Carbonschutz für Thule Fahrradträger

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

ich habe einen Thule Velospace XT2 und demnächst ein Bike mit Carbonrahmen.

Brauche ich da zwingend von Thule diesen "Carbon Frame Protector"? Oder mehrere?
Oder habt ihr das ganze mit dem Träger anders gelöst?

Vielen Dank im Voraus.
 
Es kommt auch darauf an, was für ein Carbon Radl du hast.
Carbon kann, so wie jedes Laminat (also Glasfaser etc.), seitliche, punktuelle Belastungen eher schlecht aushalten. Diese Erfahrung macht man sehr schnell beim Wellenreiten, da kann man in Surfboards schon mit dem Finger eine Delle reindrücken.
Hast du jetzt ein massives Enduro/Downhill Bike, dürfte das Carbon so dick laminiert sein, dass es auch eine solche Belastung gut aushält. Hast du ein auf möglichst geringes Gewicht getrimmtes Rad, dürfte der Carbonrahmen schon wesentlich empfindlicher sein.
Im Zweifelsfall lieber zu vorsichtig als zu nachsichtig und den Carbonschutz verwenden. Kostet ja nicht die Welt, das Teil.
 
Danke ich habe ein Rose Backroad mit 8,4kg. Also ich denke schon etwas empfindlicher.
Dann bestell ich mir den Carbonschutz mal oder lieber 2. Hatte ja sein können es gibt einen einfacheren Trick.
Ich würde vermutlich die Schraubkappe vom Träger auch nicht bis zum Drehmomentbegrenzer zudrehen, sondern eher aufhören.
 
@hoschik danke dir. Stimmt, die Strebe kenne ich auch schon. Aber ich habe mich am Ende jetzt doch für so einen Carbonschutz von Thule entschieden. Mal schauen, ob der dann an meinem Rahmen dran geht. Ich nehme noch eine dünne Decke mit, die ich zur Not zum Heimtransport bei der Abholung als Alternative umwickeln kann.
 
Zurück