Canyon Nerve XC vs. Bergamont Contrail

Registriert
25. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Flüeli-Ranft
Hallo in die Runde,

ich stehe auch vor der Entscheidung mir mein erstes MTB zu kaufen, da ich seit einem Jahr in der Zentralschweiz lebe. Habe das ganze schon im Canyon Forum gepostet, aber ich denke, es gehört mehr hierhin.

Eigentlich wollte ich unter 2000 Euro bleiben (also 1500 bis 1750 Euro). Zuerst hatte ich mich auf Bergamont eingeschossen, aber nun wurde mir zu einem Canyon geraten.

Hat mal einer das Canyon Nerve XC mit dem Bergamont Contrail X.1 verglichen, oder ist sogar beide Probe gefahren?

Beim Canyon Nerve XC dachte ich erst ich nehme das 7.0, aber ich fahre seit 12 Jahren auf meinem Trekkingrad Shimano LX/XT und das läuft und läuft und läuft.... Da tue ich mit dem Umstieg etwas schwer. Allerdings wurde mir auch zu den Fox Dämpfern geraten. Fox und Shimano erfüllt aber nur das Nerve XC 8.0

Bin da im Moment etwas in der Zwickmühle und hab mich fast damit abgefunden die 2000 Euro auf den Tisch zu legen.
 
Hey,

also ich geh mal davon aus, dass du dir schon überlegt hast für welches Einsatzgebit dein neues Bike sein soll und dass du gerne ein 120mm Fahrwerk hättest! Schonmal mehr als viele andere hier :)

Leider hast du es versäumt die Links der Bikes zu posten, so konnte ich das Bergamont Contrail X.1 nirgends finden. Ist es das aktuelle Modelljahr? Stimmt die Bezeichnung?

Grundsätzlich kannst du mit Canyon sicher nichts falsch machen! Durch den Versendervorteil ist das Preis-Leisungs-Verhältnis einfach unschlagbar und Canyon Bikes schneiden in Tests auch immer hervoragend ab. Probefahren ist natürlich ein Muss! Ob du nun die 200€ extra für die Shimano Komponenten hinblättern willst ist deine Entscheidung. Ich persönlich bin Sram Fan aber da findest du Meinungen wie Sand am Meer :P
Ich nehme mal an dass du auf die x,x Gramm leichteren CR Bremsen und die Carbon Sattelstütze nicht besonders viel Wert legst.

Wenn du schon bis auf 2000€ hochgehst vergrößert sich die Bandbreite qualitativ wirklich guter Bikes auch nochmal schlagartig. Wenn ich du wäre würd ich in deiner Preiskategorie bleiben und mir für die 200€ lieber noch vernünftiges Zubehör zulegen (z.b. Klickpedalen + Schuhe).

Allerdings steh ich mehr oder weniger grad vor den gleichen Überlegungen wie du ;) Bie Interesse hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=523056

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüße.
 
Hey,

jetzt wird meine Antwort zwar sehr umfangreich aber mich hat es auch interessiert, deshalb hab ich nochmal die Unterschiede des Nerve 7.0 und 8.0 angeschaut. Ehrlich gesagt ist mir überhaupt nicht klar woher die 200€ Preisdifferenz kommen sollen! :confused:

Abgesehen von Sattel und Sattelstütze ist der einzige (und westenliche) Unterschied der komplette Antriebsstrang und die Bremsen. Das 7.0 besitzt durchweg Sram/Truvativ X9 Komponenten + Avid Elixir R (Welche zur Sram X7 Gruppe gehört). Das 8.0 besitzt durchweg Shimano XT (Dyna-Sys) Komponenten + Avid Elixir CR (welche zur Sram X9 Gruppe gehört).

Nachfolgend nun mal die Preise der einzelnen Komponenten auf dem Aftermarket (Alle Teile von 2011, Quelle: bike-components.de):

Shimano XT Kurbelgarnitur FC-M770-10 - 129,00 EUR
Sram Truvativ X.9 GXP - 179,00 EUR +50€ teurer

Shimano XT Schaltwerk Shadow - 49,95 EUR
Sram X.9 Schaltwerk - 78,95 EUR + 29€ teurer

Shimano XT Umwerfer FD-M770-10 - 22,95 EUR
Sram X.9 Umwerfer - 45,95 EUR +23€ teurer

Shimano XT Schaltgriff SL-M770-10 - 64,95 EUR
Sram X.9 Schaltgriff - 88,95 EUR +24€ teurer

Shimano SLX Kassette CS-HG81-10 - 34,95 EUR
Sram PG-1070 - 62,95 EUR +28€ teurer

Shimano ges. - 301,8€ (66% des Preises von Sram ges.)
Sram ges. - 455,8€ +154€ teurer

Die Sram Komponenten sind im Vergleich also deutlich teurer! Muss nichts heißen.. ist nur eine Feststellung!

Nun zu den Bremsen:
Avid X.9 Elixir CR Carbon v+h Set Scheibenbremse Modell 2011 - 275,00 EUR
Avid X.7 Elixir R v+h Set Scheibenbremse Modell 2011 - 190,00 EUR -85€ günstiger!

Der Preisunterschied kann also fast nur mit dem den Bremsen begründet werden und selbst dass ist recht seltsam, da beide Bremsen exat das gleiche wiegen (siehe sram.com).

Viel Spaß beim Entscheiden :daumen:

Grüße
 
Hey,

also ich geh mal davon aus, dass du dir schon überlegt hast für welches Einsatzgebit dein neues Bike sein soll und dass du gerne ein 120mm Fahrwerk hättest! Schonmal mehr als viele andere hier :)

Leider hast du es versäumt die Links der Bikes zu posten, so konnte ich das Bergamont Contrail X.1 nirgends finden. Ist es das aktuelle Modelljahr? Stimmt die Bezeichnung?

Grundsätzlich kannst du mit Canyon sicher nichts falsch machen! Durch den Versendervorteil ist das Preis-Leisungs-Verhältnis einfach unschlagbar und Canyon Bikes schneiden in Tests auch immer hervoragend ab. Probefahren ist natürlich ein Muss! Ob du nun die 200€ extra für die Shimano Komponenten hinblättern willst ist deine Entscheidung. Ich persönlich bin Sram Fan aber da findest du Meinungen wie Sand am Meer :P
Ich nehme mal an dass du auf die x,x Gramm leichteren CR Bremsen und die Carbon Sattelstütze nicht besonders viel Wert legst.

Wenn du schon bis auf 2000€ hochgehst vergrößert sich die Bandbreite qualitativ wirklich guter Bikes auch nochmal schlagartig. Wenn ich du wäre würd ich in deiner Preiskategorie bleiben und mir für die 200€ lieber noch vernünftiges Zubehör zulegen (z.b. Klickpedalen + Schuhe).

Allerdings steh ich mehr oder weniger grad vor den gleichen Überlegungen wie du ;) Bie Interesse hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=523056

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüße.

Hi ph00ton,

richtig, soweit ich das aus verschiedenen Berichten und Informationen zusammentragen konnte, ist die 120mm Klasse die richtige für mich.

Folgende Bikes sind in der engeren Auswahl:

Bergamont Contrail 7.1

Bergamont Contrail LTD

Oder

Canyon Nerve XC 7.0

Canyon Nerve XC 8.0

S.Ram vs. Shimano: Ja, wie du schon schreibst, dazu findet man Infos und Meinung wie Sand am Meer.

Ich fahre am nächstes WE mal nach Deutschland und werde mal das Canyon und das Bergamont Probe fahren und auch mal S.RAM mit Shimano vergleichen.

Das Zubehör wie Pedale und Schuhe kommt natürlich auch noch dazu, da hast du recht.
 
Hey,

jetzt wird meine Antwort zwar sehr umfangreich aber mich hat es auch interessiert, deshalb hab ich nochmal die Unterschiede des Nerve 7.0 und 8.0 angeschaut. Ehrlich gesagt ist mir überhaupt nicht klar woher die 200€ Preisdifferenz kommen sollen! :confused:

Abgesehen von Sattel und Sattelstütze ist der einzige (und westenliche) Unterschied der komplette Antriebsstrang und die Bremsen. Das 7.0 besitzt durchweg Sram/Truvativ X9 Komponenten + Avid Elixir R (Welche zur Sram X7 Gruppe gehört). Das 8.0 besitzt durchweg Shimano XT (Dyna-Sys) Komponenten + Avid Elixir CR (welche zur Sram X9 Gruppe gehört).

Nachfolgend nun mal die Preise der einzelnen Komponenten auf dem Aftermarket (Alle Teile von 2011, Quelle: bike-components.de):

Shimano XT Kurbelgarnitur FC-M770-10 - 129,00 EUR
Sram Truvativ X.9 GXP - 179,00 EUR +50€ teurer

Shimano XT Schaltwerk Shadow - 49,95 EUR
Sram X.9 Schaltwerk - 78,95 EUR + 29€ teurer

Shimano XT Umwerfer FD-M770-10 - 22,95 EUR
Sram X.9 Umwerfer - 45,95 EUR +23€ teurer

Shimano XT Schaltgriff SL-M770-10 - 64,95 EUR
Sram X.9 Schaltgriff - 88,95 EUR +24€ teurer

Shimano SLX Kassette CS-HG81-10 - 34,95 EUR
Sram PG-1070 - 62,95 EUR +28€ teurer

Shimano ges. - 301,8€ (66% des Preises von Sram ges.)
Sram ges. - 455,8€ +154€ teurer

Die Sram Komponenten sind im Vergleich also deutlich teurer! Muss nichts heißen.. ist nur eine Feststellung!

Nun zu den Bremsen:
Avid X.9 Elixir CR Carbon v+h Set Scheibenbremse Modell 2011 - 275,00 EUR
Avid X.7 Elixir R v+h Set Scheibenbremse Modell 2011 - 190,00 EUR -85€ günstiger!

Der Preisunterschied kann also fast nur mit dem den Bremsen begründet werden und selbst dass ist recht seltsam, da beide Bremsen exat das gleiche wiegen (siehe sram.com).

Viel Spaß beim Entscheiden :daumen:

Grüße


Vielen Dank für den ausführlichen vergleich. Aftermarkt ist natürlich etwas anderes, als Hersteller einkauf. Ich denke, die bekommen vielleicht unterschiedliche Margen.

S.RAM hat in der Mountain-Bike 3/11 eher schlecht abgeschitten, in der aktuellen Ausgabe 6/11 hört es sich so an, als ob XT und S.RAM gleich auf sind mit unterschiedlichen Stärken. Ich muss mal testen, welche Schlatung sich besser "anfühlt" oder was mir besser gefällt, Daumen-Bedienung (S.Ram)oder Zeigefinger-Daumen (Shimano)
 
Hi,

mit den Margen hast du sicher Recht! Wie gesagt, SRAM oder Shimano.. Vanille oder Schoko ;)

Also ich hab mir jetzt beide Bergamont Räder nochmal angeschaut und ich würde trotzdem für Canyon plädieren. Falls dir die Sram Schaltung nicht schlechter vorkommt, aus oben genannten Gründen, also das XC 7.0.

Für das Contrail 7.1 kannst du dir auf der Bergamont Seite einen aktuellen Test der BIKE runterladen. Hat wohl ganz gut abgeschnitten, dennoch finde ich das Preis-Leistungsverhältnis bei Canyon, von den Teilen her, besser.

Außerdem frag ich mich warum das günstigere Contrail LTD eine XT Kurbel hat und das 2000€ teure Contrail 7.1 die vermeidlich schlechtere SLX Kurbel.
Wenn du aber lieber ein Bergamont fahren möchtest, würd ich mich dennoch für das Contrail 7.1 entscheiden. Es hat die besseren Bremsen und ist nochmal etwas leicher (mit 12,7kg aber immernoch 650g schwerer als das Canyon ;) ).

Guter Entscheidung dass du alles Probe fahren wirst!

Grüße
 
Außerdem frag ich mich warum das günstigere Contrail LTD eine XT Kurbel hat und das 2000€ teure Contrail 7.1 die vermeidlich schlechtere SLX Kurbel.


Grüße

Ist halt eine Limited Edition. Wenn weg, dann weg.

Finde das Rahmendesign am Bergamont etwas "schicker". Aber ein paar Aufkleber werden sich fürs Canyon wohl finden lassen.

Ooooohhhh, freu ich mich auf die Testfahrten :-)
 
Hi ph00ton.

So, 1000km abgerissen, einiges an Erkenntnissen gewonnen und gute 1800 Schleifen leichter....

Ich konnte alle Räder nur in/vor den Läden testen. Wie sie sich im Gelände machen kann ich also nicht beurteilen.

Gestete habe ich:
Canyon Nerve XC 7.9/8.0/9.0
Cube AMS 130 Pro
Cube HPC Team
Scott Spark 40
Dynamics Chrome SL
Bergamont Contrail 6.1

Vorab kann ich nur dazu raten die Fahrräder die dich interessieren unbedingt Probe zu fahren. Die nackten Rahmendaten sagen leider überhaupt nichts aus. So gefiel das Bergamont Contrail überhaupt nicht, aber das Cube AMS 130 ziemlich gut, obwohl die Rahmendaten fast identisch sind. keine Ahnung woran das liegt. Aber das entscheidet sich schon in dem Moment wo man sich raufsetzt, irgendwie passt es, oder nicht. Nach ein paar Antritten, Bremsungen und Slalom weiss man dann, ob es passt.

Bei den Bremsen hab ich nichts spektakuläres feststellen können. Von einfacher Shimano bis zur Avid X0. Alle Scheibenbremsen bringen die Räder brachial schnell zum stehen... (wenn man es möchte). Die Haptik unterscheidet sich nur wenig und ist Geschmackssache. Mir gefiel die Formular RX am besten, dicht gefolgt von der Avid und Shimano.

Bei den Schaltungen muss man schauen. Ich habe heute Shimano Deore, SLX und XT, so wie S.Ram X.7, X.9 und X0 in den Händen gehabt. Für mich als aktueller Shimanofahrer war die S.Ram zuerst ungewohnt, wegen der reinen Daumenschaltung. Allerdings hab ich mich dann ganz schnell für die S.Ram entschieden. Die Schaltung ist einfach sehr schnell und "knackig". (So wird sie ja auch immer beschrieben, aber das trifft es einfach super). Am Umwerfer hat man etwas höhere Kräfte als bei Shimano, aber selbst mit meinen "zarten Bürohänden" ist das problemlos. Die XT ist schön, weil sie ein 2-Way-Release hat. Man kann sowohl mit Zeigefinger oder auch Daumen runterschalten. Das Spiel an den Hebeln konnte ich bei der X.9 nicht markant feststellen. Im Gegenteil, die XT war auf meinen Testbike deutlich "ausgelatschter". Aber eine frische XT und SLX ist da deutlich fester wie ich an anderen Rädern feststellen konnte.

Ansonsten sind halt so Kleinigkeiten interessant. Die Sättel passen einem manchmal überhaupt nicht. Beim Canyon war es für mich ok, beim Cube sehr gut, beim Bergamont übelst.

Die Sattelschnellspanner funktionieren alle gut. ABER: Der Spanner vom Canyon ist der beste. Auf machen, super leicht verstellen, und zack wieder zu. Da konnte kein anderen mithalten.

Letztendlich habe ich zwischen dem Canyon Nerve XC 7.0 und dem Cube AMS 130 Team gependelt. Vom Fahrgefühl hätte ich mich auf keines festgelegt. Aber da mir die S.Ram X.9 so gut gefiel hab ich die 300 Euro "mitgenommen" und mich für das günstigere (und besser ausgestattete) Canyon entschieden. Leider ist der Liefertermin erst in 7 Wochen. Zum Glück bin ich noch 4 Wochen im Ausland...

Ich hoffe es hilft dir ein wenig, auch wenn ich keine konkrete Aussage treffe. Wenn man sich auf einem Canyon zu Hause fühlt bekommt man viel für sein Geld. Aber auch hier: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Meine Alternativempfehlung ist ganz klar das Cube AMS 130. Sieht nebenbei auch noch sehr schick aus.

Wenn du noch Fragen zu irgendetwas hast: Immer raus.
 
Leider nein. Die Finanzen haben dem ganzen erstmal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht :( Aber der Plan steht immernoch!
 
Ich fahre das Nerve XC. Bin völlig zufrieden damit. Egal ob ich längere Touren, Kurzstrecken oder mit Freunden im FreeRide-Park unterwegs bin. Komme überall bestens klar mit dem Bike!
 
Zurück