Canyon Nerve AL welche Größe?

Registriert
3. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin in Sachen MTB Neuling und suche einen guten "Allrounder" (Falls es sowas überhaupt gibt).
Bin dabei beim Canyon Nerve AL 8.0 hängen geblieben. Es scheint mir für das Geld ein anständiges Bike zu sein.
Ich würde gerne damit auch ausgedehntere Touren machen. Große Teile davon sicher auf Asphalt oder Waldwegen. Aber einen mäßig verblockten Trail sollte ich damit auch gut durchkommen.
Wirklich hohe Sprünge oder Downhill-Geschichten habe ich eigentlich nicht vor.
Wäre das Rad für den Einsatzzweck empfehlenswert?

Nun bin ich allerdings etwas überfragt, was die Rahmengröße angeht:
Ich bin 188cm groß und habe eine Schrittlänge von 90-91cm.
Canyon empfiehlt da ganz klar Rahmengröße L. Das Sitzrohr ist da aber "nur" 480mm lang. Ist das nicht etwas kurz, so dass die Sattelstütze extrem weit raus kommt und die Gefahr des Rahmebruchs besteht?
Und wie ist es dann mit der Sitzposition? Hat man dann eine extrem große Sattelüberhöhung und nimmt so eine sehr unbequeme Sitzposition ein?
Oder sollte ich gleich auf einen 29er in Rahmengröße XL setzen? z.B. Das Spectral 7.9?

Vielleicht hat ja jemand meine Köpermaße und das Rad und kann berichten.
Wäre super!
Vielen Dank schonmal
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, das ein All Mountain eher zu viel ist, für das was du machen willst ?
Ein AM ist schon dafür gebaut, das man entsprechende Sprünge / Drops macht bzw. was fürs Grobe.
Wenn du aber auch auf dauer auf Asphalt vortrieb haben willst, würde ich da eher schon richtung Tourenfully was empfehlen.
Die Frage ist auch, wie hoch ist das Budget ?
Ob 26, 29 Zoll oder 650 ... am ende ne glaubenssache.
 
Nimm den XL....habe selbst 92cm SS und somit ein 52´er Sattelrohr....
26-27.5-29:ka:
Ob und wie viel Vor&Nachteile die jeweilige Größe gegenüber der anderen hat ist mir pers. völlig Conchita!
Ergo fahre ich 26...

mfg
 
Hallo,
Ich habe bei ähnlichen Maßen (190cm/91cm) das spectral 8.9 in XL gekauft.
Zuvor bin ich jedoch auch das spectral 8.9 in L probe gefahren. Auf Größe L fühlte ich mich nicht sehr wohl, da es wirklich ziemlich kurz ist. Für diejenige die mehr auf technisch anspruchsvollen Trails unterwegs sind ist es sicher ok, aber ich wollte eben auch einen "Allrounder" haben.
 
Ich hab 10cm mehr Schrittlänge und komme mit 50-52cm Sitzrohr gut zurecht.
Du musst für die Versenkstütze nämlich 4-6cm dazurechnen!!
Aktuelle 38-43cm lange Versenkstützen reichen dann in der Länge.

Ich würde dir aber auch XL empfehlen, da Canyon ziemlich kurz baut. Mir waren die XL alle zu kurz.
Für deinen Zweck reichen 120mm Federweg. 29er oder 650b ist geschmackssache.
 
Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Antworten.

@Ova:
Genau aus diesem Grund tendiere ich auch zum Nerve. Da es als "Tourenfully" mit "zarten All-Mountain-Gefühlen" beschrieben wird. Eigentlich genau das, was ich mir so vorstelle. Leider eben nur in L erhältlich und in XL dann nur als 29er, was dann zulasten des Federwegs geht.
Daher käme dann das Spectral als 29er in XL in Frage, wie auch "Stufen" gekauft hat.
Vermutlich kommt man einfach nicht drumrum, sich zumindest mal draufzusetzen und den persönlichen Geschmack entscheiden zu lassen.

Vielleicht bestelle ich mir einfach das Nerve mal. Auf meinem jetzigen Crossrad (54er Rahmen, aber ebenfalls recht kurz) sitze ich ganz gut.
Man kann bei Canyon ja das Rad ggf auch wieder zurückschicken. Hat da jemand Erfahrung, ob das dann problemlos geht, oder ob die dann nach 1000 Gründen suchen, warum das Rad jetzt "wertgemindert" sein soll? Ich meine, zusammenbauen muss man es ja auf jeden Fall, um es zu begutachten. Und in dem Moment ist es natürlich auch nicht mehr ganz im Originalzustand.
Hat jemand bei Canyon schonmal was zurückgeschickt?
 
Nein, aber ich hab mal ein zurückgeschicktes gekauft, das gabs dann wegen Kratzern ein paar Euro günstiger.

Nein, die suchen nicht tausend Gründe, aber Kratzer und Dreck sollte halt nicht dran sein - im Grunde darfst du soviel fahren, wie beim örtlichen Händler, nämlich mal kurz übern Parkplatz rollern.
 
Klar, wer Kratzer etc in´s Rad macht, hat es beschädigt. Dass das dann für Ärger sorgt, ist logisch.
Wunderbar, dann lass ich mir einfach mal eines schicken und werde ja dann sehen, wie es sich anfühlt.

Vielen Dank nochmal für die vielen guten Ratschläge.

PS: Bei telefonischer Rücksprache mit Canyon bekam ich die klare Aussage, dass ich mit meinen Körpermaßen exakt in der Mitte des Bereichs wäre, für den sie Rahmengröße L empfehlen.
Jetzt warte ich es einfach mal ab, wie es dann ist. Und falls es dann doch zu klein ist, geht es wieder zurück an Canyon.
 
Zurück