- Registriert
- 30. Dezember 2007
- Reaktionspunkte
- 21
Hi,
habe mir vor 2 Wochen ein 2014er Nerve AL 9.9 SL bestellt. Jetzt überlege ich ob nicht doch das Spectral AL 9.0 EX besser geeignet sein könnte.
Optisch ansprechender finde ich das Spectral, aber das soll nicht der Entscheidungsgrund sein. Versuch einer logischen Entscheidungsfindung:
1. Einsatzzweck: Ich fahre zwar am liebsten Alpentrails, bei nüchterner Betrachtung komme ich allerdings aus Zeitgründen max.3-5x im Jahr in die Alpen, so daß ich zu 90% vor der Haustür CC mit ca. 70% Trailanteil fahre. Für die Haustürtrails reicht der Federweg des Nerve locker, die vielen kleinen Steigungen machen mit einem kletterfreudigen Nerve mehr Spaß, insbesondere bringt`s bei vielen kleinen Steigungen der CTD Lenker Remote, den das Nerve, aber nicht das Spectral hat.
1:0 für das Nerve
2. Geometrie: (gilt für Größe M): beide 74° Sitzwinkel, Reach 410 Nerve 418,9 Spectral, aber Vorbau Nerve 80 vs. Spectral 60 somit Spectral mit -11,1 mm (Summe Reach+Vorbau) kürzer und komfortabler. Kettenstrebenlänge 450 Nerve vs. 445 Spectral, somit mehr Wendigkeit vom Spectral zu erwarten. Allerdings ist der Radstand des Nerve mit 1110,6 mm deutlich kürzer als der des Spectral mit 1140,6 mm. Frage: Ist vom Spectral mit 3cm längerem Radstand mehr Wendigkeit als vom Nerve zu erwarten ?
Gabel: 110mm Nerve vs. 140 mm Spectral EX, Dämpfer 110 vs. 130mm.
In Bezug auf Federweg klarer Sieg für das Spectral, allerdings kein Lenker-Remote.
1:1 was Federweg anbetrifft,
1:? was Agilität und Wendigkeit anbetrifft.
3. Ausstattung: Nerve: Fox Kashima mit Remote (Punkt Nerve), Reverb Stealth (Punkt Spectral), Laufräder Mavix Crossmax vs SRAM ROAM 50 (in Bezug auf das Gewicht unentschieden), X0 One Trigger 34 / 10 - 42 (Spectral) vs. X0 mit SRAM Carbonkurbeln 38/24 / 11-36 (Nerve).
Die X0 One Trigger ist als einfach "Racekurbel" zwar "geil" aber nüchtern betrachtet mit 34/42 als kleinstem Gang im steilem Anstieg mühsam.
Da ich gerne auch steile Uphills fahre wäre für mich, obwohl ich emotional die X0 Trigger "geiler" finde, rational betrachtet die Nerve Übersetzung geeigneter.
Fazit: 1:1,5 für das Nerve.
4. Erfahrung: Das Nerve hat halt schon ein paar Tests gewonnen, vom Spectral wissen wir noch nichts.
5. Gewicht: Das Nerve mit seinen 12,1 Kg dürfte vom Spectral mit Reverb Stealth und mehr Federweg keinesfalls unterboten, sicher überboten werden, würde mal zwischen 12,5-12,8 Kg schätzen.
6. Preis: Sollte das Spectral bei 3,3 k landen, wäre das o.K., da die Reverb stealth die man beim Nerve nachrüsten muß, schon dabei wäre.
And the winner is ?
Was meint Ihr ?
habe mir vor 2 Wochen ein 2014er Nerve AL 9.9 SL bestellt. Jetzt überlege ich ob nicht doch das Spectral AL 9.0 EX besser geeignet sein könnte.
Optisch ansprechender finde ich das Spectral, aber das soll nicht der Entscheidungsgrund sein. Versuch einer logischen Entscheidungsfindung:
1. Einsatzzweck: Ich fahre zwar am liebsten Alpentrails, bei nüchterner Betrachtung komme ich allerdings aus Zeitgründen max.3-5x im Jahr in die Alpen, so daß ich zu 90% vor der Haustür CC mit ca. 70% Trailanteil fahre. Für die Haustürtrails reicht der Federweg des Nerve locker, die vielen kleinen Steigungen machen mit einem kletterfreudigen Nerve mehr Spaß, insbesondere bringt`s bei vielen kleinen Steigungen der CTD Lenker Remote, den das Nerve, aber nicht das Spectral hat.
1:0 für das Nerve
2. Geometrie: (gilt für Größe M): beide 74° Sitzwinkel, Reach 410 Nerve 418,9 Spectral, aber Vorbau Nerve 80 vs. Spectral 60 somit Spectral mit -11,1 mm (Summe Reach+Vorbau) kürzer und komfortabler. Kettenstrebenlänge 450 Nerve vs. 445 Spectral, somit mehr Wendigkeit vom Spectral zu erwarten. Allerdings ist der Radstand des Nerve mit 1110,6 mm deutlich kürzer als der des Spectral mit 1140,6 mm. Frage: Ist vom Spectral mit 3cm längerem Radstand mehr Wendigkeit als vom Nerve zu erwarten ?
Gabel: 110mm Nerve vs. 140 mm Spectral EX, Dämpfer 110 vs. 130mm.
In Bezug auf Federweg klarer Sieg für das Spectral, allerdings kein Lenker-Remote.
1:1 was Federweg anbetrifft,
1:? was Agilität und Wendigkeit anbetrifft.
3. Ausstattung: Nerve: Fox Kashima mit Remote (Punkt Nerve), Reverb Stealth (Punkt Spectral), Laufräder Mavix Crossmax vs SRAM ROAM 50 (in Bezug auf das Gewicht unentschieden), X0 One Trigger 34 / 10 - 42 (Spectral) vs. X0 mit SRAM Carbonkurbeln 38/24 / 11-36 (Nerve).
Die X0 One Trigger ist als einfach "Racekurbel" zwar "geil" aber nüchtern betrachtet mit 34/42 als kleinstem Gang im steilem Anstieg mühsam.
Da ich gerne auch steile Uphills fahre wäre für mich, obwohl ich emotional die X0 Trigger "geiler" finde, rational betrachtet die Nerve Übersetzung geeigneter.
Fazit: 1:1,5 für das Nerve.
4. Erfahrung: Das Nerve hat halt schon ein paar Tests gewonnen, vom Spectral wissen wir noch nichts.
5. Gewicht: Das Nerve mit seinen 12,1 Kg dürfte vom Spectral mit Reverb Stealth und mehr Federweg keinesfalls unterboten, sicher überboten werden, würde mal zwischen 12,5-12,8 Kg schätzen.
6. Preis: Sollte das Spectral bei 3,3 k landen, wäre das o.K., da die Reverb stealth die man beim Nerve nachrüsten muß, schon dabei wäre.
And the winner is ?
Was meint Ihr ?