Cannondale Prophet Neuling- viele Fragen

Registriert
8. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe vor kurzem ein Cannondale Prophet erworben. Ich fahre sonst ein Cube Hyde Pro in XL und bin sehr zufrieden damit. Mit hat allerdings schon immer ein Cannondale Prophete gereizt. Aber weniger aus technischer Sicht sonder eher Form und Haptik. Ich bin halt kein Profi aber kann halt ein höherwertiges Rad vom McKenzie unterscheiden. Da hört es dann aber leider auch schon auf. ich habe hier schon etwa seit einer Woche versucht mich zu belesen. Teilweise scheiter ich aber schon an den Abkürzungen und auch an den Fachbegriffen.
Nun zu den fragen und vielleicht können mir hier hier einige helfen.

Prophet XL
Lenker Azonic Flow Gold = hätte ich gerne den gleichen aber in Alu farben oder schwarz. Finde aber keinen mit 22 Durchmesser
Gabel Marzocchi AM3= habe rausgefunden, dass man diese aufpumpen kann. Beim Luftablassen, kommt aber etwas Öl mit raus glaube ich. Würde gerne was modernes mit Lockout verbauen. Was kann man da empfehlen?
Bremse ist Magura * Julie = sehr schwammig würde ich gerne gegen etwas mordernes tauschen.
däpfer Manitou Radium= finde keinerleiAnleitung zu diesem Dämpfer. Was mache ich an dem Stellrad? Und wie ist die genaue Funktionsweise?
Schaltung ist Sramx7= laut Internet nichts dolles. Habe an meinem Cube eine Nexus 7 Gang Nabenschaltung. Ist das beim Prophete auch machbar? wenn ja wie?
Ich versuche mal ein paar Bilder einzufügen.Es ist alles noch dreckig . Würde das bike erstml so weit zerlegen udn alles schruppen. Dann Stück für Stück wieder zusammenbauen. Es wird nur für schön wetter benutz und kein gelände. Also ich habe hier maximal kleine Waldwege. Dafür sollte es reichen. Wäre über hilfe sehr dankbar. ich hab leider null Plan, ob ich für die Bremsen * dann Adapter brauche usw.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.47.00.png
    Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.47.00.png
    598,6 KB · Aufrufe: 160
  • Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.51.png
    Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.51.png
    583,1 KB · Aufrufe: 144
  • Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.40.png
    Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.40.png
    563,8 KB · Aufrufe: 159
  • Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.12.png
    Bildschirmfoto 2019-08-08 um 16.46.12.png
    591,3 KB · Aufrufe: 163

Anzeige

Re: Cannondale Prophet Neuling- viele Fragen
Ich bin halt kein Profi aber kann halt ein höherwertiges Rad vom McKenzie unterscheiden. Da hört es dann aber leider auch schon auf. ich habe hier schon etwa seit einer Woche versucht mich zu belesen. Teilweise scheiter ich aber schon an den Abkürzungen und auch an den Fachbegriffen.
Das ist es die schlechteste aller Möglichkeiten so ein altes Bike zu restaurieren versuchen . Wieviel Kohle willst den versenken ? Ich sag mal da bekommst ein schickes neues Bike um das Geld . Am besten saubermachen u. mit Gewinn verkloppen oder so wie es ist fahren .
 
Wenn du nicht in der Lage bist Abkürzungen oder Fachbegriffe zu ermitteln bzw. zu kapieren, Null Plan hast, würde ich von einer Restaurierung eines Oldtimers absehen. Wenn dir es nur um die Haptik bzw. Form geht, sauber machen, an die Wand hängen und sich am Anblick erfreuen und immer mal wieder antatschen.
 
Ne da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich werde es erstmal schruppen. Dann ist die Gabel wohl defekt. Was kann ich da denn Plug and Play verbauen? Die Schaltung habe ich vorhin mal getestet und funktioniert eigentlich ganz gut. Nur ist das Schalterk halt stark zerkratzt usw.Zum Dämpfer z.B finde ich keine Knfos im Netz. Habe den mal aufgepumpt und dann an der einzigen Stellschraube gedreht. Luft wieder raus. Aber die funktionweise hab ich nicht ganz kapiert. Muss ich dann jedesmal neu aufpumpen? Dann ist es für mich sehr ungewohnt, dass es hinten sehr stark federt. Gibt es Dämpfer für dieses Modell, die einen Lockout besitzen? Ich würde das gerne nur auf Waldwegen nutzen. Bei der Gabel genauso. Gibt es eine fie so passt und such Lockout mit Fernbedienung hat? Also Lockout xc fr usw habe ich mich schon belesen. Also ich bin gewillt, mich damit auseinander zusetzen. Nur ist das alles erstmal Neuland.
 
Was soll den an der Gabel kaputt sein? Wenn du an der Zugstufe drehst, sollte die Luft im Dämpfer schon drin bleiben. Gibt für das Teil sicher noch Dämpfer mit Lockout und eine passende Gabel auch. Musst nur die Dämpfereinbaulänge, den Hub des Dämpfers ermitteln, bei der Gabel den Federweg bzw. die Einbauhöhe. Dazu noch, welches Steuermass da eingebaut ist, den Bremsen *- und Naben/Achsstandard ermitteln etc....
 
Die Gabel hat keinerlei einstellmöglichkeiten ohne Pumpe *... aufpumpen = härter. Drücke ich das Ventil etwas ein, dann entweicht natürlich fie Luft und etwas Öl auch. Aber an dem hinteren Manitou hab ich eine Stellschraube um diesen weicher zu machen. Auf der Stellschraube steht nur Shower und bei drehen an dieser, gibt es sowas wie mehrere Klicks. Also vermute ich, dass es dort mehrere Einstellungen gibt.
 
Und dann noch für so einen Oldtimer passende Teile zu finden ist ja für jemanden der einen Plan von der Sachen hat nicht einfach . Um eine Gabel zu finden mußt feststellen was für ein Gabelschaft verbaut ist und welcher Federweg benötigt wird . Der Dämpfer ist eine eigene Wissenschaft . Ev. findest jemand im Klassikbereich der weiß welchen man da verbauen könnte .
https://www.mtb-news.de/forum/f/classic-bikes.46/https://www.mtb-news.de/forum/f/youngtimer.215/Und für alle Bezeichnungen , Abkürzungen ect. findest doch mit Hilfe der Suchmaschine deiner Wahl alle Infos .
 
Okay. Also die Gabel hat nur Einstellungen. Nur die Ventiele auf beiden Seiten. Also wenn ich diese härter möchte, mache ich mehr Luft drauf. Beim Dämpfer hinten das gleiche. Ich werde mal alles ausmessen und gucken ob ich etwas mit Lockout finde. Die Bremse habe ich schon gute gebrauchte gefunden und entlüften sollte nicht schwer als am Motorrad sein. Die 10 Kasette hinten, sind die genormt? Kann ich da jede 10 von Shimano * nehmen? Wie gesagt. Das was dran verbaut ist, ist abgerockt. Das würde ich gerne ersetzen und es als Alltagsbike nutzen. Eins noch. Der Lenker gefällt soweit der ist an drr halterung ein Spalt. Ist dann der Vorbau zu klein und der Lenker zu dick oder muss das so? Hätte das gerne bündig geschlossen.
 

Anhänge

  • B22C5BFC-B6A0-489C-9056-4B46767CF695.jpeg
    B22C5BFC-B6A0-489C-9056-4B46767CF695.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 154
Das muss so. Wenn das bündig geschlossen wäre, wäre das entweder ein Vorbau der oben immer bündig schließen soll und dafür nur unten einen Spalt hat (so einen hast du aber nicht) oder aber der Lenker wäre zu dünn/Vorbau zu groß. Also das soll wirklich so sein.

Das Internet ist verrückt, man findet alles mögliche, wenn man nur sucht:
Ritzelabstände (Tabelle)
Shimano Kassetten und Freilaufnaben
Marzocchi Support

Bezüglich was kann man da empfehlen: das günstigste was du finden kannst :ka: Für Waldwege könntest du eigentlich die Verschleißteile tauschen und den Rest so lassen...
 
Ich danke euch erstmal. So werd ich das auch machen. Alles mal säubern und einstellen und gucken was ich verbessern oder ändern will. Alles aufeinmal wird teuer und evtl. unnötig. Danke
 
Wenn KEIN Öl drin ist, würde ich mir Sorgen machen. Rechts unten müsste ein Zugstufenregler sein. Damit stellst du ein, wie stark die Ausfederbewegung gedämpft wird. Sollte in der schnellsten Passage noch schnell genug reagieren.
Über den Ölstand stellst du die Progressivität ein. Mehr Öl = Druck steigt am Ende schneller an, da weniger Luftvolumen übrig. Wenn du mit entfernten Ventilkernen die Gabel komplett einfederst und dabei Öl rausgedrückt wird, war zuviel drin (=nicht kompletter Federweg nutzbar).
(Dämpferöl 7.5WT)
 
[...]Würde gerne was modernes mit Lockout verbauen. Was kann man da empfehlen?
[...]
Ist Lockout immer noch in Mode? Ich kenn mich auf dem aktuellen Markt nicht aus. Wenn Upgrade, dann würde ich ne komplexere Dämpfung nehmen. Unterdrückt bergauf Antriebswippen und macht bei schnellen Passagen auf - Alles vollautomatisch, ohne Hebelchen und Knöpfchen zum Rumspielen. ;)
Das größte Problem mit Luft ohne Negativfeder ist die Federkennlinie. Ist entweder in der Mitte zu weich oder oben zu hart. Man kann z.B. 1 oder 2 passende Stahlfeder(n) einsetzen. Ansonsten ist so ne Ölbad-Marzocchi schön langlebig und hat gutes Ansprechverhalten.
https://www.marzocchi.com/support/f...906-154-154&idMy=15631&idP=18519-65&idS=15739
 
Vergiss die Idee mit der neuen Gabel!
Das ist Deine: https://www.marzocchi.com/support/f...906-154-154&idMy=15631&idP=18519-65&idS=15739

Wenn Du eh nur auf Waldwegen rumfährst und es Dir zu viel wippt, dann pump die Gabel etwas härter auf und fertig.
Und ja, die Zugstufe, also wie schnell die Gabel ausfedert, lässt sich bei dem Modell einstellen. Du brauchst nichts mit Lockout. Wenn Du eine Starrgabel wolltest, würde sich wirklich die Frage stellen, wieso Du dann ein Fully gekauft hast.

Maximal Verschleißteile tauschen!
An Schaltwerken passen bei Dir alle 10-fach-Schaltwerke von SRAM * für's Mountainbike. Preis-/Leistungssieger sind m. E. X7/X9. Nur wegen Kratzern würde ich allerdings nicht tauschen.

Dein Lenker hat auch keine 22 mm Durchmesser. Das ist vielleicht der Durchmesser weiter außen. Der Durchmesser, der benutzt wird, um Lenkermaße zu unterscheiden, ist aber der direkt im Vorbauklemmbereich. Und der beträgt bei Deinem Rad entweder 25,4 oder 31,8mm. Steht wahrscheinlich sogar unten auf dem Vorbau drauf.

Zu Deinem Dämpfer: https://manitoumtb.com/wp-content/u...ium-and-Metal-Shock-Service-Manual-Rev-NC.pdf
Die FAQ zu gängigen Problemen findet man auf Seite 11.

Ein Bremsenwechsel kann ggf. sinnvoll sein, die Julie ist nicht die beste Bremse der Welt. Aber wenn man sich selbst nicht damit auskennt, sollte man lieber zunächst mal die Finger von den Bremsen * lassen. Das kann sonst nicht nur teuer, sondern vielmehr lebensgefährlich werden. Dann lieber mal zum Händler geben, entlüften und sauber einstellen lassen. Bringt wahrscheinlich schon einiges. Ein totaler Schrotthaufen ist die Julie dieser Generation nämlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal die Gabel voll aufgepumpt. Super und das Drehrad unten rechts ist Tatsache vorhanden. Ihr habt mich überzeugt und ja auch Recht. ich habe heute mal den Vorbau gewechselt und dieser schliesst besser ab wennman so etwas noch nie gemacht hat, guckt man schon einmal erstmal komisch. Das erste und einizige was ich bestellen werde ist wohl ein Drehmomenschlüssel für den kleineren Bereich. bei dem Vorbau stand was mit 5Nm anziehen drauf. alles sauber gemacht und jetzt lese ich mir die ganzen Verlinkungen und Anleitungen durch.
Vielen dank für die Hilfestellung. Ich weiß, dass es für euch Jungs und Mädels, die damit jeden Tag zutun haben sicher langweilig ist und ihr so ein Ding in 2-3 Stunden komplett zerlegt und wieder zusammenbaut und das hier sicher langweilig erscheint. Aber trotzdem danke. Ich seh das jetzt aus einem anderen Blickwinkel.
 
Ja da ja netterweise gleich alles verlinkt wurde, habe ich mich bei der Gabel natürlich an sie Anleitung gehalten. Bei Manitou Dämpfer habe ich nichts genaues gefunden.
 
Die Drücke und Ölmengen im Handbuch stimmen oft nicht. Viele Marzocchis hatten ab Werk zuviel Öl drin.
Warum nicht einfach nach Sag einstellen?
 
kurze Rückmeldung. Ich habe das Rad jetzt mal ordentlich geputz und mir einen Montageständer * gekauft. Dazu gab es eine neue Magura * Mt5 und ich bin bisher sehr zufrieden damit. Alles mal gereinigt und eingestellt, macht schon einen großen Unterschied. Mit der Schaltung bin ich sehr zufrieden bleibt somit. Jetzt habe ich gesehen, das es das Prophet in 2 Versionen gab Und auch original mit einer Lefty Max. Bin mir da aber nicht so sicher. Jetzt bin ich auf den Trichter gekommen, die Lefty nachzurüsten. Ich weiß, das wird wohl den Zeitwert des Rades überschreiten aber i h würde mi h gerne einmal umsehen. Weiß jemand, welche da lle passen? Wenn ich bei Ebay * jemanden anschreiben komtt immer , ja müsste passen. Aber was für einen Steuersatz brauche ich? Und welche Lefty ginge da einfach einzubauen? Hat jemand eine über?
 
Wer sich eine Lefty leisten kann wird doch die Euros zum einbauenlassen auch noch übrig haben . Aber nicht vergessen . Da kommen noch ein paar hundert Euronen für ein Leftylaufrad dazu .
 
Deine Ideen sind teils geradezu rührend naiv.. ^^

Ich rate Dir die Federelemente erstmal so zu belassen und sich in Wartung und Einstellung derselben einzulesen. Da kann das www einem schon bei behilflich sein. Erst wenn Du das verstanden hast und die Teile gut gewartet und vernünftig eingestellt hast kannst Du vielleicht mal über den Austausch nachdenken. Die Materie "Mountainbike" ist zwar kein Buch mit sieben Siegeln, aber es hat sich schon einiges getan, seit Dein Bike das Licht dieser Welt sah.

Ich selber hab mein ähnlich altes Bike gepimpt, aber um das zu einem guten Resultat zu bringen musste ich mich wirklich lange einlesen. Das ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache..
 
8ch möchte diese ja nicht neu erwerben sondern gebraucht und ich würde gerne viele selber machen.
Deine Ideen sind teils geradezu rührend naiv.. ^^

Eine gebrauchte Gabel benötigt sehr oft erstmal ein Service . Du willst ja damit eine perfekte Funktion . Und ein Leftyservice können nur die wenigsten erfahrenen Schrauber selber machen .
Und die nächsten paar hundert Euro sind zu investieren .
Du bist wirklich ein Träumer .
 
Nochmal langsam. Ich fahre das Fahrrad sehr selten. Was ist das Problem, dass ich in ein paar Teile investieren möchte? Ich habe bisher angegammelte Schrauben und Verbindungen getauscht usw. der Dämpfer hat ein paar Kratzer und daher möchte ich diesen tauschen. Die Lefty gefällt mir optisch. Das war es aber auch schon. Da ich keine Ahnung von Gabeln in dieser Richtung habe. Andere kleben sich Felgenaufkleber drauf und freuen sich. Ich fahr 20 Jahre Motorrad und auch da werden Sachen getauscht, die nur optisch Sinn ergeben. Also lasst mich das Ding doch aufbrezeln und an die Wand hängen. Dann bin ich gerne ein Träumer.
 
Du fragst nach Meinungen u. Infos . Also mußt es dir auch anhören . Wenn dir das Geld egal ist dann mach . Es will dir ja keiner was böses .
Gebr. Lefty : ev. 500 - 900 .- Service für die Lefty : 200 - 800 .- Laufrad f. die Lefty : 300 -500.-
Hau rein .
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück