Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, da mir mein über 10 Jahre altes Trekkingrad nur noch wenig freude bereitet. Da ich zu 70% auf Wald- und Feldwegen (Rest: Straßen, eine extremen Ausflüge ins Gelände geplant) unterwegs sein werde ist meine Wahl auf ein MTB gefallen. Da ich die letzten Jahre nur sehr selten mit dem Fahrrad unterwegs war und somit auch wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich euch um Rat bitten, welches Bike für mich das Richtige ist. Ich habe in den letzten Tagen ein paar kleinere Fahrradhändler und Fahrrad-XXL abgeklappert um mich zu erkundigen und besonders gut gefallen haben mir das Carver Pure 120 und das Pure 150. Als absoluter MTB-Anfänger fällt es mir schwer, die Unterschiede zwischen den Bikes wirklich zu spüren (außer natürlich im Preis: das 120 kostet 599 , das 150 gleich 400 mehr).Vom Schaltverhalten nehmen sich meiner Meinung nach beide nichts, alles flutscht wie es sollte. Doch was ist mit der Federgabel? Bringt die Luftfederung des Pure 150 wirklich spürbare Vorteile (zugegeben, die Einstellerei mit Luft und Zugstufe reizt mich schon aber ich weiß nicht, ob die Sache mir 400 wert sind)? Reicht für mich als Wenigfahrer die billigere Kurbel und Tretlager des Pure 120? Die Bremsen * des Pure 150 packen schon etwas mehr zu aber auch beim Pure 120 kann ich die Räder problemlos zum Blockieren bringen, wenn auch mit leicht höherer Kraft am Hebel. Noch ein paar Daten zu meiner Person: ich bin 176 cm groß, recht sportlich bei 75 kg Körpergewicht und finde eine Rahmenhöhe von 48 cm recht angenehm. Genutzt werden soll das MTB als Feierabendsportgerät sowie für Wochenendausflüge.
Hier die Daten der beiden Bikes:
Rahmen: Pure 120 Gabel: Suntour XCR RL, 100mm, Lockout Schaltwerk: Shimano * Deore XT Umwerfer: Shimano * Deore Schalthebel: Shimano * Deore SL-M590 Bremsen *: Avid * Juicy 185/160mm Kurbeln: Shimano * Alivio M430 44-32-22 Zahnkranz: Shimano * Deore HG-50 11-32 Kette: KMC HG-53 Naben: Shimano * M475 Felgen *: Alex XD-Lite Reifen *: Schwalbe * Smart Sam 2,25 Lenker: Carver Vorbau: Carver Steuersatz: VP-A42E 1 1/8 Sattel *: Selle Italia Q-Bik Sattelstütze: Carver Pedale: Marwi SP-910A
Rahmen: Pure 150 Gabel: Manitou R7 MiLo 100mm, Lockout Schaltwerk: Shimano * Deore XT 10-fach Umwerfer: Shimano * Deore XT Schalthebel: Shimano * Deore XT Bremsen *: Avid * Elixir 3 185/160mm Kurbeln: Shimano * Deore XT 42-32-24 Zahnkranz: Shimano * Deore HG-81 11-34 Kette: Shimano * HG-74 Naben: Shimano * Deore XT M756 Felgen *: Alex XD-Lite Reifen *: vorne: Rocket Ron hinten: Racing Ralph Lenker: Carver Vorbau: Carver Steuersatz: VP-A42E 1 1/8 Sattel *: Selle Italia Q-Bik Sattelstütze: Carver Pedale: Marwi SP-910A Gewicht: ca. 12,0 kg
Eines der beiden MTBs wird's wohl werden, da sie mir optisch und technisch gut gefallen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich das Kaufen-und-Fahren-Feeling habe ohne Warten auf die Lieferung. Ich freue mich auf Eure Meinung.
Danke!
Tiesl
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, da mir mein über 10 Jahre altes Trekkingrad nur noch wenig freude bereitet. Da ich zu 70% auf Wald- und Feldwegen (Rest: Straßen, eine extremen Ausflüge ins Gelände geplant) unterwegs sein werde ist meine Wahl auf ein MTB gefallen. Da ich die letzten Jahre nur sehr selten mit dem Fahrrad unterwegs war und somit auch wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich euch um Rat bitten, welches Bike für mich das Richtige ist. Ich habe in den letzten Tagen ein paar kleinere Fahrradhändler und Fahrrad-XXL abgeklappert um mich zu erkundigen und besonders gut gefallen haben mir das Carver Pure 120 und das Pure 150. Als absoluter MTB-Anfänger fällt es mir schwer, die Unterschiede zwischen den Bikes wirklich zu spüren (außer natürlich im Preis: das 120 kostet 599 , das 150 gleich 400 mehr).Vom Schaltverhalten nehmen sich meiner Meinung nach beide nichts, alles flutscht wie es sollte. Doch was ist mit der Federgabel? Bringt die Luftfederung des Pure 150 wirklich spürbare Vorteile (zugegeben, die Einstellerei mit Luft und Zugstufe reizt mich schon aber ich weiß nicht, ob die Sache mir 400 wert sind)? Reicht für mich als Wenigfahrer die billigere Kurbel und Tretlager des Pure 120? Die Bremsen * des Pure 150 packen schon etwas mehr zu aber auch beim Pure 120 kann ich die Räder problemlos zum Blockieren bringen, wenn auch mit leicht höherer Kraft am Hebel. Noch ein paar Daten zu meiner Person: ich bin 176 cm groß, recht sportlich bei 75 kg Körpergewicht und finde eine Rahmenhöhe von 48 cm recht angenehm. Genutzt werden soll das MTB als Feierabendsportgerät sowie für Wochenendausflüge.
Hier die Daten der beiden Bikes:
Rahmen: Pure 120 Gabel: Suntour XCR RL, 100mm, Lockout Schaltwerk: Shimano * Deore XT Umwerfer: Shimano * Deore Schalthebel: Shimano * Deore SL-M590 Bremsen *: Avid * Juicy 185/160mm Kurbeln: Shimano * Alivio M430 44-32-22 Zahnkranz: Shimano * Deore HG-50 11-32 Kette: KMC HG-53 Naben: Shimano * M475 Felgen *: Alex XD-Lite Reifen *: Schwalbe * Smart Sam 2,25 Lenker: Carver Vorbau: Carver Steuersatz: VP-A42E 1 1/8 Sattel *: Selle Italia Q-Bik Sattelstütze: Carver Pedale: Marwi SP-910A
Rahmen: Pure 150 Gabel: Manitou R7 MiLo 100mm, Lockout Schaltwerk: Shimano * Deore XT 10-fach Umwerfer: Shimano * Deore XT Schalthebel: Shimano * Deore XT Bremsen *: Avid * Elixir 3 185/160mm Kurbeln: Shimano * Deore XT 42-32-24 Zahnkranz: Shimano * Deore HG-81 11-34 Kette: Shimano * HG-74 Naben: Shimano * Deore XT M756 Felgen *: Alex XD-Lite Reifen *: vorne: Rocket Ron hinten: Racing Ralph Lenker: Carver Vorbau: Carver Steuersatz: VP-A42E 1 1/8 Sattel *: Selle Italia Q-Bik Sattelstütze: Carver Pedale: Marwi SP-910A Gewicht: ca. 12,0 kg
Eines der beiden MTBs wird's wohl werden, da sie mir optisch und technisch gut gefallen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich das Kaufen-und-Fahren-Feeling habe ohne Warten auf die Lieferung. Ich freue mich auf Eure Meinung.
Danke!
Tiesl