Cantilever an neue Federgabel ??

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
3.776
Ort
bei mir zu Hause
hallo,

ein bekannter von mir wird mit zunehmendem alter jetzt so langsam weich :p und will sich an sein inzwischen in die jahre gekommenes bike ne federgabel nachrüsten. problem ist jetzt das er alte kombihebel der xt hat und diese auf ne cantileverbremse wirken.
gibt es irgendeine möglichkeit eine art brakebooster an eine neue gabel zu bauen damit er nicht auf v-brake umrüsten muss und somit die alten hebel behalten kann ??
danke im voraus für eure hilfe
 
Abend,
kläre doch erstmal ob der Rahmen für eine Federgabel geeignet ist. Bauhöhe und Winkel ändern sich da dramatisch.

lg robert
 
Bei Canti-Bremsen brauch man auch einen sog. GEGENHALTER.

Der CC-Olympiasieger von 2000 hatte an seiner SYDney auch Cantis montiert, es geht alles.

Wenn an der Gabel kein Gegenhalter zu montieren ist, gibt es auch solche im Vorbau intgrierten (naja, das Angebot wird dünner ...), oder auch unter der Lagerschale des Steuersatzes.

Eine ROSE- oder Brügelmann-Katalog hilft in solchen Fragen oft weiter, sollte man im Haus haben.
 
Martin M schrieb:
Wenn an der Gabel kein Gegenhalter zu montieren ist, gibt es auch solche im Vorbau intgrierten (naja, das Angebot wird dünner ...), oder auch unter der Lagerschale des Steuersatzes.

Funzt so leider nicht bei'ner Federgabel :D :D :D
Ich weiß leider nicht ob irgendwo noch Booster mit integrietem Gegenhalter gibt(ev. Tektro??), ansonsten einfachen Booster kaufen, die haben oft oben mittig nen Langloch. Dort kannst Du dann einen Gegenhalter befestigen oder z.B. den Powerhanger :daumen:
Vielleicht mal in'nen Laden gehen und ausprobieren, damit nicht zu gefrickelt aussieht... ;)
 
Hallo,

warum ziehst du nicht einfach einen neuen Zug passen für V-Brakes ein und montierst an die neue Gabel auch gleich neue V-Brakes.
So hab´s ich zumindest an meinem Stahlhardtail gemacht, Bremswirkung ist auch viel besser.
Ciao
Jochen
 
der einzige gabelhersteller, der noch federgabeln mit möglichkeit zur befestigung eines gegenhalters herstellt, ist leider RST. der gegenhalter ist als zubehör erhältlich.

so ein booster mit integriertem gegenhalter ist denkbar, hab ich aber noch nie gesehen - is auch egal, denn:
die viel einfachere möglichkeit ist, das bremshebel-übersetzungsverhältnis mit einer umlenkrolle anzupassen und ne v-brake zu fahren!

da: http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1517&PRD_ID=12414&spr_id=1&MID=0&CID=175
 
nach einigen, naja sagen wir mal " fehlinformationen ", dann ein lichtblick

zastafari schrieb:
... Dort kannst Du dann einen Gegenhalter befestigen oder z.B. den Powerhanger ...

DANKE !!

wie sieht den dieser powerhanger aus ?? ist das so ein ähnliches teil welches cannondale früher als force 40 verkauft hat ? dann könnte man das ja auch an den serienmäßigen booster anbauen wen er ein loch hat.
 
kubikjch schrieb:
Versteh ich nicht, ich habe auch die XT Kombihebel und habe eben am Bremshebel nen neuen Zug mit dem Blechbogen(Keine Ahnung wie der heißt) für V-Brakes eingezogen und fertig wars.

Ciao Jochen

Ohohohohohohoooo!!! :D :lol: :D :lol: :D
....nee, im Ernst Canti's und V-Brakes sind anders angelenkt. Mit nem originalen Cantihebel kriegst Du ne V-Brake kaum zum blockieren.....
...das schönste Wort für den Blechbogen ist "noodle"... :)
 
zastafari schrieb:
Ohohohohohohoooo!!! :D :lol: :D :lol: :D
....nee, im Ernst Canti's und V-Brakes sind anders angelenkt. Mit nem originalen Cantihebel kriegst Du ne V-Brake kaum zum blockieren.....
...das schönste Wort für den Blechbogen ist "noodle"... :)

Sorry, falsch.

Das ist andersrum so. Mit Canti Hebeln auf VB kriegst du eine sehr, sagen wir "griffige", Bremse. Welche ausserdem kaum dosierbar ist. :D
 
swiss_daytona schrieb:
Sorry, falsch.

Das ist andersrum so. Mit Canti Hebeln auf VB kriegst du eine sehr, sagen wir "griffige", Bremse. Welche ausserdem kaum dosierbar ist. :D

AAAAAAAAAAHA,

deshalb greift die jetzt so rein :-)
Aber dosieren läßts sichs schon, mit der Bremswirkung der XT Canti´s war ich im Gegensatz zu jetzt eh nicht zufrieden.

Ciao
Jochen
 
CODA bau z.B. Gegenhalter, die auch an den tauschrohrbügel von Manitou un RockShox- Gabeln passen. Alternativ kann er auch eine nadere Pipe (Umlenkröhrchen mit Rolle) an die V-Brake basteln und sie somit cantihebeltauglich mache. Solche "Umlenkröllchen" finden sich in den BIKE WORKSHoP´s oder bestimmt auch bei ROSE. Über ne V-Brake wird er sich garantiert nie beschweren, wenn er bis jetzt immer Canti gefahren ist.
 
Es 3 Möglichkeiten:
-V-Brake mit Cantihebel fahren und mit fehlendem Druckpunkt und brutaler Bremsleistung leben (kenne genug Leute die das machen)
-V-Brake mit Umlenkrolle (z.B. von Santana)
-oder eine Canti-Wippe montieren, was ich für die sinnvollste Lösung halte, das funzt aber nur, wenn die Gabel eine Bohrung im Booster hat und natürlich nicht bei Manitou mit Reverse Arch... So ne Wippe kostet ca. 5? beim gut sortierten Händler um die Ecke.
Gruss
Valen
 
Zurück