Canyon Torque FRX Playzone

Registriert
27. Mai 2013
Reaktionspunkte
1
Hey leute da ich mir ein neues Bike holen wollte und mir das canyon unteranderem gefällt wollte ich mal wissen ob man das Bike auch hin und wieder im alltag für kleine radtouren mit freundin oder bei uns im teutoburgerwald die wälder unsicher machen kann?!

Oder ist dieses Bike eher spezial nur für Downhill ausgelegt?
 
Für normale Radtouren mit gelegentlichen Ausflügen in den Wald lohnt sich das Torque FRX auf gar keinen Fall. Das ist ein Freerider/Downhiller und lohnt sich erst, wenn man regelmäßig im Bikepark fährt oder wirklich anspruchsvolle Downhill-Trails in der Nähe hat.

Für das, was ich deiner kurzen Beschreibung entnehmen konnte würde sich eher ein CC-Hardtail (z.B. Grand Canyon AL) lohnen. Damit hat man auf Touren wesentlich mehr Spaß (Leicht, klettert hervorragend, wendig) und man lernt Fahrtechnik.

Aber das hängt auch davon ab, was du unter "die Wälder unsicher machen" verstehst. Hast du größere MTB-Erfahrung und willst du anspruchsvolle Trails fahren, oder eher zwischendurch auf einfach mal auf Waldwegen rumfahren? Da musst du schon genaueres angeben.
 
Also ich bin auf dem Gebiet noch ein neuling, suche aber nen sommer das würde hervorragend zu meinem Wintersport(snowboarden) passen.

Es würde mein erstes MTB sein und bin so gesehen noch ein anfänger, also bei uns in der nähe gibt es nur den teutoburger wald, da muss man schon immer selbst hochradeln...denke mit dem torque wird es sicherlich anstrengend wegen dem gewicht.

Ich würde ja auch gerne hin und wieder mal nach Willingen fahren und da ein bisschen Biken.Nur das wären höchstens 2 mal im Monat.

Das canyon al habe ich mir schon angeschaut, ist aber leider ausverkauft...das Transalp team ambition 4.0 wäre noch eine Option bei mir.

Lg
 
Das wäre z.b. der teutowald, ca. 30 km entfernt... da wäre ich sicherlich öfters [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_kMfhRQRX14"]MTB - Enduro Trailtour Teuto - YouTube[/nomedia]
 
kann dir das Radon Swoop 7.0 empfehlen. Geht noch ganz gut bergauf und im Bikepark hast du damit auch keine Probleme. Mit dem Stahlfeder Fahrwerk ist es auch nicht so Serviceanfällig wie ein Luftfahrwerk.
 
Aber ist denn ein Freeride/Downhiller für meine bedürfnisse und einem anfänger geeignet?

Oder sollte ich einfach erstmal zu nem Hardtail (z.b. transalp team 4.0) greifen?

Da die Bikearena in willingen ca 1 1/2 stunden entfernt ist, hier in der nähe gibs den teutoburgerwald und halt paar kleinerre wälder.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, du must halt schon selber wissen was du fahren möchtest, Das Swoop würde ich noch nicht als Freeride/Downhill Bike bezeichnen, geht eher Richtung Enduro. Damit kannst du halt alles machen, weil es einen sehr weiten Einsatzbereich abdeckt.

Ich bin auch ursprünglich vom Snpwboarden gekommen, hab dann mit Hardtail angefangen, spatter kam dann ein Enduro, dieses wurde im Laufe der Zeit zu nem Bikepark Freerider umgebaut, vor 3 Wochen hab ich mir jetzt nen reines Downhill bike bestellt. Kann bei dir aber ganz anders verlaufen, vielleicht macht dir ja chilliges Trailsurfen mehr Spass als reines Bikepark Geballer.

Enduro ist halt mehr Allrounder als ein reines Downhill bike, oder CC-Hardtail. Fahrtechnik kann man auf jedem Bike lernen wenn man es will.
 
Ja bei nem Hardtail wäre meine grenze bei 1000€ aber ich weiss ja wie es mit dem snowboard war, erst hab ich mir nen normales geholt und nach 4 monaten musste gleich was besseres her :-P

Also ich frage mal so, kann man den freeride/downhiller auch gut überall einsetzen wie. z.b. trails und im wald oder auch mal kleine radtouen oder wäre dafür eher nen hardtail gedacht?
Ich hab gelesen das es mühsam mit dem downhiller ist in den wäldern zufahren, da es ja 6 Kg schwerer ist als das Hardtail.


Ich denke mal für meine bedürfnisse wäre dann das transalp team 4.0 besser geeignet oder?
 
ja, für sowas ist das Transalp besser geeignet, aber fahr doch mal bei nem Händler vorbei und setz dich auf ein paar Bikes, vielleicht hat er ja auch was passendes für dich da. Such dir nen gescheiten Höndler, am besten fragst du mal im Regionalforum nach welcher da empfehlenswert ist.
 
Ja bei nem Hardtail wäre meine grenze bei 1000€ aber ich weiss ja wie es mit dem snowboard war, erst hab ich mir nen normales geholt und nach 4 monaten musste gleich was besseres her :-P

Also ich frage mal so, kann man den freeride/downhiller auch gut überall einsetzen wie. z.b. trails und im wald oder auch mal kleine radtouen oder wäre dafür eher nen hardtail gedacht?
Ich hab gelesen das es mühsam mit dem downhiller ist in den wäldern zufahren, da es ja 6 Kg schwerer ist als das Hardtail.


Ich denke mal für meine bedürfnisse wäre dann das transalp team 4.0 besser geeignet oder?

Hallo,

mit einem FRX kann man zB sowas machen, wenn man es drauf hat:

https://www.youtube.com/watch?v=C_h1Cgv4K2c3

Spätestens jetzt solltest du bemerkt haben, das du so ein Bike nicht brauchen wirst.
Solche Bikes spielen erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten ihre Vorteile aus. Das sind dann 40-50kmh oder mehr im harten Gelände.
 
Jaaaa ok, ich muss dir recht geben :-)

Dann sollte ich doch eher bei einem Hardtail bleiben und evlt. nach nen paar jahren kann ich dann an ein Downhiller denken:-)
 
Es gibt ja auch vollgefederte Bikes die keine 200mm Federweg haben, mit denen man sehr gut Touren fahren kann :)

Du solltest aber wirklich mal zu verschiedenen Händlern gehen, damit du ein bißchen Praxiserfahrung bekommst :D
 
Ja ich war am fr. kurz beim Händler, haben da aber nur focus und bulls bikes...ich stand da vor nem Bike und dann hab ich nen verkäufer angelabert(schätze mal nen Lehrling)

Der hatte noch weniger ahnung als ich und das heisst schon was^^

Ich denke am Montag werde ich mal noch ein bisschen rumfahren und mich erkundigen.

Das Problem ist, ich hab schon ziehmlich bock öfters nach in Willingen in den Bikepark zufahren ,das wäre genau mein ding aber da es 150 km bis nach willingen sind wäre ich halt nur ab und an am wochenende da.

Sonst wäre ich halt meistens im Teutoburgerwald und im Wiehengebirge unterwegs aber dafür wäre ein Downhiller ja schon wieder zuviel wie ich das bei euch rauslese.


Lg
 
Also mein erstes richtiges MTB war ein Canyon Nerve AM, das hat mir jetzt knapp 3 Jahre gut gereicht, kann man auch wunderbar Touren fahren.

Ich werde mir aber jetzt in absehbarer Zeit auch eine reines Downhillrad zulegen, hohe Geschwindigkeiten macht das Nerve halt net wirklich mit. (Und wehe es kommt jetzt wieder einer mit Fahrtechnikblabla an :lol: )

Was ich damit sagen will für den Anfang reicht ein Nerve AL oder Nerve AL+ oder Ähnliches vollkommen aus damit kann man sich auch die hier öfters mal erwähnte und unabdingbare Fahrtechnik zulegen. :lol:

Aufstocken kann man dann immernoch wenn man mal mehr will.
 
Eigentlich hatte ich mich ja erst für ein Hardtail entschieden das Transalp 4.0, da habe ich mir am anfang gesagt ich will nicht über 1000€ kommen...das wäre meine grenze bei einem Hartail, nur nen fully bekommste ja nicht für sowenig geld.

Entweder wenn es das richtige Bike für mich ist nehme ich das Hardtail oder wenn es doch für meine ansprüche was anderes sein sollte dann müsste ich evtl. bisschen mehr ausgeben.
 
Ja klar, ich hätte aufjedenfall lieber nen Fully weil es ja mehr einsetzbar ist wie das Hardtail...Womit würde ich denn sogut wie überall zurecht kommen..sprich bei uns im teutoburgerwald, wiehengebirge , normale waldwege und ab und an vielleicht mal auf ne lockere runde Im Bikepark?
 
Zurück