CATS - Bilder und Informationen

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Splatter666

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe auch kein CATs, aber mich wohl selber hier etwas unter Zugzwang gesetzt 😬

Ist letzlich aber meiner Meinung nach ein nettes Thema, und ich fürchte ansonsten interessiert sich eh wieder keiner für sowas, also "someone's gotta do it".

Hier mal zunächst ein gutes Bild aus dem Test des MX-2 in der Bike in der Ausgabe 4 1992:
CATS 1992 MX2 Test Bild aus Bike 4 1992.jpg


und mal ein paar Beiträge für ne brauchbare Struktur hier am Anfang im Faden mal blockieren.

Da kommt noch mehr rein.
Bitte aber gerne schon kommentieren und mitarbeiten!
Ich helfe gerne, nur mein Thread alleine soll das nicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infos zur Firma
Hier mal ein paar Infos die über die Firma selber zu finden sind.
Die folgenden drei Firmen, oder Firmensitze gab es, beim letzten gibts nur vage Infos:
  • CAT von 1989 - 1990, Pro-Fit Sportartikel GmbH, Heilbronn (schon 1983 gegründet)
  • CATS von 1991 - ?, Pro-Fit Sportartikel international, Innlände 22-24, Rosenheim
  • ?, Pro-Fit Sportartikel GmbH, Blaser Straße 29, Zerbst, [email protected]

Der Name sollte übrigens für City-All-Terrain stehen, so wurde das zumindest 1989 mal geschrieben.
CAT CATS City All Terrain Ad aus Bike 2 1989.jpg


Scheinbar gab es etwas später einen Namensstreit zwischen CAT und CATERPILLAR, weshalb sich die MTB-Marke umbenennen musste.


Übrigens noch heute ist das ein stückweit ein ungünstiger Name, weil schlecht zu googlen 😕

Der Inhaber von Pro-Fit in Heilbronn war Dr. Hans Joachim Binder, so ist das zumindest bei dem Artikel aus der Bike 2 1989 zu dem laut Bike von ihm im Auftrag gegebener und von Porsche Design entworfenen Carbon-Bike_Studie zu lesen
Porsche Design Monocoque Entwurf aus Bike 2 1989.jpg


Später in der Bike 1-2 1992 wird in einem Artikel zum Bike Business in Deutschland ein Werner Kuhlmann als CATS Chef erwähnt und auch im Kartoon verewigt. Ist das der Mann hinter der Rosenheimer Pro-Fit Firma?
CATS aus Bike Börse 91 13tsd bikes aus Bike 1-2 1992.jpg


Es scheint noch ne weitere Marke von Pro-Fit gegeben zu haben, "Best American" (siehe 1991 Katalog).

CATS hat im Jahr 1991 13tsd. Bikes in D verkauft, das war recht viel, Platz 7 im Ranking des erwähnten Bike Artikels (Wheeler mit 40tsd eindeutiger Marktführer), und damit mehr als so manch andere renommierte Marke.

Deshalb kennen dann doch viele hier CATS und es ist recht leicht ein gebrauchtes Bike zu erwerben.

In den folgenden Threads nun die CAT und CATS Modelle für die wichtigsten Epochen:
 
Zuletzt bearbeitet:
1989 bis 1992 - Frühe, bunte Bikes

Meiner Meinung nach vielleicht nicht die technisch besten Bikes, aber insbesondere die bunten Lackierungen waren sehr toll.
Das sind auch die Räder die den meisten hier wohl in Erinnerung geblieben sind.

Hier mal Infos zum Portfolio, größtenteils aus dem Kaufübersichten der Bike zusammengetragen:

1989
  • M1, CroMo, Exage, 14,5Kg, 890,-DM
  • M2, CroMo, MountainLX, 14Kg, 1190,-DM
  • M3, Alu, XT, 13Kg, 2250,-DM
Hier eine Anzeige von 1989
CAT CATS Ad aus Bike 2 1989.jpg


In der Bike 1 1989 werden ein M1 und ein M3 getestet, das M1 wird als gutes Alround-Bike mit gelungen Preis-/Leistungs-Verhältniss bezeichnet, das M3 richtig gelobt.


1990
  • Cheeta, Cougar, Phantera, günstige Einstiegs-Bikes, nicht der Rede wert
  • M1, CroMo, 200GS, 12,8Kg, 1050,-DM
  • M2, CroMo, Exage400LX, 12,6Kg, 1320,-DM
  • M3, CroMo, Deore LX, 12,5Kg, 1550,-DM
  • M4, Alu 7000, XT, 12,0Kg, 2450,-DM
  • MXT, Alu 7005, XT, 13,0Kg, 3000,-DM
  • Carbon Composite, XT, 13,0Kg, 4450,-DM
Prospektseite mit den günstigen Modellen und M1-4
CATs 1990 s2-3.jpg


Auch wenn das Portfolio zunächst übersichtlich aussieht, so ganz klar sind die Modelle nicht, insbesondere da sich auch die Paintjobs scheinbar noch in der Saison 1990 geändert haben (selbst auf Anzeigen aus der Bike), siehe Bilder.

Hier das Portfolio aus dem zweiten Prospekt für 1990 inkl. MXT, einzelne Modelle haben andere Farben.
CATS 1990 Portfolio aus Katalog 2b.jpg


Dann noch zwei Anzeigen aus 1990ziger Bike Ausgaben.

M2
CATS 1990 Werbung 2 Mega-Bike Ad aus Bike 4 1990.jpg


M4
CATS 1990 Werbung 1 Dream Machine aus Bike 3 1990.jpg



1991
Wiederum ein kompliziertes Portfolio, auch hier scheint es selbst nach der Bike Marktübersicht zwei unterschiedliche Serien gegeben zu haben, 1991 Modelle und "Classic" Modelle (evtl. noch Vorjahres-Modelle?), auch die Kataloge unten zeigen ja leicht unterschiedliche Modelle, der Einfachheit halber habe ich nur die neuen, 91ziger Modelle eingetragen, die für die gleiche Nr. wie M2 einfacher ausgestattet und schwerer geworden sind, aber auch günstiger)
  • T1 auch in Damenvariante, mit 28"LRS
  • M1, CroMo, 100GS, 14,1Kg, 799,-DM
  • M2, CroMo, 200GS, 14,8Kg, 999,-DM
  • M3, CroMo, Exage LX, 12,1Kg, 1395,-DM
  • M4, CroMo, DX, 11,8Kg, 1650,-DM
  • M5, Alu 7005, XT, 11,3Kg, 2650,-DM
Hier eine Anzeige mit den 1991 Modellen, von rechts nach links M1-5.
CATS 1990 Werbung 3 Technicolour aus Bike 6 1990.jpg

Die Anzeige ist aus der Bike 6 1990, ich hatte mich ursprünglich gewundert, aber mich dann erst wieder erinnert das es 1990 nur 6 Ausgaben gab, als Nr. 6 für Nov.-Dec. steht und deshalb die nächste Saison zeigt.

1992
Jetzt Umbennenung der Modelle in MX
  • MX-1, Tange CroMo, 200GS, 14,2Kg, 1149,-DM
  • MX-2,Tange CroMo, 500LX, 13,7Kg, 1399,-DM
  • MX-3, Tange CroMo, DX/LX, 13,4Kg, 1649,-DM
  • MX-4, Tange CroMo, DX, 12,6Kg, 1799,-DM
  • MX-5, Easton Alu, XT, 11,7Kg, 2850,-DM
  • MX-5 SE (special edition), Easton Alu, XTR M900, 11,5Kg, 3750,-DM
Hier mal die Bilder aus den Prospekt:
CATS 1992 aus Katalog 3.jpg


Der ganze Katalog hängt unten am Post hier als PDF.

In Bike 4 1992 wird ein MX-2 getestet, mit etwas durchwachsenen Kommentaren.
Zu schwer mit 14,4Kg gemessen und durch die oversized Stahl-Gabel und Rahmenrohren den Testern zu unkomfortabel. Der Vorbau wiederum ist den Testern zu kurz, die damals übliche Leier, Steigfähigkeit...

Hier mal noch ein paar Anzeigen dazu:

Eine allgemeine Anzeige zu CATS aus der Bike 1-2 1992
CATS Ad aus Bike 1-2 1992.jpg


Bike 6 1992, MX-2
Cats 1992 Werbung 2 MX2 aus Bike 6 1992.jpg


Bike 4 1992, MX-3
CATS 1992 Werbung 1 MX3 aus Bike 4 1992.jpg


Bike 3 1992, MX-5 (ich glaube das Bild zeigt das SE Modell, das andere MX-5 war zumindest dem Prospekt nach weiß-blau)
CATS MX5 SE Ad aus Bike 3 1992.jpg

Insbesondere das SE mit der XTR ist über die Jahre hinweg zu einem beliebten Schlachtopfer geworden, ich habe schon einige nackige Rahmen bei Ebay entdeckt oder auch hier im Forum.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1993 bis 1995 - der Übergang zu unifarbene Bikes
Hier mal ein paar Infos zu den, nennen wir's mal 2. Generation der CATS Bikes.
Dabei wurden die Räder technisch besser z.B. die CroMo Rahmen hatten ein leicht ovalisiertes Oberrohr, auch etwas leichter, und das Portfolio wurde größer, andererseits hat man von den verspielten und farbenfrohen Lackierungen abgesehen, damit dann auch das was eingentlich ein CATS Bike bis dato ausgemacht hat verwässert.

1993
Insgesamt gab es 15 unterschiedliche Modelle.
Mountainbikes, MT-1 bis 7 und das Carbon-Bike und All-Terrain-Bikes (auch in Damenausführung) AT-1 bis 5, plus zwei Kinderräder. Der Einfachheithalber hier nur die MTBs:
  • MT-1, CroMo, Altus, 13,2Kg, 899,-DM
  • MT-2, CroMo, Altus, 13,0Kg, 999,-DM
  • MT-3, CroMo, Exage, 12,8Kg, 1199,-DM
  • MT-4, Alu 7005, Exage, 12,2Kg, 1450,-DM
  • MT-5, Tange Infinity, DX, 12,4Kg, 1599,-DM
  • MT-6, Alu 7005, DX, 11,4Kg, 1850,-DM
  • MT-7, Alu 7005, XT, 11,7Kg, 2299,-DM
  • MT-Carbon, Monocoque Carbon Composite, XTR M900, 10,8Kg, 4400,-DM

Anzeige von 1993 mit dem MT-5 mit dem Tange Infinity Rahmen. SuperLight war der aber noch immer nicht.
Cats 1993 Werbung aus Bike 1993.jpg

hier ein MT-7 UltraLight (nicht mein Bild und etwas verbastelt, bitte mal Bilder suchen helfen)
CATS 1993 MT-7 photo.JPG



1994
14 Bikes im Portfolio, nun werden die Namen MTX für MTBs, TRX für Trekking und CTX für City verwendet.
Der Einfachheithalber hier nur die MTBs:
  • MTX-1, CroMo, Alivio, 13,2Kg, 1075,-DM
  • MTX-2, CroMo, STX, 12,9Kg, 1195,-DM
  • MTX-3, Tange Infinity Fillet Brazed, STX/LX, 12,2Kg, 1695,-DM
  • MTX-4, Alu 7005, STX/LX, 11,2Kg, 1950,-DM
  • MTX-5, Tange Prestige Fillet Brazed, XT, 11,0Kg, 2775,-DM
  • MTX-Carbon, Monocoque Carbon Composite, XTR M900, 10,5Kg, 3295,-DM

Anzeige von 1994 mit dem MTX-4.
CATS 1994 Werbung aus Bike 1994.jpg


und ne Anzeige mit dem MTX-5
CATS MT5 1995 hohenstaufen.jpg


Ein Katalog-Bild des MT-Carbon.
CATS MT-Carbon 1993.jpg


1995
Nur noch 4 Bikes wurden im Bike Markt gelistet, nun gibts M- für MTBs und T- für Trekking.
Der Einfachheithalber hier nur die beiden MTBs:
  • M-300 SL, Tange CroMo, Alivio, 12,3Kg, 999,-DM
  • M-600 SL, CroMo, LX, 10,9Kg, 1699,-DM
Hier mal Bilder des M-600 SL.
Das erste mit dem Decals wie andere 94er Bikes
Cats vernikelt eBay Kleinanzeigen.jpg

Das zweite dann mit den 1995ziger Decals.
CATS 1995 M600SL 1.JPG

Der Rahmen war speziell beschichtet, hier öfters als titanized bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 1995 - spätere Bikes und Sonderlinge wie Full Suspension Bikes
Am einfachsten an den nun wesentlich schlichteren Font des CATS Decals zu erkennen.

komischer Rahmen (genau den habe ich auch von anderen Marken schon gesehen)
Noch mit 1995er Decals, das gabs auch mit den 96er und später Logos.
CATS ebayka mit komischen Rahmen ebayKA.jpg


häßliches Fullly (ein Brodie Libido war auch nicht viel schöner)
CATS 1997 Fully mit Indy von 97.JPG


Noch ein häßliches Fully, oder nennen wir's mal ein Bike das mir nicht gefällt (wie ab 1997 ein Großteil alle Räder)
CATS 1998 Fragezeichen CFS Pro fully ebayKA1.jpg


und der CATS Formula Rahmen den Hohenstaufen ein paar Post später gezeigt hat:
CATS Formula Rahmen hohenstaufen.jpg


Bild der Website von 1998
CATS 1998 Fragezeichen Screenshot Webpage bikes-fahrradhersteller.jpg


Weiß jemand wann offiziell Schluss war mit der Marke?
 
Zuletzt bearbeitet:
CATS hatte auch ein Carbon Bike

Laut den Bike Markt Übersichten gab es bereits im Jahr 1990 ein Modell Carbon Composite.
Das Rad war laut Infos ganze 13Kg schwer, also nicht leichter als die Alubikes.
Danach ist aber zunächst mal nichts mehr zu dem Rad zu lesen oder gar zu sehen

Erst wieder in einem Bericht zur IFMA Ende 1992 in der Bike 11-12 1992 wird das Carbon Composites in der 'neue Bikes' Sektion als "Ergänzung" zu den Stahl- und Alubikes erwähnt und mit einem attraktiven Gewicht beworben.
20230320_173551.jpg


Ab 1993 wird das Rad dann als MT-Carbon und 1994 als MTX-Carbon verkauft.

Waren das 1990ziger und 93-94er Carbonbikes überhaupt die gleichen Rahmen oder gar zwei unterschiedliche Modelle? Möglicherweise war das 1990 auch nur ne Ankündigung und die Carbonkiste hat es dann erst Ende 1992 das Licht der Welt erblickt?

Leider war von dem Carbon-Bike nie was in den Prospekten oder Anzeigen zu sehen.

Deshalb hier mal ein paar Bilder aus dem Netz bzw. Forum. Wenn jemand was bessers hat, bitte wissen lassen.
CATS carbon bike.jpg

Cats Carbon 4313817167_a81c9925e6.jpg


Laut diesen Forum-User wäre der Rahmen 1080g leicht, schwer zu glauben :spinner:
https://www.mtb-news.de/forum/t/classic-carbon-bikes.561661/post-10187952
Ich stimme er @BikingDevil zu, der Rahmen war sehr wahrscheinlich zugekauft, asiatischer Produktion und nicht besonders leicht.
https://www.mtb-news.de/forum/t/cats-bilder-und-informationen.969898/post-18579974
Für mich hört es sich auch plausible an, dass der gleiche Rahmen auch als TrekkingFox unter die Leute ging
Trekking Fox Carbon wie Bing Ad aus Bike 1994.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Funfact aus Rosenheim:
Unter der Adresse "Innlände 22-24, Rosenheim" findet man heute der Rosenheimer Swingerclub...

Aufgrund der auffallenden Nachbarschaft könnte die Marke mit dem heutigen Kajakhersteller "Prijon" zusammenhängen?

Ansonsten wäre auch eine Verbindung zu IKO möglich - der hat aber damals schon unter eigenem Namen seine "Corratec" verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
CATS hatte eine Ex-Freundin von mir. BJ. 1991, vom Vater nach ein paar Jahren geschenkt bekommen. Design wie die Bikes oben, nur Gabel und Steuerrohr war gelb. Etwas türkis und schwarz war auch dabei. Auffällig war der Steuersatz als 1 1/4 Zoll.
 
Kurzer Funfact aus Rosenheim:
Unter der Adresse "Innlände 22-24, Rosenheim" findet man heute der Rosenheimer Swingerclub...

Aufgrund der auffallenden Nachbarschaft könnte die Marke mit dem heutigen Kajakhersteller "Prijon" zusammenhängen?

Ansonsten wäre auch eine Verbindung zu IKO möglich - der hat aber damals schon unter eigenem Namen seine Corratec" verkauft.
das sind ja wirklich fun-facts 😉,

Von Verbindungen, außer zwischen den Verschiednen Pro-Fit Firmierungen habe ich bislang nichts gehört oder gelesen, kann aber immer sein.
Mich würden auch noch etwas mehr Details zu der/den Firmen hinter CATS interessieren. Insbesondere wie lange es CATS eigentlich gab, aber auch ob das nicht ein paar Schlüsselpersonen hinter Pro-Fit und der Marke CATS standen.
 
CATS hatte eine Ex-Freundin von mir. BJ. 1991, vom Vater nach ein paar Jahren geschenkt bekommen. Design wie die Bikes oben, nur Gabel und Steuerrohr war gelb. Etwas türkis und schwarz war auch dabei. Auffällig war der Steuersatz als 1 1/4 Zoll.
Bilder der Bikes im Familienbesitz oder ehemaligen Besitz können hier auch gerne rein...
 
Bist du dir da sicher? Ich war selber um 1995 rum ein paar Mal bei MAXX um Räder oder Teile zu kaufen, von CATS habe ich da nichts gesehen. MAXX war aber damals schon mindestens ein Jahr am heutigen Standort und nicht am Innlände.
Oder hat der Innhaber von MAXX, Uwe Matthies, beide Firmen längere Zeit parallel geführt?
Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Rückmeldung aus Rosenheim:
(Auf Rückfrage bei einem Kollegen, der damals mit Rädern seine Brötchen verdiente)
CAT / CATS waren die Vorgänger von der heutigen Firma MAXX (gleicher Inhaber).

Interessant.
So ganz sicher wäre ich mir nicht.
Maxx ist Uwe Matthies, die Marke gibts seit mind. 1995. Edit, gegründet 1994.
CATS gabs auf jeden Fall noch etwas länger, wahrscheinlich bis mind. 1997. Im Bike Markt 95 sind beide Marken mit unterschiedlichen Vertriebsorganisationen.
Andererseits wäre es nicht das erste Mal, das wichtige Personen einen Bike-Marke verlassen um dann was eigenes zu gründen.

Uwe Matthies erwähnt zumindest auf LinkeIn auch nix von einem vorherigen Job bei CATS oder Pro-Fit.

 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist mein Kollege da sehr gut vernetzt und war sich sicher.
Einzige sichere Quelle ist wohl Herr Matthies selbst - frage Ihn mal wenn es passt...
 
Ich erinnere moch, dass die Bikes nicht im Fachhandel vertrieben wurden bei uns im Norden, sondern bei Karstadt im Sport und Hobby Haus.
Ein Bikekumpan hatte n Alubike mit einer Exage 500LX, was erstaunlich leicht war und auch lange gehalten hat, obwohl mein Kumpel es nicht gerade pfleglich behandelt hat.
Die Lackierungen waren anfangs schön poppig und wurden dann immer langweiliger - standhaft war der Lack aber leider nicht.

Der Carbonrahmen oben entspricht ua. einem Trekkingfox (Hartje), welchen ich mal hatte. Gewicht über einem leichten Alurahmen, aber bocksteif und schön zu fahren... wurde mir an der Ostseeküste vom Balkon geklaut (trotz Schloss).
 
Mein entlacktes CATS - der Lack war fertig und musste runter. Ich werde das Ding richtig eklig bunt machen und dann für einen schmalen Taler abgeben. Ideal um Lackieren zu üben.

2588g ohne Lack und Gabel

:awesome:

C0728D0C-299C-40CD-8ACD-955CE6E6C4DD.jpeg


00C2A62F-1999-45E4-8A1F-93D4443F35FF.jpeg


394E0893-3D2C-4098-9676-2ED9E7D367E9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes "MTB" (naja, wenn man das so nennen will) war ein CATS M2 von 1990.
Wie auf diesem Bild. Bonbon-Bunt (Bild ist aus der o.g. Foto-Galerie)
 

Anhänge

  • Cats-M2_1990.jpg
    Cats-M2_1990.jpg
    446,2 KB · Aufrufe: 345
Coole Idee nen eigenen Thread zu Cat's aufzumachen. Optisch definitiv anders als viele Kaufhausmarken. Auch Verarbeitung(robust, hohes Gewicht) relativ OK. Gutes Konzept... Tange gelabelte Rahmen und meistens Shimano Mittelklasse(300LX - 500LX) waren Harz tauglich. Hab immer wieder einige "Katzen" auf dem Brocken gesichtet. Bei uns stand übrigens die ganze Palette im Karstadt Kaufhaus in Goslar. War immer schön dort shoppen zu gehen. Reebok/Adidas Schnäppchenbörse 😊.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 89er Spitzenmodell Alu mit XT. Mintgrün - weiß meine ich. Habe es Alu poliert gemacht.
Das einzige Bike bei dem ich einen Rahmenbruch hatte....bei der Kettenstrebe recht mittig.
 
Zurück