Hallo,
also zuerst die Kleber und dann ein paar Tips:
UHU Plus endfest 300. Mit einer max. Festigkeit von 30N/mm² bei Temperung und einer Festigkeit von 15N/mm² bei Aushärtung bei RT ist das mein bevorzugter Kleber. Es handelt sich dabei um einen 2 Komponenten Epoxydharzkleber, also im Prinzip ähnlich dem Harz, daß du einsetzt. Bekommt man in jedem Baumarkt, Verfügbarkeit ist daher einfach.
Loctite 638: Das ist ein einkomponentiger Reaktionskleber, der unter Luftabschluß aushärtet. Er ist teurer als der UHU und schwieriger zu bekommen. Max. Festigkeit laut Datenblatt ca. 25N/mm² allerdings erreicht das der Kleber nur bei Stahl-Stahl verbindungen. Da allerdings garantiert.. da zerstört es eher Stahlzahnräder bevor die Klebung derselben sich von der Welle löst.
TIPS
Klebespalte: Jeder Kleber benötigt zum Aushärten einen Klebespalt, dh. dein Aluteil muß kleiner sein als das Rohr.
Klebespalte sollten beim UHU ca. 0,05 - 0,25mm sein und beim Loctite 0,05 - 0,25mm also gleich. -> Klebespalt! Dh. der Durchmesser des inneren Teils ist dann um 0,1-0,5mm kleiner.
Oberfläche: Die Oberfläche sollte nicht zu glatt und absolut fettfrei sein. jeder Fingerabdruck vermindert die Haftung. Dh. nach dem Entfetten nur an Stellen angreifen wo nicht verklebt wird oder besser Handschuhe tragen. Ebenso vermindert Staub die Haftung. Nachdem Staub überall auftritt, die Teile nach dem Reinigen möglichst bald verkleben und Arbeiten die Staub verursachen einstellen. (Schleifen, Wäsche aufhängen, Staubsaugen..) Rauhigkeit: Für eine bessere Haftung und Verteilung des Klebstoffes empfiehlt es sich, Rillen in eines der Bauteile zu drehen oder zu feilen. Ungefähr 0,5mm breit und 0,2mm tief. Das geht einfach wenn man zB. mit einem Messer mit großen Radius ein Gewinde mit großer Steigung andreht. Kann man den Vorschub auch händisch machen mit etwas Geschick.
Aushärtung: UHU plus endfest 300: Der Kleber hat eine Verarbeitungszeit von 1 Stunde. DANACH beginnt die Aushärtung. Also erst NACH 1 Stunde darf getempert werden bzw. nach 1 Stunde beginnt die Uhr zu laufen.
Loctite 638: Je nach verwendeten Klebespalt, Werkstoff und Aktivator hat man unterschiedliche Aushärtezeiten und Endfestigkeiten. Bei Alu, noch dazu beim Verkleben mit einem nichtmetallischen Werkstoff kann die Aushärtezeit schon 72 Stunden oder mehr betragen.
Mischen: Betrifft natürlich nur UHU.

Der Kleber muß so genau wie möglich gemischt werden. Mehr Härter oder mehr Harz verursacht keine bessere oder langsamere Verklebenung sondern es bleibt ein nutzloser Rest über, der nicht reagiert. Die höchste Festigkeit gibt es also bei exakter Mischung. Mischen zB. durch Aufziehen in Spritzen. Je besser verührt wird desto besser die Aushärtung.
Auftragen: Kleber kann nur dort halten wo er hinkommt. Je hochviskoser ein Kleber ist, desto unwilliger. Weder der Loctite 638 noch der UHU plus endfest 300 kriechen in den Spalt, sondern müssen manuell überredet werden.

Also am besten auf beiden Teilen dünn und vollflächig auftragen und unter Drehen fügen.
Druck: Beide Kleber haben mit Kontaktklebern nichts am Hut, benötigen also keinen Druck.
Epoxydharzkleber sind, solange sie nicht ausgehärtet sind, mit Aceton löslich. Also damit kannst du eventuell Werkzeuge etc. reinigen.
Hoffe das hat weitergeholfen.