Carbonrahmen und Anbauteile = Probleme...Lösung?

free-trade

Absoluter Anfänger
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Augsburg
Nachdem mir vor 2 Wochen mein Cube Hybrid Reaction Race gestohlen wurde, brauche ich was neues.
In meiner Umgebung gibt es 2 Cube Hybrid Elite. Ein Race für 2199 und SL (Vorführgerät mit 30km) für 2750e.(Sind alles Ebikes)
Da das Reaction Pro und Race nicht so die tolle Ausstattung haben und ich in meines nach dem Kauf noch über 1000e gesteckt habe würden die 2 Räder mit durchgehend XT, guten Gabeln und Laufrädern mir sehr zusagen. Beide haben aber einen Carbonrahmen was für den Alltagsgebrauch eher hinderlich ist. Ich fahre bei jeden Wetter 30km am Tag und brauche zwingend fest montierte Schutzbleche sowie Seitenständer. Ich will die Räder wegen der guten Ausstattung und des neuwertigen Zustands und nicht wegen des Carbons.

Hat jemand das Problem selbst in die Hand genommen? Ich sehe eigentlich nur die Möglichkeiten:

1.Ich könnte an der CNC einen Adapter fräsen der dann von oben über dem Bremssattel mit den 2 Schrauben dort montiert wird und eine Aufnahme für Seitenständer hat.

2. Für die Schutzbleche(nur hinten ist ein Problem) aus Alublech(mit 2 Lagen Schrumpfschläuche als Dämpfung) 3 Schellen bauen die sorgfältig an die Form der Rohre angepasst werden, so dass die Belastung gleichmässig verteilt wird...ich hatte sowas vorne schon mal am alten Bike für die Recon Silver gemacht. Beim Service hat mich mein Händler gefragt, wo ich die Schelle bestellt habe, er sucht sowas auch schon lange für Gabeln die dort kein Gewinde haben ;))

Hat jemand noch andere Ideen??

Es gibt nen Seitenständer der direkt auf die Schalen des Tretlagers montiert wird...nur..tja,ehmmm Pech gehabt wenn dort ein Motor sitzt^^
 
solche schellen fürs tretlagerbereich ständer * zu montieren gibts schon aber wenn da kein platz ist dann musst du ein seitenständer für hinten nehmen was an der kettenstrebe und sitztstrebe befestigt wird bei anderen punkten kann ich leider nicht helfen
 
Ich hab mal 4 Fotos von den Schutzblechen und den Bikes eingefügt...damit man besser sieht was machbar ist.
Tretlager für Seitenständer fällt aus, denn dort sitzt ein Motor und hinten gibt es nur die Bremssattelaufnahme (die Alurahmen haben ne schicke Aufnahme für Seitenständer, Gewinde für Schutzbleche und sogar für Gepäckträger.). Ich denke mit 2 Schellen unten könnte man das Schutzblech dort fixieren, aber wie ich das oben dann lösen soll weiss ich noch nicht. Nochmal 2 Schellen mit schwarzen Alublech dazwischen. Ich weiss nicht....die Sattelklemme kommt nicht in frage :) ...würde katastrophal aussehen.

rose_08.jpg




2015 SL
cube_elite_hybrid_hpc_sl_29_black_n_green_-_2015_13_.jpg


2016 Race
cube-elite-hybrid-c62-16-2.jpg


2016 SL
CUBE-ELITE-HYBRID-C62SL-500-29-2016-EM16102-2.jpg


ich schraub sicher nicht irgendwelche seitenständer für alurahmen an ein 4k-Carbonrad, denn ich muss zugeben, dass ich mit carbon zuvor noch nichts zu tun hatte und am liebsten wäre es mir eh wenn das rad nen alurahmen hätte. es geht um nichtmal 1kg
Handwerklich bin ich sehr fit und und werkzeug *-technisch auch sehr gut ausgestattet und traue mir schon zu schellen zu fertigen oder adapter zu fräsen die auch optisch akzeptabel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ständer * für hinten den ich meinte, hat keine DM aufnahme sondern wird mit rückenplatte an Sitzrohr und Kettenstrebe befestigt lad dir nachher mal ein bild hoch davon (vom handy aus kann ich das nicht )
Beim hinteren Schutzblech entweder oben auch mit schellen iwie befestigen oder ein Schutzblech dran montieren der für die Sattelstützen bestimmt ist was viel einfacher zu montieren wäre ;)
 
naja, ich hatte solche schutzbleche die an die sattelstütze geklemmt werden und vorn wurde eine halterung zum ranstecken von unten ins steuerrohr gesteckt und dann gespreizt. die hat mir der händler noch rangebaut und zuerst gefielen sie mir auch, denn die montage ist wirklich sehr einfach und in 10sek sind die montiert oder entfernt und optik ist(Sofern das bei schutzblechen geht) ok, zumindest besser als der rest. Leider musste ich beim ersten regen feststellen, dass sie überhaupt nicht effektiv sind und ich wurde trotzdem vollgesaut. die ganze soße vom vorderen schutzblech ist mir direkt auf die Schuhe gelaufen. Sie sind einfach viel zu kurz.

sks-schutzblech.jpg






die SKS * Bluemels B45 matt schwarz finde ich sehr gut. gibt es mit und ohne die hässlichen gummilappen(kann man auch wegmachen und es gibt auch ganz kurze)...aber die bringen wirklich genau noch die paar cm dass es unter den pedalen durchgeht und ich nicht so naß werde. Ich hab garmaschen gekauft...eigentlich das beste, seitdem nicht einmal nach 20km im starken regen naße schuhe gehabt.

RS296_10433_BLUEMELS_MATT_45_stays[1470x849].jpg


Hock-Fahrrad-Gamaschen-UEberschuh-gamAs-knoechellang,-schwarz,-Gr.S-von-Hock-11334600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück