Carbon-Sattelstütze, bis welchem Gewicht?

brilli

Flasche leer
Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
hallo,

mich würde gerne interessieren wie belastbar solche carbon sattelstützen sind, d.h. bis zu welchem körpergewicht sind sie zu empfehlen?:confused:
interessiere mich für eine von fsa!

mfg brilli
 
ja leichtbau ist relativ, möchte gerne eine carbonstütze vorallem der optik wegen aber sie muss halten!;)
ja zum gewicht des drivers 115 .:D
Auf konsequenten Leichtbau sollte man bei deinem Gewicht eher verzichten ;)
Dann ist mein gern gegebener Tipp (KCNC) also raus ;)
Hast du wirklich den Durchmesser 31,4mm wie in dem Link ^^ ?
Wie viel Geld hast du denn zur Verfügung?

Gruß Kai
 
Das ist doch überhaupt nicht seine Frage!
Die lautet ist die FSA für ihn gut. Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich die FSA kaufen, weil die 260g stark nach einer Alukernstütze, bzw. einer Stütze mit ordentlich Reservematerial klingen.

Grüße,
Der böse Wolf
 
leichtbau am mann ist da sicherlich effektiver. ich würde 115 kg nicht auf eine carbon-stütze wuchten. carbon bricht bei überlastung ohne vorwarnung. dh, das ist nicht wie bei metall, dass sich das ding erst mal verbiegt, nein, es bricht einfach. und dabei gibt´s ganz hässliche scharfe kanten, unfreiwilliger einlauf vorprogrammiert.
 
leichtbau am mann ist da sicherlich effektiver. ich würde 115 kg nicht auf eine carbon-stütze wuchten. carbon bricht bei überlastung ohne vorwarnung. dh, das ist nicht wie bei metall, dass sich das ding erst mal verbiegt, nein, es bricht einfach. und dabei gibt´s ganz hässliche scharfe kanten, unfreiwilliger einlauf vorprogrammiert.

zum gewicht das setzt sich aus bodybuilding zusammen also kein waschbärbauch!:D aber du hast wohl recht das es für meine gewichtklasse nicht die richtige wahl ist! danke an die anderen für ihre hilfe!:)
werde dann wohl bei einer metallstütze bleiben, vielleicht eine syncros oder so für kleines geld.

mfg brilli
 
carbon bricht bei überlastung ohne vorwarnung. dh, das ist nicht wie bei metall, dass sich das ding erst mal verbiegt, nein, es bricht einfach.

Stimmt nicht. Erstens kündigt sich auch bei Carbon ein Versagen in aller Regel an, zweites hängt das Bruchverhalten in weiten Teilen vom Laminataufbau und den verwendeten Fasern ab, und drittens sind hochgezüchtete Alulegierungen wie z.B. 7075 auch alles andere als gutmütig im Bruchverhalten. Die Biegen sich nämlich auch nicht wirklich, bevor sie brechen.
 
Je nach dem, hier mal ein Video dazu (ganz unten auf der Seite):
http://www.klub.tu-darmstadt.de/forschung/download.php
Man hört es deutlich, wenn Fasern reißen, die Steifigkeit des Bauteils lässt deutlich nach, und bei so dünnwandigen Bauteilen wie sie am Rad zum Einsatz kommen sieht man auch Risse, wenn solche auftreten. Außerdem versagen die Fasern eben sukzessive, also nicht alle auf einmal, man hat also normalerweise auch immer noch eine gewisse Reaktionszeit.
 
nabend,

habe mir jetzt doch eine FSA-SL-K Carbonsattelstütze zugelegt, muss sagen die wandung des rohres sieht sehr stabil aus ca.4mm stark! nun werde ich sehen ob sie hält, ich denke bei meinem fahrstil schon.:)

mfg brilli
 
Je nach dem, hier mal ein Video dazu (ganz unten auf der Seite):
http://www.klub.tu-darmstadt.de/forschung/download.php
Man hört es deutlich, wenn Fasern reißen, die Steifigkeit des Bauteils lässt deutlich nach, und bei so dünnwandigen Bauteilen wie sie am Rad zum Einsatz kommen sieht man auch Risse, wenn solche auftreten. Außerdem versagen die Fasern eben sukzessive, also nicht alle auf einmal, man hat also normalerweise auch immer noch eine gewisse Reaktionszeit.
haha, das seh ich ja jetzt erst. das video ist echt der knaller.
die stimme, einmalig. dann noch diese musik...
nichtsdestotrotz sehr interessant.
 
Zurück