Canyon Torque Dhx dropzone im Bikepark?

floo98

#trailsurfers
Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
70
Ort
Wien
Ich möchte mir einen Freerider kaufen, der im Bikepark ebenso läuft wie am hometrail. Was haltet ihr vom dropzone. Oder ist die 180er float doch bisschen zu wenig?
 
Ne, die float passt schon. Ist für Sprünge, Drops und alles super. Wenn du jetzt nur downhill fahren willst und dich Bergaufqualitäten nicht jucken wäre ein reiner downhiller auf Dauer sinnvoller.
 
Ne ist eher so für Hometrail hetzen und hin und wieder bikepark...
Eine Woche Leogang sollte auch noch drin sein
 
Ach und noch eine Frage kann man mit dieser Ritzel-Kombi noch halbwegs ohne große Schindereien bergauffahren?
 
Ja dann passt das Rad auf jeden Fall. Denke das sich das nicht wie ein Enduro bergauffahren lässt, aber kurze Anstiege sind easy drin.
 
ja sehe ich auch so und die aussattung für den preis bekommste niergends ich hab jetzt eine woche damit im inet verbracht nach bikes zu suchen alleine die gabel von dem dropzone kostet 1200 dämpfer 600€ biste schon bei 1800€ also ich habs mir bestellt muss noch warten bis mein raten credit durch ist dann denk ich mal so ende nächster woche ist es da und vorallem made in germany ^^ en kumpel von mir den ich jetzt seit jahren mal wieder getroffen habe ist auch schon seit jahren im bikepark unterwegs mit freeride bike 180mm federweg der hat gesagt der macht alles mit dem ding selbst reine downhillstrecken.. er meinte mit nem downhiller bike kannste halt noch mehr gas geben auf ner downhillstrecke aber mit seinem freeride ist der auch schon zügich unterwegs ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sehe ich auch so und die aussattung für den preis bekommste niergends ich hab jetzt eine woche damit im inet verbracht nach bikes zu suchen alleine die gabel von dem dropzone kostet 1200 dämpfer 600€ biste schon bei 1800€ also ich habs mir bestellt muss noch warten bis mein raten credit durch ist dann denk ich mal so ende nächster woche ist es da und vorallem made in germany ^^ en kumpel von mir den ich jetzt seit jahren mal wieder getroffen habe ist auch schon seit jahren im bikepark unterwegs mit freeride bike 180mm federweg der hat gesagt der macht alles mit dem ding selbst reine downhillstrecken.. er meinte mit nem downhiller bike kannste halt noch mehr gas geben auf ner downhillstrecke aber mit seinem freeride ist der auch schon zügich unterwegs ^^


Das Canyon ist nicht made in germany :)
 
Danke leute ja stimmt ich habs ausgerechnet dass die aufbauteile ohne Rahmen allein 3000€ kosten würde...also wenn Mans nimmer braucht in Einzelteilen verkaufen... :)
 
Für dein Einsatzprofil würde ich das Torque EX nehmen. Mir war das FRX (Vorgänger vom DHX) für Hometrails einfach too much. Mit dem EX habe ich überall mehr Spaß - auch im Bikepark. Dazu geht's auch noch passabel bergauf.
 
Ich gehe wahrscheinlich zum Bikes n Beats Festival in Saalbach da kann man se testen und dann weiß ich auch was ich will und brauch, außerdem gibts das dropzone in M nur noch im hässlichen dunkelgrau
 
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Canyon-Bikes.

Ein Torque EX Gapstar ist für eine solche Stecke nicht wirklich das optimale Gerät.
Es wird wahrscheinlich die Belastung überleben, dabei aber häufig seine Grenze erreichen. Ob das dann noch für Sie Spaß macht, ist dann auch fraglich.
Für solch ein Terrain sind unsere DHX-Modelle konzipiert, bei dem Bike gibts natürlich das Problem mit dem bergauf fahren.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

hier hab dennen das video geschickt und gefragt ob es für solche strecken auch gegeignet ist

 
Nebend Leute.
Ich habe ne frage zum canyon torque dhx dropzone und zwar welchen Durchmesser hat die fox 36 vom schaft.

Will die gabel verkaufen und mir eine boxxer r2c2 oder world cup zulegen.
Falls irgendwer tauschen möchte oder einer eine fox float 36 kashima von 2014 sucht kann sich bei mir melden :)

Grüße Niklas
 
Nebend Leute.
Ich habe ne frage zum canyon torque dhx dropzone und zwar welchen Durchmesser hat die fox 36 vom schaft.

Will die gabel verkaufen und mir eine boxxer r2c2 oder world cup zulegen.
Falls irgendwer tauschen möchte oder einer eine fox float 36 kashima von 2014 sucht kann sich bei mir melden :)

Grüße Niklas

Sorry kann dir dabei nicht helfen, habe mir jetzt doch ein Strive bestellt
Was sagt ihr zum dropzone? Schade dass es 2015 keins geben wird
 
Ist ein echt geniales bike und für den Preis bekommt man eigentlich nix besseres.
Hab mich gleich auch gleich drauf wohl gefühlt.

Die 2015 Modelle sind wie ich finde von den Komponenten her nochmal besser. Shimano zee schaltwerk und bremsen ist schon ne echte ansage.
Und endlich andere laufräder die laufräder bei den 2014 Modellen außer bei dem flashzone waren ja wirklich nicht für diesen einsatzweck geeignet ich hab meine schon zerschossen in winterberg :D
Naja muss jeder selber wissen ;D
 
Wenn mich nicht al
Nebend Leute.
Ich habe ne frage zum canyon torque dhx dropzone und zwar welchen Durchmesser hat die fox 36 vom schaft.

Will die gabel verkaufen und mir eine boxxer r2c2 oder world cup zulegen.
Falls irgendwer tauschen möchte oder einer eine fox float 36 kashima von 2014 sucht kann sich bei mir melden :)

Grüße Niklas
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Schaft tapered bin mir aber nicht zu 100 Prozent sicher. Nach schauen kann ich leider auch nicht da ich im Moment in Auckland Central Sitze ind mein bike in einem Lagerraum in Henderson steht.
Es gibt aber sowieso nur 2 Möglichkeiten.
1. Die Boxxer passt einfach so oder
2. Du musst die untere Steuersatzschale tauschen bzw einen adampter einbauen. Eventuell gibt es sogar einen anderen Konus für den Cane Creek 40 Steuersatz.

Edit: Der 52/30 müsste passen
http://www.hibike.de/shop/product/paf3eb427ecd1052b0d4ee0ee267a66f5/Cane-Creek-40-Gabelkonus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Single Crown Gabeln sind doch alle Tapered für die Canyon MTBs meine ich. 1 1/8 ist doch PFUI!!

Du brauchst einfach nur einen Reduzierkonus für den verbauten Steuersatz. Es kann sein, das du den direkt von Canyon beziehen kannst oder durstöberst mal verschiedene Onlineshops.
 
Zurück