Canyon BigBear Comp (Pflege, Preis, Montage)

Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenzenn
Hallo,

ich bin neu hier im Forum (und auch im Bikesport) und hab ein paar fragen zum Canyon BigBear.

1. Wisst ihr wie lange die Sparbuchaktion gilt ? Oder sind die neuen Preise dauerhaft ?

2. Sind die Canyon Bikes schon fertig montiert, oder bekommt man nur einen Bausatz und muss selber bauen ? (Mag sich dumm anhören, aber ich habe auf der Homepage dazu nichts gefunden)

3. Wie pflegt ihr eure Bikes ? Ich hatte bisher immer nur ganz billige (<300 Euro) NoName Fahrräder. Dementsprechend habe ich mich um sie gekümmert. Ist es für die Räder sehr schlecht wenn man bei Regen, Schnee (Salz/Splitt) fährt? Bzw. was sollte man dabei beachten ?
Nennt einfach mal ein paar grundlegende Sachen (wie gesagt bin neu hier ;))
die man bei der Radpflege beachten sollte.

Danke für eure Hilfe
h34d
 

Anzeige

Re: Canyon BigBear Comp (Pflege, Preis, Montage)
Hallo,

Zu1: Ob es einen genauen Endtermin gibt, weiß ich nicht. Ich denke die Aktion geht so lange, bis man die 2007er Bikes bestellen kann.
Die Sparbuchbikes sind natürlich nur Restposten und können daher auch schnell vergriffen sein. Ansonsten sind die Preise nicht dauerhaft.

Zu2: Die Bikes sind fertig montiert. Wenn der Karton ankommt musst Du nur noch die Räder einsetzten und die Lenker-Vorbaueinheit anschrauben.
Es ist aber ratsam auch die anderen Schrauben auf festen Sitz zu kontrollieren.

Zu3:Wenn man bei Regen bzw. Schnee/Salz fährt, ist es für jedes Bike(egal wie teuer) schlechter als bei Sonnenschein. Daher sollte man den Dreck, Salz usw. nach einer Tour entfernen und den Komponenten etwas Öl gönnen.
Das Big Bear ist aber schon mit soliden Komponenten ausgestattet, die schon eine höhere Lebensdauer haben, als die an Baumarktbikes.

Gruß
coffeeracer
 
Die Gabel will auch gewartet werden, sonst verschlechtert sich ihr Ansprechverhalten mit der Zeit. Das Bike kommt mit ein ausführliches Handbuch von Canyon + die spezifische Manuals der verbauten Teile (Federgabel, Bremsen *, Antrieb), die du auch vorab von den jeweiligen Websites der Hersteller runterladen kannst.

Grüße.
 
Zur Gabel: gelegentlich etwas Neoval Spray (bekommst du in den meisten Bikeshops) unter die Dichtringe sprühen und Dreck von den Standrohren mit einem weichen Tuch abwischen.
 
FloImSchnee schrieb:
Zur Gabel: gelegentlich etwas Neoval Spray (bekommst du in den meisten Bikeshops) unter die Dichtringe sprühen und Dreck von den Standrohren mit einem weichen Tuch abwischen.
ich bin auch welativ neu hier und hab mir vor ca. 6 wochen das bigbear geholt (ein bisschen ärgerlich weil ich das mit dem sparbuch nich wusst).
bisher hab ich das rad nach jeder fahrt mit der gartenschlauch saubergemacht und der kette ein spray(ist dafür geeignet steht drauf, war auch recht teuer) verpasst. aber jetzt zu meiner frage: kann ich die gabel auch mit einem fettspray (mo-fettspray heißt das)einfetten oder ist das falsch?
gibt es sonst noch etwas was öfter gewartet werden muss?
 
Ist das sicher ein Spray, der für Fahrradketten u. nicht für Motorradketten gedacht ist? (ja, da sind Unterschiede, da gänzlich andere Kettenbauweise)

Würde diesen Spray (unbekannterweise) an der Gabel eher nicht verwenden, da er möglicherweise die Dichtungen angreifen könnte.
Neoval ist seit Jahren bewährt und riecht auch wunderbar... ;)

Nachsatz: Die Kette nach jeder Fahrt zu pflegen halte ich für nicht nötig.
(ich würde auch das Rad als ganzes nicht ständig putzen... ;) )


gibt es sonst noch etwas was öfter gewartet werden muss?
Hin und wieder Belagsdicke kontrollieren, damit einem sowas nicht passiert. ;)
 
schätze mal so ca. 3 Wochen wirds dauern....


mein Grand Canyon Comp müsste diese Woche kommen. Kann es kaum erwarten die Lady zu reiten...:daumen:
 
Ich habe heute mein BigBear bekommen und bin sehr zufrieden! Fährt sich richtig gut und schnell, kein Vergleich zu meinen vorherigen Rädern.
Der Zusammenbau war recht unkompliziert, und es läuft auch alles rund bis auf ein schleifen der Vorderbremse, was sich aber nach dem Einbremsen geben sollte oder? Canyon hat sogar einen LX Umwerfer drangebaut und nicht nur den normalen Deore, Danke! ;)

Aber alles im allen ein Super Bike für 599€!

edit: eine Frage noch, ist das normal das man keine Zahlen für die Gänge hat sondern nur die Anziegen, sorry wenns ne dumme Frage ist aber ich bin noch neu im MTB-Sport :)
 
Hm also ich habe jetzt schon 1000end mal versucht bei denen durchzukommen und hab mich auch per mail an sie gewand, aber noch keine antwort bekommen !

Also guten support würde ich was anderes nennen ! Wenn sie so dermaßen viel andrang haben sollen sie halt noch paar leute einstellen !
 
AlexBln schrieb:
ist das normal das man keine Zahlen für die Gänge hat sondern nur die Anziegen
Ist oft so, dass nur Striche aber keine Zahlen. Aber keine Sorge, du wirst eh schon bald automatisch schalten und nur mehr sehr selten hinschauen. ;)

Wichtig: vermeide eine schräge Kettenlinie, z.B. vorne am größten Kettenblatt und hinten am größten Ritzel.
Das ist (a) verschleißfördernd und könnte (b) je nach Kettenlänge sogar zu Schaltwerksschäden führen.

Viel Spaß mit dem Radl!
 
Habe ich schon gelesen das man das vermeiden soll, werde ich auch tun :)
Achja, eine Frage noch, wofür ist die Lila Farbe die bei der Lieferung dabei war?
 
AlexBln schrieb:
Habe ich schon gelesen das man das vermeiden soll, werde ich auch tun :)
Achja, eine Frage noch, wofür ist die Lila Farbe die bei der Lieferung dabei war?
das sieht zwar auf den erstem blick lila aus aber is eig die gleuche farbe wie die vom rad.
das kannst du benutzen wenn du mal nen steinschlag hast.:)
 
ICH HABE DAS CANYON BIG BEAR AUCH UND HATTE EINEN KLEINEN STRUZT DAN HATTE ICH EINE DELLE DAS IST NICHT NURMAL DA MUSST DU HÖLLISCH AUFPASSEN

MFG AMADEUS

ps ich finde es ******** das canyon die rahmen nich währme behdelt.
ich hab auch ne delle.... naund??? wen kümmert das??? is doch kein carbon.... fahren kannste trotzdem noch
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück