Carbon Felgen nicht aus China (PRC)?

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
1.521
Ort
Where I rest my head is home
Hallo Schwarmintelligenz,

gibt es Carbonfelgen, die nicht in der Volksrepublik hergestellt werden und evtl. auch noch bezahlbar sind?

  • ENVE wäre eine Adresse, aber auf der Schlossallee.
  • Newmen lässt in China produzieren?
  • ...?

Danke und Grüße
Nichtslutz

p.s.: Bitte hier nicht das Für und Wider einzelner Produktionsstandorte diskutieren.
 
Schmolke stellt die nicht selbst her,sondern bekommt die von 77 composites. Duke war eine zeitlang auch keine Asien-Fertigung. Wo sie jetzt produzieren, weiß ich nicht.
Wenn nicht CN dann Korea, Taiwan oder jetzt auch Vietnam.
Mal sehen wie sich die Welt politisch entwickelt. Vielleicht wird Südosteuropa mal interessant. Campagnolo ist seit ein paar Jahren in Rumänien.
 
Lilienthal lässt auch nur produzieren und fertigt nicht selber. Aber die Felgen * stammen wohl aus Deutschland und gab es bis vor kurzem ohne Lilienthal Labeling bei Slowbuild. Mittlerweile warum auch immer nicht mehr.

Nee, das stimmt nicht. Lilienthal heißen die Felgen *, Copro heißt die eigentlich Marke. Das ist aber der selbe Verein und damit halt Marke und Hersteller in einem. Die Felgen * bei Slowbuild stammen aus der selben Fertigung - wie vermutlich auch diese SL XC Race Felgen * bei Schmolke.

Newmen bezieht sowohl Alu als auch Carbonfelgen aus Asien.
Vg
Hexe
 
Falls Geld eine Rolle spielt und sie unbedingt aus D kommen sollen, sind die Lilienthal wahrscheinlich die Benchmark.

Ansonsten gibt es noch MCFK und Bike Ahead, beide ebenfalls Made in Germany.
 
Falls Nachhaltigkeit der Treiber ist: Schau mal nach CSS Fusion Fiber.
https://csscomposites.com/fusionfiber/
https://atomikcarbon.com/fm30-fusion-fiber/

Die Felgen * werden in den USA hergestellt und bestehen aus Thermoplast (nicht wie eigentlich alle anderen Felgen * aus Epoxy/Duromer). Der Hersteller heißt scheinbar CSS, die Felgen * werden unter verschiedenen Marken (?) verkauft, wie zum Beispiel Atomik.
Damit sind sie halbwegs Recycling-fähig und haben vllt sogar bessere/gutmütigere Impact Eigenschaften.

Ehrlich gesagt warte ich schon ziemlich lang auf Thermoplast Felgen * (oder auch andere Bike Teile). Mal sehen was man von den oben genannten hören wird in Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Geld eine Rolle spielt und sie unbedingt aus D kommen sollen, sind die Lilienthal wahrscheinlich die Benchmark.
Gewiss nicht, hinsichtlich Haltbarkeit und Fertigungsgenauigkeit stehen sie dank auf Automatisierung getrimmten Produktionsweise an letzter Stelle
Ansonsten gibt es noch MCFK und Bike Ahead, beide ebenfalls Made in Germany.
Hier wäre auch noch Beast zu nennen.

Gruss, Felix
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück