carbon-spüle

AchseDesBoesen

12inch wheels of steel
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
6.577
Ort
Berlin
hi,

wollte mal fragen, ob sich das marterial carbon auch eignet, um daraus eine spüle für meine küche zu basteln. gibt es hier experten, die mir weiterhelfen könnten?

es handelt sich um eine ganz normales 860 x 435 spüleneinbaumaß mit einem becken von 370 x 340 x 160 (tiefe) und rillen inkl. überlaufventil. löcher sollten außerdem noch für abfluß und mischbatterie da sein.

und wie sieht es mit der befestigung des teils aus? kriegt man bei einem carbonspülenrand auch eine 180grad biegung hin, um mit den herkömmlichen halteklammern arbeiten zu können, oder muss man sich da was anderes überlegen?

was würde das ganze nach eurer schätzung etwa kosten?
 
warum nicht. ;)
da es bei einer spüle (übrigens: geniale idee :lol: ) eher nicht aufs gewicht ankommt kann man mit genügend lagen cfk arbeiten, um ein stabiles becken hinzubekommen.
trotzdem würde ich aber vorschlagen evtl. ein vorhandenes becken zu vekleiden. also nur eine sichthülle aus kohlefaser anzufertigen.
somit würden sich auch die befestigungsprobleme, die kosten und der aufwand in grenzen halten. :)

nach dem m² preis für die cfk matten und denn damit verbundenen harzverbrauch...siehe ebay *, usw... kann man auch grob die kosten abschätzen.

edit: schau mal hier...dort gibt es sehr gute infos
 
Da fällt mir gerade auf, dass ich noch gar nicht so etwas dekadentens wie einen Carbonspülkasten für mein WC besitze.
Und eine Carbonbadewanne habe ich auch noch nicht. :lol: :D
Kann mir irgendwer sowas laminieren?
 
Llar ist Carbon dafür geeignet. Aufgrund der Materialkosten würd ich aber wie schon oben erwähnt, auf eine günstige Kernstruktur, zB Glasfasergewebe eine optische Kohlefaserdecklage auflaminieren.

Aber dazu muß dann eine Badewanne Porsche-Design her!!

:daumen:

Das ganze wird aber recht aufwendig, da vorher eine Form hergestellt werden sollte.
 
P0rn0geil - olê olê !
Es gibt bei Obi und Co. ganz billige Spülen für 10 bis 20 Eus - die sind auch richtig wackelig und labrig.

Da einfach eine Lage Carbon-Aramid-Gewebe (das geile Gelb/Schwarze) drauf und Fertig ist das Megaobjekt der Megabegierde!

Fettestens!!!
Wenn ich demnächst umziehe, werde ich das auch machen :lol:
 
hi

eigentlich müsste sowas ja zu laminieren gehen, forman gibts genug:

spülen sind meist so geformt, dass man sie ineinander stecken kann, so hat man doch gleich positiv und negativ form.

also auf eine verkehrt herum liegende spüle drauflaminieren, eine weitere spüle oben drauflegen, zusammenpressen und fertig!

wer probiert das mal aus?

gruss, felix

P.S. schmolke hat ja auch das passende geschirr dazu. (bin mir aber nicht ganz sicher, ob carbon in dieser form so lebensmittelecht ist)
 
felixthewolf schrieb:
hi

eigentlich müsste sowas ja zu laminieren gehen, forman gibts genug:

spülen sind meist so geformt, dass man sie ineinander stecken kann, so hat man doch gleich positiv und negativ form.

also auf eine verkehrt herum liegende spüle drauflaminieren, eine weitere spüle oben drauflegen, zusammenpressen und fertig!

wer probiert das mal aus?

das hieße ja: ich kaufe mir zwei spülen als "rohlinge" und fertige nicht nur meine geliebte carbonspüle an, sondern mache damit eine kleine produktionsstraße auf und verscherble dann carbonspülen an das ganze IBC. swiss_daytona besorgt mir bestimmt noch connections zu den ebenfalls carbon-affinen autotunern. ich werde reich ... :daumen:
 
felixthewolf schrieb:
spülen sind meist so geformt, dass man sie ineinander stecken kann, so hat man doch gleich positiv und negativ form.

also auf eine verkehrt herum liegende spüle drauflaminieren, eine weitere spüle oben drauflegen, zusammenpressen und fertig!

wer probiert das mal aus?)

Das funktioniert unter Garantie NICHT! Man kann zwei gleiche Spülen vielleicht inneinander stecken, aber dann ist kein Platz mehr für das Gewebe dazwischen.
Ich würde das Ganze abformen, am besten mit GFK, und dann nach Bedarf super gut glätten. Evtl. eignen sich auch Keramik-haltige Matten zum Abformen. Hab ich aber noch keine Erfahrung.



felixthewolf schrieb:
P.S. schmolke hat ja auch das passende geschirr dazu. (bin mir aber nicht ganz sicher, ob carbon in dieser form so lebensmittelecht ist)

Die sind offenbar lebensmittelecht. War wohl ein größerer Aufwand, aber sonst könnten die das auch wohl kaum ohne Warnhinweise verkaufen.
Ich träume auch noch immer von dem Weizenglas :daumen:

Gruß Peter
 
willste die spüle denn auch nutzen?

wir hattens heut von brückenarmierungen und dergleichen...ja im fachbereich haben wir sogar ne sitzecke auf cfk, aber ob ne spüle dauerhaft funktioniert...

wirsts auf alle fälle gut versiegeln müssen mit nem sehr schlagfesten lack...selbst edelstahlspülen sehn nach kurzer zeit nicht mehr so hochglänzend aus und die oberflächenhärt is eigentlich bissi höher...aber die diee find'sch goil
 
downhillschrott schrieb:
Und wie hast du die Form dafür gemacht.. Beton gemischt und reingesetzt? :D

Anschließend mußte ich mich nicht mehr rassieren :lol:

Nee, hab ich freihand aus nem Stück Gips rausmodeliert.


downhillschrott schrieb:
:lol: Na, das ist aber echt eine nette sitzgelegenheit! :daumen:

Und obwohl der ungepolstert ist, echt bequem. Haben auch meine zweifelnden Kollegen feststellen müssen :D

Gruß Peter
 
ich frag mich, was mit dem zeug passiert wenn du z.b. einen liter kochendes wasser drüber kippst. oder gleich eine heisse bratpfanne draufstellst. zumindest letzteres dürfte für die harze ein echtes problem darstellen...

schöne idee, könnte aber echt unpraktisch sein. wie wärs lieber mit einem carbon klo oder couch-tisch?
 
naja...dann nimmt man eben n thermoresisitenten kunststoff....sowas solls ja geben ;)
cfk wies im flugzeugbau eingesetzt wird is unter sauerstoffarmut bis 4000°C bei normaler atmosphäte bis 2000°C durchbrandsicher ;)
 
und wie wärs mit einer kompromiss-hybrid-lösung? vielleicht so spültisch - also die platte mit abtropffläche, rillen und wasweißich - in carbon und eingelassenes edelstahlbecken? optisch würde es auf jeden fall in ordnung gehn
 
boah...noch besser...
also anstatt cfk erstma gfk nehmen...weil schwarz in der küche...das sieht irgendwie immer bissi komische aus....ausserdem kann mans prima einfärben....und die spüle dann aus titan-nitriertem alu...da haste oberflächenhärte und optik gleicher massen :cool:
 
Sehr gut, und wer laminiert mir jetzt eine Anhaengerkueche, damit ich auch auf Achse meinen weiblichen Pflichten nachkommen kann ?

Ach ja, bitte mit Federung fuer Pornotrails.
 

Anhänge

  • anhaengsel.gif
    anhaengsel.gif
    38,1 KB · Aufrufe: 205
Ich hätte da auch noch ne Bestellung:

Ich nehme eine KloBRILLE aus Carbon. Standartmaße bitte. :lol:

Oder hält die den krassen Druck (Luft) bzw. die Temperatur (heiße Luft) nicht aus?

Dürfte doch eigentich gehen, oder?
 
Pah, da lach ich doch drüber, bei uns sind Wände, Boden und Decke aus Carbon - neulich meinte meine Freundin: "Schatz, wir müssten nochmal neu laminieren" ;)

Grüße.
 
Syncros schrieb:
Ich hätte da auch noch ne Bestellung:

Ich nehme eine KloBRILLE aus Carbon. Standartmaße bitte. :lol:

Oder hält die den krassen Druck (Luft) bzw. die Temperatur (heiße Luft) nicht aus?
....

was machst Du eigentlich auf dem Klo? :confused:

@ cannonbabe
Hast Du das PRoblem mit dem Wasseranschluss schon gelöst? Und welche Energiequelle möchtest Du verwenden? :D

@ Hugo
Hausfrauen:Dtipp: Niemals schwarze Spülen, da siehst Du jeden Kalkfleck!
 
swe68 schrieb:
Hausfrauen:Dtipp: Niemals schwarze Spülen, da siehst Du jeden Kalkfleck!

carbon oder nicht, meine spüle is schon jetzt nur noch zum angeben da. denn ich mach alles in der spülmaschine :D

aber an der sache mit den heißen töpfen is was dran :daumen:

@cannonbabe: wenn schon weiblichen pflichten, dann würde ich an deiner stelle zumindest auf eine cnc-gefräste mischbatterie bestehen. schließlich soll dein spaß beim abwaschen ja auch nicht zu kurz kommen ... ;)
 
swe68 schrieb:
@ cannonbabe
Hast Du das PRoblem mit dem Wasseranschluss schon gelöst? Und welche Energiequelle möchtest Du verwenden? :D
na logisch Steph :o

erst fleissig an der Trinkblase nuckeln und dann ab durch den neuen Stimulationskatheter :D
die Vibratios- (durch Stimulation) Energie wird von mir abgeleitet (aehnlich wie beim elektrischen Aal) und mein Pipi laeuft in den Wasseraufbereiter :cooking:





doublepuke1.gif
:kotz:
doublepuke1.gif
:kotz:
doublepuke1.gif
:kotz:
doublepuke1.gif
:kotz:
doublepuke1.gif

ADB, abwaschen ??? ich kann garnicht so viel essen, wie ich bei dem Gedanken kotzen moechte ...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück