Cannondale R700 gegen den Rest der Welt

Bud

Registriert
17. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe mal bei verschiedenen Händlern die Räder von 2005 degustiert. Die Kaufentscheidung und die Qual der Wahl ist nicht leichter geworden zwischen:

Stevens Aspin mit Ultegra (1600€)
Cube Agree (1600€)
Trek 1500 mit Ultegra vom Vorjahr (1500€)
Specialized Allez Elite (1600€)
Giant TCR T
Scott AFD
Cannondale R700 (SH 105 - 1600€)


Ich bin Hobbyfahrer (162, 60kg) und ein leichter Rahmen sollte es schon sein. Trek ist mir da relativ schwer vorgekommen...

Ich nehme mal an, daß in der Preisklasse alle Bikes recht nett sind, nur nach welchen Kriterien soll man sich denn da entscheiden ? ??

Hoffe auf fachkundigen Rat von Euch!
 

Anzeige

Re: Cannondale R700 gegen den Rest der Welt
162 ? Dann nimm das Rad, das es klein genug gibt ! ;)

Nee, ist echt so - ich bin 165 und weiß da etwas Bescheid.

An welche Rahmenhöhe und Länge hättest du denn gedacht ?

Leichter Rahmen in der Preisklasse dürfte schwierig werden...und wenn, gibt es Abstriche bei der Ausstattung (siehe Cannondale - wobei ich nicht weiß, ob der Rahmen überhaupt sonderlich leicht ist).

Mir wäre eine bessere Gruppe wichtiger - zumal die Ultegra nun einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht hat (wenn sie dir gefällt).

1600,- für eine 105er wäre mir echt zu viel.

Auf den ersten Blick würde ich das Stevens nehmen - auch wenn der Rahmen nicht sonderlich leicht ist.

Oder du schaust bei diversen Versendern mal nach Sonderangeboten, da dürfte deutlich mehr drin sein.
Aber wie gesagt, deine "Größe" könnte ein Problem werden, zum Bsp. finde ich das kleinste Giant schon viel zu groß (Oberrohrlänge 53,5 !!) :rolleyes:
 
Wieso eigentlich Stevens Aspin ? Das Izoard Lite mit Ultegra kostet doch 1600...ich bastel dir mal eins zusammen... ;)

Rahmenkit Izoard Lite Ferrari Red, 50cm
Custom Baugruppe Shimano Ultegra 2*10
Baugruppe Optionen/Zubehör Antrieb mit 170mm Ø
Pedale Ohne 0 EUR
Laufradsatz CXP 22 0 EUR
Reifen + Schlauch
2 Stck. Continental Ultra 3000,
2 Stck. Schlauch Continental (Ventil 36mm) 0 EUR
Vorbau Oxygen, 26mm Ø, Winkel -6°, Länge: 90mm 0 EUR
Lenker
Deda Piega, Breite: 40cm 0 EUR
Lenkerband Stevens Kork, Farbe: weiss 0 EUR
Sattelstütze Oxygen Standard, 27,2mm Ø, 250mm lang 0 EUR
Sattel Oxygen Cyrius, schwarz-weiss 0 EUR

Gesamtpreis 1599 EUR

bike_12.jpg
 
Hier was zum Gewicht des Izoard:

Aluminium 7005TB superlite
Gabel:
Carbon T-Blade, 1 1/8
Steuersatz:
FSA Integrated 8, Alloy Cap 1 1/8
Gewicht:
1365 g (58 cm)
Groessen:
50, 52, 54, 56, 58, 60, 62cm
Farbe:
Pearl White, Ferrari Red

Geht doch eigentlich...man bekommt auch für relativ wenig Geld einen Scandium Rahmen (ab 500,-), der ist dann wirklich leicht - aber ob man dann bei 1600,- bleibt ?
 
Hi!

Danke für Eure Beratung. Nur kommt mir vor, daß alle das Stevens bevorzugen. Ist anscheinend eine gute Marke.

Mit Cube oder Spezialized (angeblich sehr komfortabel mit den Zertz Dämpfungseinlagen) habt Ihr Euch auch schon mal angefreundet ?

Wozu werden außerdem Ultegra triple angeboten, wenn 2 eigentlich auch reichen würden. Was steht im Vordergrund, die Gewichtsersparnis oder das Spektrum an Gängen? :p
 
Bud schrieb:
Hi!

Danke für Eure Beratung. Nur kommt mir vor, daß alle das Stevens bevorzugen. Ist anscheinend eine gute Marke.

Mit Cube oder Spezialized (angeblich sehr komfortabel mit den Zertz Dämpfungseinlagen) habt Ihr Euch auch schon mal angefreundet ?

Wozu werden außerdem Ultegra triple angeboten, wenn 2 eigentlich auch reichen würden. Was steht im Vordergrund, die Gewichtsersparnis oder das Spektrum an Gängen? :p

Ich bin zwar Speci-Fan, aber das Elite Triple 2005 finde ich zu häßlich (das Silberne)...außerdem hat das Elite doch gar nicht die Dämpfer eingebaut ? Nur in der Gabel...ach ja, und in der Stütze.

Und es ist auch nur die 105er dran...zum Rahmengewicht kann ich leider nix sagen, aber der Allez Comp soll sehr leicht sein.

2fach oder 3fach ? Kommt ganz drauf an, wie trainiert du bist und wo du wohnst. Im Flachland reicht 2fach vollkommen aus, ich komme damit auch im Mittelgebirge klar...ein bißchen Anstrengung ab und zu gehört für mich einfach zum Radsport. ;)
 
Bud schrieb:
Wozu werden außerdem Ultegra triple angeboten, wenn 2 eigentlich auch reichen würden. Was steht im Vordergrund, die Gewichtsersparnis oder das Spektrum an Gängen? :p

Naja bei uns im Schwarzwald gibt es bescheidene Steigung von 12, 14 und 17 %, und das nich nur auf 1 km :lol: :lol:

In den Alpen gibt's ein paar schöne Pässe , da wollt ich nicht auf 3-fach verzichten.....so als Hobbyfahrer :lol: :lol:
 
Riderman schrieb:
Naja bei uns im Schwarzwald gibt es bescheidene Steigung von 12, 14 und 17 %, und das nich nur auf 1 km :lol: :lol:

In den Alpen gibt's ein paar schöne Pässe , da wollt ich nicht auf 3-fach verzichten.....so als Hobbyfahrer :lol: :lol:

Amateur. Ich bin echter Rennradfahrer, fahre natuerlich 2-fach und bevor ich mich mit einem Eisenklumpen um die Fuesse sehen lasse, verzichte ich auf die bescheidenen Steigungen.
 
Bud schrieb:
Hallo!

Habe mal bei verschiedenen Händlern die Räder von 2005 degustiert. Die Kaufentscheidung und die Qual der Wahl ist nicht leichter geworden zwischen:

Stevens Aspin mit Ultegra (1600€)
Cube Agree (1600€)
Trek 1500 mit Ultegra vom Vorjahr (1500€)
Specialized Allez Elite (1600€)
Giant TCR T
Scott AFD
Cannondale R700 (SH 105 - 1600€)


Ich bin Hobbyfahrer (162, 60kg) und ein leichter Rahmen sollte es schon sein. Trek ist mir da relativ schwer vorgekommen...

Ich nehme mal an, daß in der Preisklasse alle Bikes recht nett sind, nur nach welchen Kriterien soll man sich denn da entscheiden ? ??

Hoffe auf fachkundigen Rat von Euch!

Ich würde mir das R 500 genauer anschauen , hat sich meine freundin auch gekauft . Hat den CAAD 5 rahmen und eine ausstattung die der kompletten 105 funktionell in nichts nachsteht . Das rad war/ist mit etwa 1300 euro gelistet bekommen wirst du es sicherlich für 1200 .
Sylvia hat sich die 3-fach version geholt und konnte nach einer saison nichts negatives am schaltverhalten feststellen .
Bei deiner größe nicht weiter gehen als rahmengröße 50 !!! Cannondale bauen recht lang .
Sonst kann ich nur sagen , tolles rad , leichter rahmen , perfektes finisch , haltbarer brillanter lack !
Die cannondale rahmen fahren sich sehr ausgewogen ohne im geringsten träge zu sein . Mir vieleicht etwas zu wenig "italienisch" vom handling her , aber das ist geschmackssache .
Ich hoffe ich komme mit meiner antwort nicht zu spät .

nikolay
 
Habe gestern das Cannondale r700 gefahren. Es ist ein echt leichter guter Rahmen. Einzig die Bremsen scheinen nicht optimal.

Also da fällt die Entscheidung nicht leichter.

Das Specialized Allez Elite ist total komfortabel.

Das Cannondale R700 ist superfein und sehr dezent (grau).

Das Stevens mit der Ultegra Gruppe ist recht attraktiv.

Was soll man denn da tun, bei der Qual der Wahl?!?! :lol:
 
Zurück