Cannondale SCALPEL-Si SE 1 (2018) vs. Habit 3 (2017)

Tom33

҉ BEISSER ҉
Registriert
8. Februar 2006
Reaktionspunkte
192
Hallo zusammen,

hatte mich eigentlich auf das Habit 2 eingeschossen und gestern den örtlichen Radhändler besucht. Dort wurde mir das 2018er Scalpel Si SE vorgeführt (115/120mm, 12-fach Schaltung, verbesserte Geometrie und vor allem 29"), allerdings zu einem Listenpreis von 5500€. Das Habit ist momentan für ~3200€ (statt 4500) zu bekommen, allerdings bin ich bzgl. der 27,5er Laufräder etwas unschlüssig. Fahre ein Grand Canyon 7.9 Hardtail und bin von den 29" eigentlich sehr angetan.

Ich möchte mit dem Fully über die Trails heizen und schöne Tagestouren fahren. Ein Fully deshalb, weil mir bei häufigerer Benutzung des Hardtails der Rücken zu schmerzen beginnt.

Das Habit wäre Online zu beziehen und das Scalpel beim Händler mit 20% Rabatt zu bekommen (selbst dann ist es mir eigentlich zu teuer). So stehen sich also eine Preisersparnis von 1300€ sowie 2 verschiedene Laufradgrößen und ein topaktuelles absolutes Sexybike gegenüber. Ich würde das neue Rad als Jobrad nehmen, also wird es etwas günstiger.

Kann ich mir den Aufpreis sparen und mit dem Habit auch glücklich werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen Rücken schon willst, solltest du...

1. Ausgleichstraining machen
2. Über einen anderen, besseren Sattel nachdenken

Ein Fully allein bringt da nicht viel.
 
Ausgleichstraining kann man freilich nie genug haben. Ich fahre zwar Tubeless aber es kommen doch viele Schläge aufs Kreuz (so im Bereich Lendenwirbelsäule spüre ich das dann). Ein Fully federt zwar auch nicht alles weg, aber es ist doch deutlich komfortabler.
 
Ausgleichstraining kann man freilich nie genug haben. Ich fahre zwar Tubeless aber es kommen doch viele Schläge aufs Kreuz (so im Bereich Lendenwirbelsäule spüre ich das dann). Ein Fully federt zwar auch nicht alles weg, aber es ist doch deutlich komfortabler.

Das hat ja nix mit Tubeless, sondern mit Luftdruck zu tun...was fährst du denn an Bar in deinen Reifen?

Btw: Wieso denn Cannondale?
 
Na mit Schlauch fährst du sicher einen höherem Druck. Ich fahre vorne 1,2-1,4 und hinten 1,4-1,6... Dann rollt es auch noch auf Asphalt vernünftig.

Warum Cannondale? Ich finde die Lefty zwar optisch gewöhnungsbedürftig, die Funktion hatte mich aber im letzten Jahr am Gardasee überzeugt. Dazu gefallen mir die Bikes... Hätte mir auch wieder ein Canyon geholt, aber da ist in L nichts verfügbar (Spectral 1-fach).
 
Na das klingt doch eigentlich sehr gut mit dem Luftdruck - so weit traue ich mich trotz tubeless nicht runter, beim HT schon gar nicht.

Ich würde von den beiden genannten zum Scalpel SE tendieren: Mir gefällt der Retro-Look und ich finde es allgemein das spannendere Rad. Auch wenn es halt eigentlich nur eine Notlösung ist.
 
239194_00_d1fayu.jpg

239194_02_d1dy62.jpg


Retrolook?
 
achso :)

Das untere (SE 2) sieht auch gut aus, aber wenn Cannondale dann auch mit Lefty.

Es gibt ja gute Bikes auch für weniger Geld, allerdings kann ich mir so ein Gefährt einfach nicht schön reden. Es muss mir gefallen und ich entscheide dann aus dem Bauch heraus. Allerdings sortiere ich vorher schon ein bisschen aus...
 
Wenn es ins Budget passt, werde ich dir nicht mehr viel helfen können, fürchte ich: Für Touren und leichtere Trails sind beide geeignet und probefahren musst du auch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das untere (SE 2) sieht auch gut aus, aber wenn Cannondale dann auch mit Lefty.
Exakt so dachte ich auch. Das SE1 finde ich gruselig, das SE2 hat keine Lefty. Aber ich brauche zum Glück eh kein neues Rad.
Wenn dein Budget es hergibt, würde ich persönlich das SE nehmen. Das ist genau das Rad, das ich mir von Cannondale gewünscht habe. Ich hoffe, das war kein einmaliger Ausrutscher und es gibt in den nächsten Jahren Folgemodelle.

Edith meint noch, dass das oben Gesagte stimmt, dass das Fully allein nicht vor Rückenschmerzen schützt. Nichtsdestotrotz finde ich es auch deutlich angenehmer als diese Hoppelei auf dem Hardtail :cool:
 
ist schon klar, alles filtert ein Fully auch nicht weg... Was gefällt dir am SE 1 nicht? Die Farbe? Sieht live toll aus :)
 
ja leider... Aber das zeigt auch was man von den Listenpreisen halten kann. Im Laden ist mir das Gelb nicht störend aufgefallen.
Was sagt ihr zu 12,8kg inkl. Pedale (mit Handwaage gemessen)?

Bin gestern zu einem anderen Händler, der hat aber keine Cannondale Fully im Sortiment. Damit ich nicht umsonst dort war, bin ich ein Simplon mit 120mm "gerollt", ansich auch schönes Bike, liegt preislich fast gleich aber die Verbindung von vom Steuersatz zum Vorbau ist grausam. Fetter Steuerkopf, dann 3cm dünne Spacer und ein sehr filigraner Vorbau darauf. Das sieht so störend aus, total unharmonisch. Gut das lässt sich, sicher beheben, dafür laut Handwaage auch nur 11,8kg (allerdings ohne Versenkbare Sattelstütze). Sah nicht schlecht aus (komplett XT, 2fach), allerdings auch nur eine Reba verbaut. Hat mich nicht so angemacht...
 
Ich habe letztes Wochenende selber das SI 1 Probe fahren können. Ich wollte mir eigentlich das normale Scalpel Carbon 3 in Schwarz matt anschauen. Das SI 1 hatte ich vorher im Internet gesehen und die Farbkombination gefiel mir auch nicht. In echt sieht das SI 1 meiner Meinung wesentlich besser aus! Es ist nicht so bläulich wie auf den Fotos und das Neongelb sieht auch richtig gut aus. Auf der ZEG Messe in Köln hatte ich damals das SE 2 angeschaut. Aber Cannondale ohne Lefty... naja :) .

Ich bin das SI 1 in der Größe L nur kurz auf der Straße und Parkplatz etc. gefahren. Für mich ist wahrscheinlich der Rahmen in M die bessere Wahl, da ich mit 183cm Größe relativ kurze Beine mit 83cm SL habe und die Dropper Post schon fast ganz unten war.

Der Fachhändler und ich haben uns dann noch etwas über die verschiedenen Scalpel-Modelle unterhalten und wir waren beide der Meinung, dass die SE-Modelle genau die Modell-Lücke füllen, die vorher bestand. Ein 120mm 29er (Habit gibts ja nur in 27,5), mit Eagle-Schaltung, breiteren Felgen, 180mm Bremsen; kurz gesagt einfach das Gegenspieler XC/Trail-Bike zu Scott Spark (non RC), Fuel EX etc. .

Das lustige ist, dass ich schon überlegt hatte, beim Carbon 3 eine Eagle bzw. einen Laufradsatz mit breiteren Felgen ( die Crest sind ja "nur" 21mm breit und sind nur für Fahrer bis 86kg inkl. Ausrüstung zugelassen) und Dropper Post einzubauen. Das wäre natürlich wieder deutlich teurer. Das Scalpel SI 1 ist eigentlich perfekt von der Ausstattung her. Ich wüsste auf Anhieb nicht was ich noch ändern würde. Vielleicht ein Carbon-Lenker und einen anderen Sattel. Das wars aber auch schon.

Ich war vom Scalpel SI 1 ziemlich begeistert (ich konnte es natürlich nicht wirklich ausgiebig testen) und hat mir beim Probe fahren ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert.
Wie schon erwähnt ist natürlich der Preis auch eine Hausnummer... Vielleicht kaufe ich mir das Rad nächstes Jahr im Frühjahr... :D
 
Moin,

Ich bin 1cm größer als du, habe allerdings 6cm mehr Schrittlänge und für mich dürfte das L perfekt passen. Eine Probefahrt steht noch aus...

Das SI liese sich bei Bedarf ja leicht zum Racefully umbauen (sofern die Sattelstütze bzw. die Fernbedienung leicht demontierbar ist). Evtl. baue ich die eh aus, will es aber erst mal mit einer Versenkbaren probieren. Ich fahre seit Ewigkeiten ohne die Stütze zu versenken und habe eigentlich nie etwas vermisst. Ich dachte das SI hat einen Carbonlenker, jedenfalls sah es sah es so aus und fühlte sich so an.

Vllt. fahre ich Montag noch mal zum Händler. Mal fragen wie es mit der Verfügbarkeit steht, Maße mit meinem Hardtail vergleichen und was es mit dem Hinterbau auf sich hat. Das SI hat ja einen asymmetrischen (um 6mm versetzten) Hinterbau. Das Laufrad ist symmetrisch eingespeicht. Bedeutet das, das man nur ein speziell eingespeichtes HR einbauen kann und kein "normales"?
 
Ich bin genau so groß wie du 183, 90 sl. Dir passt L. Wenn dir das Gewicht auch wichtig ist (ich wollte mein Scalpel -10kg) geht das wahrscheinlich nur einen HM Rahmen/ Rad Kaufen+ die alte Lefty und selberschrauben. Mit Glück kommst du auf 5000.- und bist unter 10kg. So habe ich es gemacht Modell Team 2015 4850.- , 9,8kg. Die 2017 dahin zubekommen wird Teuer, leider. Gruß
 
Ne, auf letzte Gramm kommt es mir nicht an... ein bisschen könnte man jedoch tunen. Die Maxxis wiegen gute 1600gr, bisher fahre ich RaRa / RoRo Tubeless, da sind 4-450gr drin. Die Stütze wiegt komplett 605gr, aber vllt. gefällt mir die ja... Weiß nicht wie viel Spielraum beim Lenker ist. Beim Sattel sind auch 120gr drin (fahre den Selle Italia SLR Ti). Die Kassette ist die ca. 100 schwerere 1275, wenn die verschlissen ist, könnte man die fast doppelt so teure 1295 montieren. Wenn man vorhandene Teile tauscht, dann wirds halt teuer...
 
Die Stütze würde ich drin lassen. Außer den Reifen gibt es nicht viel was preislich noch im Rahmen liegt. Man kann natürlich den Lrs, Antrieb wechseln. Wie geschrieben....Kostet halt.
 
sehe ich ähnlich, Reifen und passender Sattel machen Sinn und bringen ~500gr, dann wiegt es knapp über 12Kg. Lenker hätte ich schon gerne einen Carbon (der am SE hat sich echt wie Carbon angefühlt), mal sehen ob vllt. der Weihnachtsmann was im Sack hat ;)

Wenn man anfängt und die Teile wechselt, wird es ein teuer Spaß. Ein Kollege wollte vor Jahren sein Centurion unbedingt in der einfachen Ausstattung haben. Dann fing er mit Tauschen an und lag am Ende deutlich über dem Preis der besten Ausstattung. Macht selten Sinn...
 
Ich fahre ein Habit SE 2017 für 2699 in L gekauft. Es fährt sehr schnell und ist quirlig. Die Sitzposition ist gefühlt mittig im Rad. Ferner ist es sehr leicht. Das Vorderrad auszubauen ist umständlich, z.B. für den Biketransport in einer Biketasche. Die Züge sind außenverlegt, finde ich nicht so gut. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Meine Trails liegen im Altmühltal, Jurasteig und um Regensburg. Dafür ist das Habit schon überdimensioniert. Ich denke für einen AC hat es gute Reserven und für deutsche Mittelgebirgslagen reicht es allemal!
 
Stand vor der selben Entscheidung, habe das Scalpel SE 1 genommen.

Wenn was in Richtung Cross Country mit "viel" Federweg gehen willst, nimm das Scalpel. Eher gestreckte Sitzposition.

Wenn du eher was "gemütlicheres" willst, und eher Trail riding tendierst, nimm das Habit.
 
auf dem Scalpel letztes Jahr saß ich gut, hatte mich wohl gefühlt. Ich bin halt die alte Passstrasse auf den Tremalzo und Strasse zurück nach Riva. Bin erst gescheitert, als ich dem Tunnel ausweichen wollte, eine zu früh rechts ab bin und an einem Weg mit Fußball großen Steinen (einer am anderen) landete. Strasse gabs wie zu erwarten keine Probleme, bin sogar mal mit dem Pedal aufgesessen. Habe hier keine wilden Trails, selbst wenn, die würde ich eh nicht mehr mit Vollgas heizen. Deswegen hatte ich schon vor Jahren mein 140mm AM verkauft - so sehr mich diese Boliden auch optisch anmachen.
Das Vorderrad auszubauen ist umständlich... Ich denke für einen AC...
das war mir bisher nicht bewußt, aber das bliebe mir nicht erspart, komplett werde ich das Bike nicht ins Auto bekommen. Was meinst du mit AC?
 
Wenn du dein Rad aufrecht hin stellen kannst würde ich mir eine Vorrichtung kaufen oder bauen sodas du das Hinterrad ausbauen kannst. Das Vorderrad bei einer Lefty wieder einbauen ist nervig. Es kommt aber auf die Bremse an wenn die sich generell gut einstellen lässt, geht es. Bei meiner Hope was es richtig stressig. Gruß
 
Zurück