Carbonlenker auch mit Rohrschneider kürzbar?

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Meine Frau hat an ihrem neuen Rad einen Eason Monkeylite XC ind UD-Optik der an jeder Seite 2 cm verlieren soll. Wenn ich mich da mit der Metallsäge hantieren sehe kann ich nicht abschätzen was dabei herauskommen wird. Mit dem Rohrschneider (ich habe den von Syntace *) ist das Ergenbnis zumindest reproduzierbar. Ich habe gestern mal einen alten Carbonoptiklenker mit Alukern mit dem Ding gekürzt und bin recht zufrieden: Es ist kein sauberer Cut wie bei einem neuen Lenker aber auch nicht total zerfranst. An dem teuren Lenker will ich nicht so viel experimentieren und frag lieber erst, ob das ein absolutes no-go ist.
 
Auf KEINEN Fall.
sage ich jetzt mal so:D Ein Lenker mit ALU Kern ist ja was ganz anderes da das Carbon nicht nach innen wegbrechen kann, denn genau das wird Passieren, der wird undefiniert kollabieren.
Nimm einfach eine Feine Metallsäge, wenn es richtig gerade werden soll nimm eine Lehre wie für den Gabelschaft erhältlich.
Dazu kann man for dem Sägen noch eine Lage Tesa oder ähnliches rum wickeln um splittern zu vermeiden, danach die Schnittkante mit SecKleber versiegeln (kann auch sein das es da spezielle Produkte gibt).
 
Oder mit einer Flex.
Habe ich schon ein paar mal so gemacht.
Schön saubere Schnittkante.

Mit der Säge war mir das zu mühsam.
Carbon ist in dem Fall härter als man denkt.
 
Also ich benutze eine Stichsäge mit Blatt für Keramik (Carbonit-Beschichtung oder so ähnlich).
War als Empfehlung von Specialized gegeben, um den Carbon-Garbelschaft zu kürzen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück