw) her.
D.h. zum Beispiel entspricht ein CAAD5 - XL einem CAAD3 - Jumbo, usw.. Das müsst ihr beim Vergleich der Massen berücksichtigen.

Genaue Zahlen was das gewicht angeht muss ich allerdings schuldig bleiben ;)

Christian
 
die bauen ja auch schon lange leichte rahmen, viel spielraum dürfte da eh nicht sein. die gewichtsunetrschiede zwischen den herstellern sind ja auch nicht mehr so drastisch wie vor einigen jahren. da gab's dann ne handvoll leichter rahmen, heut kriegste sogar so billige kinesis leichtgewichte.
 
ach ja: hat vielleicht noch einer nen tipp, wie man die zugführungen vom durchmesser her verkleinenern kann, damit de rnormale bremszug samt hülle passend geführt wird? gibt's da sowas wie den magura leitungsadapter "umgekehrt"? oder andere reduzierstücke?
 
Ja es sind doch schon V-Brakes drangebaut, oder? Da muss das Problem doch schon irgendwie gelöst sein oder nicht?

Sonst gibt es (für Scheibenbremsen) so Plasiktüllen, die aufgeschoben werden und den Durchmesser einfach ein wenig vergrössern (wird verwendet, um Scheibenbremsleitungen in die Zugführungen zu klemmen), müsste es von Magura geben. Dazu musst du dann aber die Züge durchgängig verlegen.

Christian
 
momentan läuft die außenhülle durch die (zu große) zugführung der ehemaligen scheibe.
es wurde davor auf's oberrohr so ein zusätzliches plastik-führungsteilchen aufgeklebt, aber das sieht m.M. nach nix aus.
ergo brauch ich was, um vom größeren durchmesser der scheibenbremszugführung auf nen kleineren, passend für v-brake-bremszüge, zu reduzieren.
ja, v-brakes isnd dran, aber wie gesagt: die zugverlegung is ne katastrophe.
 
wenn ich das richtig gelesen hab brauchst du also eine hülse die in die zugführung kommt und als anschlag funktioniert, oder ?
wenn ja dann geh mal zu deinem cd händler der hat so was ( also meiner zumindest ) wenn nein dann genauere beschreibung grins

jake
 
bingo!
gesehen hab ich sowas schon mal, aber halt leide rnicht im shop. na dann werd ich mich nach so nem teilchen mal erkundigen, danke!
 
Zurück