Carbon laminieren: enge/runde/komplizierte Formen

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hi,

Mich würden eure Methoden Methoden interessieren, wie ihr enge/runde und komplizierte formen laminiert.
Wie zb einen Bremshebel der von hinten gehöhlt ist?
wie ein extrem filigranes Schaltröllchen (bspw: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7855164&postcount=2575)
wie einen Bremshebel, der einen nahezu runden Querschnitt hat?
oder wie eine form, die so verworren ist, dass man beim legen mehr Falten als sonst was hätte?

Ich hab nichts genaues zu den Fragen gefunden, falls es was gibt freue ich mich über einen Link auch, danke

Ciao
 
Zum einen greift man dann eher auf textile Halbzeuge zurück, die sich gut drapieren lassen (also möglichst dünne Einzelschichten, bei Geweben eher Köper oder Atlas als Leinwand). Zum anderen braucht man etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Außerdem kommt's auf den Tack (klebrigkeit) vom Harz an, und die Faserwinkel. Und generell gilt, dass man ein Laminat ja irgendwie verpressen sollte. Wenn man sich dann einen Pressstempel baut, oder Vakuum zieht, oder irgendwas dergleichen, dann kann man damit i.d.R. auch erreichen dass das Laminat überall am Werkzeug anliegt.
 
bedeutet mit anderen Worten, ich brauche "nur" dünnere Lagen, Geschick und Geduld, ansonsten kann ich wie gehabt vorgehen (Form konstruieren, Trennschicht auftragen, Fasern auflegen, negativ der Form zum pressen verwenden und überschüssiges Harz absaugen und ende) ?
 
ja, allerdings nichts wirklich aufwändiges/kompliziertes..
würde nicht gerade sagen, dass ich mich besonders gut auskenne.

aber irgendwann muss man ja mal anfangen was größeres in Arbeit zu nehmen. An Herausforderungen wächst man ja bekanntlich :)

hättest Du noch irgendwelche Vorschläge? (außer mit a-head caps beginnen meine ich ;) )
 
Nö, also zum Üben taugt das schon - musst bei einem Bremshebel nur sehen, dass das alles ausreichende Festigkeit hat, und die Bohrung auch ihren Zweck erfüllt, und nicht versagt.
Mach den Pressstempel aus Silikon, andernfalls lässt sich nicht überall ein ausreichender Anpressdruck erreichen, bei dem Bauteil. Außerdem ists einfacher.
 
Zurück