Carbonbearbeitung - auf was muss man achten?

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Hab sufu benutzt aber nichts gefunden.
Bei meinem Carbonteil ist ne Anleitung dabei, schleifen usw. ist mir klar, allerdings den Schutzmassnahmen betreffend schockierend!

Man soll unbedingt Augenschutz, Mundschutz tragen. Ja, logisch, haette ich eh gemacht, ist bei Metall nicht anders, ausser vielleicht Munschutz.

OK, nun steht aber noch dabei, man solle den Staub auf keinen Fall auf die Haut und Kleidung bekommen, man solle im Baumarkt einen Ganzkoerperschutzanzug kaufen den man hinterher wegwerfen kann.... :eek: :eek: :eek:

Ist das wirklich sooooo uebel, oder ist das wieder mal die Uebervorsichtigkeit der Amerikaner?
 
teils teils...

der beim fräsen und sägen entstehende carbonstaub ist auf 2 arten gefählich:

1. toxisch, weil einfach schon bestandteile wie epoxit oder lack nicht in den organismus gehören

2. auch mechanisch, weil sich kleine fasern und splitter bilden die über die atmung und die haut aufgenommen werden und zu reizungen führen können.

daher meine ausrüstunge beim carbon-bearbeiten:

einweghandschuhe, lange kleidung (arbeitskleidung die danach ausgezohen wird und ggf gewaschen), eine staubmaske, und eine schutbrille zum schutz der augen vor grässeren teilen.

also keinen hermitisch abgedichteten vollgummianzug und ich lebe noch.

in den USA würde ich das natürlich nichtschreiben, wer weis, das ich da in den nächsten 14 tagen alles für schadenerstazklagen am hals hätte.

aber auch hier weise ich nochmals drauf hin, jeder ist für seine gesundheit selbst verantwortlich, meine "schutzmaßnahmen" gewährleisten keinen 100%igen schutz vor eventuellen folgeschäden.

gruss, felix
 
hab damals an der schule auch viel mit gfk und cfk gearbeitet und mein lehrer hat gemeint das manche menschen auf diverse harze allergisch reagieren. außerdem die gewebefasern können tierisch auf der haut jucken ist echt unangenehm. kann halt beim schleifen durch den staub den selben effekt hervorrufen. also ungeschützt würd ich halt nicht damit arbeiten. schutzbrille, atemschutz, gummihandschuhe und ein normaler anzug wie ihn bauarbeiter usw tragen sollte reichen.
 
Herzlichen Dank!
Hab nun alles da (OP-Mantel langaermlig, Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille hatte ich eh), dann kanns ja losgehen.
 
Ähm die Staubmaske ist für wie lange arbeiten gedacht?

Ich muss nämlich aus eine 1mm Starken Platte was raus sägen und wollte deswegen eigendlich kein ganz Körperanzug tragen :)

Bin mit den aussägen wohl in 2-3min fertig.

Und dann würde ich gerne wissen wie man das Zeug am besten bearbeitet?!

Hab hier wie gesagt eine 1mm starke Platte wo ich 2 Abdeckungen für raus sägen will und dann bohren.

Wie mach ich das am besten?
Dachte mir Laubsäge und dann durch da.
Fürs Loch vorsichtig ankörnen und dann durch bohren.

Muss ich die Platte danach wieder versiegeln?
Wenn ja reicht dazu Sekunden kleber?
 
also beim sägen gehts noch, und wenns einmalig ist ist das auch nicht grad tödlich. nur, wenn man häufiger carbon bearbeitet, oder es stärker staubt, beim dremeln z.b., dann sollte man doch zumindest für die atemwege was tun, indem man eine wirklich dichte und gute feinstaubmaske benutzt. was die kleidung angeht, ich habe das glück nicht weiter auf ausgehärtete laminate und deren stäube zu reagieren (bei noch flüssigem epoxy schauts anders aus, da muss ich tierisch aufpassen dass ich nix abbekomme, das juckt wie blöd bei mir sonst, auch gute lüftung muss sein wegen der dämpfe, reagiere ich auch drauf in größerer konzentration), also belasse ich es bei langer kleidung die danach ausgezogen wird, wie felix z.b., allerdings muss man da schauen ob man selber das verträgt, oder ob man auf den staub mit z.b. juckreiz reagiert. eine brille ist beim dremeln auch nie verkehrt, manchmal fliegen ja doch kleine splitter weg, das könnte gefährlich werden im auge. was ich halt als am wichtigsten ansehe sind die stäube in hinsicht auf das einatmen, in größerer dosis oder bei häufigem einatmen ist das wirklich höchst ungesund und karzinogen.
 
naja ich meine ja nicht das ich mit den Mund darüber hänge und das Zeug weg schniefe ;)

Wie siehtes denn nun mit den Bearbeiten aus?

Auf was muss ich achten?
Laubsäge okay?
Beim bohren was beachten?
Versiegeln? Ja / Nein?

Die in den anderne Foren haben gesagt ich solls im Leichtbau versuchen mit den Fragen
 
sägen mit metallblättern, bohren nicht zu schnell durchbohren, möglichst hohe drehzahl, versiegeln je nach dem, wenns was mechanisch beanspruchtes ist ja.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück