Canyon Inflite CF SL6 - Bandbreite erweitern - Kassette und / oder Kurbel - Was macht Sinn?

Registriert
13. Februar 2013
Reaktionspunkte
2
Moin,

nachdem ich letztes Jahr mein Fully verkauft und nur noch auf Rennrad und Triathlonrad unterwegs bin musste jetzt wieder etwas für die Forstautobahnen her. Mitte September kommt mein neues Canyon CF SL6.

Ich habe die leichte Befürchtung, dass mir oben hin die Gänge ausgehen (40x11). Warum Canyon beim SL6 trotz 1-fach das GRX810 an Stelle des GRX812 verbaut bleibt wohl das Geheimnis des Produktmanagers.

Wenn ich nach den ersten Ausfahrten merke, dass mir nach oben für die höheren Endgeschwindigkeiten etwas Kapazität fehlt, was würdet ihr empfehlen?

Kann man an Stelle des 40er KB ein 42 oder 44er nehmen oder kollidiert das mit der Kettenstrebe?

Welche Kassette kann man maximal mit dem 810er Schaltwerk realistisch fahren? Gibt es hier Erfahrungswerte mit 11x40 ? Geht das tatsächlich ohne größere Probleme?

Danke für eure Rückmeldungen.
 
46er KB geht auf jeden Fall.
Rad wurde ja lange auch mit 46/36 verkauft.
Die Profis fahren es mit 46/39. Oft aber auch 48. Ist zwar dann slx Rahmen, aber der wird nicht viel anders sein.

810 Schaltwerk, weil mehr Abstand Käfig zum Boden. Soll im Renneinsatz weniger anfällig sein. Ärgere mich aber auch, warum mein Super Prestige kein 812er hat.

11-40 geht bei mir mit 1x11 und 810er ganz gut. Aber nicht perfekt. Kann aber auch vom Schaltauge und Rahmen abhängig sein. 11-36 Sram ist perfekt und am Ende mit 11-12-13-16 etwas feiner.
 
Zurück