Hi,
ich habe letztes Jahr ein Carbon-MTB aufgebaut und möchte nun den Rahmen komplett umlackieren. Es handelt sich um einen Axman M6 mit einer Zweifarlackierung, zu sehen hier: http://bikemoments.s3-eu-west-1.amazonaws.com/public/gfx/bike/28E209B61A52482A0AE1CB9F5959C792.jpg (Bis auf den Rahmen sieht mein Bike inzwischen ganz anders aus)
Die ganze Schrift wirkt nervös und überflüssig, Hinweise wir "Ultralite Carbon" und "UD Technology" sind einfach fehl am Platz (halt typisch Stadler). Mein Plan:
- Den Rahmen komplett entlacken, bzw. abschleifen, dazu habe ich mir diverse Anleitungen durchgelesen und mit viel Schleifpapier und viel zeit sollte das kein Problem sein, die Lackschicht sieht auch nicht allzu dick aus.
- Bei diesem (und auch anderen) Rahmen ist es wohl so, dass stark belastete Stellen mit Carbon-Matten umwickelt sind, was dann im abgeschliffenen Zustand nicht so schön aussieht. Ich denke hier sehe ich erst nach dem Abschleifen, ob noch weitere Schritte nötig sind (Spachteln, etc.).
- Danach wollte ich den Rahmen mit einem neuen Dekor versehen und klar lackieren. Dazu meine Frage: kriegt man selber im eigenen Heim eine saubere und vor allem haltbare Lackierung hin, oder sollte man das besser den Profi machen lassen? Ich habe diverse Erfahrungen mit kleineren Teilen und Lack aus der Dose (Autolack), jedoch zeigen sich hier nach ca. einem Jahr diverse Abnutzungserscheinungen, welche ich am Rahmen vermeiden möchte. Wobei ich da oft nach dem Motto "Es sieht gut aus, also ist es fertig" vorgegangen bin.
Wenn jetzt jemand einen Profi im Raum Berlin kennt, welcher Erfahrungen mit Carbonrahmen hat, würde ich dort natürlich zuerst anfragen.
P.S.: heute Abend stelle ich noch Fotos vom aktuellen Rad und meinen Design-Wünschen rein.
ich habe letztes Jahr ein Carbon-MTB aufgebaut und möchte nun den Rahmen komplett umlackieren. Es handelt sich um einen Axman M6 mit einer Zweifarlackierung, zu sehen hier: http://bikemoments.s3-eu-west-1.amazonaws.com/public/gfx/bike/28E209B61A52482A0AE1CB9F5959C792.jpg (Bis auf den Rahmen sieht mein Bike inzwischen ganz anders aus)
Die ganze Schrift wirkt nervös und überflüssig, Hinweise wir "Ultralite Carbon" und "UD Technology" sind einfach fehl am Platz (halt typisch Stadler). Mein Plan:
- Den Rahmen komplett entlacken, bzw. abschleifen, dazu habe ich mir diverse Anleitungen durchgelesen und mit viel Schleifpapier und viel zeit sollte das kein Problem sein, die Lackschicht sieht auch nicht allzu dick aus.
- Bei diesem (und auch anderen) Rahmen ist es wohl so, dass stark belastete Stellen mit Carbon-Matten umwickelt sind, was dann im abgeschliffenen Zustand nicht so schön aussieht. Ich denke hier sehe ich erst nach dem Abschleifen, ob noch weitere Schritte nötig sind (Spachteln, etc.).
- Danach wollte ich den Rahmen mit einem neuen Dekor versehen und klar lackieren. Dazu meine Frage: kriegt man selber im eigenen Heim eine saubere und vor allem haltbare Lackierung hin, oder sollte man das besser den Profi machen lassen? Ich habe diverse Erfahrungen mit kleineren Teilen und Lack aus der Dose (Autolack), jedoch zeigen sich hier nach ca. einem Jahr diverse Abnutzungserscheinungen, welche ich am Rahmen vermeiden möchte. Wobei ich da oft nach dem Motto "Es sieht gut aus, also ist es fertig" vorgegangen bin.
Wenn jetzt jemand einen Profi im Raum Berlin kennt, welcher Erfahrungen mit Carbonrahmen hat, würde ich dort natürlich zuerst anfragen.
P.S.: heute Abend stelle ich noch Fotos vom aktuellen Rad und meinen Design-Wünschen rein.