Canyon Nerve Al 29 8.9 vs. Canyon Spectral Al 29 7.9

Registriert
13. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir mein neues Bike zu bestellen. Ich habe mich eigtl. schon für Canyon entschieden. Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, welche Größe M oder L und ob es Nerve oder Spectral wird.

Meine Daten:
184cm, 80kg
Schrittlänge 90cm
Torso 75cm
Schulter 45cm
Arm 68cm

Der Canyon Rechner sagt bei beiden Modellen L. Was meint ihr? Kann man sich darauf 100% verlassen?

Ich fahre 80% im Wald und Straße "spazieren". Gerne auch schnell -> hier tendiere ich eher zum Nerve

allerdings habe ich es auch gerne mal aggresiver und würde gerne Trails fahren und auch mal den ein oder anderen Hügel springen. Werde ich hier mit dem Nerve unglücklich?

Beim Nerve würde ich mir die Reverb Stealth für 200 € Aufpreis mitbestellen, somit zählt das nicht als Argument fürs Spectral.

Was meint ihr?
Canyon Nerve Al 29 8.9 oder Canyon Spectral Al 29 7.9

Vorab vielen Dank!
 
Hallo :)

Da es beide 29er sind, denke ich das 110mm reichen würden da du durch die größeren Laufräder auch einen Vorteil auf Trails hast.
Wenn du allerdings mehr Trails fahren willst würde ich mich eher an mehr Federweg also 130mm orientieren.
Probefahrt machen und entscheiden was sich besser fahren lässt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Da es beide 29er sind, denke ich das 110mm reichen würden da du durch die größeren Laufräder auch einen Vorteil auf Trails hast.
Wenn du allerdings mehr Trails fahren willst würde ich mich eher an mehr Federweg also 130mm orientieren.
Probefahrt machen und entscheiden was sich besser fahren lässt!

Federweg ist auch bei 29ern durch nichts zu ersetzen als durch Federweg - bei Trails und Sprüngen wirst du das Spectral brauchen. Das Nerve ist ein XC-Bike, kein AM.

Und bei 1,84 reicht Größe L dicke. Bau lieber einen kürzeren Vorbau drauf, wenn es dir zu lang ist.
 
Federweg ist auch bei 29ern durch nichts zu ersetzen als durch Federweg - bei Trails und Sprüngen wirst du das Spectral brauchen. Das Nerve ist ein XC-Bike, kein AM.

Und bei 1,84 reicht Größe L dicke. Bau lieber einen kürzeren Vorbau drauf, wenn es dir zu lang ist.

Das mit den Sprüngen habe ich nicht gesehen unter diesen umständen würde ich auf jeden fall zu mehr Federweg greifen.
Bezüglich der Größe stimme ich Florent29 zu sollte auf jeden fall passen!
 
Servus,

das Nerve AL 29 ist das "brave Tourenfully" mit dem man gerne auch mal die Trails mitnehmen kann.
Die 3-fach Kurbel ermöglicht es Dir einen etwas höheren Speed auf Asphalt/Schotter zu gehen. Die Geodaten (Lenkwinkel 70°, Vorbau 90mm, Kettenstrebe 450mm, Lenkerbreite 720mm) sprechen mehr für XC / Tour.
Inklu. Reverb ca. 0,5 kg leichter als das Spectral AL.

Das Spectral AL ist überall etwas mehr auf bergab getrimmt. Lenkwinkel flacher, Kettenstrebe etwas kürzer, Lenker etwas breiter, Vorbau kürzer dafür längerer Reach (9mm).
Die Reifen mit Protection etwas schwerer und mit 2-fach Kurbel wirst im flachen schwerer einen höheren Speed gehen.

Mit beiden Bikes wirst bei Größe L richtig liegen, wobei ein etwas kürzer Vorbau am Nerve vorteilhaft sein könnte.

Kleine Sprünge wird das Nerve wegstecken, solange Du nicht wie ein "nasser Sack" auf dem Bike durch den Federweg rauschst.

Hier im Forum wird immer wieder das Thema "lebhafter oder wippender" Hinterbau bei Canyon angesprochen. Solltest vielleicht mal danach suchen. Trifft denke ich vor allem Fahrer mit etwas mehr Gewicht beim Spectral.

Denke Du solltest selbst einschätzen was Dir wichtig ist. Bist Du bereit für bergab Reserven etwas entspannter im flachen und bergauf zu Fahren?
Mit 110mm und 29 kann man schon Spaß haben bergab im Trail. Vermutlich wirst Du früher gefordert Deine Fahrtechnik zu verbessern.
Mehr Federweg verzeiht mehr, aber man ist deswegen kein besserer Fahrer.

Gruß
 
Wegen der Größe, bei beiden definitiv das L!!! Bei beiden M Rahmen wäre das Sitzrohr extrem knapp und die Stütze an der Mindesteinstecktiefe. Aber auch unabhängig davon wäre mir (183/89cm) ein Fully mit 111cm Radstand deutlich zu kompakt.

Wegen den Sprüngen musst du dir keine Gedanken machen, dass steckt auch ein CC HT weg. Hier im Forum bekommt man regelmäßig den Eindruck, dass man sofort nen Downhiller braucht, wenn man nur mal nen Bordstein runter fahren will... ;)

Ansonsten sehe ich es wie fone, das Nerve ist genau für das gemacht was du machen willst. Ich würde aber auch zum Spectral greifen. Das blau ist einfach geil... Die Dämpfereinbaulänge beim Nerve würde mich stören, weil das ein relativ ungewöhnliches Maß ist und im Fall der Fälle der Ersatz relativ schwer zu bekommen ist. Der Radstand wäre mir auch beim Nerve in L zu kurz und die höhere Front beim Spectral wird dir vermutlich ebenfalls besser gefallen. Die Ausstattung ist bei beiden nahezu identisch und an den Stellen wo sie sich unterscheiden (Reifen, Laufräder, Kurbel) wäre mir das Spectral ebenfalls sympatischer.
 
Wegen der Größe, bei beiden definitiv das L!!! Bei beiden M Rahmen wäre das Sitzrohr extrem knapp und die Stütze an der Mindesteinstecktiefe. Aber auch unabhängig davon wäre mir (183/89cm) ein Fully mit 111cm Radstand deutlich zu kompakt.

Wegen den Sprüngen musst du dir keine Gedanken machen, dass steckt auch ein CC HT weg. Hier im Forum bekommt man regelmäßig den Eindruck, dass man sofort nen Downhiller braucht, wenn man nur mal nen Bordstein runter fahren will... ;)

Ansonsten sehe ich es wie fone, das Nerve ist genau für das gemacht was du machen willst. Ich würde aber auch zum Spectral greifen. Das blau ist einfach geil... Die Dämpfereinbaulänge beim Nerve würde mich stören, weil das ein relativ ungewöhnliches Maß ist und im Fall der Fälle der Ersatz relativ schwer zu bekommen ist. Der Radstand wäre mir auch beim Nerve in L zu kurz und die höhere Front beim Spectral wird dir vermutlich ebenfalls besser gefallen. Die Ausstattung ist bei beiden nahezu identisch und an den Stellen wo sie sich unterscheiden (Reifen, Laufräder, Kurbel) wäre mir das Spectral ebenfalls sympatischer.

Nun ja, ein Spectral ist nun nicht gerade ein Downhiller :D Und klar steckt ein Nerve auch mal Sprünge weg, aber wozu soll man denn ein XC-Bike nehmen, wenn man es nicht braucht? Da nimmt man am besten die goldene Mitte und das ist nun mal das Trailbike a la Spectral...das ist der beste Allrounder...
 
Nun ja, ein Spectral ist nun nicht gerade ein Downhiller :D

Hab ich auch nicht geschrieben... Hier im Forum wird halt gern mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da schreibt jemand er will zu 80% auf Waldwegen und Straßen "spazieren" fahren und mal nen "Hügel" springen und schon wird argumentiert, dass man dafür das Spectral "braucht". Mit Verlaub, aber das ist Blödsinn.

Erinnere dich mal an die Zeit vor 20 Jahren, da ist man ohne Federgabel, mit 1.8er Reifen und ultraschmalen Lenkern Abfahrts-Rennen gefahren... Und heute reicht für nen kleinen Hüpfer das XC Rad nicht mehr aus?!? Schöne neue Welt... ;)

Nicht falsch verstehen, ich habe ja auch das Spectral empfohlen, aber der Federweg ist einfach kein Argument...
 
Hab ich auch nicht geschrieben... Hier im Forum wird halt gern mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da schreibt jemand er will zu 80% auf Waldwegen und Straßen "spazieren" fahren und mal nen "Hügel" springen und schon wird argumentiert, dass man dafür das Spectral "braucht". Mit Verlaub, aber das ist Blödsinn.

Erinnere dich mal an die Zeit vor 20 Jahren, da ist man ohne Federgabel, mit 1.8er Reifen und ultraschmalen Lenkern Abfahrts-Rennen gefahren... Und heute reicht für nen kleinen Hüpfer das XC Rad nicht mehr aus?!? Schöne neue Welt... ;)

Nicht falsch verstehen, ich habe ja auch das Spectral empfohlen, aber der Federweg ist einfach kein Argument...

Ja, ich kann mich an die Bikes vor 20 Jahren erinnern. Damals war ich zwar erst neun, aber unser Nachbar hatte ein neonorangenes Nakamura mit Starrgabel und Felgenbremsen, bei dem man froh sein konnte, nicht bei jedem Bordstein über den Lenker zu fliegen. Ergo: Das waren ganz schöne Schrottkisten. Und wenn man heute 130 statt 110 mm ohne größere Einbußen bei Gewicht und Kletterfähigkeit haben kann: Warum nicht?

Ich finde das Argument "früher ging es doch auch" zieht einfach nicht. Niemand würde doch heute freiwillig ein Handy oder einen Computer oder eine Frisur von vor 20 Jahren benutzen wollen - technischer Fortschritt ist eine feine Sache, gerade bei MTBs.

Klar ging das früher auch mit weniger Federweg und steilerem Lenkwinkel. Aber heute gehts eben noch besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es so argumentierst, ist es nachvollziehbar... Aber zu sagen mit dem oder dem Bike "geht das nicht" ist dürftig und hilft einem Anfänger kein Stück weitere! Wenn dann sollte man das Motto "Bigger ist Better" oder auf Deutsch "Haben ist besser als Brauchen" schon eindeutig aussprechen, statt fadenscheinige Aussage vor zu schieben...
 
Wenn man es so argumentierst, ist es nachvollziehbar... Aber zu sagen mit dem oder dem Bike "geht das nicht" ist dürftig und hilft einem Anfänger kein Stück weitere! Wenn dann sollte man das Motto "Bigger ist Better" oder auf Deutsch "Haben ist besser als Brauchen" schon eindeutig aussprechen, statt fadenscheinige Aussage vor zu schieben...

Das "Bigger is Better" bezieht sich auf die Laufradgröße :D

Ich habe auch nie gesagt, dass es nicht geht. Es geht bloß einfacher.

P.S.: Lass uns doch freundlich bleiben. "Fadenscheinig" ist leider ein eher unfreundliches Wort.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten, ihr habt mir bis jetzt schon super weitergeholfen. Ich werde wohl das Spectral nehmen.

Was mir halt sehr wichtig ist, dass ich mit dem Spectral trotzdem gut Bergauf komme und auch mal schnell fahren kann. Es hört sich halt immer so an, als ob das nur mit dem Nerve geht.

Mit dem Spectral Al 29 werd ich bestimmt trotzdem besser "spazieren" fahren können als mit meinem jetztigen 500€ Dynamics Stadtler MTB Hardtail oder?

Findet ihr das blau echt so cool? :) ich tendiere sogar eher zur der Farbe "stealth".

Lohnt sich eigtl. der Aufpreis zum Spectral Al 8.9? also 2500€ wäre wirklich meine schmerzgrenze

Wie schaut es eigtl. aus mit dem zusammenbauen aus? Meint ihr das wird für mich als Anfänger schwierig? gibt es irgendwelche Dinge die ich unbedingt beachten muss?

Brauche ich beim Spectral Al 29 auch einen kürzeren Vorbau? wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen? sowas kann man ja immer umrüsten oder?

Wäre es viel besser direkt zu Canyon zu fahren (für mich 300km) und dort das Bike auf mich anpassen zu lassen? oder machen die das gar nicht?
 
Mir persönlich, wäre das 8er den Aufpreis nicht wert. Steck das gesparte Geld lieber nach und nach in das Bike, wenn du weißt was du brauchst. Oder du holst dir dafür Klamotten, Ausrüstung, Werkzeug oder im Fall der Fälle ein paar Ersatzteile.
Der Aufbau ist nicht schwierig, mehr als ein paar Inbusschlüssel und etwas Sachverstand braucht es nicht… Canyon hat das Ganze in einem Video dokumentiert, such einfach mal bei denen auf der Homepage.
Über Vorbau, Lenker, Sattel und Griffe würde ich mir Gedanken machen, wenn das Bike da ist. Canyon verlangt 20€ nur für den Austausch vom Vorbau. Für das Geld bekommt man im Netz ja fast schon einen Neuen…
Die Fahrt zu Canyon würde sich sicher lohnen, wenn du immernoch zwischen mehreren Bikes und Größen hängst. Da könntest du eine kurze Probefahrt auf dem Parkplat machen und dir die Bikes im Detail noch mal anschauen. Da du ja inzwischen weißt was du willst würde ich es einfach bestellen und gegebenfalls vom Rückgaberecht Gebauch machen.
 
"Zusammenbau" (Lenker montieren, Räder einsetzen, Pedale montieren) ist kein Problem.
Lass die Teile erstmal wie sie sind.
Die verkaufen die Bikes grundsätzlich am Liebsten wie sie im Prospekt stehen.
Federelemente musst du selber einstellen. Sattelhöhe auch.
;)
 
hast du ein auto-script für den immer gleichen post?
es muss doch nicht jeder das gleiche rad fahren.

Najaaa, diese Kritik hat zwar einen wahren Kern, ist aber in einem "Canyon vs. Canyon"-Thread etwas deplatziert :D Wenn man die Überschriften in diesem Forum anschaut fragt man sich, ob überhaupt einer noch was anderes fährt als Canyon oder Radon....
 
Ich formuliere um:

Es muss doch nicht jeder das Rad fahren, dass ich selber fahre.

Ja, das stimmt. Wenn jeder mein Votec fahren würde, wäre es lange nicht so cool. :D So gesehen will ich echt kein Canyon oder Radon haben...oder Tyee, das sich so langsam zum Bulls Copperhead der Endurowelt entwickelt...

Aber mir ist es oft lieber, wenn jemand aus eigener positiver Erfahrung oder aus der Erfahrung von Freunden und Bekannten heraus ein Rad empfiehlt, als wenn die Leute nur die einschlägigen Tests nachplappern.
 
Ich weiß ja nicht, wie das auf Rennen ist, aber so beim normalen Fahren sieht man eigentlich relativ wenig Canyon oder Radon.
Zumindest gefühlt weniger als die Händler-Marken.
 
Zurück